Gerechtigkeit – die neusten Beiträge

Ist Gerechtigkeit eine Illusion?

Hallo!

Gehen wir hier mal davon aus es gibt keinen Gott. Wer sagt dann was Gerecht ist? Wer hat dann dieses Recht zusagen was richtig und falsch ist?

Beispiel 1:

Angenommen ein Familien Vater findet keine Arbeit. Dennoch muss er irgendwie seine Familie Ernähren. Also sieht er sich gezwungen beim Nachbarn einzubrechen. Der Nachbar erwischt ihn jedoch und der Familienvater kommt ins Gefängnis.

Nach Gesetz und aus Sicht des Nachbar ist das eine Faire Straffe während der Familienvater nun deprimiert im Gefängnis sitzt.

Beispiel 2:

Wir sind im Wald beim Picknick. Plötzlich sehen wir ein Fuchs wie er verrucht ein wilden Hase zu reißen.

Wäre es Richtig wenn wir jetzt versuchen den Hasen zu retten? Anderseits muss auch der Fuchs essen zum überleben. Entweder haben wir Mitleid oder wir lassen die Gesetze der Natur walten.

Beispiel 3:

Oben sind 5 Gefängnisinsassen die wir nicht kennen. Unten ist ein "Gutmensch". Wenn würdet ihr retten? Haben die Gefängnisinsassen jetzt weniger Wert weil sie kriminell waren?

Beispiel 4:

Und was ist mit Psychopathen? Also einer der keine Liebe oder Mitgefühl empfinden kann. Ist er dann Böse wenn er sich dementsprechend verhält. In seiner Realität zählt ja nur sein Wohlbefinden. Er hat sich das ja nicht so ausgesucht so zu sein wie er ist.

Ich denke dass Problem bei diesen Beispielen ist die Frage an sich. jeder hat eine andere Perspektive. Also bin ich der Meinung dass Gerechtigkeit entweder nicht existiert oder eine Perspektive ist.

Was ist eure Meinung dazu?

Bild zum Beitrag
Leben, Freundschaft, Politik, Recht, Gesetz, Psychologie, Ethik, Gerechtigkeit, Moral, Philosophie

Strafe im Zug?

Hy liebe Leute 

Ich muss sagen ich bin ziemlich verärgert... Und fühle mich ungerecht behandelt ...

Ich und mein Hund sind neulich in einem ÖBB Zug eingestiegen ( es war der letzte ) und ich wollte nach Hause fahren. Ich hatte keinen Beisskorb mit für meinen kleinen chiuhava... Und noch ehe ich den Zug betreten habe kam schon der kontrolleur und sagte ... die Bahnfahrt ist mir untersagt und ich soll den Zug verlassen... Und dass mein Hund eine Fahrkarte benötigt... Daraufhin hab ihm darauf hingewiesen.... ,Dass innerhalb des Bundeslandes Tirol keine Tickets Pflicht für einen kleinen Hund besteht ..er meinte .... Das mag vl sein ... Aber dennoch,. und da ist er sicher dass der Hund einen beiskorb oder zumindest eine Tasche braucht ... Aber er wolle nicht diskutieren und ich und mein Hund sollen aussteigen.. ich sagte das mach ich sicher nicht ...

Dann hat er die Polizei gerufen .... Die Polizei ist 25 Minuten später eingetroffen ....

Zu meiner Verwunderung hat sich die Polizei parteiisch verhalten 

 Und zu dem kontrollereur geholfen und gesagt er wird schon wissen was in den Statuten Steht und gesagt ... Ich soll den Zug verlassen und werde eine anzeige bekommen ... Woraufhin ich fragte weswegen .... Und sie mir antworteten dass ich den Zugverkehr aufgehalten weil dieser bis zum eintreffen der Polizei warten musste ,.. ich sagte ich werde gegen etwaige Strafen in sofortige Berufung gehen .... Woraufhin mir die Polizei entgegnete ,dass es keine Möglichkeit der Berufung gäbe . Worauf ich dann antwortete ... Dass es immer Berufung gibt und ich die Gesetze in Österreich kenne ...

 Mal schauen was was da kommt ??  

 Liebe leute , wie ist eure Meinung dazu

Hund, Alltag, Bahn, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Meinung, ÖBB, Öffentlichkeit, Österreich, Sanktion, Strafe, Zug

Es tut mir wahnsinnig leid und ich bereue es, und ich wollte des nicht sagen, online bei Knuddels Chat?

Hallo ihr lieben,

erstmal noch mal zum Text von gestern ich finde es unverschämt einige haben sich zurückgehalten waren respektvoll, und andere haben blöde Kommentare abgelassen, erstens meine rechtschreibung ist schlecht, dass weiß ich selber. Viele haben auch gute Kommentare abgelassen die genigsten waren die wo doofe Kommentare abgegeben haben. Zum Thema von heute, ich war bei Knuddels angemeldet, habe ich bei einer Person entschuldigt obwohl ich mich nicht hätte entschuldigen brauchen weil ich nichts getan habe. Waren gut im Gespräch drin auf einmal macht sie mich dumm von der Seite an. Also man hat gemerkt sie Interesse mit mir zu flirten. Dachte ich mir erstmal nichts dabei dachte mir okay so kann es weitergehen und dachte mir auch vielleicht habe ich jetzt die Möglichkeit jemand kennenzulernen diese Person kennt meine Ex nicht dachte mir das könnte passen und dachte mir auch jetzt habe ich endlich keinen der mir das zerstört und ich hätte meine Ruhe mit dieser Person. Auch gestern Morgen dachte ich mir nichts dabei bis es in Richtung 14 Uhr gestern ging. Habe mich entschuldigt obwohl ich ihr nichts getan habe, daraufhin beleidigt sie mich also es ist für mich eine Beleidigung ob es in echt auch eine Beleidigung ist weiß ich nicht, diese Person schrieb Verpiss dich, und dann ist mir halt die Sicherung durchgeplant, habe was gewünscht was man vielleicht hätte nicht schreiben soll auch wenn beleidigen normalerweise nicht meine Art ist und nicht einer da bin der Sachen friedlich normal klärt aber da hat es mir einfach gereicht ich werde immer dumm von der Seite angemacht nur weil er sich für seine Fehler entschuldigt. Was man im normalfall auch machen tut und ich zeig dieser Person gegenüber Charakter entschuldige mich für meine Fehler was viele Typen da draußen nicht machen und auch das kann man nicht recht machen. Dann habe ich ihr halt den Tod gewünscht habe ich mit Knuddels angelegt weil es nicht sein kann und ich finde es ist auch mal in der Zeit zu sagen dass sie auch mal Die Leute sperren sollen die anfangen zu provozieren, bzw die anfangen zu beleidigen. Gestern Abend beschuldigt Knuddel mich noch, obwohl ich angefangen hätte und das ich provoziert habe was überhaupt nicht stimmt, sie angefangen zu schreiben Verpiss dich.

Würde mich sehr über eure Hilfe freuen.

Gerechtigkeit, Mitschuld, Respektlosigkeit

Fragen zu Stillem Feiertag (unklarheiten Gesetzestext)?

Hallo zusammen,

ich habe mir aus Neugierde den Gesetzestext zu den Stillen Feiertagen zum ersten mal durchgelesen, und da sind dann doch ein paar Fragen bei mir aufgekommen.

Ich war über den enormen Umfang der Verbote überrascht, denn ich wusste nur vom Tanzverbot, und das einige Filme verboten wären.

Da kommt dann auch gleich die erste Frage auf: Welche Stelle hat der Kultusminister mit der Anerkennung der erlaubten Filme beauftragt? Macht der ja sicher nicht selbst. (Ich befürchte ja irgendwas Christlich geprägtes..)

Ist das nicht streng genommen Zensur, wenn auch nur für einen Tag?

Wo kann man die Liste einsehen?

Warum bis 6 Uhr Morgens, und damit viel länger als bei den anderen stillen Feiertagen?

Wäre es nicht gerecht, wenn die Kirchen den Betreibern von Bars und Clubs zumindest für die Ausfälle Schadenersatz leisten würden?

Was genau ist mit der Rücksichtnahme im Radio gemeint? Gibt es da auch eine Zensurliste? Sind da auch die abgelehnten aufgelistet?

Was sind "nicht öffentlichen unterhaltenden Veranstaltungen außerhalb von Wohnungen"?

Was ist "außerhalb von Wohnungen" überhaupt noch erlaubt? Ab wann ist etwas eine "nicht öffentliche unterhaltende Veranstaltung"?

  • Spaziergang zu dem sich mehrere Familien treffen?
  • Mehrere Familien die sich auf einem Spielplatz treffen, wo die Kinder fröhlich spielen? (Normale Lautstärke)
  • Jemand der beteits Freitag eine Fröhliche Eiersuche mit Kindern im Park veranstaltet, weil danach an allen Tagen das Wetter Mist sein soll?
  • Was wäre mit einer privaten Organisierten Radtour mit 10 Leuten?
  • Was wäre mit einer privaten Organisierten Radtour, bei der alle zusammen irgenwas singen?
  • Trinkspiele im Park? (wo Alkoholkonsum normalerweise erlaubt wäre)

Nennt gerne ein paar Verboten & Erlaubt Beispiele wenn ihr welche habt, gerne auch skurrile 😅

Sehe ich es richtig, das man zumindest in den eigenen 4 Wänden nicht eingeschränkt wird?

Was denkt ihr generell zu dem Gesetz?

Ich persönlich frage mich auch: was wenn alle Religionen die hier ausreichend vertreten sind sowas fordern würden?

Also gesetzlich festgeschriebene Verbote die für ALLE gelten, auch für Andersgläubige oder Atheisten.

Beispielsweise ein deutschlandweites Alkoholausschankverbot am Tag des Zuckerfestes? So der Rücksicht der Religion gegenüber wegen?

Ach und zu guter letzt: gibt es Statistiken zu verhängten Strafen bezüglich stiller Feiertage?

Bild zum Beitrag
Urlaub, Religion, Kirche, Recht, Ostern, Gesetz, Christentum, Feiertag, Gerechtigkeit, Karfreitag, Verbot

Sind ewige Qualen in der Hölle gerechtfertigt?

Oder auch: im Feuersee.

Wenn es der Fall wäre und man selber davon überzeugt ist, und dann aber selber an diesem Ort landet (aus Grund XY, transparent und eindeutig ist das Ganze aus meiner Sicht nicht), würde man es dann immer noch als gerecht empfinden?

Wir befinden uns in einem Zeitalter, wo in unserer Kultur körperliche Folter als Methode der Bestrafung grundsätzlich nicht mehr existiert. Damit wird auch die Folter, welche mit der Hölle assoziiert wird, immer weniger greifbar und immer mehr zu einer philosophischen Idee.

Die meisten Christen sterben erst im hohen Alter und haben meistens keine wirkliche Folter durchstehen müssen. Doch ohne das Fegefeuer muss ein bestimmter Standard erfüllt sein, um in das Paradies eintreten zu dürfen.

Da die meisten Menschen laut der Bibel aber in die Verdammnis stürzen obwohl das Christentum die größte Religionsgemeinschaft der Welt darstellt, werden viele von ihnen wahrscheinlich ein böses Erwachen erleben obwohl sie sich bis zu ihrem Tod nur augenscheinlich in den sicheren Händen Gottes befanden.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand im brennenden Zustand in der Hölle diese dann noch als gerecht empfinden könnte. Ein Mensch muss nur lange genug gefoltert werden, bis dieser seine Meinung ändert.

Kann das Christentum als ganzes also wirklich von sich behaupten, es sei unumstritten gerechtfertigt? Es scheint eher im Auge des Betrachters zu liegen, inkl. seiner Position. Die unsichtbaren Ketten und Fesseln des Glaubens.

Christentum, Bibel, Gerechtigkeit

Religionen unlogisch?

Vorab: ich rede hier nur vom Christentum und Islam. Beabsichtige mit dieser Frage auch keine Gläubige Person zu provozieren, möchte nur mal wissen, ob es vernünftige Argumente gegen meine Denkweise gibt, was dieses Thema betrifft und stelle einiges in Frage.

Was ich als unlogisch betrachte, ist dieses Konzept von Himmel und Hölle. Genau genommen haben wir keinen ,,freien'' Willen, unsere Entscheidungen, Entwicklungen, Ideologien, unser Handeln, Verhalten etc. werden durch Aspekte wie Erziehung, Umgebung, Psyche, die Weise, wie wir aufwachsen, die Struktur des Gehirns usw beeinflusst und geformt.

Es ist hauptsächlich unser Gehirn, das bestimmt, was wir wirklich wollen, was wir nicht kontrollieren können.

Ist das also nicht ungerecht? Am Ende kommt schließlich die Seele, die das Leben eines Menschen gelebt hat entweder in den sogenannten Himmel oder die Hölle.

Aber was können unsere Seelen dafür, in welchen Körper Gott sie ,,steckte" (bin mir unsicher, ob man das Reinkarnation nennen kann)? Dann müsste die Seele das Glück haben, in den Körper zu gelangen, die das Leben leben wird, wo sie sich für die richtige Religion entscheiden wird. Wäre das nicht ungerecht? Wäre z.B eine Seele, die in den Körper ,,gesteckt" wurde, wo sie das Leben lebt, in dem sie als Atheist endet in den Körper ,,gesteckt" worden, wo sie das Glück gehabt hätte, nicht als Atheist, sondern als Christ/Moslem zu enden, dann wäre sie doch in den Himmel gekommen, wenn einer dieser Religionen die Wahrheit wäre.

Wäre es also nicht unfair, wenn die Entscheidung von Gott, ob wir für unendlich lange in den Himmel oder die Hölle geschickt werden von Glück abhängig ist? Ich finde schon.

Und ja, wir treffen bewusste Entscheidungen und haben deshalb Möglichkeiten, was anderes behaupte ich nicht. Das macht es aber nicht gerecht. Denn eine bewusste Entscheidung ist eine Wahl, die bewusst oder absichtlich getroffen wird, nach Überlegung und Überprüfung von Fakten UND persönlichen Ansichten, Bedürfnissen, die durch die genannten Faktoren entstehen und somit bei jeder Person individuell ist.

Wenn Gott also alle Aspekte und Umstände berücksichtigen würde, kann er doch gar nicht über die Seele gerecht urteilen, was also gegen seine Existenz spricht.

Zudem finde ich auch, dass das Universum zu gigantisch ist, nur damit wir das Zentrum dieses Universums sind. Wieso sollte man ein so großes Universum erschaffen für winzige Lebewesen, wie uns, die weniger als 0,000001% davon jemals sehen werden und es so unvorstellbar gering beeinflussen und sich für so wichtig und besonders halten? Glaube auch an die Existenz von Außerirdischen, dass diese Religionen sich also nur auf uns beziehen, finde ich seltsam.

Es kann sein, dass viele nicht verstehen werden, was ich meine, deswegen fragt einfach, bevor falsche Behauptungen entstehen.

Bin übrigens agnostischer Atheist, ein gottgleiches Wesen halte ich also für möglich (jedoch unwahrscheinlich), aber einen Gott, wie von diesen Religionen, das halte ich nicht für möglich.

Religion, Islam, Jesus, Kirche, Christentum, Universum, Agnostiker, Agnostizismus, Atheismus, Atheist, Bibel, Christen, Ethik, Gerechtigkeit, Gott, Jesus Christus, Logik, Mohammed, Muslime, Philosophie, Glaubensrichtung

könnte jemand bitte mir den Text zusammenfassen ich verstehe ihn nicht?

Joachim Günther: Die Problematik der Gerechtigkeit affirmativen Handelns'

Frauen erhalten noch immer für gleiche Arbeit weniger Lohn als Männer. Sie sind auf Chefsesseln seltener anzutreffen, gelangen nur schwer in Ämter mit Prestige und Einfluss, verlieren aber um so leichter [...] ihren Arbeitsplatz. Erklärungen, die dies auf mangelnden Karrierewillen, schlechtere Zeugnisse oder sonstige Qualifikationsdefizite zurückführen, sind empirisch nicht haltbar. [...]

Das Ungenügen formaler Chancengleichheit bildet den Ausgangspunkt aller Überlegungen zu Quotierung und Gerechtigkeit. Auch wenn, womit sich ein klassischer Liberaler zufrieden gibt, für alle Bürger dieselben Regeln gelten, so schafft doch diese rechtliche Garantie gleicher Freiheiten nicht Freiheiten gleichen Werts. [...] Soziale Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht wirken sich im Alltag als Vor- oder Nachteile aus, unter der Hand und ohne dass dabei gegen den Buchstaben des Gesetzes verstoßen würde.

Das Gesetz ist neutral - die Praxis ist es nicht. Aber darf man sie durch Vorschriften ändern; Vorschriften, die die Bevorzugung bestimmter Gruppen befehlen, um deren bisherige Benachteiligung auszugleichen? Anders, so viel zeigt die Erfahrung, ist dem Übel nicht beizukommen. Doch indem sie Normen erlassen und Regeln aufstellen, haben die diskriminierungsfeindlichen Reformer etwas, das die Nutznießer der Diskriminierung nie hatten: ein Rechtsproblem.

Lisa Newton? [...] setzt hier ihre Kritik an. Sie kann keinen Unterschied zwischen rassistischer, sexistischer oder sogenannter „umgekehrter" Diskriminierung erkennen: „So wie die frühere Diskriminierung verletzt die umgekehrte Diskriminierung die öffentliche Gleichheit [...]." Wo Quoten regieren, herrscht der Ausnahmezustand. „Gerechtigkeit im politischen Sinn" schreibt Newton, werde zerstört, „und keiner von uns, ob er nun im Einzelnen betroffen ist oder nicht, ist dann noch Bürger, ein Träger von Rechten - wir sind alle zu Bittstellern von Vergünstigungen geworden."

1971 sorgte der Fall DeFunis in den USA für Schlagzeilen. DeFunis, weiß und männlich, hatte sich um einen Studienplatz für Jura beworben, war aber trotz bestandener Aufnahmeprüfung zugunsten eines Bewerbers abgelehnt worden, dessen einzig relevanter Vorzug es war, einer als förderungswürdig anerkannten Minderheit anzugehören. DeFunis klagte vor dem Obersten Gerichtshof auf sein Recht auf Gleichbehandlung, die Universität kam einem Urteil zuvor und ließ ihn studieren - ein Entscheid in der Sache ist nicht mehr ergangen. [...] Verletzen Sonderregelungen die Rechtsgleichheit der Individuen? Das ist die Klippe, die die Befürworter von Quoten umschiffen müssen. [...]

Ethik, Gerechtigkeit

Datinghilfe für Menschen mit psychischer Erkrankung oder ohne/ anderes?

Hallo. Ich hab gesehen, dass es in Köln von der Diakonie ein Angebot zum einen für Menschen mit psychischer Erkrankung und einmal für Menschen mit Behinderung gibt. Allerdings ist dies für den örtlichen Bereich. Man kann dort Kontaktmöglichkeit für Freundschaft und Beziehung bekommen. Bin allerdings aus einer anderen Stadt, finde aber die Idee eigentlich sogar extrem gut. Ist, denke ich, sogar eine Art Marktlücke. Leider ist die Umsetzung allgemein (awoanders) schwierig, da es vorallem wohl auch eine finanzielle Frage ist.

Meine Frage ist, ob jemand eine Idee hat, ob es Fördermöglichkeiten für Datingangebote gibt? Ich weiß es gibt Online-dating, Dating-Apps, Speeddating-Events und weitere. Allerdings sind erstere meine Meinung und Erfahrung nach eher ziemliche Abzocke und fühlen sich unnatürlich an, Speeddating weiß ich nicht. Aber es sind alles Dinge die von Unbekannten sag ich mal gemacht werden. Speeddating ist an Termine gebunden. Und Jemanden irgendwo ansprechen ist teils vielleicht auch ein bisschen belästigend. In Discos und Bars gehen und x-fach Menschen ansprechen ist auch nicht jedermanns Sache und teils auch nicht schön glaub ich.

Es geht mir z.b. um eine allgemeine Kennenlernmöglichkeit für jeden und als Nebenfrage, so etwas für Menschen mit Erkrankung/ Behinderung usw.

Kann so etwas nicht von bestimmten Organisationen veranstaltet werden? Z.b. ProFamilia, Diakonie, oder andere?

Ich sehe da irgendwie eine sehr gute Idee drin. Weil manche einfach mehr "Glück" im Leben bisher gehabt haben und andere (also ich zähle mich dazu, aufgrund von Erkrankung, und einfach "Pech" im Leben sag ich mal) nicht so die Möglichkeit hatten und man einfach einen "Rahmen" für ein allgemeines Kennenlernen/Dating schaffen könnte. Aber eben im echten Leben, mit einem möglichst "natürlichem" Aufeinander treffen.

Danke für Ideen usw.

Beziehung, Behinderung, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Lebenshilfe, Partnersuche, psychische Erkrankung

Warum bekommen Frauen im Fußball so viel weniger Gehalt als Männer?

Ich möchte hier keine debate starten, weswegen ich gleich mal am Anfang sage um euch alle zufrieden zu stellen: ich weiß das die besten Fußballerinnen nicht mal annähernd an das Niveau der besten Fußballspieler kommen, und ich weiß auch das Frauenfußball bei weitem nicht so populär ist wie der der Männer, was selbstverständlich auch nochmal einen großen Faktor dabei spielt. Aber ich habe mal ein bisschen recherchiert und bin auf das Ergebnis gekommen, das der bestbezahlteste Fußballspieler mit Prämien (ich runde jetzt mal großzügig runter) über 100 Millionen Euro bekommt, und die bestbezahlteste Spielerin „bloß“etwas über 500 tausend Euro… auch habe ich herausgefunden das die Spieler der deutschen Nationalmannschaft (ohne Prämien) bloß <50000€ im Jahr verdienen, das gleiche kann man auch für nen schreibtischjob in nem gut bezahlten Angestelltenverhältniss verdienen. Ich will ja nicht sagen das das wenig ist, aber irgendwie ja schon ein bisschen ungerecht, oder bin ich die einzige die das so sieht? Und wie schon gesagt, ich erwarte ja auch nicht das die Spielerinnen gleich bezahlt werden, weil es ist ja schon auch war das dieser Fußball bei weitem nicht so populär ist wie der der Männer, und die Vereine dadurch auch viel weniger Einnahmen machen, und die Spielerinnen vielleicht auch nicht so stark sind (um hier jeden zufrieden zu stellen), aber ich finde schon das da schon noch mehr drin ist. Wie seht ihr das?

Anderes 53%
Ich stimme dir zu 24%
Ne die verdienen genug 12%
Sollten weniger verdienen 12%
Arbeit, Fußball, Job, Gehalt, Frauen, Recht, FIFA, Feminismus, Gerechtigkeit, frauen und mädchen, Sexualisierung

Manche Lehrer einfach nur unverschämt, Herzlos, Gefühlslos?

ich bin am Freitag wie fast jeden Tag wieder in die Schule gegangen.

In der Pause stelle ich mich mit meinem Freund zusammen an der Cafeteria Schlange an.

Als wir 2 dran waren haben wir uns leicht gestritten wer als erster dran ist, weil es das Produkt was wir beide wollten nur noch einmal gab. Ich habe anschließend aber in dem Moment eh schon das Geld für mein Essen was ich kaufen wollte abgegeben.

Auf einmal schreit uns der Lehrer btw. Pausenaufsicht an, dass wir uns hinten anstellen sollen. Mein Freund hat dann direkt akzeptiert dass er sich vorgedrängelt hat und wollte es ihn direkt sagen, aber Nein, der Lehrer schei&t auf das Leben von anderen und schreit nochmal und droht uns ein Gespräch mit der Schuldirektorin an, obwohl das Problem geklärt wäre... Ich durfte nicht einmal mein Geld wieder bekommen und anschließend bin ich dann einfach komplett mit meinem Freund abgehauen.

Ich bin der Meinung manche Lehrer sind so unverschämt! Sie schei&en auf die Gefühle von anderen Schülern, schreien sie herzlos an und behandeln sie wie Dreck. Das große Problem dabei ist noch, dass man als Schüler dagegen gar nicht mal wirklich was machen kann. Wenn ich schon ein ganz kleines bisschen Kritik an die Lehrer rauslasse, lande ich im Büro bei der Direktorin. Es geht dabei nicht um Gerechtigkeit sondern einfach nur, um die Schüler zu blamieren.

Habt ihr mit sowas ähnlichen schon mal Erfahrungen gemacht?

Wisst ihr wie man mit sowas umgeht btw. was man dagegen machen kann?

ich freue mich auf Antworten.

Mobbing, Schule, Angst, Unterricht, Schüler, Psychologie, Gerechtigkeit, Lehrer, Dreistigkeit, Lächerlichkeit, unverschämtheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gerechtigkeit