Gebrauchtwagen – die neusten Beiträge

Anwalt oder nicht?

Moin,

ich habe im Januar ein PKW gekauft und schreibe hier mal, was mir bisher damit widerfahren ist. Eine Reihe von Mängeln, die am Kauftag nicht sichtbar waren oder eine gute Erklärung vorlag. Ich hätte gerne eine Einschätzung wie erfolgreich ein Rechtsstreit sein würde.

Leider sind da Dinge, die ich einfach nicht sehen konnte, als ich mir das Auto angeschaut habe. 

Das fängt schon damit an, dass der Wagen am Morgen nach dem Kauf hinten abgesackt war. Hab ich dem Verköufer auch direkt geschickt. 

Ein zweiter richtig ärgerlicher Punkt ist, dass ich zwei Tage später schon Öl auf der Einfahrt hatte. Aber als der Wagen in der Werkstatt war, leicht schräg auf einer Auffahrt, hat das Ding einen ordentlichen Fleck hinterlassen. Nach Begutachtung wurde dann die VDD als Ursache ausgemacht, die leckte auch nicht erst seid gestern und hat den Motor in grossen Teilen völlig versifft. Der Verkäufer hatte mir aber bestätigt, der Motor und das Getriebe sei trocken. Das habe ich via Whats App oder Kleinanzeigen schriftlich.

In seiner Anzeige stand auch, der Wagen hätte eine Anhängerkupplung. Diese ist auch in der Datenkarte und es sind Unterlagen und Kleinteile von Westfalia im Auto zu finden. Das Problem ist nur - es ist keine AHK da:mad:Da ich die Datenkarte schon vor Kauf gezogen habe und die AHK draufstand, bin ich nicht mehr auf die Idee gekommen, das zu prüfen.

Zudem hat der Verkäufer in seine Anzeige stehen gehabt, dass der Wagen technisch in einem einwandfreien Zustand wäre, was ja schon nicht stimmt, weil der Wagen am nächsten Tag unten hing. Das wird wohl kaum auf der 260Km langen Heimfahrt passiert sein. 

Ein weiterer Punkt ist, das die Anzeige eine Text enthielt wo der Verkäufer behauptete, das alle Wartungen gemacht worden seinen, was auch im Kaufvertrag angehakt wurde. Darauf habe ich mich dummerweise Weise verlassen und den Wagen ja auch deswegen gekauft. Wenn der Regelmäßig gewartet wurde, dann hätte ich auch kein Ölverlust. Ich frage mich, wie der damit durch die HU gekommen ist. Davon abgesehen wäre ich keine 260KM gefahren um mir das Auto anzuschauen. Schließlich habe ich ja nach Fahrzeugen gesucht, die in Ordnung sind.

Des Weiteren Qualmt das Auto. Auch das konnte ich nicht sehen, weil der Verkäufer mich vom Bahnhof abgeholt hat. Da war das Auto warm. Wenn der Wagen warm ist qualmt der nicht mehr. 

Nun habe ich einen CO2 Test gemacht, der positiv ist. Es kann das AgR System sein, aber auch die ZKD ist nicht auszuschließen. 

Ich habe bisher schon 1000 Euro an Teile und Lohn investiert. Die VDD musste ich machen, weil die Leckage ziemlich heftig war. Ich kann mit so einem Auto kaum fahren, obwohl ich das Auto brauche. Schleppe also ne Pappe mit rum-peinlich, echt peinlich…….. Aber es stellt sich raus. da leckt noch mehr und das es sehr schwierig rauszufinden ist, wo das Öl herkommt, weil dee Motor völlig Ölversifft ist. Auch hier könnte es theoretisch aus dem Kettenkasten laufen, was Motor raus bedeutet.

Zum Wasserverlust. Ich habe in Kofferraum des Autos eine Kühlmittelflasche gesehen und den Verkäufer auf Wasserverlust angesprochen und natürlich gefragt, warum er denn die Pulle mit sich führt, seine Antwort klang plausibel, er erzählte mir, das das Anschlussstück an der Stirnwand geleckt hatte, dies wurde in einer Werkstatt ausgetauscht. Man sagte ihm, dass er den Kühlmittelstand nochmal prüfen muss und er deshalb die Pulle mitgeführt hat. Das Gleiche für Öl, auch darauf habe ich ihn angesprochen, er sagte das Auto würde kein Öl verlieren. Ich habe selbst auch immer einen Liter Öl im Kofferraum, dass war jetzt okay. Kühlwasserverlusst hatte der definitiv denn die Werkstatt hat ein Leck an der Dichtung zum Thermostaten (oberer Schlauch) festgestellt. Die wird wohl kaum auf dem Weg nach Hause kaputtgegangen sein. Hinzu kommt, dass der Wagen ohnehin einen niedrigen Kühlmittelstand hatte(da habe ich Beweise) und ich den vor Ort korregiert hatte. Am nächsten Morgen war der Kühlmittelstand wieder abgesackt, deswegen auch den Auftrag an die Werkstatt das System abzudrücken. 

Es stand etwas Öl in den oben bei den Injektoren. Er meinte, da wäre beim Auffüllen was daneben gegangen. Was ich nicht sehen konnte, dass der Wagen auf der Stirnseite völlig versifft war. Unten war auch nichts zu sehen. womöglich haben die noch eine Unterbodenwäsche gemacht.

Ich weiss ja auch noch garnicht, was sonst noch an Mängeln ist, die möglicherweise verschwiegen wurden. Das Auto hat 300tsd Km gelaufen, das dann natürlich hier und da was kaputt geht weiss ich natürlich, aber wenn mir ein Verkäufer bestätigt, dass der Service Lückenlos durchgeführt wurde, dann erwarte ich zumindest einen Motor der Sauber ist. Das sind nun doch sehr viele Punkte bei denen er kaum sagen kann, dass er das nicht gewusst haben will. Die Werkstatt sagt, dass der Wagen schon länger gesabbert hat, weil auch das ganze Getriebe voller Öl ist. 

Lg

Gebrauchtwagen, Betrug, Autokauf, Gebrauchtwagenkauf, Mercedes Benz

Bezuschussung für einen 8 Sitzer Großfamilie?

Und hiermit komme ich zu einem Thema, worüber ich leider im Netz so gut wie nichts passendes finde.

Und zwar sind wir eine 8-köpfige Familie (Mama,Papa, 6 Kinder wobei der jüngste grad 4 Monate und der älteste fast 13Jahre alt ist)

Ich habe im Dezember meine Arbeitsstelle wegen eines Missverständnisses nach 18 Monaten verloren.

Jetzt ist uns letzten Sonntag auf dem Weg zur Kirche unsere Familienkutsche fahruntüchtig geworden (Kupplungszylinder, Kupplung und Zweimassenschwungrad haben sich im Einklang verabschiedet).

Die Reperaturkosten belaufen sich mindestens auf 1500 Euro wobei das Auto dieses Jahr neu TÜV braucht und da bestimmt noch mehr anfällt was heißt, dass unser Auto aufgrund der Mängel und es Alters ein wirtschaftlicher Totalschadrn ist.

Wir sind aber auf ein Auto angewiesen, Sei es zum Einkaufen (Großeinkauf), sämtliche Termine etc. Unser zweitältester leidet unter einer Posttraumatischen Belastungsstörung und eine Störung im Urvertrauen, weswegen es ab und an auch Eilfälle gibt

Wir leben am Existenzminimum, würde schon fast behaupten mindestens eine Stufe drunter und können uns daher die Reperatur nicht leisten geschweige denn ein neues Auto.

Jetzt ist meine Frage, ob es da nicht einen Zuschuss oder ähnliches gibt (Land,Kommune,Jobcenter) als Unterstützung, gerade für diesen Fall. da mit dem öpnv es zwar begrenzt möglich aber relativ zeitintensiv ist.

Ich danke schonmal für Antworten

Gebrauchtwagen, Autokauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gebrauchtwagen