Wie kontrovers das man als Beamter sein?
Ich will Staatsanwalt werden und setze mich gerne für Gerechtigkeit ein. Ich schreibe viele kontroverse Texte und arbeite privat mit einem Verlag zusammen. Derzeit setze ich mich vor allem gegen den sexuellen Missbrauch in der Kirche ein. Ich treffe mich dabei mit einigen Pfarrern und wir diskutieren. Dabei sage ich vor allem viel gegen den Vatikan und die ehemaligen Päpste.
Meine Freundin sagte mir, dass ich durch meinen “Aufstand” auf die Nase fallen werde und man mir damit meinen Traum zerstört. Sie sagte, dass man als Staatsanwalt nicht kontrovers sein darf. Man muss für den Staat sein. Stimmt das so? Darf ich als Staatsanwalt nicht mehr “laut” sein? Viele Juristen sind nebenbei Autoren.
ihre Worte haben mich zum nachdenken gebracht. Ich möchte für den Staat arbeiten. Doch was ist, wenn der Staat die Verbrechen begeht. Es lässt mich alles irgendwie an meinem Berufswunsch zweifeln. Ich möchte mich wirklich für Gerechtigkeit einsetzen. Doch wer für Gerechtigkeit kämpft, kann ebenfalls gerichtet werden, da für Gerechtigkeit immer jemand gerichtet werden muss.
10 Antworten

Ein Staatsanwalt hat nicht die Aufgabe, seine Vorstellungen von Gerechtigkeit zu realisieren. Er bewegt sich als staatlicher Beamter im Rahmen einer durch Mehrheitsentscheidung festgesetzten Rechtsordnung. Diese zu schützen und die gesetzlichen Normen, die diese Rechtsordnung ausgestalten, zur Anwendung zu bringen, das wird vor allem seine berufliche Aufgabe sein. Je nach Sachlage hat er allerdings im Rahmen seines Tätigkeitsbereichs einen gewissen Ermessensspielraum.

Danke danke! Es ist schön einen tieferen Einblick zu bekommen. Ich werde mir nochmal explizit den Beruf als Rechtsanwalt und Staatsanwalt anschauen.
Ist ein Rechtsanwalt etwas freier als der Staatsanwalt?

Siehe Antwort von Coriolanus. Daher solltest du eher als Rechtsanwalt tätig werden.

Dankeschön! Das habe ich mir auch gedacht. Ich werde mir alles nochmal genau anschauen.

Staat und Kirche sind ziemlich streng getrennt in Deutschland, das solltest du wissen.
Deine Freundin hat durchaus recht, wenn sie dich als über-engagiert ansieht. Die Kirchen haben schon derart unermeßlich Prügel gekriegt wegen sexuellem Mißbrauch, dass es dich definitiv nicht braucht.
Du riskierst deine Zukunft und auch deine Freundin, wenn du derart deine Zeit mißbrauchst für Dinge, die dich nichts angehen.

Es lässt mich alles irgendwie an meinem Berufswunsch zweifeln. Ich möchte mich wirklich für Gerechtigkeit einsetzen. Doch wer für Gerechtigkeit kämpft, kann ebenfalls gerichtet werden, da für Gerechtigkeit immer jemand gerichtet werden muss.
Gut. Denn den Gedanken hatte ich schon im ersten Satz.
Wenn du Gerechtigkeit willst, dann such dir was anderes. Jura ist Recht, auch wenn du als Anwalt arbeitest, doch der kann sich seine Fälle wenigstens noch aussuchen, ein Staatsanwalt kann das nicht.
Du wirst an irgendeinem Punkt eventuell jemanden anklagen müssen, der sich gegen seinen ehemaligen Peiniger zur Wehr gesetzt hat oder jemand, der genauso handelt, wie es deinen Überzeugungen auch entspricht, aber eben in einem Rahmen, der strafrechtlich bedeutsam ist.
Gleichzeitig wirst du auch damit konfrontiert sein, dass Leute, deren vermeintliche Tat du aufs tiefste verabscheust aus Mangel an Beweisen freigesprochen werden oder eine geringe Strafe erhalten, die unter dem liegt, was du dir persönlich wünschen würdest.
Eigentlich wundert es mich, dass dir das nicht bei der genaueren Auseinandersetzung mit deinem Traumberuf aufgefallen ist.

Dankeschön für die ausführliche Antwort! Das hilft mir schon mal weiter. Tatsächlich interessiere ich mich sehr für den Studiengang. Ich habe auch schon einmal eine Universität besucht, wo der Studiengang für uns Schüler vorgestellt wurde. Mein Herz ist wortwörtlich aufgegangen. Es ist so interessant und doch so komplex. Doch ich bin ein Mensch, der gerne viel hinterfragt. Ich interessiere mich zudem auch für die Philosophie. Sie bietet mir einen Freiraum zum Denken und Glauben.
Wissen Sie, welcher Beruf meinen Wünschen vielleicht eher nachkommt?


Vielleicht informierst du dich erstmal genauer über das Thema Staatsanwalt:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/deutschland-trennung-von-staat-und-kirche-wer-s-glaubt-a-1263926.html