Ist die Wohnungsnot in anderen Ländern genauso?
Also so wie in Deutschland?
Und was wäre die Lösung?
7 Antworten
Kommt auf das Land drauf an.
Und ein Teil der Lösung ist das man zusieht sich mehr Arbeitskräfte aus dem Ausland zu holen damit die Firmen die Häuser bauen auch mal hinterher kommen.
In Italien ist das genauso. Es vergeht fast kein Tag an dem entweder Leute vorm Tor stehen und fragen ob das Haus zur Vermietung steht, bzw. im Winter wenn wir nicht da sind, unser Briefkasten mit Zetteln überquillt. Mir wurden schon horrende Summen als Miete angeboten.
Die Wohnungsnot ist ja hauptsäächlich in grßeren Städten zuu spüren... wir müssten einfach mehr in verfallende Kommunen investieren, damit es attraktiver wird dort zu wohnen...Infrastrukturprojekte und Arbeitgeber Ranziehen in Strukturschwache Regionen damit die Gebiete wieder Attraktiver werden.. das würde dann die belasteten Kommunen entlasten.
San Francisco ist dafür schon eine Weile bekannt, aber auch allgemein Kalifornien. Japan auch.
Als Konzept, um Wohnungsmangel kurzfristig zu bekämpfem, wird gerne eine Begrenzung der qm pro Mensch erwähnt. Also jede Person darf nur eine bestimmte Anzahl an Quadratmeter haben, alles darüber wird extra versteuert. So sollen Singlewohnungen mit 3 Schlafzimmern bekämpft werden. Als Beispiel.
Polen will außerdem ein Gesetz durchbringen, was Besitzern den Kauf von mehreren Immobilien erschwert. Je mehr Immobilien du als Privatperson kaufst, umso höher steigt der Steuersatz.
Bei uns in Israel gibt's kaum Wohnungsnot. Nicht Mal in Israels Hauptstadt Jerusalem, größte Stadt Israels.
Ich lebe in der drittgrößten Stadt, Haifa. Hab bei Wohnungswechsel nie länger suchen müssen, als 2-3 Tage.
Quadratmeter-Lösungen könnten aber nur dann etwas bringen wenn das auf die Ballungszentren begrenzt wird.
Und wie man das im sinne der Gleichbehandlung durch bekäme da bin ich mir nicht sicher.