Sollte man Diebstahl legalisieren?
In den USA wird "Looting" und Shoplifting" immer mehr zum Trend. Immer öfter gibt es keine Konsequenzen dafür.
Quelle:
Hoover Institution - Why Shoplifting Is Now De Facto Legal In California
8 Antworten
Die Idee, Handlungen die von einem großen Teil der Bevölkerung vorgenommen werden zu legalisieren ist im Grunde nicht ganz abwegig.
Wenn nun in in einer Gesellschaft das Wegnehmen von fremden Sachen anderer zu einem sanktionslos gedultetem Verhalten wird, dann könntes es jedoch sein, das auch das Töten von Einbrechern und Dieben zu einem allgemein gedultetem Verhalten wird.
Am Ende schließen sich dann die, die ihren Besitz verteidigen wollen zu Bürgerwehren zusamme und machen dann Jagt auf Diebe und Einbrecher.
Nun sollte sich vorher überlegen, ob man in so einer Welt leben will.
wenn Du diese Frage wirklich ernst meinst, dann sage ich ein klares Ja, aber nur, wenn Dir etwas gestohlen wird, in allen anderen Fällen muß Diebstahl eine Straftat bleiben
Natürlich nicht!
Ja - es wäre interessant mal zu beobachten, wie schnell die Gesellschaft zerfällt. Die Daten könnte man nutzen, um zu überprüfen, wie schnell eine Gesellschaft bei einem Krieg zerfallen würde und wie die Menschen in Wahrheit drauf sind.
Legalisiert ist Diebstahl in den USA mit Sicherheit nicht. Es sind nur nicht genügend Leute da, die Diebstahl verhindern oder verfolgen.
Wie schon angedeutet, werden Menschen ihren Besitz mit allen Mitteln verteidigen. In Südamerika, wo es oft mit der Polizeipräsenz hapert, hatte jemand versucht, einer Frau eine Kette vom Hals zu reißen. Die Personen in der Nähe schauten nicht weg so wie in Deutschland, sondern stellten dem Mann ein Bein. Dann hielten ihn 2 Männer an den Armen fest und die bestohlene Frau schlug hemmungslos auf ihn ein. Am Ende zog man ihm noch die Hose runter. Zum Glück kam nach einiger Zeit die Polizei.
So etwas passiert, wenn die Bürger "law enforcement" in ihre Hand nehmen. Das können wir nicht wollen.