Emotionen – die neusten Beiträge

Warum brauche ich so viel Aufmerksamkeit von meinem Freund?

Guten Tag,

Ich (18) und mein Freund (30) sind jetzt seit 2/3 Jahr glücklich zusammen. Unsere Liebe zueinander wird Tag für Tag mehr. Wir wohnen schon zusammen und haben seit wir zusammen sind, nicht 1 Tag gearbeitet (was bei uns beiden aber wieder losgeht) und dafür unsere Zeit miteinander genossen, sind bisschen durch Europa gekommen und einfach nur das Leben gelebt.

Dieses Wochenende musste er ins Ausland (ist 3h später abgefahren, obwohl es dringend war. Er ist von mir einfach nicht losgekommen, bis ich ihn erinnert habe, wie wichtig das ist.) Und das ist überhaupt nicht seine Art! Er ist 0 faul und weiss, Prioritäten zu setzen. Nur sind wir beide richtig süchtig nacheinander. Das ist an sich wunderschön, aber das Wochenende hat er nicht einmal angerufen, obwohl ich ihn darum gebetet habe und heute kommt er spät Abends, auch wenn wir ausgemacht haben, er macht sich gleich in der früh unterwegs. Erreichen konnte ich ihn nur durch seinen Kollegen. Nach dem Telefonat musste ich weinen, obwohl ich überhaupt nicht emotional bin. Mir fehlt es einfach an Aufmerksamkeit. Ich würde gerne dieses schnelle verletzt sein wegbekommen. Wie kann ich das eigenständig behandeln? Was ist der wirkliche Grund für mein Verhalten?

Min Freund meinte übrigens, ich hätte einen Vater Komplex, was gar nicht so falsch ist. Kann mir vorstellen, dass das auch etwas damit zu tun hat.

Liebe, Männer, Freundschaft, Frauen, Beziehung, Vater, Psychologie, Aufmerksamkeit, Emotionen, Komplexe, Liebe und Beziehung

Mein Vater ist sehr vergesslich geworden (ich mache mir Sorgen um ihn)?

Abend Leute ich mache mir seit längerem Sorgen wegen meinem Vater er ist seit ca. 6 Monaten richtig vergesslich geworden und es wird immer schlimmer. Ich habe mit ihm geredet er ist gleich ausgeflippt. Er war gleich beleidigt usw. Es wird immer schlimmer ständig vergisst er Schränke zu schließen. Lässt Sachen an Orten zurück wo sie nicht hingehören. Am meisten waren es die Schränke. Vor ein paar Wochen hat er den Gasherd auf dem Garten nicht zugedreht. Da meinte er habe es vergessen. Immer wieder macht er was auf oder so und kann sich nicht mehr erinnern. Genauso ist es so. Ich stelle ihn eine simple Frage. Zum Beispiel frage ich ihn ob er mir einen 13ner Maulschlüssel geben kann? Er zieht sein Gesicht zusammen und schüttelt mit dem Kopf und versteht nicht was ich möchte. Vorgestern hat er Milch, Käse, Schale vergessen und dann habe ich ihn angesprochen er meinte meine Schwester habe es zurückgelassen. Dann habe ich meine Schwester angesprochen sie meinte Vater habe es rausgeholt und nicht aufgeräumt. Später mit ihr in der Küche fragte ich meinen Vater warum er sagt dass meine Schwester es war. Dann ist er gleich abnormal ausgerastet. Er so:,, WAS WAS DU NERVST DAMIT. WIESO VERGISS DU NICHT DEINEN COMPUTER AUSZUSCHALTEN. WIESO VERGISST DU NICHTS? JEDER KANN DOCH MAL WAS VERGESSEN!!!DU NERVST DAMIT!!! Ich war einfach sprachlos meine Schwester fragte total verwirrt was hier los ist ich war einfach nur noch erschrocken und beleidigt. Schließlich habe ich ihn vor ein paar Stunden gesagt dass ich mir ziemliche Sorgen um ihn mache da er seit langem viel vergisst. Das letzte Mal habe ich ihn vor 6 Monaten angesprochen. Ich bat ihn mal zum Arzt zu gehen. Er war beleidigt. Ich verstehe nicht er sagt immer :,, Nie hilft mir jemand immer muss ich alles selber machen. Dabei bekommt er Hilfe. Er verscheucht alle die ihn Hilfe anbieten. Ich meine er motzt rum. Macht einen fertig. Schreit. Meint er brauche keine Hilfe. Ich hab einfach das Gefühl er bekommt Demenz. Ich sags euch wir haben ihn öfter vorgeschlagen zum Arzt zu gehen. Doch er will nicht. Zum Psychologen will er auch nicht. Deswegen bringt Arzt auch nicht. Was sollen wir machen? Ich liebe meinen Vater 😢doch es tut mir weh.

Gesundheit, Demenz, Vater, vergesslich, Psychologie, Emotionen, Liebe und Beziehung

Gefühlschaos - Bitte helft mir!?

Liebe Mitglieder , Ich bin gerade verzweifelt und bräuchte euren Rat. Es geht um folgendes . Seit einem Jahr arbeite ich als Lehrerin an einer Schule.Vor einem halben Jahr aber wurde mir angeordet mit meinem Kollegen gemeinsam Aufsicht zu führen. Er ist Sportlehrer und genau 10 Jahre älter als ich ( Ich bin 28 , er ist 38 ).Ich fand ihn immer schon nett , aber nie mehr dann das. Ja , bis vor ein paar Tage. Wir hatten wieder mal gemeinsam Dienst. Während einer Pause lud er mich zu sich ein. Ehrlich gesagt , ich dachte mir nichts dabei und stimmte zu. Als wir dann da so saßen ergab sich ein Gespräch. Wir redeten über vieles. Wir lachten viel und ich fühlte mich so verstanden wie noch nie zuvor. Im Zusammenhang mit einem Thema öffnete er sich auf einmal mir und sagte wie er vor einem halben Jahr seinen Vater verlor und es herrschte für einen Moment eine Stille . Ich wusste nicht was ich sagen sollte. Am liebsten hätte ich ihn in den Arm genommen.Er tat mir so leid . Ich hatte aber das Gefühl , dass er kurz davor stand loszuweinen und es ihm selbst alles so peinlich war. Also , verzichtete ich darauf. Er fing sich auch recht schnell und lenkte das Thema um. Er frug mich ob ich Interesse hätte in die Berge zu fahren. Und irgendwie bekamm ich es auch mit der Angst zu tun. Ich merkte , dass er mir zugeneigt war und ich konnte irgendwie nicht so gut damit umgehen. Ich log dass ich die Berge nicht lieben würde . Es ging mir alles zu schnell. Als die Pause zu Ende war , da bedankte er sich bei mir , dass ich mir die Zeit genommen habe und ich bedankte mich für die Einladung. Als ich aber nach Hause kam , da begann das Kopfkino. Ich dachte die ganze Nacht über ihn nach. Diese Szene wo er von seinem Vater sprach ging mir nicht aus dem Kopf. Er war immer so gutgelaunt , positiv und hat nie was davon merken lassen wie schlecht es ihm wirklich geht.. Den folgenden Tag wurde es noch schlimmer. Ich spürte Kribbeln in meinem Bauch und Herzrasen wann ich an ihn dachte und ich vermisste ihn so sehr. Ich bekam ihn einfach nicht aus meinem Kopf. Es ist das erste mal , dass ich mir die Frage stelle ob ich in ihn verliebt bin und wann ich mich überhaupt in ihn verliebt haben konnte. Aber seit diesem verdamnten Gespräch ist alles anders. Er ist so höflich , charmant , gutaussehend ,witzig und optimistisch , aber auch 10 Jahre älter als ich was schon problematisch ist. Am Dienstag sehe ich ihn wieder und um ehrlich zu sein , ich weiß nicht wie ich mich verhalten soll. Soll ich ihn ignorieren und versuchen aus dem Weg zu gehen. Irgendwie scheint es mir die beste Lösung zu sein. Es ist sowieso aussichtslos. Auf der anderen Seite weiß ich , dass ich ihm damit so weh tun werde und ich kann's einfach nich übers Herz bringen. Was soll ich machen und glaubt ihr , dass er was für mich empfinden könnte. Bin ich überhaupt in ihn verliebt oder bilde ich es mir nur ein. Und sind 10 Jahre Altersunterschied ein großes Problem ? Bitte , bitte helft mir !!

Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Sex, Psychologie, Emotionen, Liebe und Beziehung, verliebt

Emotionslos? Unsozial?

Hallo, Mich beschäftigt momentan ein Thema. Und zwar ist mir aufgefallen dass ich noch nie "liebe" bzw "Vertrauen" gegenüber meiner Familie oder meinen Freunden habe. Es ist doch eigentlich normal dass man seine Familie liebt. Oder es ist doch normal dass man seine freunde "liebt ". Aber aus irgendeinem Grund habe ich weder zu meiner Familie, noch zu meinen Freunden so ein Verhältnis. Es ist eigentlich auch nichts vorgefallen oder so. Aber mir ist eben aufgefallen dass ich noch nie liebe gespürt habe (egal ob eine familiäre, eine freundschaftliche, oder eine ernsthafte liebe) Ich hab sie wirklich alle gern aber ich liebe sie nicht. Und ich habe auch kein so starkes vertrauen. Und was auch ganz komisch ist: wenn zum Beispiel ein Kumpel euch zum GEB einladen würde, dann würdet ihr doch sicher zu seiner Feier kommen, wenn ihr Zeit hättet. Ich sage ab, weil ich mich dort fehl am Platz fühle, aber ich freue mich dann, während ich zuhause bin, für ihn und seine Party. Ich hatte noch nie so eine richtig richtig gute Freundin für die ich alles tun würde und der ich alles anvertrauen würde und die ich "lieben" würde. Nun ist meine Frage? Ist das normal (abgesehen davon dass es nicht wirklich "normal" gibt) Könnte man mich als unemotional und unsozial beschreiben? Was könnte denn das für Ursachen haben? Danke jetz schon mal an alle die Antworten

(Bin übrigens W 17)

Liebe, Familie, Freundschaft, Gefühle, Sex, Psychologie, Emotionen, Liebe und Beziehung, misstrauen, Vertrauen

Emotionale Abhängigkeit, was tun?

Hallo zusammen 🙋

Ich weiß nicht so Recht wo ich anfangen soll. Ich versuche mich relativ kurz zu halten.

Mein Ex Freund und ich waren knapp 2 Jahre zusammen, wir haben zusammen gewohnt usw, er war schon immer ein Mensch der mehr sein eigenes Ding gemacht hat, nie planen konnte und von Familienleben nicht sonderlich viel hält, ich hab es in Kauf genommen, wie sich herausstellte ein Fehler, er hatte neben mir noch 4 weitere Beziehungen.

Das ganze war für mich beendet und er ausgezogen. Leider haben wir uns Monate später wieder angenähert und ich mich auf ihn eingelassen. Ich leide sehr, mich stört viel und dennoch komme ich nicht los.

Mal ein paar Beispiele:

Er steht nicht öffentlich zu mir, erst wenn wir aufhören soviel zu streiten.

Er will mir nicht seinen Tagesablauf erzählen und mir ständig sagen wo er ist

Er will nicht immer planen da er angeblich viel zu tun hat.

Mag sein dass vieles hier ich zu eng sehe, aber ich vermute das liegt am fehlenden vertrauen, was verständlich ist aber auch das will er nicht hören, ich würde ihm damit immer vorhalten was passiert ist.

Der Grund warum ich hier schreibe ist eigentlich, dass gestern wieder ein Vorfall war. Er meldet sich den ganzen Tag nicht, sein Handy ist aus und er nicht erreichbar. Er will mir erzählen er hätte geschlafen und dies und das gemacht, passt für mich nicht da er sonst pausenlos an seinem Handy ist. Ich bin auf 180 und weiß genau dass ich es selbst in der Hand habe. Natürlich hab ich es heute angesprochen und was macht der gute Herr? Mit Absicht das selbe heute gerade wieder.

Mit eigenen Waffen schlagen? Hab ich heute, der Schuss ging nach hinten los, mein Handy war aus und er stand bei mir auf Arbeit, hat sich geschaukelt und tja seither nichts gehört und ich drehe fast durch.

Im übrigen, bei einer Psychologin bin ich schon, allerdings hab ich nicht das Gefühl dass es mir hilft, sie sagt mir immer das selbe, klar was soll sie auch machen, aber ich komm so nicht weiter.

Er ist im übrigen schon 36. Was ich mir hier genau erhoffe weiß ich nicht, vielleicht hat jemand ähnliches erlebt? Manchmal hilft es mir auch das ganze zu lesen, die Arschtritte zu lesen und vor Augen zu halten.

Danke fürs lesen ihr Lieben.

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Beziehung, Abhängigkeit, Affäre, Emotionen, Fremdgehen, Leiden, Liebe und Beziehung, Vertrauen

Wieso macht sie sowas, obwohl sie dann doch nicht will (mit Bild)?

Hey,
So diesmal kommt das Bild hoffentlich durch;

„ich (19) hab mich in ein Mädchen (18) verliebt, das ich an der Uni kennen gelernt habe. Anfangs lief alles gut und ich war mir sicher dass da bei ihr was ist. Dann hat sie sich aber aus irgendeinem Grund distanziert, was mich natürlich durchaus etwas verletzt hat. Ich bin dann etwas kürzer getreten und hab erst mal bisschen Abstand gehalten und jetzt gestern/heute (entgegen aller Ratschläge) auf meinen Bauch gehört und wieder „angegriffen“. Da ich sie leider nur selten sehe, lief ein gewisser Teil über WhatsApp. Es wäre mir zwar lieber wenn nicht, aber daran konnte ich gerade nix ändern. Ich habe sie dann einfach nach Gefühl gefragt ob sie Lust hat was zu machen, daraus ergab sich dann letzten Endes folgender Chat heute (siehe Bild). 
Von allem anderen mal abgesehen (es ist ihr gutes Recht nicht zu wollen oder nicht zu antworten) ABER: 
Spätestens bei: „Hast du ... schon was vor?“ Checkt doch jeder halbwegs klare Verstand was als nächstes kommt, Gerade wenn sie dann schreibt: „Weis ich noch nicht genau“ Denn nächsten Schritt kann sie sich doch quasi schon denken ... und trotzdem schreibt sie mal wieder nicht. Wenn sie im Endeffekt eh nen Korb austeilt, dann brauch sie doch nich vorher noch die Spannung hochschrauben?! Bitte erkläre mir einer was hinter du einem Verhalten steht, oder liegt der Fehler bei mir? Ich war/bin immer nett und ehrlich zu ihr!“

Bild zum Beitrag
chatten, Liebe, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Beziehung, Emotionen, Jungs, Liebe und Beziehung, WhatsApp

Mach ich wirklich immer alles falsch?

Hey,
Ich (19) habe vor zwei Monaten an der Uni ein Mädchen (18) kennen gelernt. Wir verstehen uns gut, denke ich; lachen und reden oft miteinander, sehen uns Leider nur selten und unregelmäßig (in der Uni oder auf dem Weg dort hin, haben auch nur eine vl. zusammen). Seit drei Wochen schreiben wir auch miteinander (meistens nur über unikram). Ich habe sie bisher einmal gefragt, ob wir was außerhalb gemeinsam machen wollen, was sie aber abgelehnt hat. Sie sagte zwar sie hätte zwar Lust, aber x, y und z (es sei mal dahingestellt ob x y z nur faule Ausreden waren oder ehrlich gemeint: da ich es nicht überprüfen kann, glaub ich es ihr mal) ... seit einer Woche haben wir uns jetzt nicht mehr gesehen, nur auf WhatsApp geschrieben. Ich mag sie echt gerne, hab aber Angst dass ich (ihr) zu schnell bin oder die Sache überstürzte und dann alles dahin ist ...
wie es um ihr Interesse steht, weis ich nicht, aber ich denke da ist auf jeden Fall was, allerdings kann ich nicht einschätzen wie viel.
Was mir momentan am meisten Bauchschmerzen macht, ist dieses Gefühl, dass ich immer alles falsch mache. Egal ob ich mit ihr irgendwas rede oder schreib oder was weis ich ... im Nachhinein kommt immer der Gedanke: "Junge, mal wieder verbockt". Zum Beispiel bei unserer letzten Schreiberei auf WhatsApp (siehe Bild), es ist ne ganz stink normale Konversation, die ich auch mit sonst wem führen könnte und trotzdem kommt mir im Nachhinein dann ... ja super hast mal wieder verkackt! Ich bin immer ehrlich zu ihr mit den was ich tue und sage und bin halt naja ich selbst eben. Ich Versuch ihr schon langsam irgendwie mein Interesse zu zeigen, will ihr aber auch nicht hinterher hecheln wie der brave Bello, und auch da ist es (zumindest. Hab ich das Gefühl) egal wie ich es anstelle, falsch.
Ich hoffe die Problematik ist einigermaßen ersichtlich...

Danke schon mal im Voraus an alle die ne Antwort da lassen und sorry falls die Rechtschreibung und Grammatik nicht ganz so toll ist😅

Bild zum Beitrag
Liebe, Schule, Verhalten, Freundschaft, Fehler, Mädchen, Gefühle, Beziehung, Emotionen, Jungs, Liebe und Beziehung, WhatsApp

Wieso verliebt man sich und wieso hört Verliebtheit wieder auf?

Hallo, ich habe eine etwas besondere Frage und vllt. ist ja ein Psychologe oder anderer Kenner in diesem Bereich hier präsent. Zu meiner Geschichte: Vor längerer Zeit habe ich mal im Basketballverein einen Jungen in meinem Alter kennen gelernt. Er wohnte zufällig in meiner Nähe, was zur Folge hatte, dass wir zu jedem Taining zs hin und zurück gingen. Wir verstanden uns prima, verbrachten auf Vereinsausflügen fast jede Minute zs, quatschten wie beste Freunde, usw. So ging das über ein Jahr lang und nie habe ich irgendwas anderes als Freundschaft für ihn empfunden. Hätte man mir zu diesem Zeitpunkt gesagt, dass ich mich eines Tages mal in ihn verlieben würde, hätte ich nur ungläubig gelacht. Doch genau so kam es, und zwar ganz plötzlich. Nach den zweiwöchigen Osterferien sah ich ihn beim Training wieder und war von einer Sekunde zur nächsten, urplötzlich, über beide Ohren verliebt! Er hatte mir kein bisschen gefehlt in den Ferien, nie hatte ich an ihn gedacht. Es ist also noch nicht mal so, dass sich das langsam aufgebaut hätte. Es kam wirklich so plötzlich, wie ein Überfall. Unsere Freundschaft zerbrach Schritt für Schritt daran, denn obwohl ich mir vornahm, mir nichts anmerken zu lassen, veränderte sich mein Verhalten ihm gegenüber natürlich. Ihm wurde das unangenehm und er distanzierte sich immer mehr von mir. Doch ich konnte nichts gegen meine Gefühle tun, egal wie oft ich mir noch deutlich machte, dass er mich nicht liebte und nur Freundschaft für mich fühlte. Bald war der Kontakt ganz abgebrochen. Das Training machte mir keinen Spaß mehr, denn es tat zu weh, ihn jedes Mal dort zu sehen. Ich verließ den Basketballverein, doch meine Gefühle ließen nicht nach, selbst 8 Monate nach meinem Vereinsaustritt erwischte ich mich noch dabei, wie ich mir einen Vorwand ausdachte, um ihn wieder zu kontaktieren. Ich wollte mich unbedingt endlieben, betete sogar abends im Bett dafür, doch es tat sich nichts. Ich war meinen Gefühlen gegenüber hilflos. Und dann ganz plötzlich, da hatte ich das mit dem "entlieben" schon aufgegeben, waren die Gefühle von einem auf den anderen Tag fort. Ich kreuzte ihn zufällig in der Nachbarstraße und fühlte nichts mehr, nichts im Geringsten. Wie kann es sein, dass man sich plötzlich verliebt und das genauso plötzlich wieder aufhört, wo man dich jegliche Willenskraft angewendet hat, um das zu beeinflussen? Weiß da einer was drüber?

Freundschaft, Sex, Psychologie, Emotionen, Liebe und Beziehung

Warum ist mein Ex so freundlich und höflich zu mir?

Guten Abend, Mein Ex (21) hat sich Ende Juli von mir (20) getrennt und seitdem haben wir uns außer zum Trennungsgespräch und einmal zufällig im Club nicht mehr gesehen. Wir waren knapp ein Jahr zusammen und es ist nichts gravierendes vorgefallen, außer dass wir uns zum Ende hin sehr viel gestritten haben. Ich denke es ist ihm zu ernst geworden weil er zum Schluss sagte, er müsse sich trennen um an seiner Karriere zu arbeiten um seinen Fokus nicht zu verlieren.

Von gemeinsamen Freunden weiß ich, dass er vor mir sehr oft seine Partnerinnen gewechselt hat, mehrere gleichzeitig hatte die dann in einer anderen Stadt wohnten und er generell kein Beziehungstyp sei. So wie er mit mir zusammen gewesen war, hätten sie ihn zuvor noch nie gesehen. Ich weiß dass er aufgrund der Trennung seiner Eltern keine leichte Kindheit gehab hat und habe oft gelesenen dass es bei Bindungsphobikern oft sein kann, dass sie ihre Partner oft wechseln. Ich muss nämlich auch sagen, dass ich in der Beziehung selbst auch oft das Gefühl hatte, nicht komplett an ihn heran zu kommen. Er machte sehr viel mit sich selber aus,

Wir haben noch immer einige gemeinsame Freunde und ich habe noch immer sehr guten Kontakt zu seiner großen Schwester, die ihn damals teilweise groß gezogen hat. Auch sie wünscht sich, dass wir wieder zusammen kommen und sagte mir, dass ich die erste Frau gewesen bin, die er ihr jemals vorgestellt hat.

Wir hatten ca. einen Monat lang keinen Kontakt und dann fiel mir auf, dass er noch immer Sachen von mir hat, die ich gerne wieder haben möchte. Zudem hat mich vor einiger Zeit ein eigentlich sehr guter Freund von ihm angemacht, weshalb ich meinen Ex kontaktierte.

Er gratulierte mir zum Geburtstag und nun hat er ein Treffen in der nächsten Woche eingewilligt, um mit mir über die Anmachen seines eigentlichen Freundes zu sprechen. Er hat mich gefragt wie mein Urlaub gewesen sei, was ich so mache etc und schaut auch noch immer ab und zu auf Instagram meine Stories an ohne mir zu folgen.

Er antwortet auf meine Nachrichten direkt und ich muss ehrlich sagen, dass mir diese Freundlichkeit leider sehr viele Hoffnungen macht.

Er sagte zwar, dass er wenn es ihn nicht interessieren würde wer von seinen Freunden mich anmachen würde, er wortwörtlich kein Bock hätte sich mit mir zu treffen.

Wie soll ich nun über ihn hinweg kommen wenn er gleichzeitig so freundlich zu mir ist ?

Wenn wir miteinander sprechen (bisher nur Sprachnachrichten über WhatsApp) ist es wirklich so als ob wir noch zusammen wären. Mein Bauchgefühl sagt mir auch, dass wir uns wenn wir uns treffen gut unterhalten können und es ein angenehmes Treffen wird.

Männer, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Psychologie, Emotionen, Liebe und Beziehung

Warum fühle ich mich von allen sofort verurteilt?

Hallo
Ich habe neuerdings das Gefühl, dass ich mich immer mehr zurück ziehe und von anderen in meinem Alter distanziere..
Bis auf meine besten Freunde, die ich schon ganz lange kenne (und nicht mal denen) vertraue ich so richtig.
Und sobald irgendwie neue Leute in meiner Umgebung sind fühle ich mich so als würden sie über mich urteilen und mich komisch finden etc.
ich weiß nicht warum ich mich so fühle, weil es muss ja auch gar nicht so sein aber es kommt mir immer so vor..
Und dadurch weil ich dieses Gefühl vermeiden will denke ich distanziere ich mich etwas.
Ich habe teilweise etwas andere Interessen und gehe nicht so gerne feiern und trinke auch keinen Alkohol.. fühle mich da oft nicht so akzeptiert weil viele dann sagen ach komm etc. warum trinkst du nichts... und das löst wieder aus dass ich mich unwohl und nicht akzeptiert fühle.

Ich weiß einfach nicht..ich denke immer gleich andere denken schlecht über mich und verurteilen mich.
Aber ich persönlich eben gar nicht..ich hasse es wenn andere lästern und wegen irgendwelchen Oberflächlichkeiten andere Menschen schlecht reden nur damit sie sich besser fühlen. Aber mir fällt eben auch so oft auf wie oft genau das passiert...

Ich weiß nicht weiter und bin irgendwie so auf dem Weg ein Einzelgänger zu werden obwohl ich eigentlich sehr gerne in Gesellschaft bin und schöne Momente mit anderen teile.

Therapie, Freundschaft, Angst, alleine, Gefühle, Psychologie, Einzelgänger, Emotionen, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Psyche, Unsicherheit, urteilen

Bin ich wirklich ein soziopath?

Hallo. Ich wollte wissen, ob ich ein soziopath bin. Vorab ich habe asperga Autismus. Und es ist ja bekannt das Autisten ziemlich Gefühlskalt sind. Aber bei mir ist das was anderes. Ich nehme die Welt anders war als normale Menschen. Habe aber das Gefühl dass ich sie sogar besser wahrnehme. Ich bin für ein autist ein relativ emotionaler Mensch. Jedoch spüre ich grade wenn es um Trauer und Freude geht eher weniger. Ich täusche meine Gefühle vor und manipuliere oft meine Mitmenschen. Ich bin mir immer 100% bewusst wenn ich etwas anstelle was Mitmenschen verletzt. Ich habe danach meist schuldgefühle, aber ich glaube dass ist nur das Resultat durch strafen die ich bekomme und kein wirkliches schuldgefühl. Ich muss auch sagen dass ich viel Trauer und Wut in mich hineingefressen habe, da ich diese nicht wirklich rauslasse bzw rauslassen will Und manchmal nachts weine. Es ist ein komisches Gefühl. All die Menschen die ich verletzt habe denken ich mache dass, weil mir das nicht bewusst ist. Ich bin ja ein autist und lebe angeblich in meiner eigenen Welt. Wenn die Menschen nur meine wahren Gefühle kenne würden, dann würden sie mich wahrscheinlich hassen. Denn all meine Taten für die ich mich verantwortet habe, bereue ich nicht. Ich habe schon so oft den Menschen vorgeheult dass es mir leide tue und und und. Aber es ist nicht so. Das einzige was mich bei sowas bedrückt sind die strafen die ich bekomme wenn ich menschen verletze bzw mist baue. Ich möchte in Nachhinein noch sagen dass ich kein schlimmes Kind bin oder so. Mein Leben könnte gerade nicht besser laufen und meine Mitmenschen sind stolz auf mich. Wenn sie nur wussten wie oft ich gelogen und sie manipuliert habe. Ich möchte wissen ob ich der einzige autist mit solchen Gedanken bin und ob das Ein normales Denken für einen autist ist

Autismus, Emotionen, Manipulation, psychopathie, Soziopath

Warum verstehen sich manche eineiigen Zwillinge nicht miteinander oder schlagen sich sogar?

Ich bin selber ein eineiiger Zwilling für mich wäre es absolut undenkbar meinen Zwillingsbruder zu schlagen ich habe ihn über alles lieb und wir sind die besten Freunde und ich könnte ihm niemals weh tun

Es macht mich immer traurig sowas zu lesen früher konnte ich mir das nichtmals vorstellen als eineiige Zwillinge verrät man einander doch nicht sondern sollte zusammenhalten

Sind Eltern die einen besser behandeln an so einem Desaster schuld und woher kann das noch kommen ich meine das muss doch wenn irgendwie die Umgebung in der Kindheit versaut haben weil eineiige Zwillinge sich doch von Natur aus miteinander verstehen müssen damit wird man doch genauso geboren wie mit dem Urvertrauen zu seiner Mutter weil man sich ja schon von der ersten Sekunde der Existenz an kennt

Ich kenn das auch von mir selbst schon als kleines Kind hatte ich irgendwie Vertrauen zu meinem Zwillingsbruder und ich konnte ihn auch immer verstehen das war einfach da von Anfang an genauso wie das Vertrauen und die Zuneigung zu meiner Mutter so war es auch bei meinem Zwillingsbruder und so ging es ihm auch mit mir

Ich kenne auch sonst nur Zwillingspärchen die gut miteinander verstehen das andere kenne ich nur aus Eerichten im Internet und kann es schlecht nachvollziehen würde aber gerne mal verstehen wie es zu so einem Desaster kommen kann

Kann mir das jemand erklären ?

Leben, Kinder, Familie, Verhalten, Freundschaft, Stress, Mädchen, Gefühle, Menschen, Teenager, Baby, Beziehung, Jugendliche, Kommunikation, Gewalt, Psychologie, Bruder, Charakter, Emotionen, Geist, Geschwister, Gesellschaft, Jungs, Psyche, Psychologe, Schwester, Soziales, Soziologie, Streit, Zwillinge, Zwischenmenschliches, feindschaft, eineiige Zwillinge, seelenverwandt

Mein Ex hat sich so verändert?

hey Leute 🙂

kurz zu mir ich bin 30 Jahre alt und bin in einer eigentlich glücklichen Beziehung.

Ende März habe ich mich von meinen Ex-Freund getrennt mit dem ich ein gemeinsames Kind habe, in die Beziehung habe ich meine ältere Tochter mitgebracht. Wir waren auf den Tag genau 5 Jahre zusammen und er ist 27.

Ich habe ihn verlassen weil ich mich in einen gemeinsamen Freund verliebte von dem ich mir (ich weiß das klingt egoistisch) mehr versprach da er einen guten Job hatte, er ist aber auch so ein total lieber einfühlsamer Mensch, mein Ex war zu der Zeit noch Student. Ich weiß das es wohl total oberflächlich rüberkommt sich wegen so etwas zu trennen aber es ist nunmal passiert.

Jedenfalls hat sich mein Ex seitdem total verändert..er war immer ein Mensch der fest an die Liebe glaubte, für den Sex und Liebe immer fest zusammen gehörten, für den Äußerlichkeiten unwichtig waren.

Seitdem wir getrennt sind war unser Verhältnis erst sehr angespannt was ich ja auch verstehen konnte, jetzt haben wir ein prima verhältnis und er kommt und darf auch gerne auf ein Kaffee bei uns vorbei kommen. Er hat sein Frieden damit gemacht was ich ihn auch glaube.

Jedoch hat er sich seitdem total verändert..Er hat extrem angefangen auf sein äußeres zu achten trainiert hart und hat sich sehr gesteigert, grad wenn er enger anliegende Shirts trägt sieht man förmlich wie sich alles abzeichnet. Er war immer sehr schlank und jetzt aufeinmal hat er angefangen wie ein Irrer zu trainieren, auch hat er das Studium was eigentlich sein Traum war aufgegeben und ein normalen Job angenommen, von heut auf morgen, mit der Begründung er will ja den Unterhalt für seine Tochter selber stemmen können.

Auch sein inneres scheint total anders, er wirkt stellenweise so unantastbar und kalt, auf der andern Seite sehe ich immernoch die selbe Trauer in seinen Augen wie als ich ihn sagte das es vorbei ist, wenn er mit mir spricht ist es der einzige Moment wo er wärme zulässt. Wir haben vor einen Monat über alles gesprochen und er sagte mir das ein moment während der Trennung alles in ihn änderte. Daran bin ich zugegebener Massen selber schuld: 3Tage nachdem ich mich trennte fragte ich ihn ob er Frühs vorbei kommen kann damit unsere Tochter nicht in den FrühHort muss..so das er sie zur normalen Zeit bringt da ich zur Arbeit musste..er kam ich machte ihn ein Kaffee und vergaß aber das in unseren Bett auf seiner Bettseite der Pullover meines neuen Freundes lag…Es kam wie es kommen musste, er ging in unser Schlafzimmer wollte die kleine nehmen und sah da den Pullover..nichtmal eine Woche nach unserer Trennung 🙁

Er meinte das hat den Schalter in ihn umgelegt, irgentetwas in ihn getötet.

Er ist total kalt zu alles und jedem seitdem, (laut freunden) hat er zu frauen nur noch kurzzeitige Verhätlnisse lässt überhaupt keine Nähe mehr zu..nur bei mir und den Kindern zeigt er noch den Ansatz an Emotionen

Trennung, Emotionen

Woher kommt das, dass ich Menschen so gut lesen kann?

Hi!

Es ist irgendwie schwer zu erklären aber die Emotionen und manchmal Gedanken von Anderen sind wie ein offenes Buch für mich. Selbst wenn sie sich sehr gut verstellen und es sonst keiner bemerkt weiß ich oder fühle ich was die Anderen fühlen. Menschen dich ich gut kenne muss ich nicht mal ansehen um zu wissen was in ihnen los ist. Es geht so weit dass ich nicht nur die Emotion sondern auch den Grund dafür kenne, selbst wenn sich die Leute des Grundes nicht bewusst sind. Damit hab ich schon einige Leute "erschreckt". Mir springt jede Lüge förmlich ins Gesicht.

An was ich das erkenne kann ich nicht genau sagen, Körpersprache, Stimmlage, Mikromimik, Zusammenhänge erschließen aus dem Gesagten und vor allem die Augen sind es, schätze ich mal. Nat. werden die Spiegelneuronen auch was damit zu tun haben. Ich muss aber nichts analysieren oder beobachten, ich weiß es einfach. Ich weiß dass man das trainieren kann, hab ich aber nie.

Ich habe lange nicht auf mein Gefühl vertraut weil ich mir dachte ich bilde mir das nur ein aber mittlerweile wurde mir schon so oft bestätigt dass ich Recht habe, dass es kein Zufall sein kann.

Ein Bsp., da geht es mehr um die "Gedanken" als nur Gefühle, bei einer Familienfeier hat meine Schwägerin zwei Sätze gesagt, ich wusste sofort dass sie schwanger ist, ihre Familie tappte noch 2 Monate im dunkeln obwohl sie sich teilweise täglich sehen.

Ehrlich gesagt finde ich es aber gar nicht so toll, Menschen lügen, verstellen sich und verheimlichen Dinge andauernd und ich wills schon gar nicht mehr wissen. Am liebste würd ich es abstellen.

Aber ich frag mich, woran kann es liegen das sich diese "Fähigkeit" so stark ausgeprägt hat. Was kann das ausgelöst haben? Vl ist jemand hier dems ähnlich geht und mir Tipps gibt wie er damit umgeht.

Freundschaft, Psychologie, Emotionen, Liebe und Beziehung, lügen

Zu nah am Wasser gebaut, vorallem bei Stress - was tun?

Hallo, ich habe seit ein paar Jahren das Problem, dass ich in Aufregung/Stress sehr nah am Wasser gebaut bin. Meine Stimme klingt dann weinerlich und ich muss mich zusammenreißen, damit ich nicht weine. Zwei Situationen, in denen das vorkam:

Heute stand ich bei dm in der Warteschlange an der Kasse. In der Eingangstür stand ein kleines Mädchen (3 bis 4 Jahre) und suchte ihre Mama. Sie weinte und keiner half ihr. Ich wusste aber, dass ihre Mama im dm herumlief, da ich die beiden kurz zuvor noch zusammen sah. Ich ging auf sie zu und sagte zu ihr, ich wisse wo ihre Mama ist und sie kam mit. Ich redete mit ihr und meine Stimme fing an zu zittern und ich musste meine Tränen zurückhalten.

Und vor etwa 4 Monaten ereignete sich ein Autounfall direkt vor meinen Augen. Beide Autos Totalschaden und die junge Frau, die unschuldig war, war total am Weinen und Zittern und war aufgelöst. Ich, nur Augenzeuge, stand ihr bei. Da sie zu aufgeregt war, sollte ich von ihrem Handy die Polizei rufen. Auch ich fing dann an zu zittern und konnte am Telefon kaum reden, da die Tränen wieder hochschossen. Gott sei Dank weinte ich nicht, denn das wäre echt peinlich in der Situation gewesen.

Ich bin sonst sehr selbstbewusst aber zeige auch Empathie. Doch irgendwie reißen mich solche Situationen mit, obwohl ich in diesen gar nicht weinen möchte.

Meine Mutter hatte das auch mal und hat Venlafaxin genommen. Seitdem hat sie das nicht mehr. Aber ich habe gesehen, dass das ziemlich viele Nebenwirkungen hat. Gibt es vielleicht noch eine Alternative?

Bitte nur ernstgemeinte Kommentare.

Vielen Dank im Voraus!

Aufregung, Emotionen

Ich fühle mich allein, auf dieser Welt.?

Ich bin 17, hab nicht viele freunde, bin eher schlecht in der schule und hab kaum ahnung was aus meiner zukunft wird. Das sogenannte "Leben" auf dieser Welt finde ich schrecklich. Ich hatte noch nie eine freundin oder einen menschen, bei dem ich mich wohl fühlte. Jeden Tag fühle ich mich leer und allein gelassen. Ich hab große probleme beim kennen lernen neuer Leute, vermutlich weil ich so schüchtern bin. Dieser schmerz, so alleine zu sein, frisst mich förmlich auf. Es tut weh, mein herz fühlt sich eingeengt und das leider all zu oft. Doch was noch viel schlimmer ist, sind die Seelischen Schmerzen. Jeden Tag, bevor ich schlafen gehe, kommen mir die einsamen und traurigen gedanken. Ich bin ein extrem emotionaler Mensch aber auch ein sehr mitfühlsamer und guter. Nur leider ist das schwer, dies jemanden zu zeigen, da ich niemanden habe und es mir sowieso so schwer fällt, neue Leute kennen zu lernen. Diese einsamkeit tut weh. Manchmal, denke ich darüber nach, was ich hier eigentlich soll, bin ich etwa nur am Leben um schmerzen und einsamkeit zu fühlen, warum ich, wieso sind andere nicht so schlimm wie ich dran. Sie sind so gut und besonders und ich, ich bin einfach nur der type der alleine in der klasse sitzt und niemanden hat mit dem er reden könnte. Ich bin der, den alle einfach so verarschen können ohne nachspiel. Für mich interessiert sich niemand, also was soll ich hier, wieso bin ich auf dieser Welt? Hier herrscht doch nur Krieg und Terror, jeder Mensch ist nur noch auf Geld und Macht aus, und keiner weis mehr zu schätzen was Gefühle alles anrichten können. Diese Welt ist ein schrecklicher Ort und ich hasse es hier. Wieso bin ich hier? Was ist mein Sinn, meine Aufgabe? Am Ende bin ich dann doch ganz allein ...

Leben, Kampf, allein, Aufgabe, Emotionen, Hass, Sinn, fragwürdig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Emotionen