Kilometerstand – die neusten Beiträge

BMW Kaufberatung - welches Fahrzeug besser für sein Geld?

Moin zusammen,

ich habe mal eine Frage an die Autoexperten unter euch.

Ich schaue mich aktuell nach einem BMW 440i bis ca. 35.000 € um. Eigentlich war meine Schmerzgrenze bei max. 100.000 km, jetzt stehen aber zwei interessante Fahrzeuge zur Wahl:

🚘 BMW 440i xDrive

Baujahr: 2019

Kilometerstand: ca. 60.000 km

Preis: ~31.000 €

Deutsches Fahrzeug

Checkheftgepflegt

Pro: Guter Zustand, wenig KM, Auspuffanlage bereits verbaut

Kontra: Weiß (ich finde Schwarz deutlich schöner), nur Barzahlung möglich (ist das eigentlich normal?)

🚘 BMW 440i RWD (Heckantrieb)

Baujahr: 2016

Kilometerstand: ca. 135.000 km

Preis: ~31.000 €

Deutsches Fahrzeug

Checkheftgepflegt

Pro: Wunschfarbe Schwarz, super Kommunikation mit dem Verkäufer, auch Überweisung möglich, allgemein besseres Bauchgefühl

Kontra: Keine Auspuffanlage, doppelt so viel KM wie der andere

Jetzt meine Frage:

Ich habe öfter gehört, dass der B58-Motor als sehr zuverlässig gilt und der Kilometerstand nicht ganz so entscheidend sei.

Würdet ihr eher auf euer Bauchgefühl und Optik setzen (Auto 2), oder doch lieber das jüngere, weniger gelaufene Auto nehmen (Auto 1) – und ggf. später folieren lassen?

Wobei ich mir hier gedanken mache, ob man bei einer folierung und Lackierung die weißen stellen in den Spaltmaßen durchschimmern sehen könnte und eine Vollfolierung den Preis natürlich nochmal ein paar tausend Euro hochtreiben würde, was allerdings noch in meinem Rahmen von 35.000€ liegt.

Danke schonmal im vorraus, freue mich auf eure Antworten

Gebrauchtwagen, BMW, Autokauf, Gebrauchtwagenkauf, Kilometerstand

Ford Focus langlebig?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ford-focus-1-5-tdci-trend-automatik-klima-/2995040816-216-17640?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Hallo,

Ich überlege, einen Ford Focus 1.5 TDCi Trend Automatik zu kaufen und möchte sicherstellen, dass das Auto zuverlässig ist und keine teuren Reparaturen anfallen. Es handelt sich um folgendes Modell:

Marke/Modell: Ford Focus 1.5 TDCi Trend Automatik

Erstzulassung: März 2016

Kilometerstand: 116.998 km

Leistung: 120 PS

Kraftstoffart: Diesel

Getriebe: Automatik

Fahrzeugzustand: Unbeschädigtes Fahrzeug

Farbe: Blau

Umweltplakette: 4 (Grün)

Schadstoffklasse: Euro 6

Ausstattung: Klimaanlage, Schaltwippen, Spurhalteassistent, Notbremsassistent, Reifendruckkontrolle, Berganfahrhilfe, ISOFIX, Lederlenkrad, Multifunktionslenkrad, Tempomat, und vieles mehr.

Nun zu meiner Frage:

Ich habe gehört, dass Ford-Modelle in Bezug auf Zuverlässigkeit und Reparaturen nicht immer die besten sind, und ich bin mir unsicher, ob der Motor und das Automatikgetriebe dieses Modells wirklich langlebig sind. Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Modell oder speziell mit dem 1.5 TDCi Motor?

1. Wie zuverlässig ist der 1.5 TDCi Diesel-Motor in diesem Ford Focus?

2. Gibt es bekannte Probleme oder Schwachstellen bei diesem Motor, vor allem im Hinblick auf häufige Reparaturen oder teure Wartung?

3. Wie ist das Automatikgetriebe (Powershift)? Wird es häufig problematisch oder ist es allgemein zuverlässig?

4. Sollte ich bei diesem Modell besonders auf etwas achten, um mögliche Reparaturen zu vermeiden?

5. Falls jemand Kfz-Mechaniker ist, würdet ihr dieses Modell empfehlen oder gibt es besser geeignete Alternativen, wenn ich auf der Suche nach einem zuverlässigen und langlebigen Auto bin?

Ich freue mich über jede Erfahrung und Einschätzung!

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, BMW, Autokauf, Audi A3, Ford, Gebrauchtwagenkauf, Mercedes Benz, TÜV, Zulassung, Kilometerstand, Erstwagen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kilometerstand