Gebrauchte E-Autos?

10 Antworten

In der Vergangenheit war es so, dass auf Neuwagen von Elektroautos hohe Kaufprämien gezahlt wurden. Das hat den Markt verzerrt und oft hat es sich gar nicht gelohnt, einen Gebrauchtwagen zu kaufen. Der kaum billiger war als ein Neuwagen. Diese Phase ist aber zum Glück jetzt vorbei.

Elektroautos werden mehr und Mehr zum Standard bei den Neuwagen. Ist bald jedes fünfte neu zugelassene Auto ein elektro Auto. Du kannst also offen ausgehen, dass bei den Gebrauchtwagen Käufern sich ebenfalls mehr als jeder fünfte zumindest erst mal für den Gebrauch eines Elektroautos interessiert. Dies trifft aber auf ein Angebot das mit den Neuwagenverkäufen der letzten Jahre korrespondiert. Es gibt eben so gut wie kein Angebot das macht die Preise hoch Und schon wieder muss man sich überlegen, ob man nicht lieber einen Neuwagen least.

Mit der Beurteilbarkeit des Akkus und seiner Lebensdauer, dass indes wenig zu tun. Beides ist eher besser als beim Verbrennungsmotor.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe den PKW Fuhrpark meiner Firma auf BEV umgestellt.

Sirene764 
Beitragsersteller
 24.05.2025, 09:26

Ok hab übrigens mir für 4 Jahre den Cupra Born geleast, einfach super das Auto

mloeffler  24.05.2025, 15:32
@Sirene764

Obwohl ich weder den ID.3 noch den Cupra selbst je gefahren bin denke ich, dass das inzwischen ein sehr gutes Auto ist. VW hat in der Vergangenheit immer Autos gebaut, die einen sehr hohen Nutzwert hatten, ohne einen finanziell zu ruinieren. Der Cupra dürfte haben was dem ID.3 an Chic fehlt. die Zeit der Katastrophen mit der Software ist so wie ich das mitgekriegt habe, auch vorbei. Insofern denke ich, du hast eine gute Wahl getroffen.

Die Akkus sind tatsächlich absolut kein Problem

Aber es ist halt so das gerade beim E-Auto die Entwicklung in den letzten Jahren extrem vorangeschritten ist und keiner will sich ein veraltetes Auto kaufen

Z. B. haben viele ältere E-Autos keine Schnellladefunktion

Ich schiebe es auf dem Akku, ich geb zu ich würde auch kein gebrauchtes E-Auto nehmen, weil man nicht weiß wie gut der Akku noch ist!!

Den Akkuzustand bei einem E Auto kann man recht schnell und einfach auslesen. Bei einem Verbrenner weißt du bei einem gebrauchten auch nicht, wie der Zustand vom Motor ist und den kannst du nicht so einfach ermitteln, da du dafür den kompletten Motor zerlegen müsstest. Gibt ja auch mittlerweile genug Fahrzeuge die bewiesen haben, dass der Akku in aller Regel kein Problem ist. Gibt auch Hersteller die beispielsweise 10 Jahre Garantie auf den Akku geben. Stolt Energie als Hersteller von Akkus gibt sogar 15 Jahre oder 600.000 kn Garantie auf seine Akkus.

Bei E Autos sind die Leasingangebote aber oft so günstig, dass es attraktiver als ein gebrauchter ist. Die Leite haben Angst, dass sie Innovationen verpassen.


Sirene764 
Beitragsersteller
 24.05.2025, 09:28

Ich zahle 380€ für 4 Jahre Cupra Born, wie findest du das preislich? Ich finds noch in Ordnung für 12.500km Fahrleistung im Jahr

TK1138  24.05.2025, 10:22
@Sirene764

Müsste ich gucken, hab mich mit dem Auto nicht groß beschäftigt und weiß nicht, wie bei dem die Konditionen sind. Hängt auch von der Konfiguration ab.

Sirene764 
Beitragsersteller
 24.05.2025, 10:55
@TK1138

Ok, konfigurieren hab ich den nicht müssen, der Stand schon beim Autohaus als Neuwagen. Edition Dynamic mit den 60er Akku

Der Akku ist die eine Sache, doch der Motor ist auch verschlissen und beides dann überholen zu müssen ist bereits teurer als so mancher Neuwagen. Das Auto mag zwar neu aussehen, weil es gut gepflegt wurde, das ist aber nur Makulatur, keiner weiß, wie das Auto gefahren wurde und wie der Verschleiß wirklich ist, das kann dir nicht mal die Werkstatt genau sagen, es lässt sich messen was auf dem Akku ist, doch, ob er den Strom überhaupt noch hält? Wie bei meinen Nachbarn, der kann am Abend laden und am Morgen ist der Akku schon wieder teilentladen und wenn er über das Wochenende nicht fährt, ist er wieder leer. Der Akku ist ca. 7 Monate alt. Nach mehrfacher Prüfung wurde kein Kurzschluss oder Verbraucher entdeckt. Die meisten Mängel sind ja ohnehin versteckt und kommen nur langsam dann zu Tage. Ich würde so ein Auto nie kaufen ohne eine angemessene Rückgabegarantie, wenn es versteckte Mängel zeigen sollte, die nicht bekannt waren.

Schriftsteller: Winfried Schäfer - Rochau