Auto finanzieren?

7 Antworten

Ich würde meinen alten Wagen weiter fahren, natürlich den Klopfsensor erneuern. Bei den alternativen Autos bist du auch nicht vor Reparaturen sicher, auch dort könnte es ins Geld gehen.

Machbar ist das sicherlich und ein gebrauchter Mazda ist fast immer die deutlich bessere Wahl als irgendein Gebrauchter irgendeiner anderen Marke.

Wenn es allerdings mit den 300 Euro für den Klopfsensor an deinem alten Mazda getan ist, würde ich das Geld in die Hand nehmen und zumindest solange weiter diesen alten Mazda fahren, wie es geht. Normalerweise sind Mazdas so gut, dass sie sehr lang halten und der TÜV auch im hohen Alter meistens machbar ist. Ich würde jetzt nichts übers Knie brechen.

Allerdings würde ich die 300 Euro für den alten Mazda nur dann investieren, wenn er vom Zustand her halbwegs gut in Schuss ist und nicht so schlecht dasteht, dass der nächste TÜV irreal ist und der Wagen noch zahlreiche weitere Mängel und Schäden hat, so dass die gebotenen 1200 Euro noch gut sind. Vom Gefühl her würde ich aber sagen, 300 Euro investieren und weiterfahren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Meiner Meinung nach ist es sinnlos, ein Auto zu kaufen, wenn man es sich nicht direkt finanzieren kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ist halt so

fahr den alten weiter bis er tot ist = bis eine Reparatur teurer ist als der günstigste Ersatz. alles andre macht wirtschaftlich keinen Sinn, und für was andres als wirtschaftlich zu denken, hast du nicht das Geld.

Auch die beiden neuen Autos können kaputt gehen.
Ich hoffe, die sind von Fachhändlern mit Garantie, ansonsten siehts für dich böse aus, wenn Reparaturen kommen.
Hinterhofhändler umgehen die Garantie (die machen dir schon plausibel, dass du Schuld am Defekt hast) und von Privat gibts gar keine Garantie.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung