Gerechtigkeit – die neusten Beiträge

Er hatte einfach einen schlechten Tag?

Also ich hatte mal ein Erlebnis in der Schule, es war im Gang, der war sehr überfüllt, und dann habe ich wohl ausversehen jemanden leicht berührt in der Menge. Und der Typ dreht sich plötzlich um, greift nach meinem Hals, und würgt mit beiden Händen so fest es geht.

Ich hab wirklich das Gefühl gehabt, der will mich jetzt aus unerkannten Gründen umbringen.

Die anderen standen nur erschrocken dar, und sagten in einem ängstlichen Ton, er solle doch bitte Aufhören damit.

Es hat sich keiner getraut dazwischen zu gehen. Der Typ war halt irgendwie 2 Meter gross, und sah fies aus.

Nachdem er endlich losließ, ging ich und ein paar andere sofort zum Lehrer, und dieser meinte nur, ja der hatte halt ein schlechten Tag gehabt, passiert allen mal, ich hätte ihn halt nicht provozieren sollen.

Obwohl ich Zeugen hatte, interessierte es den Lehrer nicht, und auch der Schulleitung interessierte es null, dass ich gerade tätlich angegriffen wurde.

Die meinten auch, ich hätte ihn bloss nur Provoziert, meine Schuld.

Aber ist diese Aussage gerechtfertigt? In dem Moment habe ich wirklich mich irgendwie Schuldig gefühlt, weil die halt mich als eigentlichen Täter hinstellten, und mich belehrten, die Zeugen verstanden es auch nicht, warum jetzt mir die Schuld gegeben wurde.

Aber ich konnte nichts tun. Wer war hier im Recht? War es wirklich meine Schuld, dass ich ihn provoziert habe mit ausversehen ihn zu berühren?

Ich meine woanders wärst dafür im Knast, Jugendknast halt oder sowas.

Oder hätte der Typ zumindest irgendwelche Konsequenzen tragen müssen?

Gründung, Schule, Gefühle, Tage, Hals, aufhören, Aussage, Gang, Gerechtigkeit, jugendknast, Lehrer, Logik, Provozieren, Typ, Vergangenheit, Zeuge, Angriff, Konsequenzen, Täter, momentan, Mordversuch, überfüllt, Aggressionsprobleme

Warum hilft Glaube so sehr?

Gestern habe ich in der Verzweiflung zu Gott gebetet. Ich habe ihn darum gebeten, mir noch eine Chance zu geben, eine Chance, dass ich endlich meine Süchte überwinden kann, zu ihn zu finden, Disziplin zu erlangen.

Ich weiss was auf dem Spiel steht, wenn ich ich im nicht Gottes Worten folge. Dann werde ich für immer in der Hölle brennen.

Ich war draussen und betete im Sturm zu ihm, während es heftig geblitzt und gedonnert hat.

Das fand ich sehr passend, weil ich mich innerlich auch so fühlte.

Aber direkt nach dem Gebet, fühlte ich mich deutlich besser, und nicht mehr völlig verzweifelt

Der Hauptgrund warum ich nämlich, dass Gefühl hatte ich kann nicht das machen was Gott von mir will, war meine Pornosucht, und Homosexuellen Gefühle.

Früher lebte ich die auch sehr viel mehr aus. Aber ich weiss wie Sündhaft es ist.

Aber es ist echt schwierig die Pornosucht zu überwinden, und andere Süchte.

Aber ich weiss, dass wenn ich diese Süchte nicht überwinde, kann ich nicht erlöst werden, wenn ich mein Leben nicht in Ordnung bringen kann, dann werde ich in der Hölle brennen, wenn ich nicht von Homosexualität wegkomme ebenso.

Ich bat ihm um eine letzte Chance, und um sein Gerechtes Urteil über mich. Ich sagte ihm, was auch immer seine Entscheidung für mich ist, es ist eine Gerechte.

Wenn ich in die Hölle kommen soll, war das Gerechtigkeit, denn es wäre meine Schuld.

Meine grösste Angst ist es in Sünde zu sterben, bzw. dass sie Sünde mich so zerstört die Süchte und alles, dass ich daran enden werde, ohne etwas erreicht zu haben, ohne Erlösung.

Aber warum hat dieses Gebet im Sturm, plötzlich so viel bewirkt in mir? Dass, sich die ständige Müdigkeit verflüchtigt hat, und, dass ich endlich wieder zuversicht habe mein Leben in Ordnung zu bringen, von den Süchten wegzukommen, und endlich mit Gott im reinen sein, und Disziplin lerne?

Und wie schaffe ich es, dass ich nie mehr abfalle? Nicht so wie früher. Wie schaffe ich, dass Homosexualität nicht mehr ein Keil zwischen mir und Gott treibt, und die Süchte?

Wahrheit, Jesus, Zukunft, Frauen, Sucht, Hölle, Bibel, Chance, Disziplin, Gebet, Gerechtigkeit, Glaube, Gott, Homosexualität, Logik, Schuld, Sturm, Sünde, Urteil, Verzweiflung, Keil, Pornosucht

True Crime - Was wussten die "Herren"?

Man hört immer wieder von Erfindungen/ Patenten die angeblich aufgekauft wurde und/ oder (spurlos) verschwunden sind.

Einen solchen Fall stellte ich heute in den Mittelpunkt dieser Diskussion.

Wobei von verschwunden nicht die Rede sein kann, es wurde nur ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr verwertet aber warum?

Wie ein Bremer die Schraubstollen für den Fußballschuh erfand

tagesschau.de/inland/regional/bremen/rb-wie-ein-bremer...

Vor 75 Jahren hat der Schuhmacher Alexander Salot das Patent für den Schraubstollen erhalten. Auch wenn heute nur Adidas dafür bekannt ist, erinnern wir an. . .
. . . Doch Alexander Salot wird mit seiner Erfindung weder reich noch berühmt. Warum er sein Patent nicht verteidigte, ist auch seinem Sohn Werner ein Rätsel geblieben. Er erzählt, dass sein Vater Ende 1952 Besuch von einigen Herren bekam.
Was sie mit seinem Vater besprochen haben und wer sie waren, weiß er nicht.
Sondern nur, dass sein Vater zurück kam und sagte: "Die Schaubstollen-Produktion muss sofort eingestellt werden."
Bis heute hat Werner Salot keine Erklärung dafür.
Er ist aber fest davon überzeugt, dass sein Vater diese bahnbrechende Technologie erfunden hat.
DPMA | Schraubstollen - wer hat's erfunden?

dpma.de/.../schraubstollen/index.html

Für seine Fußballmannschaft entwickelte Salot Schuhe mit wechselbaren Schraubstollen, die außerdem erheblich leichter waren als die damals üblichen Fußballstiefel: Mit rund 350 Gramm wogen sie mindestens 100 Gramm weniger als das damals übliche…

Alexander Salot – Wikipedia

de.m.wikipedia.org/wiki/Alexander_Salot

Alexander Salot (* 8. Februar 1907 in Schönowitz /OS; † 9. Oktober 1992 in Blumenthal) war ein deutscher Schuhmachermeister.

Er erfand den Schraubstollen - Fußballschuh .

Inhaltsverzeichnis.

1 Leben.

2 Schaffen.

3 Weblinks.

4 Einzelnachweise.…

30. August 1949: Patent auf Schraubstollen - Bremen Eins

bremeneins.de/audios/stichtag-patent-schraubstollen...

August 1949: Patent auf Schraubstollen - Bremen Eins. Der Stichtag – Die Chronik der ARD 30. August 1949: Patent auf Schraubstollen. 30. August 2024. Heute vor

Finanzen, Fußball, Schuhe, Geld, Wirtschaft, DFB, Fußballer, adidas, Bremen, Fußballschuhe, Geheimnis, Gerechtigkeit, Jurist, Justiz, Kapital, Macht, oben, Patent, Patentrecht, True Crime, Unrecht, Einfluss, adidas Schuhe, patentieren, Wirtschaftsmacht

Wie definiert Gott Gerechtigkeit?

Beispiel:

Menschen (Christen oder werdende Christen) erleben immer wieder Wunderheilungen, wie im Sender ERF Mensch Gott berichtet wird. Wenn's stimmt, ist es zwar schön, aber die Sklaven auf Kakaobohnen-Farmen, teils auch Kinder die brutal misshandelt werden, oder in Kobaltminen usw., oder die Arbeiter in reichen Saudi Ländern welche Geld für faire Bezahlung hätten sich aber geil fühlen, Gott zu spielen, da kommt das mit den Wundern leider nicht an (scheinbar). Und christliche Organisationen, welche dort helfen, sind wahrscheinlich nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Erinnert mich an die Geschichte vom reichen Mann im neuen Testament welcher nur ein Tropfen Wasser haben wollte, um seine Zunge zu kühlen. Nur, dass es arme Kinder oder Erwachsene sind, welche um diese Hilfe bitten.

Und wir, auch die allermeisten Christen, konsumieren diese Produkte.

Wie viel menschliches und tierisches Leid fromme Christen durch diesen Konsum verursachen, es ist ihnen eben egal? Und dann hört man sich diese Geschichten über Wunderheilungen an, was schön und gut sein mag, aber nach welchen Kriterien hilft Gott und wann nicht, wenn der Christ genauso Kleidung, Elektronik und alles andere konsumiert ohne ein schlechtes Gewissen zu haben?

Hat sich Jesus dafür eingesetzt, Sklavenhaltung überhaupt abzuschaffen? Dass im Paradies niemand Sklave wäre und alle gleich gut behandelt werden? Ob es im Paradies Schmerzrezeptoren gibt?

Viele Fragen, könnt ihr sie nachvollziehen?

Liebe, Christentum, Paradies, Evangelium, Gerechtigkeit, Jesus Christus, Theologie

für wen wäre das Zimmer gerechter?

Hallo zusammen,

in einem Monat ziehen meine Mutter, mein Bruder und ich um. Unsere neue Wohnung ist etwas kleiner, und die Zimmer sind unterschiedlich groß. Ich war die treibende Kraft hinter unserem Umzug: Ich habe die Familie dazu gebracht, den Umzug in Erwägung zu ziehen, nach einer neuen Wohnung gesucht, die Besichtigungen organisiert und schließlich unsere alte Wohnung online gestellt. Zudem habe ich alle notwendigen Informationen herausgesucht, Texte geschrieben, Interessenten geantwortet, Besichtigungstermine vereinbart und die Wohnung ausgemistet. Es war sehr viel Arbeit, vor allem, weil der Großteil des aussortierten Mülls von meiner Familie stammte. Auch das Packen der Sachen habe ich größtenteils übernommen.

Nun zum Punkt: Ich würde gerne das größte Zimmer in der neuen Wohnung haben, da ich finde, dass ich es mir verdient habe. Mein Bruder hingegen hat nichts zum Umzug beigetragen. Er hat weder sein Zimmer aufgeräumt, noch beim Packen oder den Besichtigungen mitgeholfen. Trotzdem möchte er das größere Zimmer haben, weil er in unserer bisherigen Wohnung das ETWAS kleinere Zimmer hatte.

Ich verstehe nicht, warum er jetzt das größere Zimmer beansprucht, obwohl er nichts dafür getan hat. Ich habe die ganze Arbeit übernommen und finde daher, dass ich das Recht habe, mein Zimmer zuerst auszuwählen.

Was denkt ihr? Habe ich Anspruch auf das größere Zimmer oder eher er?

Umzug, Gerechtigkeit, Geschwister

Frage an die Atheisten? / mit ein paar Ausnahmen 💙?

Die meisten Atheisten sind intelligente Menschen. Nicht immer freundlich, aber doch intelligent. 😊 Das finde ich klasse!

Also, meine Frage: Warum lehnt ihr Gott ab? Bitte begründen ohne die Beschimpfungen. Stell euch vor, es geht um 30 Jahre Knast. Also, es geht um viel!

Und ihr müsstet es vor Gericht begründen.

Ihr könnt also nicht beleidigend sein oder unsachlich oder sich auf andere Menschen, also die Wissenschaftler verweisen.

📢 Bei Beleidigung wird die Strafe noch höher, bei unsachlichen Argumenten, dass Gott das Böse liebt oder schickt, wird auch abgemahnt oder sich auf die anderen beziehen geht auch nicht, weil ihr ja selber denken könnt und die Wissenschaftler auch nur Menschen sind, die sich irren.

Also, ein paar Beispiele: Es wird nicht gelten zu sagen: Gott lässt zu, dass die Kinder vor Hunger sterben. Das ist unsachlich, weil wir dafür zuständig sind, nicht Gott. Die Erde hat genügend Lebensmitteln, aber die werden nicht richtig verteilt bzw. vernichtet. Oder Gott erhört meine Gebete nicht. Gott ist dem Gottlosen nichts schuldig. Die Sünde trennt uns von Gott. Oder Gott ist ein Tyrann, geht auch nicht. Weil keiner so lieben kann, dass er seinen einzigen Sohn für dich sterben ließ, wenn Du ihn nicht magst. Das würde man nur für gute Menschen tun, wenn überhaupt! Aber Gott tat es.

.

🎇 Wenn es möglich ist, bitte ich die Atheisten, die meine Frage von gestern schon beantwortet haben, sich zu enthalten. Danke. Ich will nicht endlos diskutieren, mit wem ich schon diskutiert habe.

Bin gespannt. Ihr müsst nicht viel schreiben, 3 Sätze reiche mir schon.

Männer, Menschen, Frauen, Welt, Atheismus, Atheist, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Philosophie, Weltgeschehen, Lifestyle

Wem gehört die mittlere Armlehne in einem Flugzeug mit 3-4-3 Sitzlayout?

Vielleicht seid ihr schon mal in so einem großen Flugzeug in die USA oder sonst wo hin geflogen:

Wie man sieht, gibt es in der Mitte 4 Plätze pro Reihe, was zu dem Problem führt, dass die bekannte Regel, wem welche Armlehnen gehören, nicht mehr vollständig anwendbar ist.

Eine Reihe sieht also wie folgt aus, wobei Sitzplätze durch Buchstaben, Fenster durch runde Klammern, Gänge durch Leerzeichen und Armlehnen durch vertikale Striche dargestellt sind:

(|A|B|C| |D|E|F|G| |H|J|K|)

Aus irgendeinem Grund wurde I ausgelassen, aber das spielt jetzt keine Rolle.

Ich teile nun die Armlehnen so weit wie möglich den Sitzplätzen zu, sodass der mittlere Sitzplatz 2 Armlehnen erhält.

Die zugeteilten Armlehnen sind durch eckige Klammern dargestellt, deren Öffnung in Richtung des Sitzplatzes zeigt, der Anspruch auf die Armlehne hat:

([A[B]C] [D[E|F]G] [H[J]K])

Die mittleren Sitzplätze B und J haben also jeweils 2 Armlehnen. A, C, D, G, H und K befinden sich am Gang oder Fenster und haben jeweils nur 1 Armlehne. E und F befinden sich auch in der Mitte und sollten deshalb jeweils 2 Armlehnen haben, aber es sind nur mehr 3 Armlehnen übrig. Also muss es einen Mittelsitz mit nur 1 Armlehne geben!

Wem gehört diese mittlere Armlehne?

Bild zum Beitrag
niemandem 57%
sie müssen sich um die Armlehne streiten 29%
dem größeren 14%
E 0%
F 0%
dem schnelleren 0%
dem älteren 0%
dem jüngeren 0%
dem mit dem teureren Ticket 0%
sie müssen sich abwechseln 0%
Reise, Urlaub, Flugzeug, Flughafen, Flug, fliegen, Flugreise, Airbus, Boeing, Fair, Fairness, Fluggesellschaft, Gerecht, Gerechtigkeit, Langstreckenflug, sitzen, Streit, streiten, Komfort, Langstrecke, Sitzplatz, Armlehne, Dilemma, Fluggesellschaften Flüge , Dilemmasituation

Von freund verprügelt was jetzt?

hallo lange und schwere situation also wenn keine lust die frage zu lesen ist ok aber dann bitte nich irgendwas antworten einfach!

die eltern von einem meiner besten freunde haben grade eine beschissene scheidung die ihn übelst fertig macht weil alles zuhause grade scheiße ist. er hat mir heute früh geschrieben das er jemanden zum reden braucht also hab ich mich halt rausgeschlichen und direkt hin.

wir haben geredet, alles war gut und ihm gings besser aber dann hat er gesagt das er irgendwas klauen oder kaputt machen möchte. Ich habe halt versucht ihn zu überreden das das eine schlechte idee ist und dabei ist er dann ziemlich wütend geworden weil er dachte ich wäre da mit ihm dabei und helfe oder so weil ich mit der ganzen situation so bisschen der einzige bin der bei ihm war wirklich.

jedenfalls ist er dann aggressiv geworden und zwar ziemlich und hat mich dann zusammen gehauen. wirklich was machen konnte ich nich weil er halt auch einen kopf größer ist und ich freunde einfach nich hauen kann auch.

ich habs irgendwann geschafft weg zu rennen und war seit dem noch nich zuhause. meine eltern wussten nichmal das ich draußen war und wenn ich jetzt nach hause gehe mit blut im gesicht und so habe ich angst was passiert.

der freund von mir seit dem über 50 nachrichten geschrieben wo er erst wütend war und jetzt ist es eher das er sich entschuldigt die ganze zeit und sagt wie krass er scheiße gebaut hat und wie sehr er mir dankbar ist und sich scheiße fühlt.

er ist einer meiner besten freunde und ich weis wie viel grade scheiße ist bei ihm aber ich weis nicht ob ich mit ihm noch freunde sein möchte und ich weiß nich was ich meinen eltern sagen soll.

ich will nich das er noch mehr kacke jetzt abbekommt aber ich weiß nich was ich zuhause sagen soll weil ich schlecht im lügen bin und man sieht das ich gegauen wurde.

ich bin echt verzweifelt grade und sitze einfach nur auf einer parkbank und weis nich was ich machen soll.

kann mir irgendjemand helfen? mir irgendwie so bisschen sagen was ich machen sollte oder was das beste wäre? wenn ich meinen eltern die warheit sage bekommt er dann große probleme? soll ich ihm zurückschreiben oder noch kontakt? er ist mir halt echt wichtig aber mir tut immer noch alles weh.

bitte helft mir einfach ich bin grade echt fertig!

Freundschaft, Polizei, Trauer, Eltern, Gewalt, Gerechtigkeit, Jungs, Jungsprobleme, Prügelei, Schlägerei, Strafe, Streit, verletzt, verzeihen, Verzweiflung, weinen, Richtigkeit

Was ist die treibende Kraft des Universums?

Erstens: Es existiert nicht Nichts, das Universum existiert aus irgendeinem Grund, wer weiß ob es überhaupt einen Grund gibt warum es existiert anstelle von überhaupt nichts.

Zweitens: das Universum ist stetiger Veränderung unterworfen, als gäbe es eine Art treibende Kraft welche das Universum "in Bewegung" hält.

Mich würde interessieren, wer oder was ein Interesse an diesem sich stetig transformierenden Universum hat.

Wenn genauso gut überhaupt nichts existieren könnte wenn das Universum an sich eventuell keinen Schöpfer oder Sinn hat, eventuell schon immer existiert hat durch immer neue "big bangs" oder was auch immer, und das auch "einfach nur so, ohne Grund" passiert und wir nur so etwas wie einen Grund hineininterpretieren, weshalb existiert dann aber gleichzeitig kein Universum welches den "Drang" hat sich stetig zu verändern und zu bewegen?

Gibt es vielleicht etwas, was hinter dieser treibenden Kraft des Universums steckt? Weil ich das Gefühl habe, dass hinter jeder treibenden Kraft jemand oder etwas dahinter steckt. So wie die treibende Kraft von jungen Menschen, etwas zu erreichen oder ihre Träume zu verwirklichen. Die treibende Kraft im Tierreich, sich als Tier zu behaupten und zum Beispiel "König der Löwen" oder der "Alpha-Gorilla" zu werden welcher die Nachkommen zeugen darf.

Bis zu dem Punkt, an dem aber auch der Alpha-Gorilla, Alexander der große oder Genghis Khan dem Tod ins Auge blicken müssen.

Die Pharaonen oder andere mächtige Anführer haben sich gigantische Grabstätten bauen lassen, um dort weiterhin mit Schätzen im Jenseits ihr Leben fortführen zu können, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Jesus Christus war wohl am meisten davon überzeugt, dass er durch Nächstenliebe anstatt durch gewalttätige Herrschaft den Schlüssel zum ewigen Leben in Händen hält und das nicht nur für dich selbst, denn nach seinen Aussagen hatte er das bereits vor seiner menschlichen Geburt. Nein, anderen wollte er das ewige Leben schenken.

Er sollte wohl die treibende Kraft des Universums sein, das letzte Wort in allen Angelegenheiten im Universum haben, da das Universum von einem guten, perfekten Gott erschaffen sein soll.

Doch das gesamte Universum scheint nicht auf ewiges Leben ohne Tod ausgelegt zu sein. Ewiges Leben müsste evident sein, das ist es aber nicht. Was ist dann dieses Universum, wenn ewiges Leben existieren könnte? Existiere der Garten Eden nicht in diesem Universum?

Könnte der "Big Bang" der "Fall" vom Paradies gewesen sein, wo die Rebellen gegen Gott durch den Big Bang aus dem Paradies herausgeschossen wurden? Und da die Konsequenz der Rauswurf aus dem perfekten Paradies mit 100% Harmonie und Synergie ohne Fehler war, ist dieses Universum größtenteils scheinbar eher Chaos. Extrem große Distanzen, sehr wenige Orte im Universum welche für Leben geeignet sind, also quasi sinnfrei und scheinbar ohne wirkliche Planung, was zum Chaos nach dem Rauswurf aus dem Paradies passen könnte.

Also könnte die treibende Kraft dieses Universums größtenteils Chaos, jedoch nicht komplettes Chaos sein da Gott uns zurückholen will und erst nach dem jüngsten Gericht das Universum der Hölle das komplette Chaos und ultimativer Wahnsinn sein könnte.

Zumindest habe ich keine besseren Informationen als:

1: Entweder, was ich gerade mit viel kreativer Freiheit erklärt habe oder

2: Das Universum ist einfach da und es gibt keinen Grund für die Existenz, die stetige Veränderung wie zum Beispiel Evolution und die treibende Kraft für die Veränderung... Keine Ahnung, vielleicht fällt jemanden von euch etwas zu diesen Dingen ein.

Deshalb diese Frage. Gedanklicher Austausch über Dinge, die nicht gerade uninteressant sind.

Ich meine, dass das Universum überhaupt existiert auch wenn es eventuell keinen richtigen Grund dafür gibt, aber dass es auch eine treibende Kraft besitzt dass alles sich stetig verändert.

Ich will damit nicht sagen, dass die Bibel Recht hat oder ähnliches. Das alte Testament ist sehr brutal und scheinbar gibt es keine archäologischen Beweise für z. B. den Exodus des jüdischen Volkes aus Ägypten.

Aber das Universum ist da und wir sind da, bewusst. Wer ist unsere treibende Kraft? Wir selbst, durch einen freien Willen ermöglicht durch eine Seele? Oder nur Beweisstein welches beobachtet, welche Entscheidungen unser Gehirn determiniert trifft?

Wären wir nie geboren worden und hätten niemals existiert wenn eine andere Spermie die Eizelle befruchtet hätte, oder steckt da doch mehr dahinter und wir sind mehr als nur ein ehemaliges Spermium?

Wer hat uns eventuell unser eigenes Bewusstsein geschenkt? Eine treibende Kraft welche gerne zu Beweisstein fähige Lebewesen erschafft, weil es das Leben so sehr liebt dass es gar nicht anders kann als stattdessen einfach "Nichts" zu kreieren? Ist es eventuell gar nicht in der Lage, ein "Nichts" (kein Universum mit treibender Kraft) zu "erschaffen"?

Immerhin ist "Liebe machen" und neues Leben zu erschaffen soooo schön, einfach Liebe als treibende Kraft?

Bitte weitere Themen hinzufügen :)

Liebe, Ordnung, Religion, Humanismus, Kinder, Mutter, Harmonie, Spiritualität, Esoterik, Vater, Wissenschaft, Universum, Astronomie, Bewusstsein, Ethik, Ewiges Leben, Gerechtigkeit, Moral, Nächstenliebe, Physik, Sinn des Lebens, Wunder, Zusammenhalt

Bachelortitel an einer Uni und Hochschule - Ansehen

Sehr geehrte Community,

ich studiere im Bachelor-of-Science Wesen an einer Universität. Aufgrund meiner Nebenbeschäftigung als Werkstudent habe ich viele andere Studenten kennengelernt, die teils an einer Hochschule und teils an der Universität studieren. Zudem bin ich gerade dabei, meine Bachelorarbeit zu schreiben.

Nun ich schreibe gerade eine theoretische Bachelorarbeit mit einer systematischen Literaturanalyse. Das bedeutet ich muss über 200 Artikel Abstrakt "scannen" und dann validieren welche für mein Forschungsergebnis relevant sind. Das sind dann meist so 90 und die alle muss ich dann lesen (ein Artikel hat im Durchschnitt 15 Seiten) und dazu dann noch eine Tabelle erstellen, alle relevanten Punkte zu jedem rausschreiben und dann die Tabelle noch Clustern. An diesem Punkt sei wohlgemerkt, dass man noch nichtmal angefangen hat die Arbeit zu schreiben. Dazu folgen dann noch 25-40 Seiten Text der Bachelorarbeit bezüglich der systematischen Analyse.

Soviel zur Ausgangslage. Nun ich habe ja durch mein Umfeld Bekannte aus der Hochschule die auch ihren Bachelor schreiben und als die mir erzählt haben was die machen mussten ist mir der Kragen geplatzt.. Die haben ein Thema bekommen und müssen nur bisschen recherchieren und darüber eine Arbeit schreiben. Der empirische Teil basiert auf null Umfragen, Interviews oder sonstwas, sondern nur etwas Recherche im Internet, das wars! Und wenn dann ist da mal ein Interview drinnen, aber nicht wie bei empirische Arbeit an der Uni wo man n=200 Leute befragen muss. Die haben auch keinen Methodikteil, keine Regressionsanalyse, goanix.

Ich wollt' mal in die Runde fragen, ob das wirklich gerecht ist, dass die Hochschulabsolventen den selben Bachelortitel erhalten wie Universitätabsolventen ohne nicht einmal ein Viertel von dem geleistet zu haben, was wir leisten. Oder wird der Universitätsabschluss höher gewichtet als der Hochschulabschluss (Ja ich weiß die Uni ist auch eine Hochschule)

Fand es nur echt komisch, die Bachelorarbeit der Hochschule würde ich in 3 Nächten fertig schreiben aber am Ende haben wir beide den Bachelorabschluß mit verschiedenen Leistungsaufwändungen

Studium, Master, Abschluss, Bachelor, Bachelorarbeit, BWL, Fachabitur, Gerechtigkeit, Hochschule, Masterarbeit, Universität

bro code gebrochen?

hallo,

ich suche jemand neutralen um darüber zu entscheiden, ob ich den bro code gebrochen habe oder nicht...

es geht hierbei darum:

ich war eines tages mit meinem bro auf einer feier, und ich habe dort ein mädchen kennengelernt (mit ihr gesprochen) ich habe ein sehr gutes Gefühl bei dem mädchen und später als mein bro dazu kam und mich fragte wo ich war, sagte ich, ich habe dort hinten xy, das mädchen (Nennen wir sie mal greta) kennengelernt, und habe ihm gesagt das ich sie villeicht nähr kennenlernen möchte weil sie echt nett ist. darauf hin meinte er, das er sie auch schon seit längerem im auge hatte. das wusste ich bis dahin nicht.

ich habe Respektvoll gemeint das ich ihm viel glück wünsche, und das ich für ihn nichts mit ihr starte. er hat ihr für einige zeit geschrieben, doch es ist nie zu einem treffen oder einer kennlernphase gekommen, da der kontakt sehr inaktiv war. jedoch war der Kontakt bei mir und ihr sehr sehr aktiv. wir haben ca 2-3 stunden am tag geschrieben, und sie war ab und zu leicht flirty mit mir, und mich auch gefragt ob mein freund etwas von ihr will, weil sie das Gefühl hat und ihn nicht verletzen möchte weil sie nichts von ihm will. (ich hab einfach gesagt das ich es nicht wüsste)

jedoch habe ich jetzt angst mit ihr in eine kennlernphase zu gehen, weil ich nicht weiß ob ich damit den brocode brechen würde. mein freund hat wenig mit ihr geschrieben, jedoch weiß ich das er immernoch "auf sie steht", keine ahnung wie ich das sagen soll.

breche ich mit einer kennlernphase den brocode oder breche ich ihn nur wenn er vorher mit ihr zusammen war (das macht man ja auch nicht, aber ich frage mich wie das bei schreiben und dem wissen ist, zu wissen das er auf sie steht)

danke fürs durchlesen und für die Beratung 🫡

Freundschaft, Bro Code, Entscheidung, Gerecht, Gerechtigkeit, Loyalität, Richter, Schwur

Frage an eher politisch linke Menschen (Vorurteile abbauen)?

Die meisten links denkenden Menschen kommen mit unsympathisch vor, allerdings habe ich kaum linke Menschen in meinem Umfeld, sodass ich dachte, ich versuche mal meine eventuellen "Vorurteile" aufzuzählen und ihr könnt mich überzeugen, dass es nicht in der Form zutrifft.

1. Ich habe das Gefühl, dass Linke Menschen Gerechtigkeit nur am Punkt Geld festmachen.

Ich bin Autist und werde von der Gesellschaft ausgeschlossen, da ich anders bin, obwohl ich meistens nett bin. Ich habe von Geburt an Nachteile Freunde zu finden bzw eine Freundin. Warum interessiert diese Ungerechtigkeit euch nicht? Ich meine wenn z.b jemand jahrelang einsam ist, dafür viel Geld hat, ist es doch genauso schlimm wie wenn man wenig Geld hat dafür im sozialen Bereich sehr viel hat.

2. Mir kommt es vor als würdet ihr nur Sachen fordern, solange es euch nicht betrifft (also z.b höhere Steuern für Reiche), aber wenn ihr selbst betroffen wärt, fändet ihr es plötzlich blöd. Bzw ihr könntet Leuten die es noch schlechter geht als euch (z.b Obdachlosen) helfen, aber die meisten von euch machen es höchstens halbherzig.

3. Mir kommt es vor als würdet ihr immer denken, ihr wärt moralisch im Recht und andere Ansichten sind automatisch falsch.

Z.b als ich zum Thema Abtreibung mal geschrieben habe, dass ich Abtreibung prinzipiell in Ordnung finde, aber es moralische Fragen gibt (z.b bis welche Woche, ob man aufgrund Behinderung abtreiben soll), wurde ich gleich hart angegangen (von mutmaßlich links denkenden Menschen), dass ich als Mann da kein Mitspracherecht hätte, usw.

Ich hätte noch mehr Punkte z.b bei Außenpolitik, aber ich denke 3 Punkte reichen erstmal.

Danke für die Antworten und noch einen schönen Dienstag.

Menschen, Politik, Gerechtigkeit

Dringend mehr Erbschaftssteuer für Gerechtigkeit, richtig?

Ich denke wir brauchen dringend eine Besteuerung von Erbschaften, die verhindert das Reiche über Generationen reicher werden, das Kapital fest binden und so nicht zulassen, dass das Geld in Deutschland fairer verteilt ist. Was denkt ihr?

Die Schere zwischen arm und reich wird größer, soziale Ungerechtigkeit nimmt schon seit langem zu, v. a. in Folge der Politikführung durch die Union über viele Jahre und auch der FDP, da hier durch Schwarz und Gelb überwiegend die Interessen der Reichen vertreten werden.
Wir sind eigentlich ein reiches Land, viertgrößte Volkswirtschaft, aber dem Mittelstand wird zu wenig gelassen, weil die Reichen ihr Kapital mehren ohne wirkliche eigene Leistung, ohne faire Abgaben, sie lassen andere für sich arbeiten, um noch reicher zu werden.

Erbschaftssteuer ist hier einer der ganz wichtigen Hebel, ich hoffe mehr Leute treten dafür ein und wählen das auch, wenn es gefragt ist! Die Bildzeitung lügt hier natürlich oft etwas vor und tut so als man den Ärmeren und dem Mittelstand etwas wegnehmen wolle, aber das stimmt nicht - durch die entsprechenden Freigrenzen usw. sind "normale Erben" sowieso ganz normal möglich, also Omas Haus kann man im Wesentlich steuerfrei oder mit sehr geringen Abzügen erben, so wie es auch sein soll. Entscheidend wäre so eine Steuer trifft dann primär diejenigen, die ganze Häuserblöcke erben und teuer vermieten wollen oder ganze Firmen erben etc., solche Menschen müssen meiner Ansicht nach endlich mal Geld in die Steuerkasse bringen, was sie bisher viel zu wenig tun.

Hier ein paar gute Quellen zum Thema...

https://www.nfs-netfonds.de/blog/details/reichtum-kommt-durch-vererbung/

https://www.finanzwende.de/themen/steuergerechtigkeit/ausnahmen-bei-der-erbschaft-und-schenkungsteuer/drei-gruende-fuer-eine-erbschaftsteuer-ohne-privilegien-fuer-superreiche

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/immobilien-erbe-steuer-100.html

https://www.swr.de/swr1/swr1leute/jens-berger-findet-vermoegensungleichheit-gefaehrlich-100.html

Ja, wenn Reiche erben, sollten sie endlich richtig Steuern zahlen 48%
Nein, ich glaube eher nicht 48%
Andere Antwort 4%
Politik, Armut, Erbschaft, Demokratie, Erbschaftsrecht, Erbschaftssteuer, Gerechtigkeit, Politikwissenschaft, Reichtum, Soziologie, Gleichheit, Armutsbekämpfung, Soziologie Gesellschaft

Probleme auf Arbeit?

Ich arbeite mit dieser Kollegin, die ständig versucht, im Büro die Kontrolle zu übernehmen und alle Projekte an sich zu reißen. Sie glaubt wirklich, sie sei die Beste, und ehrlich gesagt, es geht mir ziemlich auf die Nerven. Also habe ich angefangen, einige ihrer Projekte zu sabotieren. Es ist nicht so, dass ich ihr wirklich schaden möchte, aber sie muss lernen, dass sie nicht die Einzige ist, die gute Arbeit leisten kann. Ich habe zum Beispiel wichtige Informationen vor ihr zurückgehalten und sie dann in Besprechungen vor unseren Vorgesetzten gegen eine Wand laufen und schlecht aussehen lassen, also voll übel vorgeführt. Ich habe auch ein paar Gerüchte über ihre Arbeitsweise verbreitet, damit die anderen Kollegen auch mal sehen, dass sie nicht so perfekt ist, wie sie denkt. Es ist wirklich faszinierend zu sehen, wie leicht sie aus dem Gleichgewicht zu bringen ist. Manchmal frage ich mich, ob ich zu weit gehe, aber dann erinnere ich mich daran, wie sie mich einmal vor allen kritisiert hat, und dann fühle ich mich wieder im Recht. Ich meine, wer gibt ihr das Recht, mich so zu behandeln? Vielleicht habe ich einfach das Bedürfnis, mich zu rächen und meine Position zu sichern. Was denkt ihr? Ist es falsch von mir, ihr zu zeigen, dass sie nicht unfehlbar ist, oder tue ich nur das, was notwendig ist, um meinen Stand zu behaupten?

Leben, Arbeit, Deutsch, Mobbing, Schule, Angst, Polizei, Menschen, Deutschland, Karriere, Gerechtigkeit, Justiz, Narzissmus

Was haltet ihr von der deutschen Kleinstpartei DiB = "Demokratie in Bewegung"?

Ziel der DiB ist eine "gerechte, vielfältige und zukunftszugewandte" Gesellschaft. In ihrem Grundsatzprogramm formuliert sie vier Grundwerte: "Demokratie, Mitbestimmung und Transparenz", "Gerechtigkeit in sozialen, politischen, wirtschaftlichen und ökologischen Fragen", "Weltoffenheit und Vielfalt", "Zukunftsorientierung und Nachhaltigkeit".

Ferner lehnt sie jede Form von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Sexismus, Behindertenfeindlichkeit und Ausgrenzung aufgrund Geschlechtsidentität oder sexueller Orientierung ab und setzt sich gegen Nationalismus und Rechtspopulismus ein. Vielfalt soll durch Quoten und aktive Ansprache gefördert werden.

(Diese Erläuterung stammt von einem freundlichen User. Falls er es möchte, kann ich auch noch seinen Namen nennen.)

Demokratie in Bewegung (DiB) ist eine Kleinstpartei in Deutschland. Basis für die Parteigründung war eine Petition auf change.org, bei der Initiatoren versprachen, als Partei im September 2017 bei der Bundestagswahl anzutreten, wenn die Petition mindestens 100.000 Unterschriften erreicht. Nachdem dieses Ziel erreicht wurde, wurde am 29. April 2017 in Berlin die Partei Demokratie in Bewegung gegründet.

Demokratie in Bewegung - Wikipedia

noch nie gehört, aber klingt gut 50%
noch nie gehört, aber klingt schlecht 25%
mittel 13%
schlecht 13%
gut 0%
Deutschland, Regierung, Recht, Gesetz, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Ökologie, Partei, Rassismus, Sexismus, Wahlen, transparent

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gerechtigkeit