Hilfe beim AMG-kauf!?
Moin liebe gutefrage Community,
ich bin nun schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem neuen Auto. Da ich bisher nur schrottige Autos gefahren bin, hab ich von dieser Materie einfach gar keinen Plan bzw. kann ich echt schwer einschätzen, bis wann man ein Auto noch kaufen kann.
Mein Traumwagen wäre definitiv ein E53 um 2020 - jedoch kann ich wie gesagt wirklich nicht beurteilen, ob man so einen Wagen noch mit 60-80 TKM noch kaufen kann. Die von mir betrachteten Angebote haben alle die Junge Sterne Garantie.
Da ich den Wagen auf meine Firma kaufe, will ich hier eben auch nicht (komplett) irrational handeln.
Was meint Ihr? Ist es vertretbar einen AMG mit so einer Laufleistung bzw. in dem Alter zu kaufen? Oder doch lieber ein neueres Modell wie den C43 als Vierzylinder?
Vielen Dank und Beste Grüße
1 Antwort
Bei AMGs mit über 60-70T Kilometer ist leider das Problem (und das ist leider tatsächlich kein Klischee), dass diese Fahrzeuge von den Vorbesitzern, welche meist unerfahren und zwischen 20 - 30 Jahre alt sind, teilweise wie Kampfjets gefahren wurden.
Bei uns in der Niederlassung kommen fast täglich junge AMG-Fahrer rein, weil die Motorkontrollleuchte brennt oder das Fahrzeug Geräusche macht.
Ich persönliche würde von einem AMG Motor abraten, welcher schon über 60T Kilometer drauf hat - ! es sei denn ! - dieser hat eine lückenlose und 1A Dokumentation sowie noch eine laufende Garantie. Und niemals von Privatverkäufern kaufen.
Immer eine Frage der Pflege und der Fahrweise. Meistens sitzen die jungen Kampfpiloten in den AMGs.
Genau von diesem Klischee hatte ich gehört und ja...ich denke das hat meine Frage auch ziemlich gut beantwortet!
Trifft dieses Klischee denn auch auf die höher motorisierten non AMGs zu, also zum Beispiel auf den E450 - prinzipiell müsste das ja der selbe Motor sein