Hiii, stimmt meine Antwort?

1 Antwort

die Grundbefähigungen der Sozialität, der starken Vereinzelung und der Gefühlserfahrung nach Martha Nussbaum zu stärken.

Dieser Satz sieht für mich zu abgeschrieben aus. Formuliere es einfacher.

Im übrigen hätte ich anders geantwortet:

Philosophen sehen die Probleme nicht realistisch.

Wo ist die Gerechtigkeit, wenn Menschen die jahrelang gelernt und studiert haben, dafür bezahlen müssen (Steuern) wenn andere dazu keine Lust haben und lieber chillen.

Klar gibt es auch Menschen die weniger Chancen haben oder Krank sind. die meine ich aber nicht!

Meiner Meinung nach werden Menschen immer träger, je mehr Unterstützung sie bekommen. Was aber nicht heissen soll, das es nicht Menschen gibt, für die Sozialleistungen unbedingt notwendig sind.


Lakanlakan 
Fragesteller
 24.05.2024, 14:44

Also soll ich das hier übernehmen:

Philosophen sehen die Probleme nicht realistisch.
Wo ist die Gerechtigkeit, wenn Menschen die jahrelang gelernt und studiert haben, dafür bezahlen müssen (Steuern) wenn andere dazu keine Lust haben und lieber chillen.
Klar gibt es auch Menschen die weniger Chancen haben oder Krank sind. die meine ich aber nicht!
Meiner Meinung nach werden Menschen immer träger, je mehr Unterstützung sie bekommen. Was aber nicht heissen soll, das es nicht Menschen gibt, für die Sozialleistungen unbedingt notwendig sind
0
Skywalker17  24.05.2024, 14:49
@Lakanlakan

Das hab ich jetzt gerade so hingehauen. Du kannst es noch ein wenig verbessern.

So besser:

Zum Beispile der 1. Satz:

Martha Nussbaun sieht die Situation philosophisch. Das muss nicht unbedingt die Realität zeigen.

Letzter Satz:

Unterstützung ist gut und notwendig aber nicht über alle mit der Gieskanne ausgegossen.

0
Lakanlakan 
Fragesteller
 24.05.2024, 14:53
@Skywalker17

Danke :) kurze frage kannst du mir noch bei einer Aufgabe Helfen. Danke

0
Lakanlakan 
Fragesteller
 24.05.2024, 14:55
@Skywalker17
  1. Bei dieser Aufgabe, weis ich die Antwort nicht, kannst du bitte helfen?:) 1.Stellen Sie dar, inwiefern es nach John Rawls Aufgabe des Staates ist, für Gerechtigkeit und ein gutes Leben zu sorgen. Beschreiben Sie auch, von welcher Ausgangssituation Rawls ausgeht.
0
Skywalker17  24.05.2024, 14:57
@Lakanlakan

Wenn du es für morgen brauchst dann leider nein.

Da muss ich mich erst einlesen und ich hab jetzt zu arbeiten.

Evtl Morgen oder heute abend.

1
Lakanlakan 
Fragesteller
 24.05.2024, 15:35
@Skywalker17

bitte heute Abend. Ich weiß wirklich nicht was ich darauf antworten soll. Vielen vielen dank ::)))))

0
Skywalker17  24.05.2024, 19:07
@Lakanlakan

Beschreiben Sie auch, von welcher Ausgangssituation Rawls ausgeht.

Rawls geht davon aus, dass sich freie und gleiche Menschen freiwillig auf Regeln einigen, die vertraglich vereinbart werden. Diese gelten dann für alle. Theoretisch gesehen wird hier also ein Gesellschaftsvertrag geschlossen.

Stellen Sie dar, inwiefern es nach John Rawls Aufgabe des Staates ist, für Gerechtigkeit und ein gutes Leben zu sorgen.

Grundlage dieses Prinzips sind Freiheiten jeder Person - unsere Grundfreiheiten und die Grundrechte der Menschen. Grundrechte sind unter anderem die Meinungsfreiheit, das allgemeine Persönlichkeitsrecht, die Kunstfreiheit und die Versammlungsfreiheit. Diese Grundfreiheiten sollen dabei für alle Menschen möglichst gleich und gleich umfangreich sein.

(Übrigens, genau so ist unser deutsches Grundgesetzt)

0
Skywalker17  24.05.2024, 19:13
@Skywalker17

Ich hab das im Internet gefunden unter Studysmarter.

Ich habs aus vielen anderen Aussagen herauskopiert. Ich weiss nicht, ob du das darfst?

Das scheint nämlich eine App für Lehrkräfte zu sein. 😊

0
Lakanlakan 
Fragesteller
 24.05.2024, 19:22
@Skywalker17

Vielen dankkk. Alles gut :) ist mit dieser Aufgabe: Stellen Sie dar, inwiefern es nach John Rawls Aufgabe des Staates ist, für Gerechtigkeit und ein gutes Leben zu sorgen.

Sind damit die Gerechtigkeitsgrundsätze von Rawls gemeint sowie die vorrangregeln. Danke

0