Was war euer erstes Auto?
Welches Auto hattet ihr als ersten Wagen?
Und welche erreichbaren Autos hättet ihr gerne gehabt?
Ich habe meinen Führerschein 2007 gemacht. Mein erstes Auto war ein roter Nissan Micra. Hatte nie Probleme mit dem Auto. Gefallen hätten mir damals einige, der Dodge Caliber, Hyundai Coupe oder der Ford Maverick
14 Antworten
Ein Fiat Uno🤗
Mein erstes Auto war ein vollverzinkter Audi 100, Baujahr 1989, für 500 Euro. Ich kaufte ihn mit 18 Jahren (das war Ende 2008) von einem Rentner, der den Audi damals neu gekauft und das Fahren aufgegeben hat. Das Auto war gut, ich fuhr es einige Jahre. Es war sogar scheckheftgepflegt und auch sonst gut in Schuss, was mit Kaufkriterium war - das Auto war technisch in Ordnung und auch optisch recht gepflegt ohne grobe Dellen und Kratzer, der Lack war noch schön und innen war auch sauber. Ich fuhr ihn einige Jahre.
Der Audi hatte 90 PS und war hellbeige-metallic. Er hatte ein Radio namens "Audi alpha", mit dem man nur Radio hören konnte, das aber einen sehr guten Empfang hatte. Aus dem gefühlt langweiligen Rentnerauto wurde schnell ein fahrbarer Untersatz, den ich sehr gemocht habe. Ich hatte viel Freude mit dem Audi, er schenkte mir "Mobilität" und ich konnte viel unterwegs sein an den Wochenenden und zum ersten Mal der Trostlosigkeit meiner sehr grauen und tristen Heimatstadt entkommen. Mein erster eigener Urlaub mit meiner damaligen Freundin fand auch mit dem Audi statt (Tegernsee, Sommer 2009, wir waren 18 und 19) und er ließ uns allgemein nie im Stich. Großartige Reparaturen gab es in all den Jahren nicht, nur die Zentralverriegelung funktionierte nicht richtig.
Mein erstes Auto war ein „flashroter“ VW Polo 6N von 1995.
Das war 2008 und ich verbinde mit meinem ersten Auto bis heute jede Menge besonderer Erinnerungen an eine tolle Zeit.
Geträumt habe ich zu dieser Zeit tatsächlich von einem Mercedes C203 Sportcoupé, so einen fuhr mein Onkel wenige Jahre zuvor als Neuwagen - später war es der neu vorgestellte VW Golf VI in der sportlich-gehobenen „Highline“-Ausstattung. Leisten konnte ich sie mir aber beide nicht :-)
Als Erstwagen tat es damals auch der Polo bestens, mit seinen 75 PS war er sogar spritziger als so mancher Golf lll.
Den Jugendtraum vom Sportcoupé habe ich mir später tatsächlich noch erfüllt, es wurde ein C320 in Brillantsilber, der dann auf die Technik des C32 AMG aus einem verunfallten Schlachtwagen umgebaut wurde. Das Ergebnis war genial, leider war das Sportcoupé (vor-Mopf von 2004) aber ein Roster und der Erhalt in einem ansehnlichen Karosseriezustand wäre auf Dauer sehr aufwändig gewesen.
Heute trauere ich dem Wagen auch nicht (mehr) nach und bin jetzt mit einem BMW ActiveHybrid 5 (F10) sehr zufrieden.
Der Audi hatte 90 PS. Er war weder zu langsam noch zu sportlich, er war genau richtig.
Ich hatte damals den W202 einfach behalten, der war ja auch noch gut und ist erst Ende 2022 außer Dienst gestellt worden. Ein tolles Auto, das ich zehn Jahre lang ohne Probleme fuhr.
VW Passat Baujahr ´81. Ausstattungstechnisch hat der Vorbesitzer richtig zugeschlagen und die teure Zentralverriegelung geordert.
Damit war sein Budget offenbar erschöpft, mehr Extras gab es nicht. Aber immerhin ließ sich VW bei der Serienausstattung nicht lumpen, so waren bereits ein Radio sowie ein zweiter Außenspiegel Serie.
Ich hatte auch mal einen Micra in Silber. Das war so ein süßes Auto, aber nicht mein Erstes.
Mein erstes Auto war ein Mercedes Kombi. Ein tolles Auto und ein wahres Raumwunder. Mit dem habe ich einen kompletten Umzug gemeistert.
Der hat mich über 300 000km zuverlässig überall hin begleitet. Ist leider lange her.
Das Sportcoupé wollte ich mir vor ca. zehn Jahren mal kaufen als C230 Kompressor Automatik, Alternative wäre ein CLK gewesen, beide von der selben Niederlassung und typische Rentnerautos für damals objektiv eher kleines Geld. Beide waren brillantsilber und innen schwarz.
Es scheiterte daran, dass damals ein schwerkranker Verwandter öfters mitfuhr. Ich hatte ihn bei der Probefahrt extra zur Mercedes-Niederlassung mitgenommen, er kam nicht ins Sportcoupé rein und nur sehr beschwerlich in den CLK. Inzwischen ist er bettlägerig.
Ich trauere dem CL203 nicht nach, mein BMW E38 entschädigt für alles.
2008 stieg ich in den Audi 100 ein, da geht es mir mit Erinnerungen genauso.