Dpf angeblich voll bzw kaputt ohne das was Angezeigt wird?
Hi, ich hab eine frage zwecks dem Dieselpartikelfilter.
Ich war beim TÜV und der hat mir gezeigt das mein Auto 970000 partikel pro Kubikcentimeter statt der vorgeschriebenen 250000 hat. Erst meinte dieser der hat ein Loch ein anderer meinte der sei verstopft.
Jetzt war ich bei Kia in der Werkstatt und da hat mir der Meister erzählt das die noch nie probleme mit dem Dpf hatten.
Eine andere Kia werkstatt sagt der dpf ist kaputt, denn er lässt sich nicht regenerieren obwohl man ihn regenerieren kann.
Mein Auto ( Kia Stonic Bj 2017 140000 km) zeigt aber keine Anzeichen dafür das der dpf voll ist. Weder die Motorkontrollleuchte leuchtet noch ist die Leistung vermindert. Er läuft nicht im Notprogramm und mein Ölstand ist nicht erhöht, ebenso wie der sprit verbauch ist dieser gleich.
Mein Auto hatte vor 4 Jahren mal einen Zylinderkopfdichtungsschaden wo mir die Kühlflüssigkeit ins AGR Ventil gelaufen und sich dort festgesetzt hat. In der Werkstatt wurde dann alles vom Motor bis zum endtopf zerlegt und gewechselt bzw geprüft. Vor 4 Jahren war nichts im dpf also der war frei von kühlflüssigkeit und war vollkommen in Ordnung. Alles was nicht in Ordnung war inklusive agr Ventil wurde getauscht mit kia original teilen.
Jetzt sagt mir aber die Werkstatt ich soll den dpf für 3800€ wechseln lassen, obwohl ich das gefühl habe das es nicht am dpf liegt denn das auto hat ja keine Anzeichen. Ich denke es ist entweder die Sensorik oder das agr Ventil. Aufjedenfall denke ich das dass Luft-Sprit Gemisch nicht stimmt.
Hat von euch jemand zufällig eine ahnung was es sein kann oder kann mir jemand weiter helfen denn ich möchte nicht unbedingt 3800€ ins Auto stecken.
Vielen Dank im