Ältere Autos sollen jetzt jährlich zum TÜV. Gute Idee?
Die EU-Kommission will eine jährliche TÜV-Pflicht für ältere Autos einführen. Was haltet ihr davon?
3 Antworten
Halte ich für unsinnig. Die Prüfer sollten eher häufiger überprüft werden. Da wird oft etwas „übersehen“.
Jährlich? Und was soll sich dadurch verbessern? Unfälle durch technische Mängel sind unter 1 %. Wo steht also die Rechtfertigung? Faktisch ist es ja so, daß Leute weniger aus Spaß alte Autos fahren, sondern, weil ein neues Auto schlicht zu teuer ist. Nun will man diese also noch weiter zur Kasse bitten, also die Finanzsituation noch mehr anspannen, damit diese noch länger und noch ältere Fahrzeuge fahren? Um dann halbjährliche HU und später dann monatliche einzuführen? Oder wie sieht die "Idee" dahinter aus?
Gute Idee. Wenn es dadurch weniger Verkehrstote gibt. Ist in vielen Ländern schon genauso, zum Beispiel Belgien.
1% wäre aber nicht signifikant und läge innerhalb der zufallsbedingte Schwankungsbreite.
Woher kommt 1%. Es sind wohl 6% aller Unfälle, 2000 zusätzliche Tote in der EU.
autofahrer7 sagt, es soll durch den jährlichen TÜV 1% weniger Verkehrstote geben.
In Belgien gibt es pro 100000 Einwohner nicht weniger Verkehrstote als in Deutschland.
Das hat aber andere Gründe. In Belgien konnte man wohl bis 1977 einen Führerschein ohne Führerscheinprüfung bekommen.
Soll 1% weniger Verkehrstote bringen. Tempo 100 allein auf Autobahnen 14%.Es geht ums Geld, nicht um weniger Tote und abertausende Schwerverletzte .