Geld – die neusten Beiträge

Keine gesetzliche Mindestrente in Deutschland und der Staat hat kein Mitleid für seine Rentner?

Andere Länder haben es nur Deutschland nicht....

  • Schweiz: 1225 CHF
  • Österreich: 1208€
  • Luxemburg: 1985€
  • Belgien: 1504€
  • Niederlande: 1280€ (Aber als Info, diese Rente funktioniert als Grundrente in den Niederlanden)
  • Frankreich: 1100€

Hier nun paar Länder die sich sozial für ihre Rentner engagieren. In Deutschland viele gehen zur Tafel, sammeln Pfandflaschen oder bekommen mickrige Rentenerhöhung. Die staatliche Pensionnierte erhalten alle nun 3000€ Inflationsausgleichprämie PRO KOPF während der gesetzlich rentenversicherte nur 0€ erhält.

Hier die Beweise

https://www.merkur.de/leben/geld/schockierende-studie-ueber-haelfte-deutschen-wird-alter-leeren-haenden-dastehen-zr-10254891.html

https://www.focus.de/perspektiven/gutes-tun/lichtblick/altersarmut-wie-eine-schwerverbrecherin-behandelt-fuers-flaschensammeln_id_11627954.html

https://www.sovd.de/aktuelles/meldung/inflationsausgleich-fuer-beamte-und-pensionaere-rentner-gehen-leer-aus#:~:text=Der%20Bundestag%20hat%20die%20Anpassung,eine%20Sonderzahlung%20von%203.000%20Euro.&text=F%C3%BCr%20Beamte%2C%20Abgeordnete%20und%20Pension%C3%A4re,ab%20M%C3%A4rz%202024%20mehr%20Geld.

https://www.ch.ch/de/pensionierung/rente-berechnen/

https://www.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/pension/pensionshoehe/Mindestpension.html#:~:text=Der%20Richtsatz%20betr%C3%A4gt%201.208%2C06,37%20%E2%82%AC%20(Stand%202023).&text=Wessen%20Wahlfreiheit%3F

https://www.diegrenzgaenger.lu/arbeit/neue-soziale-parameter-ab-dem-1-januar-2022/#:~:text=Die%20Mindestrente%20in%20Luxemburg%20ist,auf%201985%2C56%20Euro%20gestiegen.

https://www.grenzecho.net/84246/artikel/2022-12-31/mindestrente-von-1549-euro-ab-januar-wer-hat-anspruch-darauf

https://www.fr.de/wirtschaft/rente-deutschland-altersvorsorge-niederlande-rentner-ruhestand-geld-grundrente-betriebsrente-amsterdam-frankfurt-ltt-90217040.html

https://meinfrankreich.com/frankreich_renten_reform-macron/#:~:text=Die%20Grundrente%20(%20r%C3%A9gime%20de%20base,nach%20einem%20sehr%20komplizierten%20Schl%C3%BCssel.

Europa, Finanzen, Geld, Wirtschaft, Rente, Deutschland, Politik, Diskriminierung, Korruption, Pension, Soziales, Staat, Politik und Gesellschaft

London/Irland Trip?

Hallo liebe GuteFrage-Community,

ich plane eine Reise im Dezember / Januar nach London und von dort aus weiter nach Dublin zu fliegen. Derzeit habe ich die beiden Termine, den 27. Dezember bis zum 4. Januar, ins Auge gefasst. Aktuell ist geplant, dass meine Freundin und ich vom 27. Dezember bis zum 1. Januar in London bleiben und dann am 1. Januar nach Dublin weiterfliegen, wo wir bis zum 4. Januar bleiben, bevor es wieder zurück nach Österreich geht.

Meine erste Frage ist: Ergibt das Sinn? Oder sollten wir vielleicht nur 5 Tage in London verbringen und dann direkt nach Österreich zurückkehren, um eine Woche für Irland einzuplanen?

Dies ist meine erste Reiseplanung überhaupt, und ich überlege, Dublin noch kurz zu erkunden, um einen Eindruck davon zu bekommen, damit ich, falls es mir gefällt, in Zukunft erneut dorthin fliegen kann. Nun zu meiner zweiten Frage: Mit welchen Ausgaben müssen meine Freundin und ich insgesamt für Aktivitäten und Ausgaben rechnen?

Die Flüge und etwas gehobenere Hotels würden uns bereits etwa 2700€ kosten. Allerdings werde ich noch mit meiner Freundin besprechen, ob wir wirklich ein teures Hotel brauchen, wenn wir ohnehin viel unterwegs sind. Was meint ihr?

Wir haben noch keine konkreten Pläne für Sehenswürdigkeiten, die wir unbedingt besuchen müssen, abgesehen vom M&M Store.

(Natürlich möchten wir nicht zu viel ausgeben, was nicht unbedingt notwendig ist, aber ich finde es schwierig, gute Hotels zu finden, die nicht extrem teuer sind. Die Flugbuchung gestaltet sich ebenfalls schwierig, da die Preise schnell um einige Euro steigen, wenn man Änderungen vornimmt. Für die Flüge habe ich bereits einmal 20 kg Gepäck ausgewählt und Sitzplätze reserviert, jedoch keine Versicherungen oder Ähnliches.)

Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen und Antworten.

Sehenswürdigkeiten, Städtereise, fliegen, Geld, London, Hotel, Dublin, Irland, Urlaub buchen

Ist das Gesellschaftlich gewollt und in Ordnung?

Ich bin Autofahrer aus Leidenschaft. Habe lange verpennt den Führerschein zu machen, aber fahre seit 9 Monaten nun meinen Audi und möchte nicht mehr ohne. Ich fühle mich mit 25 auch einfach zu alt für den ÖPNV. Das ist für mich so ein Teenage-Schüler/Studenten Ding. Ich hätte darauf überhaupt keine Lust mehr, selbst kostenlos nicht.

Liegt aber auch noch daran, dass man nicht flexibel ist und teilweise auch "Gefangen". Wenn ich im Auto mal auf Toilette muss, dann kann ich ja irgendwo hin fahren oder meine Route mal ändern.

Im Bus bin ich gefangen (schon oft so gewesen) und dann muss man darauf hoffen, dass der jetzt bald mal anhält und dass dann was in der Nähe ist. Der Zug löst dieses Problem teilweise durch z.B. eigene Toiletten, aber das Problem mit der Route bleibt. Mir war auch mal schlecht und ich wollte raus, ging ja auch nicht. Türen sind halt zu.

Das Auto ist für mich außerdem auch ansonsten ein Safe-Space. Ich kann damit ohne Probleme um 2 Uhr Nachts irgendwo stehen ohne Angst haben zu müssen. Habe ich kein Auto, dann kann ich das nicht im gleichen Maße tun.

Im Auto kann man sonst auch schlafen und vieles mehr, wenn es mal nötig ist. Der zeitliche Vorteil kommt noch obendrauf usw. - Einkaufen muss ich auch erwähnen oder Transporte von z.B. Möbel...

Ich bin dann halt in der aktuellen Diskussion jemand, der nicht verzichten möchte und nicht wegsanktioniert und kaputtbesteuert werden will. Bin ich jetzt asozial?

Hätte übrigens auch nichts gegen umweltfreundliche Autos. Muss nur praktisch sein und bezahlbar. Ich kann mir kein E-Auto für ab 20.000€ leisten...

Echt verrückt eigentlich mittlerweile...

Bin ich verhasst?

Ich verstehe dich, weil... 71%
Ich finde das schlecht, weil... 29%
Auto, Gesundheit, Arbeit, Finanzen, KFZ, Steuern, Umwelt, Job, Geld, Angst, Wirtschaft, Menschen, fahren, Politik, Beziehung, Bahn, Deutsche Bahn, Bus, Fahrschule, ÖPNV, Zug

Verstehe ich das richtig? Elternbeitrag Kindertagespflege etc, man wird doch verepelt?

Guten Tag,

Mir sind total viele komische Dinge aufgefallen.

Wir haben einen Sohn 9 Monate alt. Nächstes Jahr macht mein freund seinen Meister in vollzeit. Dazu hat er einen Bafög Antrag ausgefüllt und bei unklaren Dingen nachgefragt. Da kam raus, er würde als alleinerstehender ohne Kind zählen. (weniger Geld). Wir sind zwar nicht verheiratet, leben aber gemeinsam in einer Wohnung und er hat natürlich auch eine vaterschaftanerkennung, Sorgerechterklärung und die Geburtsurkunde. Da sollte man schon als alleinstehender mit Kind zählen. Zum zweiten geht es um elterngeld. Ich habe in teilzeit gearbeitet und bekomme weniger Geld als ich berechnet habe, weil die Zuschläge nicht berechnet werden. Deshalb bekomme ich 300 Euro weniger als berechnet. Wenn ich jetzt aber gelesen habe wie der elternbeitrag gerechnet wird, soll alles belegt werden, auch weihnachtsgeld etc. Soll ich also elterngeld bekommen zählen solche Beiträge nicht. Soll ich bezahlen wird es aufeinmal berechnet? Da soll man sich nicht auf gut deutsch "verarscht" fühlen? Als drittes, natürlich gibt es arbeitslose, auch kranke. Jedoch verstehe ich nicht wieso jemand der arbeitslos ist und zuhause sitzt, sein kind für 45 Std kostenfrei abgeben kann. 25 Std die woche würden doch reichen? Die personen sind zuhause. In den 25 Std hat das Kind auch Kontakt zu anderen Kindern gehabt. Als Arbeitnehmer hat man keine Wahl als das Kind abzugeben und muss noch bezahlen und da wird jeder Cent gezählt. Einfach traurig die Welt. Aber vielleicht hab ich da ja was falsch verstanden, zusätzlich soll man dies bei der Steuererklärung angeben können. Wenn es so stimmt wunder ich mich nicht warum immer weniger Leute Kinder möchten. Natürlich kann man auch froh sein, dass man hier die Möglichkeit hat elterngeld zu bekommen, was in anderen Ländern nicht der Fall ist.

Danke fürs Lesen und ggf antworten.

Arbeit, Finanzen, Kinder, Geld, Baby, Eltern, Einkommen

In welches Land auswandern, was passt am besten zu uns?

Also es steht sozusagen fest, dass wir in den naechsten 2-3 Jahren dauerhaft ins Ausland ziehen moechte.

Meine Frau und ich sind mitte 20 und haben zwei Kinder. Einer ist jetzt gerade 5 und der andere erst 7 Monate alt.

Meine Frau kommt aus den Philippinen und lebt seit fast 2 Jahren in Deutschland. Uns beiden gefaellt es in Deutschland nicht so gut. Obwohl ich Deutscher bin haelt mich absolut nichts in Deutschland.

Ich weiss, dass auswandern mit Kindern etwas aufwaendiger ist und es auch Dinge zu beachten gibt, aber wir wollen es trotzdem tun. Wir sind auch der Meinung, dass ein besseres Umfeld den Kindern gut tun wird. Jedes Land hat vor und Nachteile, das ist uns klar, aber allgemein ist der Umgang vorallem an Schulen in anderen Laendern doch ziemlich anders.

Also wir wollen entweder nach Irland oder Norwegen. Was haltet ihr fuer besser?

Ich war bereits mehrmals in beiden Laendern. Norwegen ist natuerlich wesentlich schoener als Irland. Ist einfach ein Traumland. Meiner Meinung nach das beste Land in Europa. Leider sprechen wir kein Norwegisch. Muessten es also lernen. Auch scheint es als Auslaender sehr schwer zu sein in Norwegen Freunde zu finden. Da ist das in Irland schon anders. In Irland knuepft man sehr schnell Kontakte und die Menschen sind offener. Auch sprechen wir alle gut Englisch. Auch der 5 Jaehrige kann sich auf Englisch verstaendigen. Deutsch spricht er noch nicht so gut. In Irland sprechen halt alle Englisch und wir muessten keine neue Sprache lernen.

Norwegen und Irland unterscheiden sich schon ziemlich stark. Es ist ein anderes Leben. Norwegen ist ein Naturparadies und man hat es leicht Ruhe zu finden. Es ist ein stabiles Land.

Irland hat auch schoene Seite. Dort gefaellt uns halt die Kultur mehr. Die freundlichen Leute und die Lebensart.

Dazu muss ich auch noch sagen, dass Irland zwar zur EU gehoert, aber nicht zum Schengenraum. Da meine Frau nur einen Aufenthaltstitel hat kann sie zwar nach Norwegen ohne Probleme einreisen, aber fuer Irland braucht sie ein Visum. Selbst fuer Urlaub. Wie das beim auswandern ist weiss ich nicht genau.

Ansonsten steht noch Schweden und Niederlande auf unserer Liste, aber eher nur, wenn Irland oder Norwegen garnicht gehen sollte.

Vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps fuer uns? Wo glaubt ihr waere es einfacher fuer uns auszuwandern? Viel Geld haben wir nicht. Wir koennten zwar einen Umzug vom ersparten finanzieren, aber muessten dann vor Ort Jobs finden. Ich selber zb bin leider erwerbsunfaehig geschrieben aufgrund einer psychischen Erkrankung (Autismus). Viele Arbeitsversuche sind bei mir gescheitert. Daher beziehe ich derzeit Grundsicherung. Aber ich glaube, dass wenn ich einen geeigneten Job finde in dem es nicht so stressig zu geht, ich auch noch eine Chance haette was beruflich zu machen.

In welchem Land ist es einfacher Jobs zu finden und welches Land bietet mehr unterstuetzung fuer Menschen mit Behinderung?

Wuerde mich ueber ein paar Tipps freuen. Bitte versucht nicht es uns auszureden oer uns Vorwuerfe zu machen. Dass sowas nicht einfach ist wissen wir, aber wir wollen es trotzdem versuchen.

Reise, Europa, Kinder, Geld, Deutschland, Aufenthaltstitel, auswandern, Irland, Norwegen, schengenvisum

Geld vom Bruder behalten (Konflikt)?

Hallo liebe Community,

erstmal, es ist nicht so wie es klingt.

Fangen wir von vorne an. Mein Bruder (15Jahre) ist ein totaler .... was auch immer ich euch vorstellen könnt. Kein Respekt. Gar nichts. Vor so ca 2 Wochen hat meine Mutter ihm 50€ auf mein Konto überwiesen da er keins hat und sie bei der Arbeit war. Ich bin 18 btw. Ich geb ihm meine Karte um das Geld abzuheben und sag ihm zwei mal bevor er weggeht er soll nicht von der Volksbank Geld abheben den die haben Sau hohe Gebühren. Der Bankautomat von der Sparkasse hat über dem Wochenende nicht funtioniert, daher die Warnung. Hab ihm noch gesagt wenn der Automat immer noch geschlossen ist, solle er in der anderen Stadt, wo er sowieso später ging, Geld abheben. Er hats aber trotzdem bei der VB getan. Mit ner 5€ Gebühr. Er hätte 45€ heben können und der Rest wäre dann die Gebühr. Nein das hat er nicht getan. Dann wollte ich das Geld von ihm und er hat gesagt er hats grad nicht. Das gibt er mir ein anderes mal. Ein anderes Problem ist, dass ich selber auch noch Schüler bin, daher kann ich nicht viel arbeiten und hab eine genaue Summe pro Monat. Daraus hole ich mir Klamotten u.a. und zahle meistens per Klarna Rechnung oder Paypal. Wären die Rechnungen im Einzugsverfahren und könnten die das Geld nicht abbuchen hätte ich Mahnung ,oder weiß nicht was es noch gibt, bekommen.

So, jetzt zwei Wochen später bekomme ich wieder 50€ für ihm überwiesen. Die Gebühr für das letzte mal hab ich nicht bekommen. Die 50€ will ich aber behalten für das was er das letzte mal durchgezogen hat.

Wär das ne gute Idee ? oder Was würdet ihr mir vorschlagen ?

Meine Mutter ist auch keine gute Gesprächpartnerin und würde nicht viel dagegen tun. Daher muss ich was unternehmen. Meiner Mutter hab ich aber gesagt kein Geld mehr auf mein Konto für ihm zu überweisen.

Finanzen, Geld, Bankkonto, Bruder, Diebstahl, Geschwister, Konfliktlösung

Kein richtiges Essen zuhause?

Hey Leute,

ich weiß gerade nicht ob ich überreagiere aber ich bekomme schon seit 2 - 3 Tagen kein richtiges Essen zuhause. Gestern haben sie Reis mit Soße gemacht was ich auch gegessen hätte aber das Essen liegt immer offen rum, zudem waren auch schon die Katzen dran und das finde ich so widerlich. Dann habe ich mir von meinem restlichen Geld für 3€ 3 Tiefkühlpizzen geholt, was für mich keine wirkliche Lösung ist aber im Notfall geholfen hat.

Heute gibt es gar nichts zu essen, auf die Frage was sie denn holen kam „nichts!“. Dann habe ich mir überlegt, meine Eltern zu fragen ob ich Geld bekomme um mir etwas richtiges zum Essen zu kochen da ich kein Taschengeld bekomme, dies habe ich auch umgesetzt. Was kam? „Du hast doch deine Pizza, wir holen heute nichts richtiges zum essen!“

Mal davon abgesehen frage ich mich eh, wo das ganze Kindergeld hingeht. Ständig wird sich neuer Tabak und Alkohol gekauft, von so einer Dose Tabak für 30€ könnte man sich schon Essen machen! Ich bekomme vielleicht alle 5 Jahre neue Klamotten wenn ich schon nichts mehr zum anziehen habe und bei Schuhen will ich erst gar nicht anfangen.

Ich habe eine Betreuerin vom Jugendamt die einmal die Woche zu mir kommt, aber sie kommt auch erst nächste Woche am Dienstag wieder. Ich überlege ihr zu schreiben da wir eine App zum kommunizieren haben aber ich habe wiederum wieder Angst, dass alles auf mich zurück fällt weil ich natürlich Schuld sein werde.

Was soll ich tun und wie seht ihr das? Meine Mutter war schon immer Auffällig mit ihrer Erziehung und ich habe so die Schnauze voll

Gesundheit, Ernährung, Geld, Erziehung, Eltern, ungesund, kein essen

TEMU | Verbraucherschützer warnen vor Temu?

Guten Tag zusammen.

Beliebte Shopping-App aus China: Verbraucherschützer warnen vor Temu!

Mit teils absurden Produkten wirbt der chinesische Shopping-Discounter Temu um neue Kunden. Verbraucherschützer warnen jedoch vor dem Download der App.

In sozialen Netzwerken ist die viele Werbung der chinesischen Handelsplattform kaum zu übersehen. Massenhaft schaltet der Konzern Werbung auf Facebook, Instagram und anderen Seiten, um auf seine günstigen Produkte aus China aufmerksam zu machen.

Nach Recherchen von funk, dem jungen Angebot von ARD und ZDF, laufen auf den Plattformen von Meta aktuell 3.800 Anzeigen in Deutschland, 3.600 in Frankreich und 7.000 in Großbritannien.

Temu - Platz 1 der meist geladenen Handy-Apps

Das Ziel der günstigen Lockangebote aus der Werbung: Kunden sollen sich die Temu-App auf ihr Handy laden und dann möglichst viele Produkte aus den Fabriken in China direkt nach Hause schicken lassen.

Offenbar mit Erfolg: Aktuell rangiert die App sowohl im Google Play Store als auch im App Store von Apple auf Platz eins bei den am meisten heruntergeladenen kostenlosen Apps für Handys.

Ha*enkreuze aus Fernost

Die Verbraucherschutzzentrale Rheinland-Pfalz ist jedoch alarmiert und warnt. Auf Anfrage von funk teilt sie mit:

Es sollte misstrauisch machen, dass eine Shopping-App Zugriff auf Kamera, Mikrofon, Fotos und das Adressbuch der Nutzer*innen verlangt. Denn diese Daten sind zum Beispiel für die Funktion der App gar nicht erforderlich.
Verbraucherschutzzentrale Rheinland-Pfalz

Doch der Zugriff der China-App auf Daten und Funktionen, die es für den Betrieb der App gar nicht braucht, ist nicht das einzige Problem von Temu. Bei einer Recherche auf der Plattform fielen mehrere dubiose Artikel auf.

Darunter mehrere Halsketten und Schlüsselanhänger mit Ha*enkreuzen oder der ebenfalls in Deutschland verbotenen Siegrune oder Aufnäher der russischen Söldnerfirma Wagner und kuriose Deutschland-T-Shirts, wo statt schwarz-rot-gold die Farben von Südossetien abgebildet waren: weiß-rot-gelb.

Für die Produktbeschreibungen wurden offenbar Online-Übersetzer genutzt, denn fehlerfrei ist fast keine.

Ungültige irische Umsatzsteuer-ID

Auch nach einer Anfrage von funk bei Temu ist ein Ha*enkreuz-Anhänger weiter online, ein anderer gilt als ausverkauft. Auf die anderen Fragen, etwa warum eine ungültige irische Umsatzsteuer-ID sowie lediglich eine Straße im Impressum stehen - nicht aber die Stadt und das Land - gab es keine Antwort. Inzwischen stehen die Straße und Dublin im Impressum, die Umsatzsteuer-ID ist weiter falsch.

Neben dem Datenschutz kritisieren die Verbraucherschützer die oft "minderwertige Ware" und warnen, dass sie in echt oft anders aussehe als auf den Fotos. "Ein Kundenservice ist meist so gut wie nicht erreichbar - schon gar nicht auf Deutsch. Und die Retoure nach China ist teuer und aufwendig und übersteigt in der Regel den Warenpreis", warnt eine Expertin der Verbraucherschutzzentrale in Mainz.

Man kann hier also nicht mit einem verbraucherfreundlichen Widerrufs- oder Gewährleistungsrecht rechnen.
Verbraucherschutzzentrale Rheinland-Pfalz

Temu wirbt mit Dumping-Preisen

Skeptisch zeigt sich auch David Hachfeld, Textilexperte der Schweizer NGO "Public Eye". Laut ihm wolle Temu mit Dumping-Preisen und manipulativem Marketing Marktanteile gewinnen, wobei laut Hachfeld die Qualität und Lebensdauer der Produkte leiden würden.

Wie auch Billighändler Shein forciere Temu eine Wegwerfmentalität bei Konsumgütern. "Notfalls landet es eben gleich wieder im Kübel, es hat ja eh fast nichts gekostet", sagt Hachfeld.

Zwar gibt Temu auf seiner Homepage an, dass soziale Verantwortung "einer der Grundwerte von Temu" sei und dass "für jede Bestellung auf Temu die Kohlenstoffemissionen" ausgeglichen würden, um so "den Planeten zu schützen".

Wie diese Verantwortung aber genau aussieht und wo das CO2 ausgeglichen wird, verrät der beliebte Online-Händler nicht.

| Artikel:

Shopping-App aus China: Verbraucherschützer warnen vor Temu

| Eigene Meinung:

Ich persönlich habe bisher noch nie auf TEMU (oder etc.) eingekauft.
Und ich denke, das ist die beste Entscheidung in meinem Leben gewesen. Ich hatte mir eben ein Video auf YouTube angesehen, bevor ich diesen Beitrag begonnen habe, zu verfassen. Dieses Video kann ich jedem nur empfehlen!
Ich wäre auch gerne auf dieses Video eingegangen, aber dafür ist es zu umfangreich. Demnach empfehle ich euch dieses Video, um es selbst anzusehen.
Bei diesem Video handelt es sich allgemein über TEMU. Vor allem aber über Kinder, perfide Psychologie-Tricks, Umwelt & Klima, um schreckliche Zwangsarbeit und, um vieles mehr.
  • Video Empfehlung: TEMU - Schlimmer als du denkst

Die Meinung, hinter der dieser YouTuber steht, unterstütze ich komplett!

| Frage: Macht TEMU - Welt & Menschen kaputt?

| Mit freundlichen Grüßen: Robin - TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Ja. TEMU macht Welt & Menschen kaputt. 56%
| Nein. TEMU macht Welt & Menschen nicht kaputt. 38%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 6%
China, Kleidung, Versand, App, Geld, Webseite, Post, Bestellung, Gesellschaft, Lieferung, Temu

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld