Elektroauto kaufen bei Evium Plattform?

nein 67%
ja 33%
woanders 0%

6 Stimmen

2 Antworten

nein

Kaufen macht allgemein derzeit wenig Sinn und Verbrenner würde ich noch immer bevorzugen..

Da ich viele Jahre in der E Fahrzeugentwiklung Tätig war bleib ich beim Diesel.. solange es irgendwie geht.

Meine eigene Meninung

nein

Elektroauto würde ich derzeit nur leasen. Wertverluste sind einfach zu krass.


Elektroheizer  07.04.2025, 12:46

Welcher Wertverlust? Die Gebrauchtpreise sind einfach schweinisch teuer.

Maddoc66  07.04.2025, 12:49
@Elektroheizer

Mein Taycan hatte in 3 Jahren einen Wertverlust von knapp 100.000 Euro. Neupreis 145.000€. Jetziger Wert 55.000€. Ein vergleichbarer Verbrenner hatte in der Zeit nur ca. die Hälfte dieses Wertverlustes. Und dieses Bild zeigt sich bei nahezu allen Elektrofahrzeugen.

Elektroheizer  07.04.2025, 12:58
@Maddoc66

Das mag vielleicht bei Porsche so sein. Bei Fahrzeugen in normalen Preisregionen ist das auf jeden Fall nicht so. Meinen alten, der 7 Jahre alt war und über 100k auf der Uhr hatte, habe ich noch für 40% vom Listenpreis in Zahlung gegeben. Beim Kauf letztes Jahr habe ich praktisch kaum Jahreswagen gefunden, die nenneswert unter Listenpreis drin standen. Und dennoch wurde mir 2x einer vor der Nase weggeschnappt.

Maddoc66  07.04.2025, 14:21
@Elektroheizer

Bei Tesla doch genau das gleiche. Da kannst du dich freuen wenn du für dein 2 Jahre altes Model 3 mit 30.000 KM noch 25.000€ bekommst.

Elektroheizer  07.04.2025, 14:40
@Maddoc66

Hab gerade mal geguckt bei Mobile. Da findest Du kaum einen unter 30k. Und das sind die die es für um die 40k neu gibt. Und da sind 25-30% Wertverlust in Ordnung.

Elektroheizer  07.04.2025, 15:06
@Maddoc66

Ist doch ok für einen Tesla. Andere sind da teurer. Insbesondere die die bessere Qualität haben. Guck mal zum Beispiel den i3 an. Da bekommst 10 jährige kaum unter 10k. Außer Unfallwagen. Und das sind noch die mit dem kleinen Akku. Ähnlich sieht es beim Ioniq aus, den es seit 9 Jahren gibt. Unter 10k Fehlanzeige.

Maddoc66  07.04.2025, 15:41
@Elektroheizer

Es macht kalt keinen Sinn. Da kann ich mir auch einen i4 mit 15.000 KM im Jahr für 450€ monatlich leasen. Da hab ich auch noch das deutlich bessere Auto.

Elektroheizer  07.04.2025, 16:17
@Maddoc66

Ja macht auch wenig Sinn so eine alte Kiste für so viel Geld zu kaufen. Aber es scheint Leute zu geben die das bezahlen. Daher kann ich den oft genannten hohen Wertverlust so pauschal nicht ganz nachvollziehen. In einigen Fällen mag das zutreffen, siehe obige Beispiele, ist anderen Fällen ist aber genau das Gegenteil zu beobachten.

Ich denke das muss sich noch einspielen in den nächsten Jahren.

LooseGravel  07.04.2025, 17:01
@Elektroheizer

Wie immer ist es spannend:

Die einen erklären mir, dass sich Elektromobilität nicht durchsetzen wird, weil die gebrauchten praktisch unverkäuflich sind und man gar kein Geld dafür bekommt

Die anderen erklären mir, dass sich Elektromobilität nicht durchsetzen wird weil die Autos so teuer sind und es gar keine billigen Gebrauchten gibt.

Irgendwas ist immer.

Derweilen fahre ich elektrisch und spare mir eine Menge Geld.

Maddoc66  08.04.2025, 10:04
@LooseGravel

Das Ding ist, das ich niemals ein gebrauchtes E-Auto kaufen würde, da 95% aller Akku Zertifikate absolut unnütz sind. Da wird immer nur die verbleibende Restkapazität angegeben welche im Endeffekt aber nur ein Indikator für den Akkuzustand ist. Der zweite, sogar wichtigere Indikator ist der Innenwiederstand. Was nützt es dir, wenn dein Akku noch 97% Restkapazität hat, eine Zelle darin aber eine besonders hohe Alterung aufweist. Das führt dann im Worst Case dazu, das die Karre trotz 50 KM Restreichweite im Winter einfach stehen bleibt. Auch greift hier die Akkugarantie der Hersteller meist nicht. Außer es ist dann wirklich so schlimm, das der Wagen trotz 50KM Restreichweite einfach stehen bleibt. Ansonsten kommt immer der Verweis, das die Restkapazität nicht unter 70% liegt und somit kein Anspruch auf einen Tausch besteht. Es wäre ganz normal das die Zellen unterschiedlich altern.

LooseGravel  08.04.2025, 11:28
@Maddoc66

Inzwischen ist die Alterung von Akkus ziemlich gut untersucht.

Hier zum Beispiel ein Artikel in einer Zeitschrift die nicht dafür bekannt ist die Elektromobilität in den Himmel zu schreiben

https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/alternative-antriebe/elektroauto-akku-batterie-haltbarkeit-studie-v1/

Trotzdem kommt das raus, dass der Akku weniger das Sorgenkind ist, als manche gedacht haben. Jedenfalls ist es kein genereller Grund ein Elektroauto nicht zu kaufen.

Elektroheizer  08.04.2025, 11:28
@Maddoc66

Ja Du hast Recht. Das Akkuzertifikat ist unnütz. Ein einfaches Auslesen des SOH ist nichts anderes und ähnlich aussagekräftig. Noch aussagekräftiger ist eine längere Probefahrt. Allerdings sagt die auch nichts darüber aus ob eine Zelle kurz vor dem Abnippeln ist. Dazu benötigt man die einzelnen Zellspannungen unter Last. Die kann man aber auch auslesen. Braucht man aber gar nicht. Denn bei zu großem Zellendrift gibt das BMS eh eine Fehlermeldung aus.

Also wer sich mit dem OBD etwas auskennt und mit dem Umgang einen App vertraut ist, kann sich so ein Zertifikat sparen.

Aber ich würde mir bei aktuellen Modellen keine Sorgen machen. Die Akkus halten deutlich länger als das restliche Auto.

LooseGravel  08.04.2025, 11:31
@Elektroheizer

Das ist ungefähr die selbe wie wenn man sich Sorgen macht, dass kurz nach dem Kauf eine der Zylinderkopfdichtungen den Geist aufgibt. Die Sorge kann man sich machen, aber in der Praxis hindert das keinen daran einen gebrauchten Verbrenner zu kaufen. Warum auch.

Beim Akku ist es gleich.

Elektroheizer  08.04.2025, 11:36
@LooseGravel

Bist Du wahnsinnig einen gebrauchten Verbrenner zu kaufen? Da kannste das Geld ja gleich so verbrennen. Gerade wenn die schon 100Tkm drauf haben. Da ist alles ausgeklappert und die tausenden Dichtungen sind alle porös. Ohne Zylinderzertifikat, Ölgutachten, Getriebegarantie und Dichtungsprüfung würde ich mir nie eine Karre kaufen. Die fällt ja schon beim angucken auseinander. ;)

Maddoc66  08.04.2025, 13:23
@Elektroheizer

Ich würde heute weder einen gebrauchten Verbrenner noch einen gebrauchten Elektrokarren kaufen. Ich lease einfach ein Elektro Neuwagen. Ich zahle 1500€ monatlich für den Taycan. Da kann ich meine Kosten zu 100% kalkulieren und mir ist ach egal ob der Wertverlust exorbitant ist.