Hallo

E 01 könnte heißen dass ein Fehler im Wasserzulauf besteht.

In der  Verschraubung  des  Schlauches,  die  am  Wasserhahn  befestigt  ist,  befindet  sich  ein  Schmutzsieb,  auch  dort  wo  der  Schlauch  an  der  Waschmaschine  befestigt  ist  könnte  sich  ein  Schmutzsieb  in  der  Waschmaschine  befinden.

Stelle  einen  Eimer  unter  den  Wasserhahn  und  kontrolliere  ob  das  Wasser  mit  genügend  Druck  ausläuft. Ein 10 Litereimer sollte in 30-40 Sekunden voll sein.

So kann man einen ausgelösten Aquastopp zurücksetzten:

  1. Zunächst schließt man alle anderen möglichen Fehlerquellen aus.
  2. Eventuell stellt man dabei fest, dass sich einfach nur das pneumatische Ventil nicht zurückgestellt hat.
  3. In diesem Fall entfernt man den Zulaufschlauch vom Magnetventil.
  4. Man stellt die Wasch- oder Spülmaschine auf „Abpumpen“.
  5. Im Anschluss wird sie so eingestellt, dass sie Wasser zieht.
  6. Jetzt wird der Zulaufschlauch wieder angeschlossen und überprüft, ob sich das pneumatische Ventil zurückgestellt hat. Der Aquastop sollte dann wieder funktionieren.
  7. Besteht das Problem weiterhin, wird man den Zulaufschlauch noch einmal entfernen.
  8. Zusätzlich nimmt man den kleinen Schlauch an der Druckdose ab.
  9. Mithilfe eines weiteren Schlauchs, der auf die Druckdose gesteckt wird, kann er mit dem Mund Luft ansaugen und einen Unterdruck in der Druckdose erzeugen.
  10. Man kann auch kräftig in den kleinen Schlauch pusten
  11. Spätestens dadurch sollte sich der Aquastop wieder zurückstellen.

Gruß HobbyTfz

...zur Antwort

Hallo

Das ist am ehestens eine Unwucht bei den Reifen. Wenn es mit dem Motor zu tun hätte dann hättest du das auch bei niedrigeren Gängen bemerkt

Gruß HobbyTfz

...zur Antwort
Bauknecht Geschirrspüler GSIK 6415/1 stoppt Spülgang nach wenigen Minuten?

Unser teilintegrierter Bauknecht-Geschirrspüler GSIK 6415/1 stoppt nach wenigen Minuten. Zunächst pumpt er 30 Sekunden lang ganz normal ab, dann strömt knapp eine Minute lang frisches Wasser in die Maschine. Wenn dann der Spülvorgang in Gang setzen sollte, hört man nur den Motor (?) kröchzen, es läuft kein frisches Wasser mehr nach, die Wasserversorgung steht still, der Motor läuft ins Leere, bzw. dreht nicht, man hört aber deutlich Geräusche, dass er arbeitet. Im Normalfall dröhnt die Maschine dann ziemlich laut und kontinuierlich und startet den Spülvorgang, in dem dann auch das Wasser von oben zuläuft. Beim Öffnen steht im Boden Wasser, bis über das Sieb.

Bevor der Schaden auftrat, habe ich einmal versehentlich statt Klarspüler etwas Flüssigwaschmittel eingefüllt, das Malheur aber noch vor dem Start bemerkt und feinsäuberlich mit Tamponaden aus Küchenrolle alles Waschmittel wieder rausgetupft. Superblöd von mir. Daran kann es m.E. eigentlich aber nicht liegen?

Die Maschine ist nicht mehr die jüngste, aber sehr robust und läuft seit Jahren tadellos, und ich habe das Gefühl, es ist ein mechanisches Problem, das sich vl. schnell beheben lässt. Wir bekommen sie leider nicht unter der Arbeitsplatte vorgezogen, dh. die Zuleitungen direkt an der Maschine haben wir noch nicht überprüft. Die Siebe der Wasserzufuhr am Hahn unter der Spüle sind sauber, der Abwasserschlauch auch.

Wir würden sie gerne behalten, weil sie eine total schlichte Edelstahlfront hat ohne leuchtendes Display und den ganzen Schnickschnack.

Hat möglicherweise ein Fachmann einen Tipp für uns?

...zum Beitrag

Hallo

Kontrolliere ob  sich  die   Sprüharme  leicht  von  Hand  drehen  lassen  und  ob   die  Düsen (auch die seitlichen Düsen, die den Sprüharm zum Drehen bringen)  alle  sauber  sind.  Wenn   du  die   Sprüharme   in  eine  bestimmte  Richtung  drehst  (z.B.   senkrecht  zur  Tür)  und  das  Programm  startest  und  nach  ca.  2  Minuten   die  Maschine   ausschaltest  und  die  Türe  öffnest   siehst   du   ob  sich  die  Stellung   der   Sprüharme   verändert  hat.

Hat  sich  die  Stellung  der  Sprüharme  nicht  verändert   und  steht  zu  wenig  Wasser  in  der   Maschine,  dann muss  man  den  Wasserzulauf  überprüfen.  In  der   Verschraubung  des  Schlauches,  die  am   Wasserhahn  befestigt  ist,  befindet  sich   ein   Schmutzsieb.  Stelle  einen  Eimer  unter  den  Wasserhahn  und  kontrolliere  ob   das  Wasser  mit  genügend  Druck  rausläuft. Ein 10 Liter-Eimer sollte in 30-40 Sekunden voll sein

Hat  sich  die  Stellung  der  Sprüharme  nicht  verändert   und  steht  aber  Wasser  in  der  Maschine  dann entwickelt  die  Umwälzpumpe  zu  wenig  Druck weil:

Das  Sieb  im  Sammeltopf    verstopft  ist

Die  Verbindung  zwischen  Sammeltopf  und  Umwälzpumpe  verstopft ist  

Das  Kanallaufrad  in  der  Umwälzpumpe verstopft ist  

Gruß HobbyTfz

...zur Antwort

Hallo

Bei einem Fehler in der zweiten Einnahmewoche: Die vergessene Pille sofort nachnehmen, auch wenn man eventuell 2 Pillen zugleich nehmen muss. Dann wieder normal weiternehmen.  Wenn die vorangegangenen 7 Tage die Pille  regelmäßig genommen wurde ist der Schutz weiterhin vorhanden, auch in der Pause. Wurde mehr als eine Pille vergessen dann muss man die nächsten 7 Tage zusätzlich verhüten und in der Pause ist man nur geschützt wenn die Pille vorher 14 Tage regelmäßig genommen wurde.

Damit man die Pille nicht vergisst kann man die Erinnerung ins Handy speichern. Man kann auch die Packung neben die Kaffeemaschine, neben die Kaffeetassen oder neben die Zahnbürste legen.

Unsere langjährige Erfahrung hat gezeigt dass es sicherer ist die Pille am Morgen zu nehmen. Man steht meistens zur selben Zeit auf und wenn man am Wochenende einmal später aufsteht spielt der Zeitunterschied keine Rolle, wenn im Beipackzettel der Pille steht dass man eine vergessene Pille bis zu 12 Stunden nachnehmen kann (manche Pillen kann man nur bis zu 3 Stunden nachnehmen, einige bis zu 24 Stunden) ohne den Schutz zu verlieren. Außerdem hat man dann den ganzen Tag Zeit um eine vergessene Pille nachzunehmen. Abends ist man eher unterwegs und übersieht dann die Zeit. 

Liebe Grüße HobbyTfz

...zur Antwort

Hallo

Die 12 Stunden gelten auch für die erste Pille nach der Pause.

Gruß HobbyTfz

...zur Antwort

Hallo

Wenn der Kühlschrank umgelegt wurde sollte er mindestens 12 Stunden stehen bevor man ihn einschaltet, damit sich die Kühlflüssigkeit und das sich darinnen befindliche Schmieröl im Kompressor sammeln kann. Diese 12 Stunden nachholen

Gruß HobbyTfz

...zur Antwort

Hallo

Es kommt auf die Höhe des Schadens an. Bis zu einer gewissen Höhe ist es sinnvoller den Schaden selbst zu begleichen

Gruß HobbyTfz

...zur Antwort

Hallo

Es gibt da etwas was die Batterie entleert, dieses etwas muss man aber erst finden

Gruß HobbyTfz

...zur Antwort

Hallo

Meine Frau und unsere beiden Töchter hatten beim Schwimmen nie Problem mit einem Tampon

Gruß HobbyTfz

...zur Antwort

Hallo

Es ist ja kein Problem wenn du zu spät kommst. Aber die können nicht ohne Arbeit warten bis du kommst, darum wird ein anderer Patient vorgezogen.

Gruß HobbyTfz

...zur Antwort

Hallo

Generell ist es bei den meisten Maschinen beim Baumwollprogramm so:

Hauptwäsche Wasserstand niedrig

Spülgänge Wasserstand hoch, wenn Wasser+ gewählt wird dann wird meistens ein zusätzlicher Spülgang durchgeführt.

Dann gibt es Maschinen die bei viel Schaum noch einen zusätzlichen Spülgang machen.

Die jeweilige Wassermenge wird durch einen Drucksensor ermittelt

Gruß HobbyTfz

...zur Antwort

Hallo

Sex während  der  Schwangerschaft  schadet  dem  Baby  nicht,  vorausgesetzt  die  Schwangerschaft  verläuft  normal  ohne  Komplikationen. Man  sollte  nur  gegen  Ende  der  Schwangerschaft  darauf  achten  dass  man  Positionen  wählt  die  den  Bauch  nicht  belasten.

Für uns war das nie ein Problem

Liebe Grüße HobbyTfz

...zur Antwort

Hallo

Wenn die Maschine eingeschalten ist und bei offener Türe Wasser einläuft dann liegt es am Türverschluss.

Gruß HobbyTfz

...zur Antwort

Hallo

Wenn beide nach rechts abbiegen behindern sie sich nicht

Gruß HobbyTfz

...zur Antwort