Stand jetzt halte ich den Mindestlohn zu hoch, weil Brandenburg und Bayern nun mal komplett andere Gehälter bezahlen.

In USA gibt es einen Sub-Mindestlohn für bestimmte Branchen. Also nur die Hälfte vom Mindestlohn. Die Idee finde ich zumindest nicht schlecht, weil es Unternehmen eine Chance gibt auf den Markt zu reagieren. Ob man wirklich Leute für halben Mindestlohn findet, liegt dann aber am Unternehmen selbst und welche zusätzlichen Vorteile sie anbieten.

...zur Antwort

Hamas gewinnt, wenn sich muslimische Welt gegen Israel vereint. Das könnte passieren, sollte es ganz schlimme Szenen geben.

Saudi Arabien hat ja schon sein diplomatischen Beziehungen mit Israel eingestellt, weil man im eigenen Land diese Haltung nicht mehr vertreten konnte.

...zur Antwort
Gut

Ist ja allgemein die Gangart, auch in anderen EU-Ländern. Autofahren kann man nicht verbieten, man kann es aber unattraktiver machen.

Das fängt bei erhöhten Parkgebühren für SUV an und hört bei Sonderrechten für Fahrradfahrer auf.

...zur Antwort

Hamas regiert die Region, heißt aber nicht, dass die Region voll hinter Hamas steht.

Guter Vergleich ist vermutlich Kolumbien, wo einige Regionen auch durch Drogenkartells regiert werden.

...zur Antwort

TikTok ist das Vorbild für unsere Gesellschaft!

*Sarkasmus

...zur Antwort

Für die meisten Menschen in Deutschland ist das doch das Hauptproblem, dass man glaubt dass Steuergelder verschwendet werden.

Leute, die jeden Tag arbeiten gehen, mit der Hoffnung, dass der Staat sich um sie in Zukunft kümmert.

...zur Antwort

Weil es unter Muslimen verschiedene Fraktionen gibt. Es gibt nicht die eine muslimische Gesellschaft. Sieht man ja auch an Saudi Arabien und Iran, welche verfeindet sind.

Zusätzlich dazu sind viele arabische Länder politisch unstabil. Eine Flüchtlingswelle könnte für einige Machtführer als Bedrohung wahrgenommen werden.

...zur Antwort

In Deutschland zumindest ist das Wort Rasse durch den Nationalismus befleckt. Jeder denkt da gleich an die Biologie des Menschen. Äußere Merkmale.

In anderen Ländern ist Rasse dagegen ein akzeptierter wissenschaftlicher Begriff. Da gibt es zum Beispiel geografische Rassen, genetische Rassen oder auch kulturelle Rassen. Alles ohne negative Implikation.

...zur Antwort

Eine ausländisch aussehende Person zu fragen, ob diese Deutsch versteht bzw. ob diese Person dich überhaupt versteht, kann schon als Alltagsrassismus definiert werden, weil es dieser Person vermutlich täglich passiert.

...zur Antwort
Ich wäre zumindest kein Fan davon

Das würde niemand mögen, aber vielleicht kann man daraus auch Kapital schlagen. Zum Beispiel einen Schnitzel-Stand oder Currywurst-Bude im eigenen Garten aufmachen.

...zur Antwort

Ohne Internet wäre vermutlich meine Denkweise positiver.

Persönlich schränke ich meine Diskussionen in sozialen Medien auf Sportthemen ein, da hier jeder seine Meinung klar äußert und seine Zugehörigkeit ebenfalls klar definiert ist. Ein Fan von Bochum oder Stuttgart wird immer die Sichtweise seines Teams vertreten, ohne Geheimnisse daraus zu machen.

Politische oder gesellschaftliche Themen scheinen dagegen immer komplexer zu werden, als ob dahinter verborgene Agenden stehen.

...zur Antwort