Als Einzelperson eine Tiertafel gründen?

Guten Tag,

ich werde voraussichtlich bald in den vorzeitigen Ruhestand entlassen und möchte mich aber weiterhin einer sinnvollen Tätigkeit widmen.

Dementsprechend habe ich überlegt, eine Tafel für Bedürftige Tierhalter zu gründen. Ich bin ein wenig im Tierschutz erfahren, da ich einige Jahre ehrenamtlich im Tierheim auageholfen habe. Jetzt ist eine Tiertafel natürlich etwas anderes, aber darum hier schonmal einige Fragen:

Welche Rechtsform ist für eine Einzelperson überhaupt möglich bzw sinnvoll? Braucht es (außer zum Spendenquittung ausstellen) überhaupt so etwas, oder kann ich - solange ich keinen Gewinn erzielen - einfach loslegen?

Mir stehen 2 große Lagerräume, ausgestattet mit zahlreichen Schwerlastregalen sowie ein Startkapital 10.000 Euro zur Verfügung.

Weiterhin habe ich, wie bereits erwähnt, täglich Zeit. Eine Ausgabe wäre aber zunächst auch nur wöchentlich oder monatlich, sodass ich (solange ich alleine bin) Zeit habe Spenden entgegen zu nehmen, Spenden abzuholen, Lager sortieren oder Spenden an unmobile Bedürftige auszufahren.

Zu Beginn würde ich Aufrufe auf Socialmedia, in der Lokalzeitung starten und gezielt Unternehmen ansprechen.

So das zunächst meine (vielleicht naive) Vorstellung.

Würde mich freuen, wenn jemand Antworten, Tipps oder eigene Erfahrungen bezüglich dieses Themas hat und mir gerne auch sagen kann, was ich vergessen habe zu beachten.

Danke

Tierschutz, gemeinnützig, Vereinsrecht, Rechtsform, spenden

Warum sind alle Nestlinge tot?

Hallo.

Ich habe letztes Jahr einen Nistkasten im Garten aufgehangen. (3m Höhe, Einflugschneise frei, Wettergeschützt)

Im Februar-März sind Kohlmeisen eingezogen.

Da wir seit letztem Herbst zwei Katzen im gesicherten Garten haben, habe ich die Entwicklung genau verfolgt. Damit ich die Katzen, sobald die Nestlinge flügge werden, im Haus behalten kann.

Die letzten Tage war es laut im Nistkasten . Die Brut war geschlüpft und scheinbar hungrig. Seit heute kein Ton mehr. Zunächst dachte und hoffte ich, dass alle ausgeflogen wären. Das kam mir aber unrealistisch vor und so schaute ich über eine große Stehleiter, im gehörigen Abstand, vorsichtig in den Einflug. Dort konnte ich die Schnäbel von 4 Toten Nestlingen sehen.

Heute habe ich auch den ganzen Tag keine der großen Meißen gesehen.

Was kann hier passiert sein? Die Katzen kommen nicht ans Nest und ihre Anwesenheit im Garten hat die Elterntiere die letzten Wochen auch nicht gejuckt.

Ich habe den Nistkasten auch niemals berührt oder vor heute dort rein geschaut.

Gestern war über Tag ein Bagger da und hat in der Nähe des Nistkastens für etwa zwei Stunden gearbeitet. Kann dieser die Elterntiere "verjagt" haben? Vorher sind sie sogar eingeflogen während ich unter dem Kasten den Rasen gemäht habe...

Oder kann es das regnerische Wetter gewesen sein? Die Nestlinge sind noch nackt und vermutlich nicht kälteresistent...

Sollte ich den Kasten nun leeren? Oder warten bis neue Vögel oder die alten Meisen kommen und ihn selber ausräumen...

Danke für die Antworten

Küken, vogelhaus, Brut, Nistkasten, Nest
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.