Auto gekauft Motorschaden Steuerkette defekt?

5 Antworten

Hallo

Steuerketten sind Verschleissteile die früher oder später verenden nur gibt es Vorwarnungen und man kann an dem Steuerzeitversatz die Längung messen.

Die frühen V6 TDI haben ja diverse bekannte Problem im Ventiltrieb und mit denn Steuerketten. Erst nach 20008 ist die Problemqoute gesunken.

Man kann einen Anwalt, Detektiv und Gutachter beauftragen welche dann die Vorgeschichte/Wartungshistorie gerichtfest aufarbeiten. Das ist wegen Datenschutz im Pinzip nicht anderst möglich.

Also ich sag mal wenn eine/die vorherige Werkstatt das/ein Steuerkettenproblem erkannt und dem Kunden eine Reperatur/Instandsetzung mündlich oder noch besser schriftlich mitgeteilt hat macht jeder gute Anwalt daraus eine "Goldgrube" für sich, welche aber meist mit einem aussergerichtlichen Vergleich endet. Lässt sich keine Wartung durch Fachwerkstätten nachweissen also einen "Wartungsrückstand" kann ein Gutachter mit einem Anwalt denn Verkäufer in einen Nachweisszange bringen man muss dann nur den "Schwarzarbeiter" finden. wenn der Verkäufer beeidet er haben selber gewartet kommt die Frage warum denn Bitteschön die Steuerkette versagt hat wenn er denn Fachmann ist und das nicht erkannt hat. Das wird dann ein "Drahtseilakt" für KFZ Mechaniker oder Ingenure vor allem ist er dann "Händler" und in der Gewährleistung und hat einen Betrugsversuch an der Backe.

Tja, da wirst du den Schaden selbst bezahlen müssen. Solche Verträge sollte man nie unterschreiben

Hi, ich nehme an, das war ein Privatverkauf? Da müsstest Du nachweisen, dass der Mangel schon vor dem Kauf vorhanden war und der Verkäufer davon gewusst haben muss. Das wird schwierig werden.

Wäre der Verkäufer ein Händler, wäre das viel einfacher.


AudiS5987 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 17:59

Ja es war ein Privatkauf und Steuerkette tritt nicht von jetzt auf gleich auf

Er besitzt allerdings halt eine eigene Werkstatt bzw ist der Besitzer des Autoservice er hat selbst die Inspektion etz gemacht ich hoffe mal das mein Anwalt sagt das wir da was machen können sonst sitze ich auf ein kaputtes Auto rum....

PolierteMurmel  23.05.2025, 21:42
@AudiS5987

Der scheint dich ordentlich über die Theke gezogen zu haben.

Wenn er tatsächlich eine Werkstatt besitzt und die Inspektion selbst durchgeführt hat, dsnn wusste er auch, daß die Steuerkette inne Fritten ist. Dazu der Privatverkauf....

Trete ihm ordentlich in den Arsch!

IXXIac  28.05.2025, 15:16
@AudiS5987

Hallo

das ist doch eine einfach Sache

1.) als Werkstatt bzw Autoservice muss er für seine Arbeitsleistung bei der "echten" Inspektion haften und ein Steuerkettenversagen durch Verschleiss ist eine Minderleistung bzw deswegen gibt es ja die "Inspektion" nach Werksvorgaben. Wenn er das Auto mit frischer Inspektion verkauft hat dann muss er auch das liefern weil zugesicherte Eigenschaft. Wenn er eine Duchsicht mit Ölwechsel als "Inspektion" bezeichnet/verkauft ist er sowieso GEFICKT da braucht man nicht mal einen gewieften KFZ Spezialanwalt. Zudem hat eine Werkstatt für solche Fälle eine Haftpflichtversicherung. Die Haftpflicht prüft aber selber ob das Pfusch war oder ein Unfall/Zufall. Bei Pfusch zahlt die nicht bzw verklagt denn Pfuscher wegen Versicherungsbetrug.

2.) Als KFZler ist man "Fachmann" und kann keinen Privatverkauf machen das geht nur über "Strohmänner" aber dann ist es ein Betrugsversuch und du hast die volle gesetzliche Gewährleistung nach Eurorecht auf denn Vorgang.

AudiS5987 
Beitragsersteller
 28.05.2025, 15:50
@IXXIac

Er ist meines Wissens nur der Leiter der Werkstatt ob er kfzler ist weiß ich nicht

Ich war gestern bei meinen Anwalt der schaut sich das alles mal an und versucht das der Gewährleistungausschluss aufgehoben wird.

...ich denke, da steht so etwas wie "arglistige Täuschung" im Raum. Leider weiß ich nicht, ob man die Manipulation des Fehlerspeichers irgendwie auslesen kann. Sicher wird der Wagen doch wegen dieses Problems bereits in der Werkstatt gewesen sein....wenn es da Hinweise gibt, wo, könnte man es darüber versuchen.


AudiS5987 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 16:49

Dee audi hat frischen TÜV mit Ölwechsel etz bekommen mein Kollege meinte das es a nicht hörbar war wegen dem frischen Öl wobei aber auch der Fehlerspeicher komplett leer war und nur Fehler von diesem einen Tag da waren dh. Das er vorher wohl schon gelöscht wurde wobei der Vorbesitzer den Wagen selber nur 3 Monate lang hatte.

Tuedelsen  23.05.2025, 16:59
@AudiS5987

....so etwas meinte ich! Sieht so aus, als hätte man Dich ganz bewusst über den wirklichen Zustand des Motors täuschen wollen. Und das nennt sich "arglistige Täuschung". Das musst Du dem Verkäufer natürlich nachweisen können. Das Problem ist natürlich, dass Du die Kosten für einen Gutachter o.Ä. erst mal vorstrecken musst und möglicherweise später auf ihnen sitzenbleibst....wenn diese Prüfung negativ verläuft, sprich die Manipulation nicht nachweisbar ist, oder der Verkäufer kein Geld hat, um den Kaufpreis zurück+ die Dir entstanden Kosten zu zahlen.

AudiS5987 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 17:03
@Tuedelsen

Mir ist sogar noch aufgefallen das die person einen eigenen Autoservice hat er also der Besitzer ist von einem autoservice.

Sowas wusste ich leider nicht vorher Gutachten kostet ca 3000€ dh wenn ich verlieren würde habe ich das Auto doppelt bezahlt...

hachri  23.05.2025, 17:12
@AudiS5987

Wenn der einen Autoservice hat muss er auch die entsprechende Fachkunde besitzen und kann eine Haftung nicht ausschließen. Ein Rechtsanwalt kann das dann regeln.

AudiS5987 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 17:17
@hachri

Ahh ok verstehe ja dann werde ich das am Dienstag meinen Rechtsanwalt mal so sagen und fragen was möglich ist

Da sollte man einen RA einschalten. Der Mangel bestand ja offensichtlich schon bei der Übergabe. Stichwort Sachmängelhaftung. Auch Gewährleistung genannt. Googeln können hat Vorteile.

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/gebrauchtwagenkauf/fahrzeugmaengel/


AudiS5987 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 17:04

Das werde ich machen habe Dienstag einen Termin ich hoffe das beste