

Hallo Meax631
Das kannst du machen, du kannst aber auch auf der Bremse stehen bleiben.
Ich bin bei einer Ampel immer auf der Bremse geblieben
Gruß HobbyTfz
Hallo Meax631
Das kannst du machen, du kannst aber auch auf der Bremse stehen bleiben.
Ich bin bei einer Ampel immer auf der Bremse geblieben
Gruß HobbyTfz
Hallo Un1kQ
Wenn du die Pille regelmäßig nimmst, nicht erbrichst, keinen Durchfall hast und keine Medikamente nimmst die die Wirkung der Pille beeinträchtigen, du die Pille vor der Pause mindestens 14 Tage regelmäßig genommen hast (gilt nicht für die Belara und Ähnliche, da sind es 21 Tage), die Pause nicht länger als 7 Tage dauert und du spätestens am 8. Tag wieder mit der Pille weitermachst (gilt für die meisten Pillen), dann bist du auch in der Pause und sofort danach (also ununterbrochen), zu 99,9% geschützt (die fehlenden 0.1% beziehen sich laut Expertenmeinung auf unbemerkte oder nicht zugegebene Einnahmefehler).Du bist auch bei Erbrechen und Durchfall weiterhin geschützt wenn du richtig reagierst und eine Pille nachnimmst, wenn es innerhalb von 4 Stunden nach Einnahme der Pille passiert. Als Durchfall zählt in diesem Fall nur wirklich wässriger Durchfall. Wenn das auf dich zutrifft, dann kannst du nicht schwanger werden. Die Pille ist eines der sichersten Verhütungsmittel und wenn ihr beide gesund seid könnt ihr auf das Kondom verzichten und er kann auch in dir kommen.
Bei einem Einnahmefehler ist es wichtig sofort im Beipackzettel nachzulesen wie man auf den Fehler reagieren sollte.
Dazu ein sehr guter Rat von Pangaea, Community-Experte für Pille
„Streich dir diese Stelle am Rand an, damit du sie schnell findest, wenn du sie mal brauchst!“
Damit man die Pille nicht vergisst kann man die Erinnerung ins Handy speichern. Man kann auch die Packung neben die Kaffeemaschine, neben die Kaffeetassen oder neben die Zahnbürste legen.
Unsere langjährige Erfahrung hat gezeigt dass es sicherer ist die Pille am Morgen zu nehmen. Man steht meistens zur selben Zeit auf und wenn man am Wochenende einmal später aufsteht spielt der Zeitunterschied keine Rolle, wenn im Beipackzettel der Pille steht dass man eine vergessene Pille bis zu 12 Stunden nachnehmen kann (manche Pillen kann man nur bis zu 3 Stunden nachnehmen) ohne den Schutz zu verlieren. Außerdem hat man dann den ganzen Tag Zeit um eine vergessene Pille nachzunehmen. Abends ist man eher unterwegs und übersieht dann die Zeit.
Liebe Grüße HobbyTfz
Hallo CalamityCalay
Das kommt davon wenn man nichts versteht und sich gleich eine neue Maschine kauft.
Überprüfe den Ablaufschlauch auf Knickstellen. Wenn der Ablaufschlauch beim Waschbecken, wo auch immer, fix angeschlossen ist, abschrauben und Anschluss auf Frei sein kontrollieren. Schlauch in einen Eimer hängen, Waschmaschine mit Wasser auf Ablauf schalten, dann müsste Wasser in einem Schwall in den Eimer kommen.
Mit größter Wahrscheinlichkeit ist entweder ein Siphon oder die bauseitig Ablaufleitung verstopft
Gruß HobbyTfz
Hallo Papagaimann
Man dreht die Röhre um 90° und zieht sie dann aus der Fassung. Nach dem Einlegen der Röhre in die Fassung wieder um 90° drehen
Gruß HobbyTfz
Hallo GuteFrage84737
Generell sind Waschmaschinen mit 60 cm Breite um einige mm schmaler. Man kann sie anstatt eines 60 cm breiten Unterschrankes einbauen.
Wenn eine Maschine in eine Küchenzeile eingebaut werden soll dann geht man am besten so vor:
Maschinendeckel abnehmen und stattdessen eine selbstklebende Folie aufkleben.
https://www.myfolie.com/de/i/klebefolie-matt-weiss/?gclid=CjwKCAiAo5qABhBdEiwAOtGmbi4DI_uBtN6tej0MupMikBi6GP8a5G5WKAfNxzqzvIxEWr4o7UOR2BoC1qMQAvD_BwE
Den Fußboden am Aufstellungsort hinten mit der Wasserwaage messen, dann die Höhe links hinten und rechts hinten vom Boden bis zur Unterkante der Arbeitsplatte messen.
Die hinteren Füße der Maschine genau nach diesen Maßen einstellen (abzüglich 2-3mm) und die Füße kontern.
Danach die gleichen Vorgänge bei den vorderen Füßen durchführen (allerdings ca 5mm abziehen) aber die Füße nicht kontern.
Dann schiebt man die Maschine in den Schrank und lässt links und rechts einen gleichmäßigen Abstand. Dabei Wasserzu- und Ablaufschlauch und das Kabel immer hinten mitziehen damit nichts eingeklemmt wird. Beim Ablaufschlauch darauf achten dass er in die richtige Richtung steht. Dann kann man mit der Wasserwaage, die man rechts und links vorne an die Kante hält die Maschine mit den vorderen Füßen ausrichten. Das geht relativ leicht wenn man sich aus einem Schraubenzieherheft und einem starken Schraubenzieher einen Hebel baut und damit die Maschine leicht anhebt. Dann kann man die vorderen Füße leicht verstellen. Wenn diese Füße eingestellt sind dann werden sie noch gekontert.
Gruß HobbyTfz
Hallo Angis503
Wenn man die Pille nimmt hat man keinen Eisprung (trifft auf die meisten Pillen zu) und daher auch keine fruchtbaren Tage, bei einem Einnahmefehler kann aber jederzeit ein spontaner Eisprung erfolgen.
Wenn man die Pille vergisst und innerhalb der empfohlenen 12 Stunden nachnimmt (vorausgesetzt es steht im Beipackzettel dass man eine vergessene Pille innerhalb von 12 Stunden nachnehmen kann) dann ist man weiterhin geschützt. Man muss dann immer darauf achten dass der Zeitunterschied zwischen der Einnahme zweier Pillen nie größer als 36 Stunden (24+12) ist. Hat man sie nicht innerhalb der 12 Stunden nachgenommen (bei der Zoely und Yaz, Illina, Slinda 24+4 Placebos, 24 Stunden) dann kommt es darauf an in welcher Woche der Einnahme man ist:
In der ersten Einnahmewoche: Die versäumte Pille sofort nachnehmen, auch wenn man eventuell 2 Pillen zugleich nehmen muss. Dann wieder normal weiternehmen. Aber die nächsten 7 Tage, bei der Qlaira 9 Tage, auf alle Fälle zusätzlich verhüten. Auch bei GV in den 7 Tagen vor dem Einnahmefehler besteht die Möglichkeit einer Schwangerschaft.
In der zweiten Einnahmewoche: Die vergessene Pille sofort nachnehmen, auch wenn man eventuell 2 Pillen zugleich nehmen muss. Dann wieder normal weiternehmen. Wenn die vorangegangenen 7 Tage die Pille regelmäßig genommen wurde ist der Schutz weiterhin vorhanden, auch in der Pause. Wurde mehr als eine Pille vergessen dann muss man die nächsten 7 Tage zusätzlich verhüten und in der Pause ist man nur geschützt wenn die Pille vorher 14 Tage regelmäßig genommen wurde.
In der dritten Einnahmewoche: Entweder die Pille weiternehmen und ohne Pause mit dem nächsten Blister beginnen, oder sofort 7 Tage (nie länger) Pause einlegen (der Tag der vergessenen Pille muss dann als erster Pausentag gezählt werden) und dann mit dem nächsten Blister beginnen. In beiden Fällen bleibt der Schutz erhalten.
Bei der Cerazett, Damara, Desofemono, Desogestrel, Jubrele, Aristo, Feanolla und Solgest muss bei jedem Fehler die nächsten 7 Tage zusätzlich verhütet werden.
Bei der Belara, Belissima, , Chariva, Chloee, Enriqua, Lilia, Minette, Mona-Hexal, Neo-Eunomin und Trigoa, muss bei jedem Fehler die nächsten 7 Tage zusätzlich verhütet und die Pause ausgelassen werden
Bei einem Einnahmefehler ist es wichtig sofort im Beipackzettel nachzulesen wie man auf den Fehler reagieren sollte.
Dazu ein sehr guter Rat von Pangaea, Community-Experte für Pille
„Streich dir diese Stelle am Rand an, damit du sie schnell findest, wenn du sie mal brauchst!“
Damit man die Pille nicht vergisst kann man die Erinnerung ins Handy speichern. Man kann auch die Packung neben die Kaffeemaschine, neben die Kaffeetassen oder neben die Zahnbürste legen.
Unsere langjährige Erfahrung hat gezeigt dass es sicherer ist die Pille am Morgen zu nehmen. Man steht meistens zur selben Zeit auf und wenn man am Wochenende einmal später aufsteht spielt der Zeitunterschied keine Rolle, wenn im Beipackzettel der Pille steht dass man eine vergessene Pille bis zu 12 Stunden nachnehmen kann (manche Pillen kann man nur bis zu 3 Stunden nachnehmen) ohne den Schutz zu verlieren. Außerdem hat man dann den ganzen Tag Zeit um eine vergessene Pille nachzunehmen. Abends ist man eher unterwegs und übersieht dann die Zeit.
Liebe Grüße HobbyTfz
Hallo persianprinz306
Die Maschine muss mit der Wasserwaage aufgestellt werden, dabei die Wasserwaage immer nur an den Kanten anlegen.
Wenn die Maschine dann gerade steht dann muss noch kontrolliert werden dass alle Füße fest auf dem Boden stehen, so dass die Maschine nicht wackelt. Das geht am besten indem man sich über Eck auf die Maschine stützt und sie abwechselnd versucht zu bewegen. Linke Hand links vorne auf die Ecke, rechte Hand rechts hinten auf die Ecke und dann wechseln. Linke Hand hinten und rechte Hand vorne.
Waschmaschinen sind so gebaut dass man nichts unterlegen muss. Nur Laien sind der Meinung dass etwas untergelegt werden muss. Diese falsche Meinung ist anscheinend nicht auszurotten.
Gruß HobbyTfz
Hallo EinUser3943
Bei Kühlschränken mit Eisfach, besonders mit Tiefkühlfächern, ist die vom Hersteller angegebene Umgebungstemperatur des Aufstellorts, angegeben als Klimaklasse, zu berücksichtigen:
Klimaklasse SN (Subnormal)
Umgebungstemperaturen von +10 °C bis +32 °C
Klimaklasse N (Normal)
Umgebungstemperaturen von +16 °C bis +32 °C
Klimaklasse ST (Subtropen)
Umgebungstemperaturen von +18 °C bis +38 °C
mit dieser Klasse darf ein Gerät um 10 % mehr Energie verbrauchen als die normale Klasse um das gleiche Energielabel zu erhalten (z. B. A++)
Klimaklasse T (Tropen)
Umgebungstemperaturen von +18 °C bis +43 °C
mit dieser Klasse darf ein Gerät um 20 % mehr Energie verbrauchen als die normale Klasse um das gleiche Energielabel zu erhalten (z. B. A++)
Während eine geringe Umgebungstemperatur des Aufstellungsortes zunächst hilft , Energie zu sparen, führt – scheinbar paradoxerweise – das Unterschreiten der Mindesttemperatur zu einem Auftauen im Eis-/Tiefkühlfach. Das hängt damit zusammen , dass der Kühlraum und die Tiefkühlfächer meist einen gemeinsamen Kompressor haben, der über einen Thermostaten im Kühlraum geregelt wird. Bei einer geringen Außentemperatur, z. B . 8 °C, muss der Kompressor nur selten laufen, um z. B. eine Temperatur von 6 °C im Kühlraum zu gewährleisten. Diese Aktivität des Kompressors reicht nicht aus, um gegen den deutlich größeren Unterschied (Wärmestrom) zwischen Außentemperatur und Temperatur im Tiefkühlfach , z. B. −18 °C, zu arbeiten. Davon abgesehen können unterhalb der Mindestbetriebstemperatur Schmiermittel im Kompressor zu zähflüssig werden.
Kühlschränke der Klimaklasse SN haben daher häufig eine Heizung in Nähe des Thermostates im Kühlraum von ca. 8 Watt. Manchmal wird einfach die Glühlampe (üblich: 15 Watt) nicht ausgeschaltet, um die Betriebstemperatur von der Klimaklasse N auf SN zu erweitern.[ Beleg?]
Wer Energie sparen und ein Kühlgerät in einem ungeheizten Raum aufstellen möchte, bei dem auch dauerhafte Temperaturen unter 10 °C zu erwarten sind, entscheidet sich besser gegen eine Kühl-/Gefrierkombination und für einen getrennten Kühl- und Tiefkühlschrank bzw. noch besser für eine Tiefkühltruhe. In letzter Zeit setzen sich in privaten Haushalten auch immer mehr kleine Kühl- und Tiefkühlzellen durch. Für gewerbliche Nutzer gibt es noch einige andere Kühlgeräte wie z. B. Wandkühlregale (zur Präsentation von hauptsächlich verpackten Lebensmitteln), Freikühltresen, Bierkühlungen usw.
Gruß HobbyTfz
Hallo Eva14006
Alkohol hat nur dann einen Einfluss auf den Schutz wenn du so viel trinkst dass du innerhalb von 4 Stunden nach Einnahme der Pille erbrichst oder wirklich flüssigen Durchfall hast
Liebe Grüße HobbyTfz
Hallo Thea34249
Die Fusseln bringst du mit einem Fusselfoller weg:
https://www.bing.com/search?q=fusselroller&pc=COS2&ptag=D010322-N9998A9E20638FA0&form=CONBDF&conlogo=CT3335159
Bei nächsten Waschen gibst du den Pulli in einen Wäschesack oder in einen Polsterbezug, dann wird das nicht mehr passieren
Gruß HobbyTfz
Hallo Anna12973
Das Aquastoppventil ist defekt und schließt nicht mehr
Gruß HobbyTfz
Hallo Trullalla56
Wenn du Glück hast findest du es im Flusensieb. Es kann aber auch passieren dass es längere Zeit im Laugenbehälter liegen bleibt
Gruß HobbyTfz
Hallo Alsoja
Für mich gibt es nur eine ideale Körbchengröße und das ist die Größe die zu den Proportionen des übrigen Körpers passt. Riesenbrüste bei einem schlanken Mädchen sehen nicht gut aus, genauso wenig wie kleine Brüste bei einem stark gebautem Mädchen gut aussehen.
Liebe Grüße HobbyTfz
Hallo Windowsurfer
Dieser "Stöpsel" ist der Saugheber. Der ist innen hohl und muss sauber sein. Auch das Röhrchen wo der Saugheber draufsteckt muss gereinigt werden. Wenn alles wieder zusammengebaut ist dann kannst du das mit Wasser überprüfen.
Leere in den Weichspülbehälter so viel Wasser ein dass der Behälter überläuft. Dann solltest du zusehen können wie sich der Weichspülbehälter langsam entleert
Gruß HobbyTfz
Hallo Girl2025
Du hast jetzt nicht mehr 7 Tage Pause.
Bei der Qlaira hast du 26 färbige Pillen und 2 weiße Placebos.
Die Pause dauert jetzt nur 2 Tage (die 2 weißen Placebos).
Bei der Qlaira kannst du , wie bei der Levomin eine vergessene Pille bis zu 12 Stunden nachnehmen ohne den Schutz zu verlieren.
Aber Achtung: Hast du die Qlaira mehr als 12 Stunden vergessen dann musst die die nächsten 9 Tage zusätzlich verhüten. Bitte beachte dazu ganz genau was im Beipackzettel steht.
Liebe Grüße HobbyTfz
Hallo Jakob11777
Die Pille danach verzögert den Eisprung um einige Tage, wenn er allerdings gerade war oder ist kann sie nichts bewirken
Liebe Grüße HobbyTfz
Hallo lachslerin
Wenn das Medikamentden Schutz wirklich beeinträchtigt (erfährst du aus dem Beipackzettel des Medikamentes, steht unter Wechselwirkungen) dann bist du nicht mehr geschützt. Du musst aber nach dem Absetzen des Medikamentes die nächsten 7 ununterbrochenen Tage der Pilleneinnahme zusätzlich verhüten.
https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/wechselwirkungscheck/
Liebe Grüße HobbyTfz
Hallo Alaturca
Ich schnalle mich automatisch an sobald ich im Auto sitze. Mir ist schon passiert dass ich mich dann wieder abschnallen musste weil bei der Haustüre noch etwas einladen wollte. Sollte sich ein Beifahrer nicht anschnallen wollen muss er das Auto verlassen.
Als ehemaliger Notfallsanitäter habe ich Tote gesehen, die nach einem Bagatellunfall mit Sicherheit überlebt hätten wären sie angeschnallt gewesen. Die meisten erlitten einen Genickbruch durch anschlagen an der Windschutzscheibe oder am Dach.
Gruß HobbyTfz
Hallo Lisanolly86
Die fahren auch rein elektrisch (also Abgasfrei) brauchen aber keinen so großen und schweren Akku. Auch die Reichweite ist größer und das Betanken ist kürzer.
Gewicht der Batterien für Elektrofahrzeuge:
Pkw 700 kg, Lkw 3 Tonnen, Eisenbahn 21 Tonnen
Die Bauteile bei Wasserstofffahrzeugen sind wesentlich leichter
https://www.spiegel.de/auto/aktuell/brennstoffzelle-oder-elektroauto-welcher-antrieb-ist-besser-fuers-klima-a-1276800.html
Es gibt schon Pkw, Bus und Bahn die mit Wasserstoff fahren.
https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/alternative-antriebe/wasserstoffauto-so-funktioniert-es/#:~:text=Wasserstoffautos%20oder%2C%20korrekt%2C%20Brennstoffzellen%2D,Autos%2C%20sind%20im%20Grunde%20Elektrofahrzeuge.&text=In%20der%20Brennstoffzelle%20wird%20elektrischer,entstehen%20W%C3%A4rme%20und%20elektrische%20Energie.
https://www.youtube.com/watch?v=kcoqPsqdzKY&t=15s
https://www.bing.com/videos/search?q=wasserstoff-Lkw+schweiz&&view=detail&mid=5C4BECDDD763B0D052E25C4BECDDD763B0D052E2&&FORM=VRDGAR&ru=%2Fvideos%2Fsearch%3Fq%3Dwasserstoff-Lkw%2Bschweiz%26FORM%3DHDRSC3
https://www.youtube.com/watch?v=Xk8wAZHy3ig&t=2s
https://www.youtube.com/watch?v=FQqap3FIsCQ
https://www.youtube.com/watch?v=Rvf77xb8xYo&t=117s
https://www.bing.com/videos/search?q=adac+wasserstoffautos&&view=detail&mid=E4CF067B0808C287B3ACE4CF067B0808C287B3AC&&FORM=VRDGAR&ru=%2Fvideos%2Fsearch%3Fq%3Dadac%2520wasserstoffautos%26qs%3DUT%26form%3DQBVR%26%3D%2525eIhren%2520Suchverlauf%2520verwalten%2525E%26sp%3D1%26pq%3Dadac%2520wasserstoff%26sc%3D3-16%26cvid%3D6B54AD396B3046BAA703E8A9F6A94A9C
Gruß HobbyTfz
Hallo Modellbauheini
Das untere P ist die Einparkhilfe, die zeigt dir den Abstand an
Das obere P ist die automatische Einparkhilfe, das Auto parkt automatisch ein
Gruß HobbyTfz