Kaufberatung A44 B7 2.0 Benziner Automatik 240.000Km?

3 Antworten

Preislich ist das noch okay, wenn alles gemacht wurde, man sollte sich die Arbeiten aber nachweisen lassen. Der "alte" A4 ist grundsätzlich ein solides Auto, das auch nach Jahren eine Empfehlung wert ist und sich ansprechend fährt und in der Unterhaltung nicht zu teuer ist. Wenn man weiß, dass es ein altes Auto ist und Verschleiß immer ein Thema sein kann und er über 200.000 Kilometer gelaufen hat, macht man mit dem Audi keinen schlechten Kauf, gepflegten Zustand und seriöse Vorbesitzer vorausgesetzt - einzige Ausnahme wäre ein A4 mit der stufenlosen multitronic-Automatik. Diese ist sehr anfällig.

Es müsste geprüft werden, ob dieses Auto die multitronic hat (es gab auch die tiptronic, die besser ist, es war aber motorabhängig und auch baujahrsbezogen verschieden - der Zweiliter war oft an die multitronic gekoppelt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn es keinen Reparaturstau gibt, die Wartungen durchgeführt wurden, hätte ich keine Angst vor hohen Laufleistungen, egal ob Diesel oder Benziner.

Meinen C180T Kompressor Automatik habe ich bis 270.000 problemlos gefahren, meinen Kia Sorento Automatik bis 295.000km.

Rost ist ja wohl bei Audi kein Problem, und wenn du noch 2 Jahre Tüv bekommst, kannst du zuschlagen.

Diese Serie des A4 gilt als Benchmark für Qualität. neben dem mercedes W204 halte ich dieses Modell für eines der besten Autos, die in den letzten 20 Jahren in Europa hergestellt worden sind.

Die 2.0 131 PS Variante verfügt m.W. über das "Multitronic"-CVT-Getriebe. Dieses Getriebe gilt als anfällig. Hier mal nachhaken, ob es bereits getauscht worden ist. Alle 8 Jahre / 80.000 Km sollte das Öl des CVT gewechselt worden sein. Wenn hier nichts nachweisbar ist, ist der Kauf ein gewisses Risiko.

Bei sanften Nutzern hält aber auch die Multitronic lange.

Trotzdem gilt beim Gebrauchtwagenkauf immer:

  • Zustand der Technik und der Optik. Wartungsnachweise ansehen. Ein sauberes Auto außen ist eher auch technisch sauber, als ein völlig verdrecktes Gefährt. Viele Wartungsnachweise ermöglichen es festzustellen, on der Km-Stand nicht manipuliert worden ist.
  • Funktioniert alles? Alle Sicherheitsgurte? Keine Warnleuchte (Motor, ABS) an?
  • Auto fährt und bremst geradeaus.
  • Keine untypischen Geräusche, auch nicht in engen Kurven.
  • Klimaanlage kühlt?
  • Bei warmem Motor kein blaues, weißes oder schwarzes Abgas?
  • Motor zieht sauber durch, Getriebe arbeitet sanft. Ein "Heulen" ist bei CVT normal.
  • Alle Sitzverstellungen funktionieren?
  • Auto ist wasserdicht (durch die Waschanlage fahren).
  • Reifenprofil und -Alter i.O.? Ich bin kein Fan von Reifen die älter als 10 Jahre sind. Außerdem sollten sie am Rand, wie die Felgen, keine Risse aufweisen. Leichte Kratzer in der Felge sind ok. Ausbrüche >1mm nicht.
  • Bremsen / Bremsscheiben i.O.? Drüberfahren. Der Rand sollte nicht mehr als 0,5 - 1mm höher liegen als die Bremsfläche.
  • Kühlwasser-, Öl- und Brmesflüssigkeitsstand i.O.? Bremsflüssigkeit transparent? Öl nicht schwarz und zäh?

Wenn das alles passt und der Wagen bei 232.000 neben dem ZR auch eine Inspektion mit Ölwechsel bekommen hat, würde ich höchstens noch herausfinden, wie alt die Bremsflüssigkeit und die Luftfilter für Motor und Innenraum sind. Wenn auch das neu/jung ist, kann das Auto m.E. besten Gewissens 2 Jahre / 20.000 Km ohne weitere Inspektion gefahren werden. Dass man immer mal "drumrum laufen" und Reifen, Flüssigkeiten checken sollte, ist klar.

Wenn die Bremsflüssigkeit älter als 3 Jahre (oder unklar) und die LuFis älter als 2 Jahre sind sind, würde ich 200 Euro dafür vom Kaufpreis abziehen und das gleich erledigen lassen.

Der Preis von 3.400 Euro liegt im Rahmen für einen A4 B7 mit 240.000 Km in gutem Zustand. Das Auto muss dafür sauber und mängelfrei sein.

Wenn ein Service fällig ist, sehe ich 2.500 Euro.