Gebrauchtwagen – die neusten Beiträge

Rücktritt Autokauf?

Ende März 2025 habe ich bei einem Autohaus einen Renault Talisman gekauft und finanziert. Zur Finanzierung habe ich mein altes Fahrzeug, einen Renault Clio, vorzeitig ein Jahr früher zurück gegeben und da er gut in Schuss war, dafür ein Betrag von 1.500 € erhalten, zu dem ich weitere 1.500 € bar beisteuerte – zusammen ergab das die vereinbarte Anzahlung von 3.000 €. Im Kauf- und Finanzierungsvertrag gibt es keine Vereinbarung, die vorsieht, dass ich den Clio im Falle einer Rückabwicklung wieder zurücknehmen müsste.

Bereits bei der Übergabe des Talisman bemerkte ich einen starken, unangenehmen Geruch im Innenraum - irgendwie Modrig, Schimmel ist aber keiner zu sehen. Der Verkäufer beruhigte mich und erklärte, der Geruch würde sich mit der Zeit verflüchtigen. Nachdem sich jedoch auch nach einer Woche keine Besserung zeigte, meldeten wir den Mangel beim Autohaus. Das Fahrzeug wurde daraufhin zur Ozonbehandlung abgegeben, die insgesamt etwa 1,5 Wochen dauerte. Nach der Behandlung stellte sich heraus, dass der Geruch weiterhin vorhanden war.

Daraufhin teilte der Verkäufer uns mit, eine weitere Reinigung würde vermutlich nichts mehr bringen, und bot uns an, eine Alternative im Bestand des Autohauses zu suchen. Eine passende Alternative gab es jedoch nicht – lediglich teurere oder technisch nicht vergleichbare Fahrzeuge. Drei Tage später änderte der Verkäufer seine Aussage erneut und bat uns, ihm noch vier weitere Tage Zeit zu geben, um einen anderen Dienstleister für eine zweite Reinigung zu finden.

Da der starke Geruch weiterhin besteht, die erste Nachbesserung gescheitert ist und keine gleichwertige Alternative angeboten werden konnte, möchte ich nun vom Kaufvertrag zurücktreten. Außerdem besteht aus meiner Sicht keine Verpflichtung, mein zuvor in Zahlung gegebenes Fahrzeug (den Renault Clio) zurückzunehmen, da dies vertraglich nicht vereinbart wurde.

Habt ihr mir so was Erfahrung ? Zudem erwarten wir Nachwuchs, umso vorsichtiger bin ich was Gerüche bzw. Eine ständige Ozonbehandlung betrifft.

Gebrauchtwagen, Autokauf, Autohändler, Autohaus, Gebrauchtwagenkauf, Geruch, Rückgabe, Rücktritt

Auto in meiner Situation empfehlenswert?

Ich bin 23 Jahre alt und lebe in einer Stadt mit ca. 400.000 Einwohnern. Sehr gute Anbindung zu Straßenbahn und Bus vorhanden, zum HBF fährt die Bahn 10 Minuten, in die Stadt 15 Minuten. Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Bahngesellschaft hier ist ein anderes Thema.

Ich habe den B197 Führerschein ( Automatik + Schaltung ) 2021 erfolgreich bestanden, merkte aber : Automatik ist das Wahre für mich, leider nicht Gangschaltung.

2021 dann unüberlegt ein Opel Corsa gekauft, der laut Bestätigung eines KFZ-Fachmanns nicht mehr fahrtauglich und ein Unfallwagen war !

Kurz : Die haben Stellen des Wagens zugespachtelt ( vertuscht ), wir ( Meine Eltern und ich - keine Autokenner ! ) wurden übers Ohr gehauen und das Geld gab es anschließend zurück.

Seitdem : Kein Auto, keine Fahrerfahrung, angewiesen auf ÖPNV mit Deutschlandticket ( 58 € / Monat ).

Zurzeit keine Arbeit / Schule mehr, jedoch muss ich bald Umschulungen anstreben und deren Stellen liegen im Umkreis von weit über 15-20 km meines Wohnortes.

Im Anschluss könnte ich auch einen Job bekommen, der ebenfalls weiter weg von meinem Wohnort ist.

Für Großeinkäufe ( schwere Sachen ) muss ich immer jemanden um Hilfe bitten und steige als Beifahrer ins Auto.

Das nervt, weil keine Unabhängigkeit oder Schleppen in Bus und Bahn erforderlich - das wiederum geht schwer, da ich Asthma und Skoliose habe und mich laut Arzt NICHT belasten darf.

Privat habe ich keine Freunde, keine Zielorte für die Freizeit, keine Kinder, keine Haustiere und meine Ärzte, Supermärkte und Behördenstellen sind alle in der Nähe, jedoch durch Bahn und / oder Umstiege in weitere öffentliche Verkehrsmittel erreichbar.

Was würdet ihr mir nun empfehlen ? Ein Auto anschaffen oder lieber nicht ? Was lohnt sich in Hinblick auf meine jetzige Situation und in Hinblick auf meine Zukunft mehr ? Weiterhin auf ÖPNV setzen oder die Finanzierung und Anschaffung eines kleinen Gebrauchtwagens ?

Danke für Vorschläge und Meinungen…

Kein Auto anschaffen 67%
Auto anschaffen 33%
Auto, Leben, Gebrauchtwagen, Geld, einkaufen, fahren, Führerschein, Stadt, Autofahren, Bahn, Deutsche Bahn, Kosten, Fahrzeug, Autokauf, Auto kaufen, Bus, fahranfaenger, Finanzierung, Leasing, ÖPNV, PKW, Stadtleben, Straßenverkehr, Unabhängigkeit, Zug, Komfort, Pendler, auto-finanzieren, Erstwagen, Kostenfrage

Ford Focus langlebig?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ford-focus-1-5-tdci-trend-automatik-klima-/2995040816-216-17640?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Hallo,

Ich überlege, einen Ford Focus 1.5 TDCi Trend Automatik zu kaufen und möchte sicherstellen, dass das Auto zuverlässig ist und keine teuren Reparaturen anfallen. Es handelt sich um folgendes Modell:

Marke/Modell: Ford Focus 1.5 TDCi Trend Automatik

Erstzulassung: März 2016

Kilometerstand: 116.998 km

Leistung: 120 PS

Kraftstoffart: Diesel

Getriebe: Automatik

Fahrzeugzustand: Unbeschädigtes Fahrzeug

Farbe: Blau

Umweltplakette: 4 (Grün)

Schadstoffklasse: Euro 6

Ausstattung: Klimaanlage, Schaltwippen, Spurhalteassistent, Notbremsassistent, Reifendruckkontrolle, Berganfahrhilfe, ISOFIX, Lederlenkrad, Multifunktionslenkrad, Tempomat, und vieles mehr.

Nun zu meiner Frage:

Ich habe gehört, dass Ford-Modelle in Bezug auf Zuverlässigkeit und Reparaturen nicht immer die besten sind, und ich bin mir unsicher, ob der Motor und das Automatikgetriebe dieses Modells wirklich langlebig sind. Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Modell oder speziell mit dem 1.5 TDCi Motor?

1. Wie zuverlässig ist der 1.5 TDCi Diesel-Motor in diesem Ford Focus?

2. Gibt es bekannte Probleme oder Schwachstellen bei diesem Motor, vor allem im Hinblick auf häufige Reparaturen oder teure Wartung?

3. Wie ist das Automatikgetriebe (Powershift)? Wird es häufig problematisch oder ist es allgemein zuverlässig?

4. Sollte ich bei diesem Modell besonders auf etwas achten, um mögliche Reparaturen zu vermeiden?

5. Falls jemand Kfz-Mechaniker ist, würdet ihr dieses Modell empfehlen oder gibt es besser geeignete Alternativen, wenn ich auf der Suche nach einem zuverlässigen und langlebigen Auto bin?

Ich freue mich über jede Erfahrung und Einschätzung!

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, BMW, Autokauf, Audi A3, Ford, Gebrauchtwagenkauf, Mercedes Benz, TÜV, Zulassung, Kilometerstand, Erstwagen

Nur Probleme mit Autohaus?

Kann jemand zufällig helfen ?

Wir haben nur Probleme mit dem Autohaus(Deutschland weit vertreten) ,welches wir bzw ich gekauft habe.

Am 5.4 Kauf zugesagt, am 7.4 Vertrag unterschrieben und den Betrag sofort überwiesen (innerhalb von 7 Tagen war die Frist) beim Verkaufsgespräch fragte ich,was der späteste Abholtermin wäre,da ich mit 3 Kindern darunter ein aktuell 8 Wochen altes Baby auf ein Auto angewiesen bin. Mir wurde die 17 KW zugesichert. Bestätigt wurde allerdings der unverbindliche Liefertermin in der 17 kW. Das vorherige Auto also meinst war finanziert und wegen der Bürokratie wollte ich es ablösen. Mein Mann riet mir aus wirtschaftlichen Gründen (Zinsen Tagesgeldkonto davon ab) Ich schrieb dem Autohaus,wie es mir von der Bank gesagt wurde,eine Vollmacht,dass das Autohaus im Falle eines Kaufes mein Auto ablösen darf. Mir wurde einen unverschämte Summe angeboten und ich verkaufte das Auto anderweitig.

Das Autohaus hat ihnen gültigen Kaufvertrag einfach mein Auto abgelöst und kriegt diesen Fehler jetzt nicht gelöst und nun warte ich auf mein Geld und der Käufer auf den Fahrzeugbrief. 

Ein Telefonat bezüglich der Papiere des neuen Autos und die Frage des Verkäufers ob wir den Wagen am 14.4. abholen. Da nicht sicher war ob ich bis dahin die Kennzeichen habe,sagte ich ,dass ich mich nochmal melde.Am 12.4 holten wir die Papiere und ich fragte ob wir den Wagen,dann Montag holen können,da die Kennzeichen da waren. Der Kollege des Verkäufers sagte dann,dass der Wagen gar nicht fertig sei, Inspektion und Aufbereitung, laut Werkstattplan sei er am 24?4 fertig. Hm nun gut, ist ja die 17 kW. Also dementsprechend mein Auto weggeben. Am 22.4 ein Anruf,der Monteur sei erkrankt und es wird wohl keiner das Auto übernehmen,gut kann passieren. Nachmittags der Anruf, Es sei wohl etwas undicht und man wartet auf Spezialwerkzeug aber diese Woche wird er definitiv nicht fertig.. Ich fragte auf einen Leihwagen und wies auf den mündlich vereinbarten Liefertermin hin.

Mittwoch am 23.4 eine Mail,es steckt wohl ein Teilfest welches man nicht gelöst bekäme und ein Leihwagen können wir am 26.4 holen. Gestern mit einem anderen Kollegen telefoniert bezüglich des Leihwagens und dieser sagte:,, Frau yx der Leihwagen hat für sie keine Kosten,da es unser Verschulden ist!" Später ein Anruf von dem eigentlichen Verkäufer,das der Leihwagen sehr wohl Geld kostet,dass 39€ 29€ am Tag, mein Mann telefonierte mit ihm und wies auf die Aussage des Kollegens hin... der Verkäufer wollte mir dem Chef sprechen und sich melden . Rückruf,der Chef sei nicht mehr im Haus. Mein Mann hat den Leihwagen abgelehnt und fragte was denn jetzt das Problem mit dem Wagen sei. Angeblich sind die Injektion defekt (komisch haben nichts bei der Ausgiebigen Probefahrt gemerkt und gesehen) und man wartet seit Dienstag auf ein Schmiermittel weil sich 2 Injektoren nicht lösen lassen. Mein Mann ist gelernter KFZ Mechatroniker und kann nicht glauben,dass man als Vertragspartner für das Auto,nicht das dafür geeignete Schmiermittel hat. Leider ist das Autohaus nicht einfach so um die Ecke sonst wäre er schon längst dahin gefahren. Frist ist leider schon vorbei um vom Kauf zurück zu treten und ich würde es auch ungern tun,weil ich schon Versicherung, Steuern und die Anmeldung gezahlt habe.. Ach der Kollege sagte,es sei wohl nur eine Kleinigkeit.. Injektoren sind nunmal keine Kleinigkeit.

Was können wir noch machen?

Gebrauchtwagen, Autokauf

Unseriöser Autohändler, oder einfach Zufall?

Moin,

ich habe mir letzten Donnerstag einen vw Golf 5 Variant 1.6 Benziner, bj. 2009 mit knapp 220tsd km bei einem Händler in meiner Nähe angeschaut.

Natürlich auch direkt probegefahren da das Interesse von Anfang an sehr groß war.

Alles super, fuhr seidig, schaltete weich und kuppelte sehr einfach. Allen in allem war ich sehr zufrieden. Habe dann nochmal eine Nacht drüber „geschlafen“ und bin dann den nächsten Tag hin um wenigstens schonmsl eine kleine Anzahlung zu leisten. Der Händler meinte schon im Voraus, dass er die nächste Woche (diese Woche) im Urlaub sei, und es frühestens nächste Woche was wird, soweit alles gut. Bin dann den Tag danach, also Freitag hin und habe dann 300€ von 2500€ angezahlt. Da meinte er auf einmal, er sei nächste Woche (wo er vermeintlich in den Urlaub wollte) auf einem Lehrgang. Naja, vielleicht verquatscht?
Aber egal, jetzt war warten angesagt.

Allerdings sollte ich hervorheben, dass wir noch KEINEN Kaufvertrag gemacht haben.

Nun, stand heute ist, dass er eigentlich gestern hätte von dem „lehrgang“ zurück sein müssen. Er meinte, ich soll einfach mal am Donnerstag anrufen und fragen, wie’s aussieht. Habe ich getan, keiner ran also über WhatsApp geschrieben.
Nun heißt es, er sei aufgrund Familiärer Probleme in seinem Heimatland.

Nun wird es wohl angeblich erst Ende nächster Woche was.

Was soll ich davon halten? Finde da etwas faul…

Meinungen?

Gebrauchtwagen, Volkswagen, Autokauf, Autohändler, Gebrauchtwagenkauf, unseriös, golf-5, Komisches Gefühl, suspekt, Volkswagen Golf, komisch

Volkswagen Tiguan 3 Softwareprobleme Batterie entladen,muss Ersatzwagen gestellt werden?

Wollte mal eure Meinung zum weiteren Vorgehen hören:

An meinem VW Tiguan 3 (14 Monate alt) war Ostermontag der Super-GAU: durch software Problem wurde Autobatterie komplett leer gezogen. nach kontaktierung von VW wurde der Wagen zur nächsterreichbaren Werkstadt abgeschleppt. Dort wartet man jetzt auf Antwort von VW wie weiter verfahren wird.

Hab mich mal in hiesigen Autoforen rumgehört, wäre wohl kein Einzelfall, kriegen die Software einfach nicht in Griff usw.

Jetzt meine Frage:

  1. Diese Woche konnte ich urlaubstechnisch überbrücken doch nächste Woche benötige ich DEFINITV ein Auto...doch VW weigert sich bisher mir einen Ersatzfahrzeug auf DEREN KOSTEN zur Verfügung zu stellen. Das kann ich nicht nachvollziehen und sehe ich auch nicht ein.
  2. Problem ist: Das Auto steht NICHT beim Händler wo ich Auto vor 6 Monaten gekauft hab (war übrigens das Dienstauto von dem dortigen VW Haus Chef), VW schleppt ja bekanntlich nur zum NÄCHSTERREICHBAREN VW Händler ab....und der stellt sich relativ "schlurig" an (viel zu tun, Osterferien, Leute wollen alle von Winter- auf Sommerreifen umrüsten etc.)
  3. Problem sollte erst durch Software Update im Mai behoben werden...falls überhaupt. Lt. meiner Recherche muss ich 2 Reparaturversuche akzeptieren, dann kann ich vom Kaufvertrag ggü dem ursprünglichen Händler zurucktreten....nur der hat mir damals vor 6 Monaten ja wohlwissend ein "funktonsfähiges" Auto verkauft....aber letztendlich sollte mir das egal sein WER für den Schaden haftet, ob der Verkäufer und/oder VW denn ich bewege mich ja innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von 24 Monaten....aber so einfach den Tiguan "einstampfen" wird VW nicht machen und das verkaufende VW Autohaus wir auch nicht so einfach mir den Kaufpreis abzüglich einer ggf. Teilnutzung für den Zeitraum von ca. 8 Monaten erstatten?

Danke für die Anregungen bzw. Tipps über das weitere Vorgehen

Gebrauchtwagen, VW, Volkswagen, Autokauf, Garantie, Gebrauchtwagenkauf

Schrottauto nach Reparatur doch verkaufen?

Habe mir vor über 2 Jahren einen Oldtimer gekauft der sehr gut aussah wie neu. Der Wagen hatte TÜV. Ich hab zwar bisschen Rost gesehen am Auto aber als ich ein Jahr später zur HU fuhr traf mich der Schlag. Mir wurde ein Auto verkauft dass eigentlich gar nicht mehr verkehrssicher war ich wusste es zu dem Zeitpunkt nicht. Obwohl der Wagen vom Innenraum und vom Lack restauriert und neu aussah. Die Probefahrt war komplett unauffällig und der Verkäufer wirkte sehr seriös. Hatte bisschen im Hinterkopf dass was falsch sein könnte deswegen lange Probefahrt gemacht. Im Kaufvertrag stand nur drin dass das Auto Rostansätze, Dellen und Kratzer hat. Es sind aber wirklich wenige und kaum sichtbare. Ich habe zwar schon gewusst dass das eine oder andere gemacht werden muss aber dass es so schrecklich wird. Völlig unterschätzt :(

Ich hab mittlerweile 1 Jahr keine Plakette mehr weil ich noch am reparieren bin ja so schlimm ist es.

Wahnsinnig viele Mängel gehabt die ich komischerweise nicht erkannte vermutlich so gemacht dass es wenigstens eine Weile hält.

Leichtweitenregulierung defekt, zu viel Abgas, Auspuffanlage illegal mit fehlenden Dichtungen ,Motor und Getriebe Ölfeucht, Bremssattel defekt, Traggelenke mit Kabelbinder befestigt und Fahrwerksfedern Schrott, Unterboden durchgerostet, Kühler defekt, Antriebsmanschetten durchgerissen die waren fast komplett trocken und die wurden mit Kabelbinder befestigt. Mehrere Lager defekt gewesen.

Mein Gutachter sagte mir dass die Lackierung nicht fachmännisch gemacht wurde. Der Vorbesitzer hat ihn neu lackiert und komplett versiegelt. Die Karosse wurde nicht entfettet und es wurde einfach drüberlackiert. Jetzt kommen sogar Rostblasen durch unter dem Lack obwohl der Wagen sehr originell und optisch gut erhalten aussieht.

Der Wagen ist eigentlich gut erhalten. Da ich mich mit diesem Modell beschäftigt habe und er hatte eben nicht solche Krankheiten wodurch die meisten in die Presse kam wie durchgerostete Schweller oder Radhäuser durchgerostet. Der Unterboden ist sehr gut erhalten aber an 2 stellen gab's es große Durchrostungen(komisch dass die das nicht gesehen habe damals) die ich auch von enm Kumpel mache lassen hab. Komplett Rost weg, reinigen, Blech schweißen und mit Karosseriedichtmasse und Rostumwandler und lackiert.

Zudem gibt es Stellen am Lack wo Blasen vom lackieren sind(Türeinstiegsleisten). Quasi solche Tropfen die dann getrocknet sind.

War Privatverkauf und 3 Jahre später nach Kauf denke ich kann ich ihn nicht gegen arglistige Täuschung angehen.

Habe den Vorbesitzer konfrontiert der dann total wütend wurde und Ausreden suchte wie dass es normal sei dass mal nach 30 Jahren was kaputt geht. Er denkt ich bin noch so dumm. Er meinte er habe den Wagen aus den Niederlanden geholt und es gab keine Papiere mehr also Vollabnahme hatte er da das Auto gefühlt 15 Jahre still stand. Er hat den Motor teils überholt und Lenkrad und sitze neu aufgepolstert. Lederausstattung. Getriebe und Motor laufen aber einwandfrei. Vielleicht wusste er es nicht aber es kann nicht sein dass er so damals eine Plakette bekommen hat. Er hat einen Käufer gesucht der alte Autos schätzt und wollte dieses Auto nicht an jemanden verkaufen der den verheizt. Ist wirklich ein tolles Auto. Sehr viele die den besaßen trauern bis heute so einen abgegeben zu haben erfahrungsgemäß. Ich wurde sehr oft mit dem Auto angesprochen das es eben kein 0815 ist. Viele bewundern das Auto.

Dann habe ich überlegt wenn es ein so seltenes Modell ist dann restauriere ich ihn. Wahrscheinlich war das doch ein Fehler aber wer will ein Auto ohne Plakette kaufen? Da bekommt man nicht viel. Jetzt muss ich nur noch Traggelenk und Antriebswelle machen mit der Hoffnung er kommt endlich durch. Hab schon so oft schlechte Laune gehabt und Kopfschmerzen und Nächte durch gemacht und viele Tassen Kaffee und Zigaretten geraucht aber das Ding ist mein Traumwagen gibt keine mehr besonders in der Lackierung und Ausstattung die ich habe und den will ich halt eigentlich behalten aber vermutlich kommen dann trotzdem wieder Mängel und ja ich hab schon so viel Geld reingesteckt in den fahrenden Schrotthaufen. Leider war ich so dumm und idiotisch.

Ich Frage noch mir wenn er wieder eine Plakette bekommt meint ihr ich solle ihn behalten oder noch dieses Jahr verkaufen??? Ich will ihn nicht abgeben aber ich hab halt so dermaßen zu viel reingesteckt und nicht dass wieder was kaputt geht und er steht. Klar Oldtimer benötigen immer wieder eine Reparatur aber bevor es wieder richtig teuer wird?

Gebrauchtwagen, Betrug, VW, Werkstatt, Autokauf, Oldtimer, Autohändler, Gebrauchtwagenkauf, Mercedes Benz, TÜV, autokauf-privat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gebrauchtwagen