Mein erstes Auto war ein „flashroter“ VW Polo 6N von 1995.

Das war 2008 und ich verbinde mit meinem ersten Auto bis heute jede Menge besonderer Erinnerungen an eine tolle Zeit.

Geträumt habe ich zu dieser Zeit tatsächlich von einem Mercedes C203 Sportcoupé, so einen fuhr mein Onkel wenige Jahre zuvor als Neuwagen - später war es der neu vorgestellte VW Golf VI in der sportlich-gehobenen „Highline“-Ausstattung. Leisten konnte ich sie mir aber beide nicht :-)

...zur Antwort
Golf 5

Ich bin ausgenommen vom 1er jede Generation des VW Golf selbst gefahren und war von keiner so enttäuscht wie von der fünften.

Die Qualität ließ insgesamt stark zu wünschen übrig, abgesehen vom Rost bei einem gerade einmal 10 Jahre alten Auto - damals fuhren dank hervorragendem Rostschutz noch einige Golf ll in besserem Blechzustand herum - war auch der Innenraum recht lieblos verarbeitet und der Softlack (damals ein gängiges Problem bei VAG) blätterte an nahezu jedem Griff oder Schalter im Innenraum ab, was ihn nach weit unter 200.000 Kilometern bereits unschön und abgenutzt wirken ließ.

Auch der Motor war eher eine Enttäuschung - mit dem 1.4 FSI (90 PS) war der Golf bei hohem Spritverbrauch im Vergleich zu anderen Kompakten mit vergleichbarer Leistung ungewohnt anfahrschwach und träge, dazu anfällig, ständig war „etwas“ daran.

Am Ende sprang bei voller Fahrt die etwa 60.000 Kilometer zuvor erneuerte Steuerkette über, was zum kapitalen Motorschaden führte.

...zur Antwort

Der Golf VII ist insgesamt ein sehr gutes Auto und der Preis scheint absolut fair - ich würde auf einen guten Allgemeinzustand und regelmäßig durchgeführte Wartungen achten, grundsätzlich spricht aber sicher nichts gegen den Golf.

Technisch sind die Fahrzeuge solide, selbst mit den älteren TSI-Motoren (EA111) konnte ich deutlich bessere Erfahrungen verzeichnen, als ihr schlechter Ruf erwarten lässt. Die Fahrleistungen des 1.2ers sind nicht überragend spritzig, für die Stadt wird es reichen, sonst würde ich aber möglichst nach einem 1.4 TSI schauen.

Eine gleichwertige Alternative sehe ich höchstens noch in einer Mercedes A-Klasse W176, allerdings ist die selbst als kleiner A180 aus frühen Baujahren noch ziemlich teuer und dabei auch nicht wirklich besser.

...zur Antwort

Schlechter keinesfalls, lediglich (unnötig) teuer. Von den Longlife-Wechselintervallen, wie sie etwa bei VAG verbreitet sind, würde ich jedoch dringend abraten.

...zur Antwort
Granada

Der Sierra war eher ein „langweiliges“ Auto, zwar ein grundsolider Mittelklassewagen, der sich auch sehr angenehm fuhr, aber eben etwas bieder daherkam und später eher als typisches Rentnerauto wahrgenommen wurde.

Mit dem Granada verbinde ich mehr, das war ein wirklich zeitloser, wunderschöner Ford, den ein guter Freund als Erstwagen fuhr. Leider, wie bei so vielen Autos aus dieser Zeit, war Rost ein großes Problem.

Heute dürfte es wohl einfacher sein, noch einen guten Sierra zu finden.

...zur Antwort

Sowas kommt am Ende auf den Preis und die eigenen Möglichkeiten im Hinblick auf mögliche Reparaturen an, die in Zukunft anfallen könnten.

Der Kilometerstand sagt an sich nicht viel über den Zustand der E-Klasse aus, gerade solche Fahrzeuge werden oft zumindest technisch gut gepflegt und erhalten - bei 600.000 Kilometern muss man zunächst dennoch von einem hohen Verschleiß am gesamten Fahrzeug ausgehen. Es sollte sich also wirklich lohnen, wenn man sich für solch eine „Kilometerleiche“ entscheidet.

...zur Antwort

Inzwischen ein echter Klassiker, zu dieser Zeit hat BMW noch schöne Autos gebaut.

In die Jahre gekommen ist er inzwischen aber schon, für den Alltag wäre der E38 wohl nicht mehr meine erste Wahl.

...zur Antwort

Also wir decken einfach die Scheinwerfer ab, die Tagfahrlichter lassen sich bei modernen Autos ja nicht mehr ausschalten.

Das Radio kann doch aber auch genutzt werden, wenn die Zündung aus ist.

...zur Antwort
Ja

Die Modelle bauen inzwischen alle auf PSA-Plattformen auf und selbst beim Design fehlt mir da einfach die Eigenständigkeit. Der letzte wirklich schöne Opel war für mich der Insignia B, der noch unter GM entwickelt wurde.

...zur Antwort