Was denkt ihr über deutsche Politik?

6 Antworten

Das ist ein weites Feld.

Wir haben eine komplizierte Konstellation herbeigewählt, das das nicht ohne Konflikte funktionieren würde war von vornherein klar - wer anderes erwartete ist politisch naiv.

Über den restriktiven Umgang mit Geld könnte man streiten, allerdings ist selbst die Wissenschaft auf diesem Gebiet uneins, man darf also auch da nicht überzogene Erwartungen hegen.

Der Umgang mit dem Krieg ist neben den eigenen Erwartungen auch der Bündnisdisziplin geschuldet (was sein gutes hat, denn Deutsche Sonderwege haben bisher zu wenig gutem geführt).

Die politischen vorhaben der Ampel sind (so liest man) zu weiten teilen umgesetzt, sie ist also bei allem Hickhack eine rührige Truppe, man darf das unter den gegebenen Umständen durchaus beeindruckend finden.

Keine der Parteien hast momentan drauf, alles was man falschmachen kann haben die in der Vergangenheit falsch gemacht und das graue berliner blase volk scheint daraus nichts zu lernen

Ich denke trotz allem Unkenrufen können wir uns in Deutschland über das politische System wirklich glücklich schätzen.

Wir sind Platz 3 der mächtigsten Wirtschaftsnationen, wir sind beim Demokratieindex, Pressefreiheit und Sicherheitsindex ganz oben. Grundversorgung, soziale Absicherung und Gesundheitsversorgung ist weitgehend sicher gestellt.

In unserem Parteiensystem sind vollkommen unterschiedliche Interessenlagen vertreten und dennoch arbeiten die Parteien miteinander besser als in vielen anderen Ländern. Sicherlich würde ich mir wünschen, dass die Politik, die ich für richtig halte ein deutlich stärkeres Gewicht hätte, aber das ist nunmal der Wählerwille.

Ich sehe aber schon die Gefahr das der Populismus und Antidemokratische Einstellung mehr und mehr Raum einnehmen.

Noch hat aber jeder die Möglichkeit selbst Politik mit zu gestallten.


Wir haben seit mind 10-15 Jahren schlechte Regierungen. Merkel war bereits unerträglich und die Ampel schafft es, das noch massiv zu steigern. Es ist höchste Zeit für einen Wechsel.

Die letzten Landtagswahlen haben das auch deutlich gezeigt, aber statt über die Fehler der eigenen Politik nachzudenken werden die Wähler beschimpft und aktiv ignoriert bis hin zum VErsuch, die teilweise stärkste Partei AfD nun zu verbieten. Angeblich soll mit diesen Einschränkungen demokratischer Möglichkeiten die Demokratie geschützt werden. Größeren Unsinn könnte niemand erzählen, aber die Medien und öffentlich rechtlich-zwangsfinanzierten Sender bejubeln dies alles, aber es wird die Verärgerung mit der "etablierten" Politik nur massiv steigern.


verreisterNutzer  03.10.2024, 19:21

Ich bin zwar kein AfD Wähler, aber sie so massiv einzuschränken ist sehr undemokratisch.

ich denke , dass die sich für gar nichts mehr schämen

und noch nicht mal den Anstand haben zurück zu treten

ist mega peinlich

(Mit Ausnahme von Nuripur und Lang) Die haben es gemacht


verreisterNutzer  03.10.2024, 19:08

Ja, sie versuchen gar nicht mehr uns was vorzuspielen