Gerechtigkeit – die neusten Beiträge

Wie findest du meine Wahlprogramm Hilfe von Chat GPt?

Wahlprogramm für soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung

Unser Ziel ist es, eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen, in der Chancengleichheit und soziale Solidarität im Vordergrund stehen. Wir setzen uns für eine progressive Steuerpolitik ein, die die finanzielle Last gerechter verteilt, sowie für die Förderung innovativer Netzwerke und Zugangsmöglichkeiten.

1. Steuergerechtigkeit für alle:

  • Wir werden eine überarbeitete Steuerpolitik einführen, die darauf abzielt, die finanzielle Belastung der ärmeren Bevölkerung zu reduzieren. Durch eine Erhöhung der Freibeträge und gezielte Entlastungen werden wir sicherstellen, dass Menschen mit niedrigerem Einkommen mehr finanziellen Spielraum haben.
  • Gleichzeitig werden wir eine progressivere Besteuerung für hohe Einkommen und Vermögen einführen. Diejenigen, die mehr haben, sollen einen angemessenen Beitrag zur Finanzierung des Gemeinwohls leisten.

2. Stärkung der Arbeitsplätze:

  • Wir werden Maßnahmen ergreifen, um den Arbeitsmarkt zu stärken und die Arbeitslosigkeit zu reduzieren. Dies beinhaltet die Förderung von Weiterbildungs- und Umschulungsprogrammen, um den Übergang zu neuen Beschäftigungsmöglichkeiten zu erleichtern.
  • Wir setzen uns für gerechte Arbeitsbedingungen und angemessene Löhne ein, um sicherzustellen, dass jeder Bürger von seiner Arbeit leben kann.

3. Investitionen in Netzwerke und Innovationen:

  • Wir werden in moderne Infrastruktur und nachhaltige Technologien investieren, um die wirtschaftliche Entwicklung und die Schaffung neuer Arbeitsplätze zu fördern. Dies umfasst den Ausbau von Breitbandnetzen, erneuerbaren Energien und umweltfreundlichen Verkehrssystemen.
  • Innovative Netzwerke werden gefördert, um den Austausch von Ideen, Wissen und Ressourcen zu erleichtern. Dies wird zur Schaffung neuer Geschäftsmöglichkeiten führen und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft steigern.

4. Zugang zu Bildung und Genehmigungen:

  • Wir werden Bildung als Eckpfeiler für soziale Mobilität und persönliche Entwicklung fördern. Investitionen in Bildungseinrichtungen, Lehrerfortbildungen und Zugang zu Bildung für alle sind unsere Prioritäten.
  • Neue Genehmigungsverfahren werden eingeführt, um Innovationen zu fördern und bürokratische Hürden zu reduzieren. Dies wird es Unternehmen und Einzelpersonen ermöglichen, schneller und effizienter neue Ideen umzusetzen.

Unsere Vision ist es, eine Gesellschaft aufzubauen, in der Wohlstand und Möglichkeiten gerecht verteilt sind. Wir setzen auf soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Entwicklung und innovative Lösungen, um die Lebensqualität für alle Bürger zu verbessern. Stimmen Sie für eine Zukunft, die auf Solidarität, Fortschritt und Chancengleichheit basiert

hast noch mehr offer Ideen die ich dazu schreiben kann

Leben, Arbeit, Tipps, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Psychologie, Entwicklung, Gerechtigkeit, Soziales, Soziologie, ChatGPT

Meine eigener Weg zu Gott?Ich möchte nicht, dass er mich hinterher fertig macht bzw. Mich als Feind ansieht?

Ich habe Schwierigkeiten an Gott zu glauben, weil ich mir kein Bild von ihm machen will. Ich kenne weder seine Taten, noch seine Worte.

Jedoch möchte ich ihn trotzdem nicht so beschmutzen, beleidigen und demütigen, wie es meine Religionsfeindliche Familie macht.

Ich schäme mich zu sehr, der Kirche beizutreten oder die Bibel zu lesen wegen meinen Eltern.

Meine Überlegung war jedoch, mir selber Weihwasser zu mischen nach Anleitung und mir dieses aufzutragen, während ich selbst geschriebene Gebete vortrage.

Denkt ihr ich könnte Gott so eine Alternative Freude machen? Könnte er mir verzeihen, dass mir der Glauben schwer fällt und ich nicht zur Kirche gehe? Oder komme ich trotzdem einfach mit in die Hölle, weil Selbstgemachtes nicht akzeptiert wird?

PS: Immer wenn meine Eltern über Gott fluchen, denke ich still vor mich hin, Gott verzeih mir, falls du da bist, schenke ich auch dir Liebe, denn jeder macht Fehler.

Denkt ihr Gott hört meine Gedanken?

Besonders mein Vater sagt oft, Gott sei jemand, der kleine, ungetaufte Kinder in die Hölle schickt, während er sich einen runterholt. Und dies würde in der Bibel stehen, auch der Hass gegen Homosexuelle. Ich denke jedoch, dass Gott nicht so wäre, wenn es ihn wirklich gäbe. Ich glaube, er wird gerecht handeln und dass die Bibel und die heiligen Schriften nur mal Opfer eines Religionskritiker wurden, der all das Böse erfunden und damit alles verunreinigt hat. Ich bin der Meinung, man sollte sich gar kein Bild von Gott machen, weder von Taten, noch Aussehen, oder Herkunft, also ob er christlich, evangelisch, nordisch usw. Ist. bis man ihn gesehen hat. Und wenn man ihn trifft, sollte man ihm mit Ehrfurcht und Respekt begegnen.

Religion, Kirche, Freundschaft, Angst, Gefühle, Engel, Gedanken, Gesetz, Hölle, Himmel, beten, Bibel, Gerechtigkeit, Gott, Respekt, Strafe, feindschaft, Bestrafung, beten lernen

Probleme mit einer Werk Lehrerin?

hallo liebe Community bald ist das Schuljahr zu Ende und ich habe ein Problem mit der Werklehrerin hier der grund.

  1. also vor 1,5 Monat war mein Tag halt sehr stressig und ich ging deshalb mehrmals raus ( die Tür war offen im Klassenraum)

naja als ich dann wieder kam wurde ich von dieser Lehrerin beleidigt und da hab ich mich persönlich beleidigt gefühlt, obwohl ich der letzte bin der in solchen Sachen länger drüber nachdenkt. Sie hat mir gesagt, ich soll mich nach Hause schleichen und das ich den Schulabschluss hier fertig zu machen vergessen soll

natürlich bin ich kein Unschuldslamm und ich hätte auch nicht rausgehen sollen,

aber ich finde das ich trotzdem nicht so behandelt gehöre. man kann mit mir normal reden

3.das Problem

ich bin deshalb nicht in den Werkunterricht gegangen, ich weis der größte Fehler den man eigentlich machen kann, das hat mehrere Gründe, erstens bin ich 3 Stunden von der Schule entfernt, und zusätzlich 2 Stunden mehr für Werken die Zeit zu verschwenden, obwohl ich kaputt bin ist schon hart, ich komme um 20 Uhr zuhause an, und stehe um 3:50 auf früher gehts nicht, und eine andere Schule gibt es momentan nicht.

naja durch die Beleidigung hab ich endgültig beschlossen nicbht mehr in den Werkunterricht zu kommen

das eigentliche Problem ist halt das ich ein nicht beurteilt kriege in diesem Fach

meine frage jetzt was Soll ich tun? Ich war in diesem Schuljahr weder auffällig vom Verhalten noch war ich Respektlos gegenüber Lehrer. Lehrer haben einen harten Beruf.
danke für eure Hilfe liebe,

gute Frage Community

Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Noten, Unterricht, Schüler, Gerechtigkeit, Gymnasium, Jura, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Psyche, Zeugnis

Kampf in der Schule. Wer ist schuld?

Der Unterricht war vorbei und ging zu der Bushaltestelle um auf meinen Bus nach Hause zu warten. Kurz danach fielen meine Schulsachen aus meinem Ranzen runter, weil ich vergessen habe meinen Ranzen zu schließen. Jedenfalls war ich so sauer, dass ich laut geschrien habe. Ein Junge fand das witzig und hat mich angeschrien, als ich meine Sachen eingepackt habe. Er schrie immer mein Namen zu mir. Ich fragte, was er von mir wollte und fing an immer weiterzuschreiten. Er wurde lauter und lauter (wahrscheinlich fand er meine ausraster Witzig und wollte mehr davon). Er schrie immer nur meinen Namen. Ich war eh sauer im dem Moment und hab meine Kontrolle verloren und habe ihn ein bisschen geschubst. Dann wurde er angepisst und fing an mich 2 mal heftig zu schubsen. Natürlich haben wir uns beide gegenseitig entschuldigt. Aber wer ist jetzt schuld der Junge oder ich? Der Junge, der mich angeschrien hat, hat mich auch in der ersten Pause gemobbt. Ich spielte mit meinen Freunden Uno und dann kam er mit seinen Freunden auf uns und hat unser Spiel ruiniert, indem er die Karten vertauscht hat. Ich  war ruhig und habe nichts gesagt, weil es nur spiel ein. Meine Freunde und ich waren natürlich geärgert, aber haben nicht ihn angeschrien. Währenddessen haben seine andere Freunde mehrmals meinen Arm angefasst. Sie tun das schon seit 1-Woche. Am Anfang habe ich ruhig gesagt, dass sie aufhören sollen. Doch sie hörten nicht auf und genug ist genug, also fing ich an zu schreien. Ich sagte sehr laut: „HÖRT AUF MEINEN ARM ANZUFASSEN!". Wenn ich nicht angelassen werden will, habe ich auch das Recht darauf, nicht angefassten zu werden. 

In der anderen Seite aber, hätte ich in der Bushaltestelle nicht über meinen Schulranzen ärgern sollen. Es ist ja nur ein Schulranzen. Hätte ich nicht geärgert, hätte er auch mich nicht angeschrien. Jedenfalls gab es Zeugen auf der Haltestelle und alle von denen sind auf meiner Seite. Was denkt ihr denn?

Mobbing, Gewalt, Gerechtigkeit

Wie findet ihr, dass das Klima höherer Breiten lebenswerter wird durch den Klimawandel?

Auf diesen beiden Karten ist zu sehen, inwiefern sich die Eignung der Flächen auf der Welt durch den Klimawandel verändern wird, einmal jetzt und in 50 Jahren.

2020

https://images.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bilder/504155653/0_big.webp?v=1686320401000

2070

https://images.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bilder/504155653/1_big.webp?v=1686320401000

Zu sehen ist, dass sich vor allem die Mittelbreiten von einem schlechten Lebenswert, zu einem mittleren oder guten Lebenswert transformieren, in Kanada wird damit z.B. der 50-60°, der aktuell kaum bevölkert ist, entsprechend aufgewertet, in Europa werden weite Teile Westrusslands lebenswerter, doch das schönste:

Das beste und lebenswerteste Klima, welches einst das Mittelmeer auszeichnete (annähernde Frostfreiheit, ständige Wärme, Trockenheit) zieht nach DE und macht DE zum lebenswertesten Klima überhaupt, keine langen, grauen Winter mehr, sondern Wärme, nicht mehr frieren an 10 Monaten, ist das nicht toll?

Die Grafik übertreibt mit den schwarzen Flächen dabei maximal, schon jetzt werden in Bagdad jeden Sommer 52°C am Tag und 38°C in der Nacht gemessen und die Bevölkerung wächst, also scheinen die Menschen mit Hitze viel besser klarzukommen als mit Kälte, denn in Bagdad leben 7,7 Millionen und in Grönland 50000 und das auf einer viel geringeren Fläche.

Finde ich schlecht, weils für die Mehrheit ungemütlicher wird 48%
Finde ich toll, DE ist Klimagewinner 24%
Finde ich ungewiss, weil die Folgen nicht abschätzbar sind 17%
Finde ich doof, Mittelbreiten haben gefälligst zu frieren 7%
Finde ich doof, weil die Veränderung zu schnell ist 3%
Find ich gut,dadurch wird Lebensraum in toten Regionen geschaffen 0%
Finde ich gut, weil es zu mehr Klimagerechtigkeit führt 0%
Leben, Europa, Umweltschutz, Erde, Zukunft, Umwelt, Geschichte, Temperatur, Hitze, Wetter, Deutschland, Politik, Afrika, Klimawandel, Wissenschaft, Klimaschutz, Welt, fauna, Flora, Geografie, Gerechtigkeit, Gewinn, global, Klima, Verlust, Ideologie, Kontinent, Abstimmung

Krieg- ihr findet einen verwundeten Soldaten?

Also stellt euch folgendes vor: Warum auch immer seit ihr in einem Kriegsgebiet, es gibt halt Krieg/Bewaffneten Konflikt, wie auch immer, aufjedenfall schiesen Leute von 2 Seiten mit Waffen aufeinander. Ihr selber habt eure Meinung zu dem Konflikt, ihr seht eine Seite eindeutig als die schuldigere an und ihr wisst auch von Gräueltaten dieser Seite, vielleicht habt ihr es sogar selbst erlebt, an euch Selbst oder Angehörigen.

Nun seht ihr beim Laufen einen Menschen, es scheint ein Soldat zu sein. Dieser liegt dort, er zittert, anscheinend friert er, er scheint Blut zu verlieren und murmelt irgendwas unverständlich, wirkt aber sehr abwesent. Und dann seht ihr es... es ist ein Soldat der Seite die ihr als Feinde anseht...

Der Soldat liegt da nun, er murmelt irgendwas, aber ihr versteht es, er scheint stolz auf seine Seite zu sein und will den Tod seiner Feinde, er hat nicht nur das Abzeichen seiner Seite, sondern noch Sachen die eher nur Leute haben, die auch ideologisch dahinter stehen, sein Murmeln deutet ja auch darauf hin.

Der Soldat liegt da alleine, ihr wisst nicht ob andere Menschen in der Nähe sind und der Soldat scheint zu frieren und blutet. Wenn ihr weitergeht, wird dieser Soldat warscheinlich sterben. Aber ihr tötet ihn ja nicht! Ihr geht nur weiter und könnt ihm ja eh nicht helfen, ihr seit ja kein Arzt! Oder ist das nur eine Ausrede?

Helft ihr ihm oder nicht? Und wenn ihr das gemacht habt, liefert ihr ihn aus, oder lässt ihr ihn laufen und wenn, mit Waffe, Ausrüstung, Proviant? Ihr klnntet ihn ja heilen, versorgen, aber fesseln, bis eure "Seite" vorbeikommt um ihn als Gefangenen mitzunehmen, ihr könnt ihn heilen und dann davonjagen, soll er selbst auf sich aufpassen, ihr könnt ihm Nahrung und Versorgung mitgeben und ihn dann wegschicken, aber die Waffe behalten/entsorgen, oder ihr nehmt ihn auf bei euch, wenn er das denn will.

Bedenkt! Es wirkt so als scheint er hinter dem zu stehen was seine Armee macht, er wirkt nicht wie ein armer Tropt der zum Kampf gezwungen wurde.

Wie entscheidet ihr?

Erste Hilfe vor ort 26%
Erste Hilfe vor ort + Proviant darlassen 26%
Liegen lassen 21%
Anders 21%
Mitnehmen, aufpeppeln, mit Proviant wegschicken 5%
Mitnehmen, ihn aufpeppeln, dann ohne Proviant wegschicken 0%
Bei euch aufnehmen, wenn er es will 0%
Ethik, Gerechtigkeit, Rache, Soziales

Geld abschaffen?

Hallo Community

ich brauche Hilfe bei einer Ausarbeitung für das Fach Wirtschaftsethik. Die Fragestellung lautet, ob die Menschheit sozialer und umweltgerechter wäre, wenn man Geld komplett abschaffen würde.

Mein Ansatz sieht wie folgt aus:

Man könnte jedem Menschen ein Recht darauf geben, Lebensmittel aus Supermärkten zu nehmen (nur in haushaltsüblichen Mengen), jederzeit und rund um die Uhr.

Jeder Mensch auf der Welt würde das Recht auf ein Grundstück bekommen, egal in welchem Land der Welt.

Um Gleichheit zu schaffen zwischen allen Menschen könnte man sagen, dass man an einem Stichtag alle Vermögensgegenstände so gut und so fair es geht unter allen 8 Mrd Menschen verteilt.

Alle Firmen der Welt produzieren ihre Güter nachfrageorientiert. Zum Beispiel würden in diesem Fall die Automobilhersteller ihre Produktion zurückfahren, da wir nicht unendlich viele Autos in tausenden Autohäusern brauchen.

Diesel, Benzin und Kerosin wird in der Menge produziert die tatsächlich gebraucht wird.

Da es kein Geld und daher keine Kosten mehr gibt, wird jede erdenkliche Möglichkeit genutzt, klimaneutral oder umweltfreundlich zu sein. Somit werden zum Beispiel auf jedes Haus Solarzellen gebaut (diese kosten ja nichts mehr)

Um die Ordnung aufrecht zu erhalten, gibt es eine "Weltregierung" bestehend aus einer Person pro Land und ein "Weltparlament" in dem jeweils 10 Abgeordnete aus jedem Land sitzen. Diese Personen sind verpflichtet nach dem Fürsorge- und Umweltschutzprinzip zu handeln.

Man könnte somit auch die Kriminalität senken. Wer würde bitte jemand anderes überfallen, wenn jeder von allem das Nötigste bekommt was er braucht. Welche Gegenstände die nötigsten sind, lässt sich dann von der Regierung entscheiden und auch jedes Jahr neu bewerten.

Um die Gerechtigkeit zu wahren, bekommt jeder einen 30 h Job, der ihm anhand seiner schulischen und praktischen Qualifikation zugeordnet wird bzw den man sich aussuchen kann, wenn genug Arbeit vorhanden ist. Somit kann man dann die restlichen Leute die nicht arbeiten zum Beispiel öffentliches Gelände sauber machen lassen o. Ä.

Das war eine Reihe meiner ersten Ideen für die Geldabschaffung.

Habt ihr noch Weitere pro oder contra Argumente?

Gerechtigkeit, Macht

Würdet ihr auch Apps benutzen, die das Anzeigen von Falschparkern beim Ordnungsamt erleichtern?

Hallo,

da ja das Fotografieren von Falschparkern laut einigen Urteilen nicht per se gegen das Datenschutzgesetz verstößt und auch einige Punkte in diesem Rechtsstreitprozess noch nicht abschließend erörtert wurden, habe ich mir nun die App Wegeheld heruntergeladen, um einfacher Falschparker beim Ordnungsamt anzeigen zu können. Ich persönlich finde es zur Sicherheit von Kindern, Radfahrer/innen und auch Autofahrer/innen besonders wichtig, dass hierbei sich an die Verkehrsregeln gehalten wird, da beispielsweise durch das Parken an Kreuzungen die Sicht besonders beeinträchtigt wird und Kinder dadurch einer großen Gefahr ausgesetzt werden. Vor allem werden auch noch ohne jegliches Schamgefühl unrechtmäßig Behindertenparkplätze entweder blockiert oder benutzt.

Zitat Weg.li:

Gemeinsam gegen Falschparker
Die Wegeheld Idee gibt es seit dem Jahr 2013 und zusammen haben wir seitdem viele Erfolge feiern können. Mit Sicherheit konnten wir unseren Beitrag zur breiten Unterstützung der StVO-Novelle leisten, die vor Kurzem im Bundestag verabschiedet wurde (und hoffentlich auch in naher Zukunft wirklich in Kraft tritt).
Die Wegeheld Apps für iOS und Android haben Fußgängern und Fahrradfahrern ein Werkzeug gegeben, um sich gegen das gesellschaftlich akzeptierte Falschparken zur Wehr zu setzen.
Inzwischen hat durch den Druck der vielen Verkehrsinitiativen wie z.B.  #rollestattknolle und dem Wirken von Institutionen wie dem ADFC ein allgemeines Umdenken eingesetzt. Letztendlich hat auch der Gesetzgeber erkannt, dass es notwendig ist, die Strafen für das Falschparken zu verschärfen.  #knollestattknöllchen
Neben der Wegeheld App sind inzwischen weitere Möglichkeiten entstanden, um Parkvergehen im Internet anzuzeigen. Auch viele Ordnungsämter bieten inzwischen Formulare im Internet dafür an. Zur deutschlandweiten Anzeige von Falschparkern gibt es seit August 2019 zudem unsere Webseite weg.li, die es noch einfacher macht, für sichere Radwege und freie Bürgersteige zu sorgen.
Viele Ideen von weg.li sind aus den Erfahrungen mit dem Umgang der Wegeheld-App entstanden und das Ziel von weg.li ist es, die Anzeige von Parkvergehen so einfach wie möglich zu gestalten. Das Wegeheld-Team ist begeistert von der einfachen Benutzbarkeit von weg.li. Genau so hatte sich das Team die Wegeheld-App immer gewünscht!
Anfang 2020 haben wir uns entschieden die Erfahrungen und die Reichweite von Wegeheld mit den Möglichkeiten von weg.li zu verbinden und unsere Kooperation offiziell bekannt geben:
Gemeinsam gegen Falschparker:  weg.li + Wegeheld = 💙
um gemeinsam dafür zu kämpfen, unsere Innenstädte sicherer zu machen und uns den Raum vom Auto wieder zurückzuholen

Quelle zum Prozess:

https://www.adac.de/news/urteil-falschparker-fotografieren/#:~:text=Gericht%3A%20Falschparker%20fotografieren%20und%20anzeigen%20ist%20zul%C3%A4ssig

https://www.lhr-law.de/magazin/datenschutzrecht/falschparker-fotografieren/amp/

Quelle zur App:

https://www.weg.li/

https://www.weg.li/wegeheld

Auto, App, Kinder, fahren, Politik, Rad, Recht, Gericht, Falschparken, Gerechtigkeit, Jura, Ordnungsamt, Ordnungswidrigkeit, Parkplatz, Kreuzung

Wokeness, Gendergerechtigkeit, Antirassismus, Cancel Culture?

Es ist gerade der Trend, in der Alltagssprache woke, also besonders sensibel zu sein. Dabei sollte die Rücksichtnahme auf Menschen mit geistigen und körperlichen Einschränkungen durch Krankheit oder Behinderung impliziert sein. Es gibt jedoch viele Sprüche, die auf einen gesunden Körper und Geist abzielen und dabei diese Menschen verletzen könnten. Man denke z. B. an Blindheit, Taubheit, Demenz, Organstörungen, Lähmungen und fehlende Körperteile. Sollten alle diese Sprüche zukünftig knallhart der Cancel Culture durch die mittlerweile allgegenwärtige "Sprachpolizei" und "Betroffenheitskultur" ("Generation beleidigt") unterworfen werden?
Beispiele für Sprüche: Sehenden Auges ins Messer laufen, Augen auf im Straßenverkehr, Beleidigungen lieber überhören, Hand und Fuß haben, mit beiden Beinen im Leben stehen, Schritt für Schritt vorgehen, auf eigenen Füßen stehen, Dinge in die Hand nehmen, Fingerspitzengefühl beweisen, eine Armlänge Abstand halten, Geschmack beweisen, Zahn um Zahn, Aug um Aug, eins hinter die Ohren bekommen, nicht auf den Kopf gefallen sein, riecht nach Betrug, Hand in Hand arbeiten, es läuft gut, Selbstläufer, einen klaren Gedanken fassen, ist schwer verdauliche Kost, Größe beweisen, durch Dick und Dünn gehen, schwergewichtige Argumente, auf den Zahn fühlen, Alter vor Schönheit, einen klaren Kopf haben, frische Luft atmen, dünnhäutig sein, Krebsgeschwür der Gesellschaft, geistige Beweglichkeit, langen Atem haben, den Mund halten, immer der Nase lang, Kopf hinhalten, seinen Mann stehen, ein Lächeln ins Gesicht zaubern, Schicksal selbst in die Hand nehmen, mit wachen Sinnen durch das Leben gehen, der kluge Menschenverstand sagt.

Männer, krank, Frauen, Krankheit, Antirassismus, Behindert, Gerechtigkeit, Rassismus, gendern, politische Korrektheit, woke, Wokeness

Ist Gerechtigkeit eine Illusion?

Hallo!

Gehen wir hier mal davon aus es gibt keinen Gott. Wer sagt dann was Gerecht ist? Wer hat dann dieses Recht zusagen was richtig und falsch ist?

Beispiel 1:

Angenommen ein Familien Vater findet keine Arbeit. Dennoch muss er irgendwie seine Familie Ernähren. Also sieht er sich gezwungen beim Nachbarn einzubrechen. Der Nachbar erwischt ihn jedoch und der Familienvater kommt ins Gefängnis.

Nach Gesetz und aus Sicht des Nachbar ist das eine Faire Straffe während der Familienvater nun deprimiert im Gefängnis sitzt.

Beispiel 2:

Wir sind im Wald beim Picknick. Plötzlich sehen wir ein Fuchs wie er verrucht ein wilden Hase zu reißen.

Wäre es Richtig wenn wir jetzt versuchen den Hasen zu retten? Anderseits muss auch der Fuchs essen zum überleben. Entweder haben wir Mitleid oder wir lassen die Gesetze der Natur walten.

Beispiel 3:

Oben sind 5 Gefängnisinsassen die wir nicht kennen. Unten ist ein "Gutmensch". Wenn würdet ihr retten? Haben die Gefängnisinsassen jetzt weniger Wert weil sie kriminell waren?

Beispiel 4:

Und was ist mit Psychopathen? Also einer der keine Liebe oder Mitgefühl empfinden kann. Ist er dann Böse wenn er sich dementsprechend verhält. In seiner Realität zählt ja nur sein Wohlbefinden. Er hat sich das ja nicht so ausgesucht so zu sein wie er ist.

Ich denke dass Problem bei diesen Beispielen ist die Frage an sich. jeder hat eine andere Perspektive. Also bin ich der Meinung dass Gerechtigkeit entweder nicht existiert oder eine Perspektive ist.

Was ist eure Meinung dazu?

Bild zum Beitrag
Leben, Freundschaft, Politik, Recht, Gesetz, Psychologie, Ethik, Gerechtigkeit, Moral, Philosophie

Strafe im Zug?

Hy liebe Leute 

Ich muss sagen ich bin ziemlich verärgert... Und fühle mich ungerecht behandelt ...

Ich und mein Hund sind neulich in einem ÖBB Zug eingestiegen ( es war der letzte ) und ich wollte nach Hause fahren. Ich hatte keinen Beisskorb mit für meinen kleinen chiuhava... Und noch ehe ich den Zug betreten habe kam schon der kontrolleur und sagte ... die Bahnfahrt ist mir untersagt und ich soll den Zug verlassen... Und dass mein Hund eine Fahrkarte benötigt... Daraufhin hab ihm darauf hingewiesen.... ,Dass innerhalb des Bundeslandes Tirol keine Tickets Pflicht für einen kleinen Hund besteht ..er meinte .... Das mag vl sein ... Aber dennoch,. und da ist er sicher dass der Hund einen beiskorb oder zumindest eine Tasche braucht ... Aber er wolle nicht diskutieren und ich und mein Hund sollen aussteigen.. ich sagte das mach ich sicher nicht ...

Dann hat er die Polizei gerufen .... Die Polizei ist 25 Minuten später eingetroffen ....

Zu meiner Verwunderung hat sich die Polizei parteiisch verhalten 

 Und zu dem kontrollereur geholfen und gesagt er wird schon wissen was in den Statuten Steht und gesagt ... Ich soll den Zug verlassen und werde eine anzeige bekommen ... Woraufhin ich fragte weswegen .... Und sie mir antworteten dass ich den Zugverkehr aufgehalten weil dieser bis zum eintreffen der Polizei warten musste ,.. ich sagte ich werde gegen etwaige Strafen in sofortige Berufung gehen .... Woraufhin mir die Polizei entgegnete ,dass es keine Möglichkeit der Berufung gäbe . Worauf ich dann antwortete ... Dass es immer Berufung gibt und ich die Gesetze in Österreich kenne ...

 Mal schauen was was da kommt ??  

 Liebe leute , wie ist eure Meinung dazu

Hund, Alltag, Bahn, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Meinung, ÖBB, Öffentlichkeit, Österreich, Sanktion, Strafe, Zug

Es tut mir wahnsinnig leid und ich bereue es, und ich wollte des nicht sagen, online bei Knuddels Chat?

Hallo ihr lieben,

erstmal noch mal zum Text von gestern ich finde es unverschämt einige haben sich zurückgehalten waren respektvoll, und andere haben blöde Kommentare abgelassen, erstens meine rechtschreibung ist schlecht, dass weiß ich selber. Viele haben auch gute Kommentare abgelassen die genigsten waren die wo doofe Kommentare abgegeben haben. Zum Thema von heute, ich war bei Knuddels angemeldet, habe ich bei einer Person entschuldigt obwohl ich mich nicht hätte entschuldigen brauchen weil ich nichts getan habe. Waren gut im Gespräch drin auf einmal macht sie mich dumm von der Seite an. Also man hat gemerkt sie Interesse mit mir zu flirten. Dachte ich mir erstmal nichts dabei dachte mir okay so kann es weitergehen und dachte mir auch vielleicht habe ich jetzt die Möglichkeit jemand kennenzulernen diese Person kennt meine Ex nicht dachte mir das könnte passen und dachte mir auch jetzt habe ich endlich keinen der mir das zerstört und ich hätte meine Ruhe mit dieser Person. Auch gestern Morgen dachte ich mir nichts dabei bis es in Richtung 14 Uhr gestern ging. Habe mich entschuldigt obwohl ich ihr nichts getan habe, daraufhin beleidigt sie mich also es ist für mich eine Beleidigung ob es in echt auch eine Beleidigung ist weiß ich nicht, diese Person schrieb Verpiss dich, und dann ist mir halt die Sicherung durchgeplant, habe was gewünscht was man vielleicht hätte nicht schreiben soll auch wenn beleidigen normalerweise nicht meine Art ist und nicht einer da bin der Sachen friedlich normal klärt aber da hat es mir einfach gereicht ich werde immer dumm von der Seite angemacht nur weil er sich für seine Fehler entschuldigt. Was man im normalfall auch machen tut und ich zeig dieser Person gegenüber Charakter entschuldige mich für meine Fehler was viele Typen da draußen nicht machen und auch das kann man nicht recht machen. Dann habe ich ihr halt den Tod gewünscht habe ich mit Knuddels angelegt weil es nicht sein kann und ich finde es ist auch mal in der Zeit zu sagen dass sie auch mal Die Leute sperren sollen die anfangen zu provozieren, bzw die anfangen zu beleidigen. Gestern Abend beschuldigt Knuddel mich noch, obwohl ich angefangen hätte und das ich provoziert habe was überhaupt nicht stimmt, sie angefangen zu schreiben Verpiss dich.

Würde mich sehr über eure Hilfe freuen.

Gerechtigkeit, Mitschuld, Respektlosigkeit

Fragen zu Stillem Feiertag (unklarheiten Gesetzestext)?

Hallo zusammen,

ich habe mir aus Neugierde den Gesetzestext zu den Stillen Feiertagen zum ersten mal durchgelesen, und da sind dann doch ein paar Fragen bei mir aufgekommen.

Ich war über den enormen Umfang der Verbote überrascht, denn ich wusste nur vom Tanzverbot, und das einige Filme verboten wären.

Da kommt dann auch gleich die erste Frage auf: Welche Stelle hat der Kultusminister mit der Anerkennung der erlaubten Filme beauftragt? Macht der ja sicher nicht selbst. (Ich befürchte ja irgendwas Christlich geprägtes..)

Ist das nicht streng genommen Zensur, wenn auch nur für einen Tag?

Wo kann man die Liste einsehen?

Warum bis 6 Uhr Morgens, und damit viel länger als bei den anderen stillen Feiertagen?

Wäre es nicht gerecht, wenn die Kirchen den Betreibern von Bars und Clubs zumindest für die Ausfälle Schadenersatz leisten würden?

Was genau ist mit der Rücksichtnahme im Radio gemeint? Gibt es da auch eine Zensurliste? Sind da auch die abgelehnten aufgelistet?

Was sind "nicht öffentlichen unterhaltenden Veranstaltungen außerhalb von Wohnungen"?

Was ist "außerhalb von Wohnungen" überhaupt noch erlaubt? Ab wann ist etwas eine "nicht öffentliche unterhaltende Veranstaltung"?

  • Spaziergang zu dem sich mehrere Familien treffen?
  • Mehrere Familien die sich auf einem Spielplatz treffen, wo die Kinder fröhlich spielen? (Normale Lautstärke)
  • Jemand der beteits Freitag eine Fröhliche Eiersuche mit Kindern im Park veranstaltet, weil danach an allen Tagen das Wetter Mist sein soll?
  • Was wäre mit einer privaten Organisierten Radtour mit 10 Leuten?
  • Was wäre mit einer privaten Organisierten Radtour, bei der alle zusammen irgenwas singen?
  • Trinkspiele im Park? (wo Alkoholkonsum normalerweise erlaubt wäre)

Nennt gerne ein paar Verboten & Erlaubt Beispiele wenn ihr welche habt, gerne auch skurrile 😅

Sehe ich es richtig, das man zumindest in den eigenen 4 Wänden nicht eingeschränkt wird?

Was denkt ihr generell zu dem Gesetz?

Ich persönlich frage mich auch: was wenn alle Religionen die hier ausreichend vertreten sind sowas fordern würden?

Also gesetzlich festgeschriebene Verbote die für ALLE gelten, auch für Andersgläubige oder Atheisten.

Beispielsweise ein deutschlandweites Alkoholausschankverbot am Tag des Zuckerfestes? So der Rücksicht der Religion gegenüber wegen?

Ach und zu guter letzt: gibt es Statistiken zu verhängten Strafen bezüglich stiller Feiertage?

Bild zum Beitrag
Urlaub, Religion, Kirche, Recht, Ostern, Gesetz, Christentum, Feiertag, Gerechtigkeit, Karfreitag, Verbot

Sind ewige Qualen in der Hölle gerechtfertigt?

Oder auch: im Feuersee.

Wenn es der Fall wäre und man selber davon überzeugt ist, und dann aber selber an diesem Ort landet (aus Grund XY, transparent und eindeutig ist das Ganze aus meiner Sicht nicht), würde man es dann immer noch als gerecht empfinden?

Wir befinden uns in einem Zeitalter, wo in unserer Kultur körperliche Folter als Methode der Bestrafung grundsätzlich nicht mehr existiert. Damit wird auch die Folter, welche mit der Hölle assoziiert wird, immer weniger greifbar und immer mehr zu einer philosophischen Idee.

Die meisten Christen sterben erst im hohen Alter und haben meistens keine wirkliche Folter durchstehen müssen. Doch ohne das Fegefeuer muss ein bestimmter Standard erfüllt sein, um in das Paradies eintreten zu dürfen.

Da die meisten Menschen laut der Bibel aber in die Verdammnis stürzen obwohl das Christentum die größte Religionsgemeinschaft der Welt darstellt, werden viele von ihnen wahrscheinlich ein böses Erwachen erleben obwohl sie sich bis zu ihrem Tod nur augenscheinlich in den sicheren Händen Gottes befanden.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand im brennenden Zustand in der Hölle diese dann noch als gerecht empfinden könnte. Ein Mensch muss nur lange genug gefoltert werden, bis dieser seine Meinung ändert.

Kann das Christentum als ganzes also wirklich von sich behaupten, es sei unumstritten gerechtfertigt? Es scheint eher im Auge des Betrachters zu liegen, inkl. seiner Position. Die unsichtbaren Ketten und Fesseln des Glaubens.

Christentum, Bibel, Gerechtigkeit

Religionen unlogisch?

Vorab: ich rede hier nur vom Christentum und Islam. Beabsichtige mit dieser Frage auch keine Gläubige Person zu provozieren, möchte nur mal wissen, ob es vernünftige Argumente gegen meine Denkweise gibt, was dieses Thema betrifft und stelle einiges in Frage.

Was ich als unlogisch betrachte, ist dieses Konzept von Himmel und Hölle. Genau genommen haben wir keinen ,,freien'' Willen, unsere Entscheidungen, Entwicklungen, Ideologien, unser Handeln, Verhalten etc. werden durch Aspekte wie Erziehung, Umgebung, Psyche, die Weise, wie wir aufwachsen, die Struktur des Gehirns usw beeinflusst und geformt.

Es ist hauptsächlich unser Gehirn, das bestimmt, was wir wirklich wollen, was wir nicht kontrollieren können.

Ist das also nicht ungerecht? Am Ende kommt schließlich die Seele, die das Leben eines Menschen gelebt hat entweder in den sogenannten Himmel oder die Hölle.

Aber was können unsere Seelen dafür, in welchen Körper Gott sie ,,steckte" (bin mir unsicher, ob man das Reinkarnation nennen kann)? Dann müsste die Seele das Glück haben, in den Körper zu gelangen, die das Leben leben wird, wo sie sich für die richtige Religion entscheiden wird. Wäre das nicht ungerecht? Wäre z.B eine Seele, die in den Körper ,,gesteckt" wurde, wo sie das Leben lebt, in dem sie als Atheist endet in den Körper ,,gesteckt" worden, wo sie das Glück gehabt hätte, nicht als Atheist, sondern als Christ/Moslem zu enden, dann wäre sie doch in den Himmel gekommen, wenn einer dieser Religionen die Wahrheit wäre.

Wäre es also nicht unfair, wenn die Entscheidung von Gott, ob wir für unendlich lange in den Himmel oder die Hölle geschickt werden von Glück abhängig ist? Ich finde schon.

Und ja, wir treffen bewusste Entscheidungen und haben deshalb Möglichkeiten, was anderes behaupte ich nicht. Das macht es aber nicht gerecht. Denn eine bewusste Entscheidung ist eine Wahl, die bewusst oder absichtlich getroffen wird, nach Überlegung und Überprüfung von Fakten UND persönlichen Ansichten, Bedürfnissen, die durch die genannten Faktoren entstehen und somit bei jeder Person individuell ist.

Wenn Gott also alle Aspekte und Umstände berücksichtigen würde, kann er doch gar nicht über die Seele gerecht urteilen, was also gegen seine Existenz spricht.

Zudem finde ich auch, dass das Universum zu gigantisch ist, nur damit wir das Zentrum dieses Universums sind. Wieso sollte man ein so großes Universum erschaffen für winzige Lebewesen, wie uns, die weniger als 0,000001% davon jemals sehen werden und es so unvorstellbar gering beeinflussen und sich für so wichtig und besonders halten? Glaube auch an die Existenz von Außerirdischen, dass diese Religionen sich also nur auf uns beziehen, finde ich seltsam.

Es kann sein, dass viele nicht verstehen werden, was ich meine, deswegen fragt einfach, bevor falsche Behauptungen entstehen.

Bin übrigens agnostischer Atheist, ein gottgleiches Wesen halte ich also für möglich (jedoch unwahrscheinlich), aber einen Gott, wie von diesen Religionen, das halte ich nicht für möglich.

Religion, Islam, Jesus, Kirche, Christentum, Universum, Agnostiker, Agnostizismus, Atheismus, Atheist, Bibel, Christen, Ethik, Gerechtigkeit, Gott, Jesus Christus, Logik, Mohammed, Muslime, Philosophie, Glaubensrichtung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gerechtigkeit