Emotionen – die neusten Beiträge

Wie kann man fehlende maskuline Erziehung nachholen?

Leider hat mich meine Mutter mitgenommen und nicht mein Vater. Mir entging jegliche männliche Erziehung.

Ich fühle mich bei meiner Mutter nicht wohl, sie hat mich als Kind misshandelt und kann nicht erziehen, ganz zu schweigen von dem Fakt, dass sie mich mit 17 bekam...

Meine Mutter ist für mich nicht wie eine Mutter, ich kann mit ihr über nichts reden und selbst hat sie keinerlei Ahnung von Erziehung. Das ist echt schade, aus mir hätte so viel werden können und sie hat das einfach zerstört.

Bei meinem Vater fühle ich mich wohl, er ist der einzige Mensch, den ich in Real getroffen habe, zudem ich eine gewisse Sympathie empfinde. Ich fühle mich zuhause, ja selbst mein Selbstbewusstsein steigt an, klares Zeichen. Er ist wie ich nur älter. Jeder, wirklich jeder der uns beide kennt sagt, dass ich genauso bin wie er, auch vom aussehen!

In mir steckt der härteste Kerl, jedoch hatte ich 0 maskuline Erziehung genossen und bin nicht sehr sehr männlich.

Da ich bei meinem Vater nicht wohnen kann, muss es eine andere Lösung geben. Ich weiß, ich habe den besten Vater und es wird auch Männer geben, die meine Art nicht so toll, cool und witzig finden.

Eine männliche erwachsene Person, die mich versteht. Meinen psychischen Schaden, meine besonderen Gedanken, ich brauche so einen Mensch. Und zwar keinen Therapeut, das ist für gewöhnlich keine Person, zu denen man emotionale Bindungen aufbaut (wozu ich sowieso nicht in der Lage bin). Aber ich brauche jemanden, der das bei mir tut.

Zuneigung, Aufmerksamkeit, Interesse, mehr brauche ich nicht mal... Jemanden, den mein Leben interessiert, bei dem ich mich nicht verstellen brauch, um akzeptiert zu werden. Einen Kerl, kein Weib und keine Memme. Mehr brauche ich nicht.

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Gefühle, Pädagogik, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Emotionen, Jugendamt, Psyche, Psychologe, Bezugsperson, Erziehungsberechtigte

Mit dem Mädchen zusammengehen oder auf die Eine warten?

Ich bin seit längerem in ein Mädchen verliebt und wollte es ihr endlich sagen, doch seit gestern hat sie ziemlich unerwartet einen Freund. Hat sehr wehgetan als ich das erfahren habe. Ich hab immer gehofft, dass ich mit ihr zusammen kommen kann obwohl ich nicht wusste ob sie auch in mich verliebt ist.

Es gibt da noch ein anderes Mädchen, das ich sehr gerne mag und mit der ich wohl auch zusammen sein könnte. Würde ich das andere Mädchen nicht kennen, hätte ich wohl sofort auch mit ihr eine Beziehung angefangen aber dadurch dass ich nun mal weiß dass ich für das eine Mädchen mehr empfinde bin ich mir sehr unsicher. Außerdem habe ich bei diesem Mädchen auch nicht so dieses Gefühl der Liebe sondern ich mag sie einfach nur sehr gerne.

Also was soll ich tun?

Auf der einen Seite könnte ich natürlich mit dem Mädchen, das ich sehr gerne mag zusammengehen, da sie mit ziemlicher Sicherheit auf mich steht. Aber ich hätte vermutlich ständig das Gefühl, dass sie nicht die eine für mich ist und dass ich lieber mit der anderen zusammen wäre. Außerdem fände ich es ihr gegenüber moralisch nicht gut, da sie ja für mich quasi nur so etwas wie die zweite Wahl ist.

Auf der anderen Seite würde ich es lieber lassen und (so dumm es sich auch anhört) warten und hoffen, dass die Beziehung des Mädchens, in das ich verliebt bin irgendwann kaputt geht und ich es dann bei ihr versuchen kann. Allerdings weiß ich natürlich nicht wann und ob diese Beziehung kaputt geht und ich weiß auch nicht ob sie dann überhaupt eine Beziehung mit mir wollen würde und deswegen könnte ich natürlich umsonst warten.

Außerdem habe ich noch das Problem, dass wenn ich mit dem Mädchen, das ich sehr mag zusammengehe und dann aber das Mädchen, in das ich verliebt bin wieder Single ist, ich dann wohl auch meine Beziehung beenden würde um es mit ihr zu versuchen und das will ich aber dem anderen Mädchen auch nicht antun.

Ich bin ratlos, was würdet ihr tun?

Danke im Voraus für sinnvolle Antworten!

Liebe, Männer, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Frauen, Beziehung, Emotionen, Entscheidung, Freundin, Liebe und Beziehung, Meinung

Ist dieser Mann vermutlich in eine 2. Frau verliebt?

Bitte vorab, es ist mit der Frage nicht nach der Meinung übers Fremdgehen gefragt, sondern nach der Interpretation der getätigten Aussage. Danke Euch.

Folgender Fall:

Gebundener Mann (langjährige Freundin mit viel Streit in der Beziehung) trifft sich parallel mit einer anderen Frau über einen längeren Zeitraum von mehreren Jahren und minimiert dann den Kontakt zur 2. Frau, will diese zunächst nicht mehr sehen, aber den telefonischen Kontakt halten.

Nach einigen Wochen sprechen sie sich aus und er sagt zu ihr, dass er den Kontakt minimiert habe, da er Angst gehabt habe, wenn es sich intensiviert hätte, dass er dann in einen Konflikt mit der festen Beziehung gekommen wäre, die er zu retten versuche.

Kurz darauf schlägt er vor, die 2. Frau nicht mehr als Geliebte, sondern als gute Freundin wieder zu treffen, er wolle dies aber ohne Sex versuchen... wisse aber nicht, ob er ihr widerstehen kann. Er wolle versuchen, seine feste Beziehung retten, deshalb möchte er den Sex mit der 2. Frau außen vor lassen.

Ihn quäle einerseits das schlechte Gewissen, andererseits möchte er die Freundschaft zur 2. Frau auf keinen Fall aufgeben, hat aber Angst, dass es sich intensivieren könnte und er dadurch in einen Konflikt gerate.

Die 2. Frau war nicht nur Sexpartnerin für ihn, sondern er vertraut ihr seit Jahren Dinge an, die er niemand anderem erzählt. Er hat tiefsitzende emotionale Probleme und sie spricht mit ihm viel darüber und hört ihm zu, gibt ihm Tipps. Mit seiner Freundin bespricht er diese Themen nicht, da er sich dafür schämt.

Heißt das, er hat für die 2. Frau Gefühle, die er zu unterdrücken versucht, oder wie würdet Ihr das mit dem "Intensivieren" und "Konflikt" interpretieren? Oder geht es hier vermutlich eher um die Angst vor Entdeckung?

Entdeckt werden kann man aber auch ohne Intensivierung des Kontakts bereits bei losen Kontakten.

Was ist Eure Interpretation in Bezug auf das "Intensivieren"?

Liebe, Männer, Freundschaft, Gefühle, Kommunikation, Psychologie, Affäre, Ausdrucksweise, Emotionen, Geliebte, Gespräch, Konflikt, Kontakt, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Seitensprung

Soll ich ihn darauf ansprechen oder wird alles schlimmer (Lehrer)?

Hii

Habe folgendes Problem. Und zwar jetzt erstmal damit es zu verstehen ist: Ich bin w/15 und in der 10. Klasse. Leider bin ich im Unterricht immer sher leise und bin froh da sich mich mittlerweile traue mich im Unterricht mal zu melden. Seit diesem Schuljahr haben wir in einen Lehrer in zwei Fächern, der einfach nur kacke ist. Meine Klasse hatte wegen ihm einen emotionalen ausbrach vor unserer Klassenlehrerin. Man merkt bei ihm auch wer seine Lieblings Schüler sind und wer nicht, bewertet die Tests strenger als in der Oberstufe und macht keinen guten Unterricht. Das ist jetzt mal eine ganz ganz kurze Zusammenfassung. Ach ja udn nach dem emotionalen Ausbruch hatte unsere Klassenlehrerin mit ihm darüber gesprochen da sie auch sauer wardann auf ihn.

Aufjedenfall bin ich jetzt am Freitag nicht da gewesen in der Schule da ich krank war udn habe nicht genau mitbekommen wie der lehrer da dann drauf war. Eine Freundin hatte nur erzählt das er sehr kleinlaut gewesen wäre und unsere Noten verbessert hat. Meine Klasse sollte dann in kleingruppen referate vorbereiten für näxhste Woche und Lehrer hätte die meiste Zeit nichts gesagt. Und das einzigste was er meinte: "Jetzt ist... Mal nicht da und schon ist es hier ruhig." ich schwöre euch uch rede nie im Unterricht. Meine ganze Klasse fand das komisch da sie wissen wie leise ich bin und viele haben mich über WhatsApp darauf angesprochen. Sonst krieg ich imme rzu hören dass ich dich mehr und lauter reden soll und dann das. Und dnan auch noch hinter meinem Rücken. Wenn er was gegen mich hat soll er es mir ins Gesicht sagen😟das macht mich echt fertig..

Jetzt zur frage: denkt ihr das es eine gute Idee ist ihn darauf anzusprechen ob er was gegen mich hat und wenn ja das er es mir ins Gesicht sagen soll und nicht hinter dem Rücken? Und ihn dann mit der Situation und zwie Klassenkameraden zu konfrontieren? Oder mache ich dann nur noch alles schlimmer? Oder darf ich ihn sogar gar nicht auf sowas ansprechen?

Es verunsichert mich halt einfach diese Aussage und habe jetzt das Gefühl noch leiser sein zu müssen usw. Ich will am liebsten gar nichts mehr sagen nach der Aktion vor Angst das es dnan andere Lehrer genauso meinen obwohl sie ja immer das gegenteil sagen😢

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und ich bedanke mich ejtzt schonmal dafür❤️

krank, Mobbing, Schule, Freundschaft, Angst, Stress, Mädchen, Gefühle, Unterricht, Krankheit, Rechte, Psychologie, Emotionen, Gesundheit und Medizin, Lehrer, Lehrerin, Liebe und Beziehung, schüchtern, Streit, weinen, Schulleiter

(Langer text) Was denkt ihr über das was ich geschrieben habe?

Egal, wie schmerzhaft es ist, und wie weit es mich runterzieht ich, werde alles in meiner Macht tun, um sie nie wieder weinen zu sehen, das hab ich mir selbst geschworen und das werde ich durchziehen. Auch, wenn es mich immer wieder kaputt macht, sie zu sehen werde, ich nicht aufhören damit, ich will diese Last aus eigenem Willen auf mich nehmen und damit klarkommen, damit sie nie wieder traurig ist. Ich bin nicht ihr bester Freund, nicht ihr fester Freund, kein Bruder oder Verwandter, ich bin niemand Besonderes, nur ein Freund von vielen, aber dennoch ist sie was besonderes für mich.

Als ich niemanden hatte, war sie da und hat mich mit jeder Nachricht glücklicher gemacht, ohne dabei etwas zu merken. Es mag sein, dass es nicht mehr so ist wie damals, und dass der Kontakt mit ihr mich nur traurig macht, aber das schreckt mich nicht ab, so bin ich nunmal.

Ich weiß, dass sie hinter meinen Rücken weint und mich nicht angeschrieben hat, wenn sie traurig war, selbst wenn ich ihr tausendmal gesagt habe, dass ich für sie da bin. Deswegen kann ich nicht aufhören, sie anzuschreiben, und jeden Tag zu schauen, wie es ihr geht. Ich bin nicht die erste und war auch nie wirklich eine Option für sie, egal wie hart ich es versucht habe, immer und immer wieder musste ich feststellen, dass ich sie nur aus der Ferne beobachten kann. Woran das liegt, kann ich aber leider auch nicht selbst sagen, sie ist wie der Mond, so wunderschön und nah, aber dennoch so unerreichbar weit entfernt von mir.

Ich weiß nicht, wer diesen Text lesen wird, aber bitte sag mir, würdest du dein Leben für jemanden hingeben der dir nichts zurückgibt außer Trauer, nur aus deinem egoistischen Willen, ihr lächeln zu sehen?

Ich denke, dass ab dem Moment, in dem man sich entscheidet, sein Leben für jemanden aufzugeben, der Moment ist, in dem man versteht, was Liebe bedeutet, aber was für einen Preis muss man dafür bezahlen? Gibt es ein Limit für die Liebe?... Egal, wie ich verletzt werde oder die Person verletze, ich kriege es nicht hin, sie zu hassen. Es fühlt sich an wie ein Weg ins Nichts, ein Spaziergang ins Meer - je weiter du reingehst, desto tiefer wirst du von den Wellen und dem Wasser umhüllt, bis du schließlich in den wunderschönen und kalten Ozean untergehst. Der glaube daran, dass du glücklich wirst, wenn du jemandem deine Liebe schenkst und alles aufopferst, um das Lächeln der anderen Person aufrecht zu erhalten ist bloß eine Illusion und das schlimmste daran ist, so zu tun, als ob es einem gut geht und das führt dazu, dass dich niemand jemals fragen wird, ob es dir gut geht, ob du glücklich bist, ob du noch lebst oder nur noch existierst...

Liebe, Leben, Freundschaft, Mädchen, Psychologie, Emotionen, Jungs, Liebe und Beziehung, Philosophie und Gesellschaft

Macht sich eine Frau interessant, wenn sie seltener und kürzer schreibt und auch telefonisch nicht ständig verfügbar ist?

Wenn eine Frau für einen Mann in einer sexuellen Beziehung / F+ vieles getan hat, immer verfügbar war, sofort und ausgiebig die Whatsapp ihres Herzensmannes beantwortet hat, Termine für ihn verschoben hat, um Telefonate möglich zu machen, viel Zeit und Liebe in die Vorbereitung der Dates gesteckt hat ... usw.

...und er sie in die Friendzone schickt, mit der expliziten Bitte, ihm nicht mehr alle Wünsche zu erfüllen und nicht mehr alles für ihn zu tun... sie sei ihm aber noch sehr wichtig, da er mit ihr über alles reden kann, was andere nicht wissen dürfen...

Und er will jede Woche eine Stunde mit ihr telefonieren... der Wunsch, in Kontakt zu bleiben, geht von ihm aus.

...ist es dann zu ihrem Vorteil, wenn

-sie sich selten bei ihm meldet

-sie sich nur meldet, um ihm zu antworten, aber nicht, um ihn einfach so anzuschreiben

-sie sich kurz fasst (weniger Text schreibt als er)

- sie nicht mehr ständig verfügbar ist, sich nicht mehr für Telefontermine verbiegt und zur Not auch mal ein Telefonat ausfallen lässt

-sie ihn neckt und ihm nicht immer nur Komplimente macht

-sie ihm klar macht, dass sie auch ohne ihn ein erfülltes Leben hat und ihm davon erzählt

-sie gut drauf rüber kommt

-sie emotionale Themen weg lässt

-sie ihm nicht mehr jede Unzuverlässigkeit durchgehen lässt

-sie gleichgültiger rüber kommt?

Welche dieser Punkte machen sie wieder interessanter?

Oder bringt das alles nichts?

Hat es jemand von Euch geschafft, durch Rückzug und o.g. Maßnahmen wieder ins Rennen zu kommen?

Liebe, Männer, Strategie, interessant, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Erotik, Frauen, Beziehung, Trennung, Kommunikation, Psychologie, Beziehungsende, Emotionen, Gespräch, Kontakt, Liebe und Beziehung, Schluss machen, Soziologie, rueckzug, Beziehungspause, Freundschaft Plus, WhatsApp, Friendzone

Ich stelle eine tiefe Verbindung zu fremden Menschen her. Ist das normal?

Also, es ist etwas kompliziert.

Bei manchen (wenigen) Menschen, die ich treffe, habe ich sofort das Gefühl, als würde sich die ganze Welt nur noch um diese eine Person drehen. Ich fühle mich der Person verbunden und versuche alles, um sie zu beeindrucken bzw. ihre Aufmerksamkeit/Lob/Anerkennung zu bekommen. Das merke ich halt meistens schon, wenn ich eine Person gerade das erste oder zweite Mal getroffen habe und ich versuche es immer nicht so zu zeigen, weil das für diese Person bestimmt sehr komisch sein muss, schließlich kennen wir uns ja eigentlich überhaupt nicht.
Ich muss immer an diese Person denken und würde ihr sogar meine tiefsten Geheimnisse anvertrauen.

Aber das ist doch nicht normal, oder? Ich kann doch nicht “fremden” Menschen mein komplettes Leben anvertrauen und gleichzeitig alles für sie tun/mich komplett emotional von ihnen abhängig machen. Diese Menschen können ja auch gar nichts dafür bzw. haben (so weit ich weiß) nichts gemeinsam, was sie verbindet bzw. woran ich merken könnte, woher das kommt.

Im Internet hab ich schon gesucht, aber bis auf Borderline nichts gefunden (und da ich auch mehrere Jahre in psychologischer Behandlung war, hätten dir das doch bemerkt, oder?
(Bin 16 Jahre alt)

Freundschaft, Menschen, Psychologie, Emotionen, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, emotional-instabil, Emotionale Abhängigkeit, Emotionalität

Wie öffne ich mich meinem Partner gegenüber?

Hallo ihr Lieben,

ich stehe am Anfang einer Beziehung mit einem wundervollen Menschen, der von Tag 1 sein Herz auf den Tisch gelegt hat und mir alles über sich, seine Vergangenheit, seine Fehler und seine Schwächen erzählt hat.

Das hat ein Grundvertrauen in mir geweckt, wie ich es noch nie gekannt habe. Die ersten paar Wochen waren wundervoll und er hat geduldig darauf gewartet, dass ich auch alles preisgebe, die schönen und unschönen Dinge und mich ihm gegenüber so öffne wie er es getan hat.

Ich habe das vorher noch nie gemusst - geschweige denn gewollt - und bin verunsichert. Ich habe Angst, ihn mit negativen Dingen aus meiner Vergangenheit zu verscheuchen und vielleicht das Bild, das er von mir hat, zu zerstören. Ich weiß, dass diese Ängste irrational sind. Wenn er mich mit meinen Fehlern und allem drum und dran nicht akzeptiert, dann ist das eben so. Aber genau das ist der Grund, wieso ich mich in der Vergangenheit schon nicht öffnen konnte und ich nie eine tiefere emotionale Bindung zu jemandem eingehen konnte - weil ich Angst vor Zurückweisung habe.

Ich weiß aber, dass es diesmal anders ist und ich mich öffnen will und muss! Ich will, dass er mich kennen lernt, gute UND schlechte Seiten. Nur wie stelle ich das am Besten an? Wie kann ich verhindern, dass ich während dem Erzählen wieder ins Stocken gerate, blockiere und gar nichts mehr erzähle? Und wie erreiche ich, dass er trotz negativer Dinge nicht das große Ganze, also den Menschen, der hinter diesen Erzählungen steckt, übersieht.

Liebe Grüße und Danke schonmal!

Liebe, Freundschaft, Gefühle, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Emotionen, Liebe und Beziehung, Partnerschaft

Mädchen dazu bringen über Gefühle zu reden?

Also das Mädchen, was ich meine ist sehr schüchtern. Aber ich bin in sie verliebt und ich kenne sie eigentlich schon über ein Jahr aber da sie quasi nie über ihre Gefühle oder ähnliches redet, kenne ich diesen Teil von ihr noch kaum. Ich weiß, dass es hald Menschen gibt, die nicht gerne über ihre Gefühle reden -ich selbst gehöre da übrigens auch dazu- aber vielleicht traut sie sich auch einfach nicht, weil ich weiß, dass sie auch mit anderen kaum über Gefühle usw redet aber sie hätte vielleicht gerne jemanden mit dem sie über sowas reden kann.

Ich bin wie gesagt auch keiner, der gerne über Gefühle redet normalerweise weil ich auch schüchtern bin, deswegen mache ich das auch kaum. Aber dadurch, dass sie mir in diesem Punkt so ähnlich ist, wäre sie die einzige Person, die ich kenne, mit der ich liebend gerne über Gefühle reden würde.

Deshalb hab ich mir überlegt, dass ich mich mit ihr treffe und dann irgendwann wenn es passt anfange, darüber zu reden. Denn wenn ich so offen und ehrlich zu ihr bin, bekommt sie vielleicht mehr Vertrauen in mich und sie traut sich auch über ihre Gefühle zu reden.

Denkt ihr, das könnte funktionieren? Und habt ihr Tips, damit es noch besser klappen könnte?

Danke im Voraus :)

Liebe, Männer, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Frauen, Beziehung, Psychologie, Emotionen, Freundin, Gespräch, Jungs, Liebe und Beziehung, schüchtern, verliebt, Vertrauen

Warum verleugnet ein Mann hartnäckig vor seiner besten Freundin seine Partnerin, obwohl sie ihm immer wieder sagt, daß es okay für sie ist wenn er gebunden ist?

Ich erbitte tiefergehende Antworten. Seid so lieb.

Ich kenne meinen besten Freund 3 Jahre. Es begann als Erotik Flirt, wir trafen uns zunächst aus erotischen Gründen und stellten fest, das wir menschlich super auskommen. Es gab insgesamt 7 Treffen, wir redeten stundenlang, der Sex war schönes Beiwerk, aber nicht mehr Hauptgrund der Treffen.

Er betont immer, wie wichtig ich mittlerweile als beste Freundin bin, daß er mich total lieb hat und diese Freundschaft ihm viel gibt.

Eine feste Bindung haben wir beide nicht vor. Der Knackpunkt:

Obwohl es zunächst nur um Erotik ging, gab er sich als Single aus. Ich wusste aber aus Facebook, dass er vermutlich gebunden ist und presste ihm ab, dass er das dann doch zugab. Allerdings trennten sie sich laut seiner Aussage gerade.

Es kam zum 1. Treffen, er erzählte vom Zerwürfnis mit ihr und nach unserem Date teilte er mir mit, sie hätten sich einvernehmlich getrennt.

Ab da wollte er mich wiedersehen und wöchentlich telefonieren. Ich stellte anhand seiner Fotos, die er mir schickte und ihrer in FB und Insta fest, dass bei beiden offensichtlich die selbe Wohnung zu sehen war und zog in Zweifel, dass er dort ausgezogen ist. Er begründete es so, er habe die Möbel mitgenommen.

Es kam zu weiteren schönen Treffen, er erzählte mir viele privaten Dinge, Sorgen usw und hob immer hervor, wie freundschaftlich nahe er mir mittlerweile sei.

Es gab aber nach wie vor Hinweise, dass sie mit mehreren Leuten gemeinsam im Urlaub waren, zu zweit auf Radtour, er postete Herzchen bei ihren Bildern und sogar ein Bild, auf dem sie Kopf an Kopf zu sehen waren. Er wusste nicht, dass sein Insta öffentlich einsehbar war.

Ich zeigte das Foto, sagte, dass es nicht schlimm sei, wenn er mit ihr noch oder wieder zusammen ist. Wir könnten gute Freunde sein. Wir wohnen übrigens 280 km auseinander, 3h.

Er betonte, daß es keine Beziehung zwischen ihnen gibt, man versuche, es zu kitten mit unklarem Ausgang.

Er bat mich, ihm zu vertrauen, da ich ihm verdammt wichtig als beste Freundin und Gesprächspartnerin sei. Er wolle aber mehr Richtung Freundschaft gehen und den Fokus vom Sex nehmen, falls er sich mal bindet, daß wir uns nicht entzweien als Freunde. War okay für mich.

Nun sagte er das Treffen für Freitag ab, erst mit Ausreden, dann weil er ein schlechtes Gewissen wegen meines Kindes habe und selbst gerne eine Freundin aus der Nähe suchen wolle.

Er wolle mich weiterhin als beste Freundin ohne Sex. Treffen vorerst nicht.

Ich sprach an, dass er wohl mit der Ex die ganze Zeit zusammen war und es enger wird, was er vehement abstritt. Er suche etwas Neues.

2 Tage später bestätigte Insta, daß sie einträchtig zusammensaßen (#zeitzuzweit).

Mit mir könne er nun eine echte Freundschaft anstreben.

Warum gibt er es nicht zu? Ich habe jegliche Tür geöffnet.

Stattdessen lügt er mich an und will aber echtes Vertrauen zu mir aufbauen. Angst vor Repressalien kann es nicht sein. Er weiß, dass ich ihr nie was sagen würde, weil ich so nicht ticke.

Er möchte beide behalten. 39%
Er ist berechnend und nur auf seinen Vorteil aus. 39%
Er weiss nicht, wen er will. 11%
Er hat Angst, dass ich sie kontaktiere. 6%
Sie ist und war ihm wichtig, er schützt sie. 6%
Er steht nicht zu ihr und zu der Beziehung. 0%
Er will von der Freundin weg, ist aber nicht sicher, was kommt 0%
Liebe, Verhalten, Freundschaft, Betrug, Gefühle, Beziehung, Psychologie, Affäre, Emotionen, Fremdgehen, Liebe und Beziehung, Lüge, Partnerschaft, Verständnis, dreiecksbeziehung, Heimlichkeiten, leugnen, heimliche Beziehung, Betrügen in Beziehung

Kennt ihr es, das Gefühl zu haben mächtig und unbesiegbar zu sein?

Soweit ich mich zurückerinnern kann, bekomme ich immer wieder mal so ein bestimmtes Gefühl. Es ist immer das gleiche Gefühl. Ich versuche mal das zu beschreiben:

Es ist eine Welle von Freude und Glück, die plötzlich "durch meinen Körper strömt". Das Gefühl ist sehr kraftvoll. Manchmal fühle ich mich dann so stark als könnte ich mit einem Schlag Betonwände bersten oder wenn ich renne, dann fühle ich mich als könnte ich mich einfach mit den Beinen vom Boden stoßen, die Arme ausbreiten und fliegen. ich fühle mich dann total mächtig und unbesiegbar. (natürlich weiß ich im Verstand, dass es nicht unbedingt so ist, aber es fühlt sich so an als ob)

Der Höhepunkt hält manchmal nur ein paar Momente, manchmal etwas länger. Aber auch danach bin ich noch sehr gut gelaunt und guter Dinge (was ich aber sowieso meistens bin). Dann bin ich sehr motiviert Dinge zu tun und zuversichtlich, dass ich alles erreichen kann, das ich erreichen möchte.

Ausgelöst wird es manchmal wenn ich sehr viel Spaß habe, manchmal wenn ich an einem hohen Punkt stehe (zb auf einem Dach), wenn ich renne, seltsamerweise kommt es meistens wenn mir jemand ausführlich seine Probleme erzähl (keine Ahnung warum) oder allgemein wenn es große Probleme gibt, bestimmte Musik oder Tagträume von mächtigen Individuen können es auch auslösen :)

Meine Frage ist nun: Kennt ihr diese Gefühl? Oder etwas ahnlich? Habt ihr das oft und wann?

Ja, habe ich auch oft 35%
Ja, hatte ich schon mal 35%
Was? ne! 15%
Puhh eher nicht so 10%
Andere Antwort 5%
Glück, Gefühle, Freude, Psychologie, Emotionen, Gesundheit und Medizin, Macht, mächtig, Erfahrungen, Abstimmung, Umfrage

Bin ich emotional zu distanziert oder überdenke ich zu viel?

Hi. Ich fühle mich letzter Zeit ein wenig so, als würde mit mir im Kopf irgendwas nicht ganz stimmen. Kann auch einfach sein das ich grad total abdrehe, weil ich zu lange Zuhause hocke, aber es wäre toll von jemanden eine Meinung zu hören, da ich das nicht jemanden im echten Leben erzählen würde wollen.

Seit der Corona Pandemie habe ich iwie das Gefühl, dass ich von allen total emotional distanziert bin, aber das dies auch schon vor Corona war & ich es jetzt erst gemerkt habe. 

Zum Beispiel hatte ich niemals Erfolg mit Liebesbeziehungen, aber nicht weil die Person mich nicht mag/mochte, sondern weil ich nach einen bestimmten Punkt des Datings einfach "wegrenne". Ich hatte bis jetzt 4 Partner und immer endete es so. Ich denke immer nächstes mal klappt es, aber sobald die Person zu emotional wird, zu persönlich und ich ernsthaft viel Zeit invovieren muss, erlöscht einfach die Anziehungskraft immer mehr. Es ist ja nichtmal so als hätte ich diese Person nicht geliebt, aber nach ein bestimmen Zeitpunkt wird es regelrecht "gruslig" und ich lass das ganze lieber ganz sein.

Das zweite Beispiel wäre das ich irgendwie nicht wirklich davon angeschlagen bin, wenn was ernsthaft Schlimmes passiert. Ich konnte weder weinen als mein Opa starb, weder noch als mein Vater wegen einer schlimmen Erkrankung ins Krankenhaus kam. Natürlich war ich traurig gestimmt, aber im Vergleich zu den Menschen um mir herum sah das echt aus als würde es mir so ziemlich egal sein. Dafür schäme ich mich extrem, aber konnte es bis jetzt noch nie ändern.

Was denkt ihr? Mache ich mir bloß zu sehr Sorgen oder sollte ich mal iwie an mir arbeiten? Vielen Dank fürs Lesen.

Ratgeber, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Emotionen, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Empathielos

Meistgelesene Beiträge zum Thema Emotionen