Macht ein Umstieg von einem modernen Diesel auf einen Benzin Hybriden Sinn?
Gestern Abend gab es eine lange Diskussion bei uns mit einem Stammkunden und ich wüsste gerne mal eure Meinung dazu.
Kunde fährt einen 5 Jahre alten TDI mit einem Verbrauch von ca. 6,5l/100km und ist an sich mit dem Wagen super zufrieden. Nun hat sich sein Fahrprofil aber so verändert, dass er überwiegend Strecken von 5-10km fährt und er fürchtet, dass es für den Diesel nicht gut ist, was auch im Rahmen stimmt, keine Frage.
Nun hat ein Freund von ihm einen C300e, ein schönes Auto keine Frage und er überlegt, ob ein Umstieg (er müsste ca. 7000€ drauf zahlen) Sinn macht, weil er ja z.B. auf solchen Strecken den E-Antrieb des Hybriden nutzen könnte, was auch richtig ist.
Jetzt kommt aber der Pferdefuß ;) er kann nicht, noch nicht, zuhause laden und wäre somit auf öffentliche Ladesäulen (AC only) angewiesen, was m.M.n. nicht wirklich Sinn macht, da der Vorteil des Hybriden damit an sich ins Leere läuft, denn Wartungskosten usw. bleiben ja vom Grundsatz her gleich (Ölwechsel usw. sind nach wie vor fällig und der E-Antrieb muss zusätzlich geschleppt werden).
Völlig davon ab, ob es für die Umwelt besser ist usw. wäre der Diskussionsansatz: wie würdet IHR euch entscheiden? Macht so etwas Sinn oder wäre es sinnvoller, den TDI weiter zu fahren und in einigen Jahren dann auf ein E-Auto umzusteigen? Ich freue mich auf eure Meinungen dazu!