Gebrauchtwagen – die neusten Beiträge

Schrottauto nach Reparatur doch verkaufen?

Habe mir vor über 2 Jahren einen Oldtimer gekauft der sehr gut aussah wie neu. Der Wagen hatte TÜV. Ich hab zwar bisschen Rost gesehen am Auto aber als ich ein Jahr später zur HU fuhr traf mich der Schlag. Mir wurde ein Auto verkauft dass eigentlich gar nicht mehr verkehrssicher war ich wusste es zu dem Zeitpunkt nicht. Obwohl der Wagen vom Innenraum und vom Lack restauriert und neu aussah. Die Probefahrt war komplett unauffällig und der Verkäufer wirkte sehr seriös. Hatte bisschen im Hinterkopf dass was falsch sein könnte deswegen lange Probefahrt gemacht. Im Kaufvertrag stand nur drin dass das Auto Rostansätze, Dellen und Kratzer hat. Es sind aber wirklich wenige und kaum sichtbare. Ich habe zwar schon gewusst dass das eine oder andere gemacht werden muss aber dass es so schrecklich wird. Völlig unterschätzt :(

Ich hab mittlerweile 1 Jahr keine Plakette mehr weil ich noch am reparieren bin ja so schlimm ist es.

Wahnsinnig viele Mängel gehabt die ich komischerweise nicht erkannte vermutlich so gemacht dass es wenigstens eine Weile hält.

Leichtweitenregulierung defekt, zu viel Abgas, Auspuffanlage illegal mit fehlenden Dichtungen ,Motor und Getriebe Ölfeucht, Bremssattel defekt, Traggelenke mit Kabelbinder befestigt und Fahrwerksfedern Schrott, Unterboden durchgerostet, Kühler defekt, Antriebsmanschetten durchgerissen die waren fast komplett trocken und die wurden mit Kabelbinder befestigt. Mehrere Lager defekt gewesen.

Mein Gutachter sagte mir dass die Lackierung nicht fachmännisch gemacht wurde. Der Vorbesitzer hat ihn neu lackiert und komplett versiegelt. Die Karosse wurde nicht entfettet und es wurde einfach drüberlackiert. Jetzt kommen sogar Rostblasen durch unter dem Lack obwohl der Wagen sehr originell und optisch gut erhalten aussieht.

Der Wagen ist eigentlich gut erhalten. Da ich mich mit diesem Modell beschäftigt habe und er hatte eben nicht solche Krankheiten wodurch die meisten in die Presse kam wie durchgerostete Schweller oder Radhäuser durchgerostet. Der Unterboden ist sehr gut erhalten aber an 2 stellen gab's es große Durchrostungen(komisch dass die das nicht gesehen habe damals) die ich auch von enm Kumpel mache lassen hab. Komplett Rost weg, reinigen, Blech schweißen und mit Karosseriedichtmasse und Rostumwandler und lackiert.

Zudem gibt es Stellen am Lack wo Blasen vom lackieren sind(Türeinstiegsleisten). Quasi solche Tropfen die dann getrocknet sind.

War Privatverkauf und 3 Jahre später nach Kauf denke ich kann ich ihn nicht gegen arglistige Täuschung angehen.

Habe den Vorbesitzer konfrontiert der dann total wütend wurde und Ausreden suchte wie dass es normal sei dass mal nach 30 Jahren was kaputt geht. Er denkt ich bin noch so dumm. Er meinte er habe den Wagen aus den Niederlanden geholt und es gab keine Papiere mehr also Vollabnahme hatte er da das Auto gefühlt 15 Jahre still stand. Er hat den Motor teils überholt und Lenkrad und sitze neu aufgepolstert. Lederausstattung. Getriebe und Motor laufen aber einwandfrei. Vielleicht wusste er es nicht aber es kann nicht sein dass er so damals eine Plakette bekommen hat. Er hat einen Käufer gesucht der alte Autos schätzt und wollte dieses Auto nicht an jemanden verkaufen der den verheizt. Ist wirklich ein tolles Auto. Sehr viele die den besaßen trauern bis heute so einen abgegeben zu haben erfahrungsgemäß. Ich wurde sehr oft mit dem Auto angesprochen das es eben kein 0815 ist. Viele bewundern das Auto.

Dann habe ich überlegt wenn es ein so seltenes Modell ist dann restauriere ich ihn. Wahrscheinlich war das doch ein Fehler aber wer will ein Auto ohne Plakette kaufen? Da bekommt man nicht viel. Jetzt muss ich nur noch Traggelenk und Antriebswelle machen mit der Hoffnung er kommt endlich durch. Hab schon so oft schlechte Laune gehabt und Kopfschmerzen und Nächte durch gemacht und viele Tassen Kaffee und Zigaretten geraucht aber das Ding ist mein Traumwagen gibt keine mehr besonders in der Lackierung und Ausstattung die ich habe und den will ich halt eigentlich behalten aber vermutlich kommen dann trotzdem wieder Mängel und ja ich hab schon so viel Geld reingesteckt in den fahrenden Schrotthaufen. Leider war ich so dumm und idiotisch.

Ich Frage noch mir wenn er wieder eine Plakette bekommt meint ihr ich solle ihn behalten oder noch dieses Jahr verkaufen??? Ich will ihn nicht abgeben aber ich hab halt so dermaßen zu viel reingesteckt und nicht dass wieder was kaputt geht und er steht. Klar Oldtimer benötigen immer wieder eine Reparatur aber bevor es wieder richtig teuer wird?

Gebrauchtwagen, Betrug, VW, Werkstatt, Autokauf, Oldtimer, Autohändler, Gebrauchtwagenkauf, Mercedes Benz, TÜV, autokauf-privat

Autohändler - Bastlerfahrzeug trotz Fahrtüchtigkeit?

Hallo :)
Ich habe mir einen Gebrauchtwagen von einem Händler gekauft... Als ich den Kauf gemacht habe bzw. die Anzahlung geleistet habe, habe ich natürlich darauf geachtet, dass im Vertrag alles in Ordnung ist usw... Angekreuzt wurde, dass ich 12 Monaten Gewährleistung haben werde.
Nun habe ich das Auto abgeholt und ich war einfach so aufgeregt, ich habe mir den endgültigen Vertrag nicht nochmal so genau durchgelesen, ich bin ihn nur überflogen, weil er an sich gleich aussah...ich weiß, dumm. Es hat sich nichts verändert, also der "Restbetrag", den ich gezahlt habe, und LEIDER auch ein Kreuzchen... Es hieß jetzt, "Bastlerfahrzeug ohne Gewährleistung" (es ist erst meinem Vater aufgefallen, weil er meinen Vertrag jetzt auch mal durchlesen wollte...)
Mündlich haben wir über die Gewährleistung sogar gesprochen und ich war auch nicht alleine, meine Mutter war bei den beiden Verträgen dabei (theoretisch hätte ich Zeugen, ich weiß aber nicht, wie glaubwürdig Familienmitglieder sind?)
Mein Problem jetzt: ich hoffe natürlich, dass mit dem Motor/Getriebe innerhalb der nächsten 12 Monate einfach nichts passieren wird... Das Auto ist BJ 2014 und hat 120k km. TüV hat es bekommen, es hieß "ohne Mängel". Also eindeutig ist das Fahrzeug ja fahrbereit und kein Bastlerfahrzeug?! (hoffentlich?!)
Es ist mir bewusst, dass er damit versucht, die Gewährleistung umzugehen...ich habe mich bei dem noch nicht gemeldet, weil ich eigentlich keine Lust auf Stress habe usw. ... ich mache eigentlich auch ungerne Stress...
Die Frage ist aber: was wenn mein Auto jetzt demnächst wirklich ein Problem haben soll? Ich fahre schon seit 2 Wochen damit und soweit ist alles okay, aber wer weiß...
Hätte ich trotzdem noch eine Chance auf Gewährleistung usw.?...wie gesagt, mündlich hat er mich über die Gewährleistung sogar noch aufgeklärt!
ich habe auch eine Rechtsschutzversicherung, falls relevant
Es ist jetzt etwas lang geworden, ich wollte aber alles so genau wie es geht darstellen...

Also ich will einfach wissen, ob ich trotzdem Anspruch auf Gewährleistung haben könnte...

Gebrauchtwagen, Betrug, Autokauf, Autohändler, Garantie, Gebrauchtwagenkauf, TÜV

Was lohnt sich langfristig mehr: Leasing, Finanzierung oder Auto-Abo? (private Nutzung, 3–5 Jahre Haltedauer)?

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor der Entscheidung, wie ich künftig mein Auto nutzen möchte – vielleicht hat jemand von euch Erfahrung oder kann Einschätzungen teilen.

Ich fahre privat, meistens im Alltag und ab und zu längere Strecken, jährlich ca. 10.000 KM. Wichtig für mich ist:

Ich möchte alle 3–5 Jahre ein neueres Fahrzeug fahren, muss also nicht jedes Mal ein Neuwagen sein, aber eben modern, zuverlässig und möglichst sorgenfrei.

Fahrzeugklasse wäre sowas wie: Audi A3, Mercedes A-Klasse, Nissan X-Trail, Lexus UX, Mazda 3 oder CX-3 – also Kompakt- bis Mittelklasse, gerne auch SUV-ähnlich.

Jetzt frage ich mich: Was lohnt sich mehr, auch finanziell und vom Aufwand her?

  • Leasing: Klare Kosten, aber keine Eigentümerschaft. Wie ist es mit Wartung, Rückgabe, Überraschungskosten?
  • Finanzierung mit Schlussrate (Ballon): Da könnte ich das Auto am Ende verkaufen – aber wie risikoreich ist das in Bezug auf Restwert?
  • Auto-Abo: Klingt super flexibel, aber dafür oft teuer – hat jemand hier Langzeiterfahrung?

Mir geht’s nicht nur um den Preis, sondern auch um den Stressfaktor, Flexibilität und Planbarkeit. Ich möchte kein altes Auto fahren, aber auch nicht ständig Rennerei mit Werkstatt, Verkauf oder Wertverlust haben.

Freue mich über echte Erfahrungen oder Tipps – was nutzt ihr und warum?

Danke im Voraus

Gebrauchtwagen, Autokauf, Finanzierung, Gebrauchtwagenkauf, Neuwagen, Leasingvertrag

Golf 7 2.0 TDI – Langlebig? Preis fair? Erstwagen geeignet?

Hey Leute,

ich hab einen Golf 7 2.0 TDI im Blick, Automatik, rund 150 PS. Wäre mein erster Wagen, deshalb bin ich vorsichtig. Ich hab ein paar Fragen und würd mich über ehrliche Meinungen freuen:

1. Wie ist das Auto von der Langlebigkeit her? Gibt’s bei dem Modell bekannte Schwächen oder typische Probleme (z. B. DSG-Getriebe, AGR-Ventil, Turbo usw.)?

2. Preislich: Der Wagen hat paar kleine Kratzer im Lack. Meint ihr, das kann man als Argument nehmen, um noch etwas am Preis zu machen? Oder wäre das übertrieben? Ist der Preis überhaupt fair?

3. Wie ist das Modell allgemein so? Also sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen – würdet ihr’s als Erstwagen empfehlen oder eher abraten?

Danke im Voraus für eure Antworten!

Bin über jede Erfahrung oder Tipp froh – will nicht direkt nach’m Kauf zur Werkstatt rennen müssen.

Preis: 8000€

Modell: VW Golf

Erstzulassung: November 2012

Kilometerstand: 148.496 km

Fahrzeugtyp: Limousine

Anzahl Türen: 2/3

Außenfarbe: Weiß

Innenausstattung: Alcantara

Fahrzeugzustand: Unbeschädigt

Kraftstoffart: Diesel

Leistung: 150 PS

Getriebe: Automatik

Umweltplakette: 4 (Grün)

Schadstoffklasse: Euro 5

Bild zum Beitrag
Gebrauchtwagen, Geld, Audi, VW, Volkswagen, Golf, BMW, Autokauf, Diesel, Dieselmotor, Fair, Fairness, Gebrauchtwagenkauf, Mercedes Benz, Opel, TÜV, VW Golf, Kilometerstand, Automatik, dsg, Erstauto, Erstwagen, Golf 7

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gebrauchtwagen