Was ist Klimagerechtigkeit?
3 Antworten
Klimagerechtigkeit bedeutet für mich, dass der Umgang mit Ressourcen und die Belastung ser Unwelt und des Klimas nicht vom Wohlstand abhängig sein darf. Reiche dürfen nicht mehr verbrauchen oder verschwenden, weil sie sich die immer teurer werdende Energie und deren Verschwendung leisten können. Wer mehr zahlen kann, sollte trotzdem nicht mehr verbrauchen oder die Umwelt stärker belasten dürfen. Für Energieverschwendung gibt's ja schon empfindliche Strafen, die aber von Reichen mit einem Wimpernzucken gezahlt werden, während einfach weiter aus dem Vollen geschöpft wird.
Die Erde gehört allen zu gleichen Teilen.
Eine gerechte Kostenverteilung für Klimaschutzmaßnahmen. Superreiche müssen DEUTLICH mehr bezahlen.
Klaus-Michael Kühne, Dieter Schwarz, Reinhold Würth, Susanne Klatten,…
Klimagerechtigkeit ist ein normatives Konzept und Teil der Umweltgerechtigkeit, das den gegenwärtigen menschengemachten Klimawandel als ein ethisches und politisches Problem betrachtet, anstatt lediglich als eine Umwelt-und technische Herausforderung. Klimagerechtigkeit hat mehrere Dimensionen, sie kann global, zwischen Generationen und innerhalb von Gesellschaften betrachtet werden.
Globale Klimagerechtigkeit soll dafür sorgen, dass die heute ungleiche Verteilung der Folgen der globalen Erwärmung unter Berücksichtigung des Verursacherprinzips ausgeglichen wird, da jene Bevölkerungsgruppen (mehrheitlich im globalen Süden), die am wenigsten zum Klimawandel beitragen, oftmals am stärksten und ungeschütztesten unter seinen Folgen zu leiden haben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Klimagerechtigkeit
https://www.bpb.de/themen/klimawandel/dossier-klimawandel/515255/klimagerechtigkeit/
Warum müssen "Superreiche" deutlich mehr bezahlen?