Ernährung – die neusten Beiträge

Wie gehe ich mit Kommentaren zu veganer Ernährung um?

Hallo!

Ich kriege des Öfteren gerade von Familienmitgliedern meiner Familie und der Familie meines Freundes (gerade beide Väter) herablassende Kommentare zu meiner Ernährung, die mich immer wütend machen. Ich ernähre mich vegan - tue das aber für mich und es stört mich nicht, wenn andere am Tisch Fleisch etc. essen, weil jeder selbst über seine Ernährung bestimmt.

Jedoch muss ich mir jedes Mal blöde Kommentare anhören, dass sie nicht verstehen, wieso es dann „vegane Wurst“ heisst und dass die Veganer es nicht so nennen sollen… ich habs mir ja nicht ausgesucht. Auch so kommen immer Kommentare, dass es ja ungesund ist und mein Freund ja kein richtiger Mann ist, weil er sich auch vegan ernährt.

Sie können denken, was sie wollen, aber es ist respektlos und unhöflich, immer kommentiert und beleidigt zu werden, wobei wir nie selbst ein Wort über Veganismus verlieren. Wir essen für uns im Stillen und sind als Veganer einfach eine wandelnde Einladung über solche Themen zu diskutieren…

Meine Frage ist nun… wie kann ich meine Grenze klarstellen, dass ich nichts mehr von solchen Kommentaren hören möchte?

Wichtig zu erwähnen, dass beide Väter narzisstische Züge bzw tatsächlich Narzissten sind und dann auch immer mit Sprüchen kommen „du verstehst ja keinen Spaß“.

Mich belastet das Thema sehr und fühle mich einfach nicht als Person akzeptiert und respektiert. Fühle mich mit denen am Tisch nicht wohl und möchte, wenn es weiter so geht keinen Kontakt mehr pflegen.

Wie kann ich antworten bzw kontern?

Ernährung, Familie, vegan, Konflikt

Mache ich mir zu viele Gedanken um mein kitten?

Hallo ihr Lieben, ich habe am Donnerstag ein kleines ragdoll Mädchen geholt (12 Wochen alt) und habe ein paar kleine Bedenken. Vielleicht kennt sich hier ja jemand aus und kann mir meine Bedenken evtl nehmen.

Die kleine Maus ist ja erst seit ca 4 Tagen bei uns deshalb denke ich ist vieles einfach noch neu für sie. Dennoch sind mir ein paar Kleinigkeiten aufgefallen die mich beschäftigen.

1. Die kleine miaut ziemlich viel. Sie hat alles was sie braucht und wir beschäftigen uns mit ihr wo wir nur können. Aber manchmal sitzt sie einfach auf mir oder neben mir und miaut. Da Sie sich ziemlich wenig selbst beschäftigt gehe ich davon aus ihr ist langweilig. Aber ich mache mir doch etwas Sorgen es könnte vlt etwas ernstes sein. Ich habe gelesen das Ragdolls eigentlich nicht sehr gesprächig sind. Was will Sie mir bloß sagen ?

2. Sie frisst recht wenig. Ich gebe ihr aktuell das Nassfutter von animonda carny welches sie auch bei der Züchterin bekam. Empfohlen wären 165g pro tag. Ich verteile das essen auf 3 Mahlzeiten. Nebenbei hat sie immer Trockenfutter stehen. Sie ist grundsätzlich beides aber immernur sehr wenig. Aktuell habe ich die nassfutter Menge auf 120g reduziert aber aktuell kommt sie nichtmal an die 100g dran. Schmeckt es ihr vlt nicht ? Bis jetzt habe ich noch nicht alle Sorten durch aber wenn sie die anderen auch nicht frisst werde ich mal das von strayz probieren.

3. Sie bleibt nicht gerne auf dem Arm. Wobei ich denke das das vlt noch das verspielte und neugierige ist ? Ragdolls sollen das bekanntlich ja mögen. Wird das noch kommen oder ist das schon in Stein gemeiselt? Wir lieben sie natürlich trotzdem wie sie ist 😊.

4. Sie war noch nicht auf dem katzenklo. Zumindest nicht "groß" ich habe überlegt ob sie evtl Verstopfung haben könnte und deshalb auch so wenig frisst und miaut? Aber ihr Bauch ist ganz normal und auch wenn sie auf dem Klo ist scheint eigentlich alles normal.

5. Die bekannten zoomies. Ich mache mir sorgen das sie das aus Langeweile macht bzw zu viel aufgestaute Energie durch zu wenig spielen hat. Bedeutet das sie ist Unglücklich oder muss ich mir da keinen Kopf machen?

6. Sie hat Angst vor lauten Geräuschen. Obwohl sie bei der Züchterin mit Kindern und Hund im Wohnzimmer aufgewachsen ist. Ist das einfach noch die Unsicherheit weil die Umgebung neu ist ?

Vielen lieben Dank schonmal im Vorraus. Und bitte sagt mir wenn ich übertreibe haha.

P.S. Im Januar holen wir ein bkh Mädchen dazu und nächste Woche gehe ich das erste Mal mit ihr zum TA

Ernährung, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenverhalten, Nassfutter, Katzenjunges, miauen

Wie kann ich meinen Sohn zum Abnehmen motivieren?

Unser mittlerweile 13jähriger Sohn ist, seitdem er ca. 6 Jahre ist, etwas kräftiger. Vor ca. 4 Jahren waren wir bei der Ernährungsberatung. In der letzten Zeit nimmt sein Gewicht jedoch extrem zu (ca 1,68m und 79kg). Letztes Jahr im Oktober war ich mit ihm zur Reha und da hat er seit Gewicht von 72kg auf 65kg reduzieren können und er war motiviert und hat sich wirklich wohl und stolz gefühlt, als er bei Entlassungsgespräch und im Freundeskreis auf seinen Erfolg angesprochen wurde. Nun hat er in einem Jahr ca. 14kg zugenommen. Ich koche zu Hause frisch und gesund und der Rest der Familie ist schlank. Er holt sich nach der Schule Knabbereien und isst zu Hause heimlich Sämtliches zwischendurch, was er in die Finger bekommt. Man traut sich schon kaum etwas Ungesundes im Haus zu haben. Er weiß, dass das blöd ist und ärgert sich danach über sich selbst. Aber in diesen Momenten kann er wohl nicht anders. Seine Gedanken kreisen wohl den ganzen Tag ums Essen. Und umso mehr er zunimmt, umso weniger ist er motiviert was zu ändern und ist frustriert. Es ist also ein Kreislauf. Wir gehen mit dem Hund spazieren, haben Fitnessgeräte im Haus und er geht einmal die Woche zum Sport. Sport ist auch sein Lieblingsfach in der Schule. In der Schule ist er ein typischer Underachiever, hat Probleme mit manchem Lehrern und ist überdurchschnittlich intelligent (IQ128). Was kann ich tun um ihn zu motivieren ohne ihn ständig zu ermahnen? Einen blöden Blick wenn er sich statt z.B. Putenbrust 3 Scheiben Salami aufs Brot legt, kann ich mir leider auch nicht verkneifen. Oder soll ich mich raushalten und warten bis er es allein hinbekommt? Er fühlt sich jedoch so auch nicht wohl und träumt davon später schlank zu sein.

Ernährung, Kinder

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ernährung