Gebrauchtwagen – die neusten Beiträge

KFZ-Zulassungsproblem? Bitte um Hilfe?

Guten Abend!

Habe folgendes unmögliches Problem. (Leider auch kein Kaufvertrag erstellt, da 1000€ Auto.. weiß, dass es ein Fehler war. Immer Kaufvertrag machen.. :/

Wir haben eine alte A-Klasse aus dem BJ: 2000 gekauft und überführt. Der Verkäufer hat die Schilder von mir zurückerhalten und wollte es abmelden. Allerdings haben wir heute bei der Zulassungsstelle (Augsburg) erfahren, dass er es nie abgemeldet hat und die unhöflichen Damen verwiesen mich zu Polizei, dass ich eine Verlustanzeige der Kennzeichen machen soll. Nach 1,5h bei der Polizei hieß es, dass wir keine Verlustanzeige aufgeben können, da wir nicht Kennzeicheneigentümer sind.

Daraufhin sollten wir die Polizei Nürnberg anfragen, von dem das Kennzeichen des Verkäufers ist, und die Polizei darf mir wegen Datenschutz aber keine Mail schicken mit der Bestätigung, dass das Kennzeichen zur Entspempelung gesucht wurde, da ich ja nicht Kennzeicheneigentümer bin. Und diese Polizeistelle meinte, dass ich das mit der Polizei in Augsburg klären muss, aber die Polizei in Augsburg hat mich ja nach Nürnberg verwiesen.. ich verstehe die Welt nicht mehr und werde im Dreieck hin und her geschickt und es tut sich nichts :(

Schließlich habe ich auch alle Fahrzeugunterlagen und auch beide Schlüssel und den Wagen vor meiner Tür. Deshalb begreife ich nicht, was ich mit einem Kennzeichen zu tun habe, was nicht mal mir gehört und somit auch nicht das Auto auf meine Freundin zu lassen kann..

Freue mich auf Hilfe, denn mich macht das platt..

Gebrauchtwagen, Polizei, Versicherung, Kfz-Versicherung, Autokauf, Kennzeichen, TÜV, Zulassung, Zulassungsstelle, Bürgerbüro

Porsche Taycan 4 vs. Tesla 3 Performance?

Der Vergleich liegt nicht gerade nahe: 2025 Porsche Taycan 4 zu 107.300 Euro Grundpreis (normaler Akku) versus 2025 Tesla 3 Performance Dual Motor Highland zu 58.490 Euro.

Bringt man den Porsche auf Ausstattungsniveau des Tesla, vergrößert sich die ohnehin riesige Preisdifferenz noch. Der Porsche kostet fast das Doppelte.

Allerdings sind wiederum manche Features beim Tesla weder Serienausstattung noch als Sonderausstattung lieferbar. Man denke beispielsweise an die serienmäßige Luftfederung und das Zweiganggetriebe beim Porsche oder die größere Batterie und die Allradlenkung als teure Optionen.

In der Verarbeitung hat der Tesla deutlich zugelegt, während Fachleute die Verarbeitung des Porsche als insgesamt gut, aber nicht überragend bezeichnen. Die Differenz dürfte also nicht allzu groß sein.

Porsche stand immer für überragende Wiederverkaufswerte (911er!), das trifft aber für den Taycan nicht zu. Wenn ich die mauen Restwerte eines Taycan Pre-Facelift-Modells vor 2/2024 anschaue, falle ich vom Glauben. Also kein Vorteil gegenüber einem Tesla, nominal schon gar nicht.

Auch wenn der Porsche hinsichtlich Image, Fahrwerk, Bremsen, Lenkung, Service etc. objektiv das tollere Auto ist, ohne allerdings bessere Fahrleistungen, mehr Reichweite oder mehr Platz zu bieten, stellt sich die Frage:

Ist er mit dem Tesla letztlich doch vergleichbar und ist der Porsche den absurd hohen Mehrpreis überhaupt wert, zumal er mit bald 200.000 gebauten Exemplaren ebenso kein rares Auto mehr ist?

Bild zum Beitrag
Porsche, Gebrauchtwagen, Autokauf, Beschleunigung, Elektroauto, Neuwagen, Performance, Preis, preiswert, Tesla, Höchstgeschwindigkeit, Tesla Model 3

Auto Langlebigkeit?

Opel Corsa D, Erstzulassung 2012, Motor 1.4 L Benziner, 87 PS, fast 90 tausend km, 3 Türer

Dieses Fahrzeug habe ich vor kurzem für meine Ausbildung gekauft, weil ich ich mir dachte, dass 15 min Autofahrt besser sind als 1 Stunde Busfahrt und 20 min laufen und ich werde die nächsten 3 Jahre damit fahren. Danach werde ich je nachdem wie ich mich entscheide das Auto möglicherweise verkaufen. Ich habe schon kleine Verbesserungen aufgelistet die jetzt nicht sooo viel Kenntniss voraussetzen, wie zum Beispiel ein ordentliches neues Radio von Pioneer mit Android Auto und Apple Car Play, neue fußmatten, neue Scheinwerfer, weil die jetzigen so trüb sind, etc.

Aber ich habe da eine Idee gehabt wofür ich aber andere Meinungen brauche weil ich davon nicht viel Ahnung habe.

Nähmlich will ich nach Möglichkeit den Motor "entlasten" wenn man das so nennen kann. Ich habe schon ein wenig gegoogelt und habe herausgefunden, dass ein neuer Luftfilter aus Baumwoll- oder Schaumstoffgewebe und eine neue Auspuffanlage ab dem Katalysator die Effizienz des Motors etwas steigern kann. Aber wie gesagt ich habe davon keine Ahnung und will erstens: nichts falsch machen und zweitens: kein unnötiges Geld ausgeben.

Noch eine Frage: Mir wurde gesagt, dass ich den Motor, wenn der warm ist etwas höher drehen soll beim anfahren und beschleunigen. Also so zwischen 3 und 4 tausend Umdrehungen, stimmt das?

Gebrauchtwagen, Werkstatt, Autofahren, Motor, Mechaniker, Opel, TÜV

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gebrauchtwagen