Fan – die neusten Beiträge

Wurdet ihr mal von Fußballspielern arrogant behandelt?

Ob nun von Fußballern oder Fußballerinnen: Wurdet ihr mal von (Lieblings-)Fußballern arrogant behandelt?

Bei mir war es einmal Alexandra Popp. Nachdem sie mit ihrem Team, dem VfL Wolfsburg, hier in der Nähe für ein Spiel zu Gast war, wollten wir nach dem Spiel Autogramme haben und Selfies mit ihr machen. Wir haben uns direkt am Spielertunnel positioniert, sodass sie uns nicht übersehen konnte, da sie auf dem Weg in die Kabine an uns vorbeilaufen musste. Als Popp dann in unsere Richtung lief und unsere Aufmerksamkeit wahrnahm, schaute sie schon etwas leicht genervt, nahm noch ihren Beutel von der Trainerbank, die sich vor uns befand und lief dann ohne Blick und Wort an uns vorbei in den Spielertunnel.

Natürlich waren wir etwas enttäuscht aber ich konnte Popps Abgang zum Teil verstehen, da sie vorher ziemlich lange vor der Kurve bei den mitgereisten Wolfsburg-Fans war und dort mit ihnen Selfies machte. Da wollte sie halt endlich in die Kabine, aber andererseits hätten sie noch die Handvoll Fans vor dem Spielertunnel nicht umgebracht. Immerhin hatte ein Mädchen, das neben mir gestanden und auch gewartet hatte, extra sechs Stunden Fahrt dafür aufgenommen. Gott sei Dank konnten wir aber noch mit anderen Spielerinnen Selfies machen.

Hattet ihr mal so ähnliche Vorfälle oder wurdet ihr mal richtig arrogant von Fußballspielern behandelt? Einfach stehen gelassen, angemault worden oder sogar mal körperlich angegangen worden?

Spiele, Foto, Fußball, Fan, Behandlung, Deutschland, Autogramm, erwartungen, Freundlichkeit, Leute, Spieler, Stadion, Team, VfL Wolfsburg, Wolfsburg, Mannschaft, warten, Arroganz, selfie, Erfahrungen

Ist das noch Spaß am Sport oder nur noch Kommerziell, Gewinnbringend gedacht beim Fußball?

Fußball ist es Kommerz, oder nur für den Sport?

Ok ich spielte früher mal selber aktiv, aber verdiente kein Geld.

Oder irgendwelche Vergünstigungen.

Ich tat es weil mir das Spaß machte und ein gewaltfreies Kräfte Messen und etwas Intelligenz war.

Es machte einfach Spaß der Antrieb von großen Idolen oder Vereinen, nicht um Geld.

Freunde und Zusammenhalt und Gemeinsam was zu zeigen nicht wieviel mehr hast du pro Tor auf deinem Konto Auszug oder welches Auto hast du heute für ein Extrator bekommen?

Sowas könnte man anders Regeln, beispiel wer verliert muss ein Training mit Behinderten und Kindern machen im richtigem Statdion? Selbst wenn Fans und Kinder zusammen die Choreos entwickeln dafür. Bitte ohne Feuerwerk, so und so nicht.

Das Gefühl was großes zu erleben. Jedes mal auch wenn Familien dann mitkommen und Spendengelder für gemeinnützige Zwecke.

Man könnte dies einmal oder zweimal die Woche als Art Trainingsspiel festlegen bei großen Vereinen vielleicht findet so ein Verein ein riesen Talent noch dabei und Training und Spaß.

Richtig und Dauerhaft was tun?

Ich meine leider ist Geld viel wichtiger als Sport, könnte man nicht in ganz Europa einen Einheitsbetrag zusammen mit den Spielern aushandeln und den Rest wie Werbe muss der Spieler selber schaffen?

Wenn den Verbänden der Sport am Herzen liegt und den Spielern müssten diese doch Einverstanden sein?

Dadurch würde es für jeden Spieler und unsere Ligen wirklich Interessant auch für Fans?

Jeder kann dorthin wechseln wo er möchte und auch kleinere Vereine könnte ihr Spieler frei entscheiden lassen wo sie spielen möchten? Weil er für einen Verein und seine Mannschaft und Stadt und Fans spielt?

Ich weiß das Geld?

Ich würde ja lieber das kein Geld mehr regiert auf der Welt. Es ist doch eigentlich Beschämend, das kleinere Spieler sich abrackern für Wenig und bei großen Die Leistung aber auch der Name bezahlt wird, dies finde ich hat mit Fußball nichts mehr zu tun?

Hat jeder das gleiche hat auch jeder die gleiche Chance und bringt die selbe Leistung auch zusammen in der Mannschaft kein Neid?

Von mir aus könnte man dies über kleine Strafkasse regeln oder ähnlich?

Oder jeder bekommt 7 Fehler und dann entscheidet die Mannschaft zusammen ob er erstmal weiter Spielt oder extra Training bekommen könnte.

Aber auch so könnte es funktionieren, wenn in Europa eine Europäische Art Bundesliga eingeführt würde, immer die ersten zwei Eines Landes, qualifizieren sich für die nächste SAison in dieser. Spielen also nicht in der Bundesliga, dadurch können ancdere Vereine auch zum ersten Platz in der Bundesliga kommen aber auch dann unter der ganz großen Liga mitspielen zumindest für eine Saison?

Da würden wir ja noch ,mehr Spaß haben als Fans, erstmal in Unserer Lioga in den Ländern und in der Europäischen Liga können die Großen mal mitden Großen andere Länder siech messen eine ganze Saison lang, da könnten die mal richtig in Europa für Ihr Geld zeigen wie gut Fußball sein kann. Wir hätten als Fans noch mehr Freude, einmal wird unsere Liga im Land interessant aber dann bekommen wir noch einme Extra Saison von den ganz großen Sportlern in ganz Europa, das wäre doch cool für unsere Fans und den ganzen Sport?

Wer würde sich auch ähnliches wünschen?

Training, Verein, Fan, DFB, Fußballer, Probetraining

Bin ich jetzt "offiziell" eim Fan?

Grundsätzlich habe ich Michael Jacksons Musik/die der Jackson 5 schon inner ganz gerne nebenbei gehört, war aber nie besonderes tief in der Materie drin und es gab sehr viel anderes für mich (hauptsächlich aus den 70ern/80ern/90ern).

Meine Schwester ist seit fast 3 Jahren Fan und hat mir schon so viel über Michael und seine einmalige Kunst erzählt, da sie bereits so gut wie alles weiß, was man über ihn wissen kann. Vor einer Woche war wieder einer dieser Tage, an welchen wir darüber geredet haben und irgendwie ist dieses Gespräch bei mir derart hängen geblieben dass ich begann, mich größtenteils über YouTube mehr mit Michael Jackson zu befassen. Und seitdem sehe ich ihn noch einmal mit ganz anderen Augen.

Ich schaue stundenlang (Musik-)Videos und Dokus über ihn und bin einfach nur noch überwältigt von diesem Künstler- seine Auftritte, die Musik samt der Moral dahinter, seine friedliche und respektvolle Art (klar, den tatsächlichen Menschen kannte wohl niemand so richtig, aber ich glaube, ihr wisst, was ich meine) sowie die Reaktionen der Fans, welche mir das Gefühl geben, dass meine Begeisterung gerechtfertigt ist, flashen mich so sehr, dass ich mich frage, warum ich mich nicht schon all die Jahre zuvor so viel damit beschäftigt habe. Der Gedanke daran, dass er seit 14 Jahren nicht mehr unter uns weilt, trifft mich jetzt viel heftiger als früher schon und hat mich die letzten Tage tatsächlich sogar zum Weinen gebracht sowie heftige Kopfschmerzen bishin zu Herzrhytmusstörungen ausgelöst. Hinzu kommt der Schmerz, den er in seinem Leben selbst erlebt haben muss.

Nun geht es mir extrem schlecht, weil ich den Fakt, dass er lebt, so sehr vermisse und teilweise gut, weil ich an seiner Musik noch einmal mehr Freude gefunden habe. Gehöre ich jetzt auch zu den vielen Hardcore Fans? Ich muss dazu sagen, dass ich mich überhaupt nicht auf romantische, sondern auf menschliche und natürluch künstlerische Weise zu ihm hingezogen fühle.

Michael Jackson, Fan, Sänger, 80er, King of Pop

Wie denkt Ihr über die Politisierung des Sports?

Habe nur ich das Gefühl das Fußballstadion wird immer mehr zur politischen Bühne?

Kommt es nur mir so vor des gesellschaftliche Prozesse im Sport immer mehr an Bedeutung gewinnen?

Seid Ihr der Ansicht "das wird man als deutscher doch wohl noch sagen dürfen "?

Hat das noch etwas zu tun mit "möge der bessere im fairen Wettstreit gewinnen"?

„Einfach abartig“ – England-Fans pfeifen Dänen-Hymne aus

m.fr.de/sport/fussball/em-2021-england-fans-pfiffe...

Während beim EM-Halbfinale die Nationalhymne der Dänen ertönt, pfeifen und buhen tausende englische Fans in Wembley: Im Netz entlädt sich die Wut vieler Fußball

Kolumne Über Ball und die Welt: Bananen für Steuerzahler - taz.de

taz.de/Kolumne-Ueber-Ball-und-die-Welt/!5109969/

Diffamierungen sind in Fußballstadien keine Seltenheit.

DFB: Entschuldigung nach "Spas

Entschuldigung und Witz nach "Sp*sti"-Spruch: Rüdiger verrät Psycho-Tricks gegen Haaland.

Diskriminierung als Normalzustand? - Eine Situationsanalyse des ...

heimatkunde.boell.de/de/2010/04/01/diskriminierung-als...

Rassistische Schmähungen wie Affenlaute, Bananenwürfe, persönliche Beleidigungen von schwarzen Spielern des gegnerischen Teams als

63-Jähriger festgenommen: Attentat auf Homo-Mahnmal und Lesben-Verein in Berlin

Nach dem homofeindlichen Angriff auf den Verein ermittelte der Staatsschutz wegen versuchter schwerer Brandstiftung

Rassismus beim Halleschen FC: Fürth-Coach Zorniger zürnt gegen "

sueddeutsche.de/sport/greuther-fuerth-andreas...

. August 2023, 12:34 Uhr. Macht seinem Ärger auch nach dem Pokalspiel Luft: Fürths Trainer Alexander Zorniger. Der

Fußball, Weltmeisterschaft, Verein, Fan, Bundesliga, DFB, Fußballer, Trainer, 2. Bundesliga, Beleidigung, Bevölkerung, DFB-Pokal, Diskriminierung, Fußballspieler, Fußballverein, Gesellschaft, Nationalmannschaft, Rassismus, Stadion, Ultras, Meisterschaft, sexuelle Orientierung, Zuschauer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fan