Ist der Mercedes W211 gut?
Moin,
wollt mal fragen ob der Mercedes E320 als Benziner ein guter Motor ist und wie viel der bei guter Pflege in der Regel aushält. Habe ein Auto was scheckheft gepflegt ist und absolute Vollaustattung hat und wo die sbc Bremse gewechselt wurde. Allerdings hat das Auto schon 230.000 gelaufen und daher bin ich mir unsicher bei dem Kauf. Ich fahre nur sehr wenig im Jahr ca 8-9 tausend Kilometer, was sagt ihr kaufen oder lieber nach einem Auto mit weniger Kilometer schauen.
MfG
2 Antworten
Finger weg von dem Auto mit dieser hohen Laufleistung (dein Link in der anderen Frage) Alleine die SBC-Bremse, das Steuergerät, ist mit Sicherheit bald fällig. Da bist Du schnell mit 3.500 Euro plus Einbau dabei, falls das Aggregat überhaupt noch lieferbar ist.
Der Motor ist nicht das Problem, das Drumherum, Hinterachse rostet gerne durch, Motorlager, Getriebelager, quasia alles was aus Gummi ist (war), ist fällig. Dazu zählen insbesondere Schläuche, Dichtungen und Verkabelung im Motorraum. Dor sind diese sehr hohen Temperatuschwänklungen und Öldämpfen ausgesetzt. Nach 20 Jahren wirst Du in all diesen Teilen kaum noch, oder gar keinen Weichmacher mehr finden.
Dazu kommt, das der W211 immer mit Elektrik- und Elektronikproblemen zu kämpfen hat.
Nope, absolut keine Empfehlung von mir, dieses Auto zu kaufen.
Ich saß mal als Beifahrer in einem E500, der im Stadtverkehr durch das dauernde Gepumpe (das hat SBC nicht vertragen) keine Bremsleistung mehr hatte und über das Automatikgetriebe (Motorbremse) abgebremst werden musste. Das war schon zu einer Zeit, in der ich auf BMW gewechselt habe, mir war aber heiß und kalt. Der E500 war ein Chef-Auto, sehr gepflegt, ohne Rücksicht auf Geld immer bei Mercedes gewartet und repariert. Das gab dann meines Wissens nach sogar eine Gerichtsverhandlung.
Ja und was sagst du zu dem anderem Auto? Es hat ca 230.000 gelaufen frisch Inspektion, neue Reifen und sbc Bremse wurde dieses Jahr gemacht mit Garantie. Zudem ist das Auto scheckheft und ich würde maximal 9 tausend Kilometer im Jahr fahren, was meinst du?
Wie an anderer Stelle notiert: Motoren und Getriebe sind beim W211 robust und nicht das Problem, dafür ist die Elektronik unmöglich und entwickelt ein Eigenleben, das wird teuer und nervig, da kann dann auch nur noch Mercedes helfen. Ich war mit dem Auto nicht zufrieden, habe dann die Marke gewechselt.
Ich würde heute keinen W211 mehr nehmen und rate von der Baureihe selbst dann ab, wenn es ein Erste-Hand-Auto von einem alten Opa ist mit Scheckheft nur bei Mercedes, ersetzter SBC-Einheit und weiteren Beigaben wie meiner damals war. Der W212 ist deutlich besser, selbst der uralte W210 (1995 bis 2003) ist der solidere Kauf und der bessere Mercedes.
Lieferbar ist es noch, der Preis ist aber so hoch wie beschrieben.