Familienauto?

5 Antworten

Da sind aber noch sehr viele Fragen offen. Wie viele Kilometer fahrt ihr im Jahr? Wie groß sind die Kinder? Brauchen die nur einen Kindersitz oder noch Kinderwägen? Legt ihr nur auf den Plstz wert oder darf es auch ein bisschen Komfort sein? Habt ihr eine gute freie Werkstatt in eurer Nähe oder viele Vertragshändler um euch herum? Welche Karosserieform soll es sein? Ein Kompaktwagen, Kombi oder Limosine?

Ich würde mal Honda Civic (gibt es auch als Tourer) Jazz (keine Diesel aber Hybrid), Mazda 3 oder 6, Toyota Corolla oder Avensis oder den Subaru Forester vorschlagen. Da könnt ihr euch ja mal auf den einschlägigen Börsen umsehen

Ich könnte einen Opel Astra SportsTourer empfehlen (der Kombi ist das, früher hieß er Caravan). Die Qualität ist gut und die Zuverlässigkeit hoch, die Ausstattung ist komplett und die Unterhaltung wirtschaftlich. Für die Familie mit bis zu zwei Kindern meiner Meinung nach ein ideales Auto zum fairen Preis.

Der Skoda Octavia wird zwar überall zum Himmel gelobt, ist aber objektiv viel zu teuer und hat auch so eine Probleme. Leider haben die japanischen Hersteller kaum noch gute Kombis im Angebot, eventuell ist ein gebrauchter Mazda 6 Kombi etwas für euch oder ein Toyota Avensis Kombi.


Die entscheidende Frage ist: Wieviel Platz genau?

Wenn es nur für 4 Personen mit viel Gepäck sein soll, dann kannst Du einen qualitativ guten Kombi der Mittelklasse nehmen (VW Passat, Skoda Superb, Toyota Avensis, Mazda 6). Wenn es nicht allzu teuer werden soll, und Du für Dein Geld hauptsächlich viel Platz haben willst, würde ich von ALLEN Premiummarken die Finger lassen (also kein BMW, Audi, Mercedes, Volvo, Subaru, Genesis,...). Und aus dem gleichen Grund Finger weg von allen SUVs.

Wenn Du langstreckentauglichen Platz für 5 Personen brauchst (ein Kind in einem Kindersitz braucht so viel Platz wie ein kräftiger Erwachsener!!!), dann geht überhaupt kein herkömmlicher Kombi. Dann muss es ein Hochdachkombi (Der VW Caddy ist der solideste), oder ein Van sein (VW Touran, Opel Zafira - Wenn es noch grösser sein soll: VW Sharan, Seat Alhambra, Ford Galaxy).

Noch grösser? Dann ein Kleinbus. VW Multivan, Mercedes V-Klasse, Ford Tourneo Custom. Da werden die Unterhaltskosten aber schon richtig teuer.

ich bin ein absoluter VW Fan, und habe in meinem Leben mehrere VW`s gefahren, unter anderem Passat (Variant und Limousine) und fahre mittlerweile seit rund 10 Jahren schon (mittlerweile bereits den 4.) VW Touran Diesel, ich bin war mit allen meinen VW`s sehr zufrieden, was mir an allen meinen Tourans sehr gut gefällt/gefiel war die Tatsache, das sie mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,0l bis 5,5l auf 100km sehr sparsam waren, außerdem bieten die "Platz ohne Ende"

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Warum Diesel, bitte OP ergänze. Wie ist euer Fahrprofil? Von Diesel-Fahrverboten habt ihr gehört?

Schau dir mal den Renault Scenic an. Wobei ich da gerade nicht auswendig weiß, welche Diesel gut sind. Auf jeden Fall Finger weg von 1,2l TCe.

notting

Woher ich das weiß:Hobby