Emotionen – die neusten Beiträge

Aufgestaute Gefühle loswerden?

Hallo erstmal!

ich wollte fragen wie ihr eure aufgestauten Emotionen, also z.B. Wut loswerdet.

In letzter Zeit kommt bei mir ziemlich viel aufeinmal zusammen, was mich auch ziemlich bedrückt und es wird von Woche zu Woche immer mehr und schlimmer. Es sind auch solche Probleme, die sich nicht wirklich lösen lassen. Und ich bin leider ein Mensch der dazu neigt etwas viel zu viel zu überdenken und mir fällt es schwer positiv zu bleiben.
Es hat schon vor 1 1/2 Jahren angefangen, dass ich irgendwie so gut wie immer traurig bin und es einfach nie wirklich schaffe aus dem Loch raus zu kommen. Und momentan habe ich das Gefühl nicht mehr atmen zu können. Ich bin wütend auf mich selbst, auf die Welt, auf alles. Und ich würde am liebsten alles rausschreien und ich habe das Gefühl jeden Moment hochzugehen (ein bisschen übertrieben ausgedrückt) Und ich weiß, dass es keinen Sinn macht sich über etwas aufzuregen was man nicht ändern kann. Aber mir fällt es schwer es zu akzeptieren.

Ich kann auch nicht wirklich mit jemanden drüber reden. Ich bin einfach kein Mensch dem es leicht fällt mit anderen Menschen darüber zu reden. Und wenn ich mit jemanden rede, fühle ich mich danach schlecht, weil ich jemanden zu viel von mir anvertraut habe. Wie soll ich also meine Wut/Emotionen rauslassen. Bzw. am liebsten würde ich sie einfach ausschalten

Freundschaft, Angst, traurig, Gefühle, Psychologie, Emotionen, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Problemlösung, überfordert, Wut, anxiety

Ist das emotionaler Missbrauch bei Freunden?

Hey 

Ich brauche eine Einschätzung von euch. Es geht um zwei Frauen in einer freundschaftlichen Beziehung.

Hier ein Beispiel von unzähligen: 

Die eine Person hat Geburtstag und hat schon zuvor mit Person B besprochen dass sie nichts grosses machen will, keiner Aktivität nachgehen will sondern mit ihrer besten Freundin, die 500km angereist ist, einen ruhigen Tag verbringen will. Person B kann sich an diesem Tag natürlich beteiligen und dabei sein. 

Person B fragt einen Tag vor dem Geburtstag und danach trotzdem mehrfach ob die Personen mit ihr an einen See fahren wollen (für den man Geld bezahlen muss). Person A sagt ab, wie schon die Male zuvor, Person B bleibt hartnäckig. Person B wird zum Abendessen eingeladen. 

Uhrzeit steht noch nicht, sie sagt dass sie gegen 17 Uhr da ist. Um 17 Uhr wollte man ihr Schreiben und sieht nur eine Nachricht von wegen dass sie enttäuscht sei und dass normaler Weise die beiden den Geburtstag von Person A gemeinsam verbringen und dass sie jetzt Abstand braucht. Dann hat sie ihr Internet ausgemacht und Person A 1,5 Tage lang ignoriert bis sie sie dann auf eine Geburtstagsparty mitschleppen wollte. 

Das passiert wohl sehr häufig. Oft wird Person A zu Ausflügen gedrängt die sie nicht tun will und wenn sie dies anspricht oder sich gar herausnimmt etwas mit jemandem anderen zu machen wird Person B böse, ignoriert sie, blockt sie oder schreit sie gar an, macht Person A klein und behauptet Freunde würden sich nicht so verhalten und Person A sei toxisch.

Sie mag es auch nicht wenn Person A ihre beste Freundin "beste Freundin" nennt. 

Sie hat ihr auch schon mehrfach die Freundschaft gekündigt, was Person A überhaupt nicht versteht 

Ist das schon emotionaler Missbrauch?

Freundschaft, Psychologie, Emotionen, Gute Freunde, Liebe und Beziehung, Psychische Gewalt, emotionaler missbrauch

Was bedeutet es, wenn ein Mann seine Geliebte um Rat bittet, was seine feste Beziehung betrifft und diesen Rat auch dankend annimmt?

Angenommen, ein Mann hat eine langjährige Beziehung zu seiner Freundin, die nicht so gut läuft. Die Erotik ist seit Jahren erloschen, er traut sich nicht, seinen Fetisch auzuleben, beide leben ihr eigenes Leben.

Er arbeitet nonstop und erhofft sich da Erfüllung. Nach der Arbeit sind oft Treffen mit Kumpels angesagt, Onlinegames, Angeln, Autoschrauben, wenig Zeit mit der Freundin.

Die Freundin hingegen ist ein Girly Typ, trifft sich oft mit ihren Mädels, macht Party, trinkt ohne Ende Cocktails.

Beide sind 34 und seit 13 Jahren zusammen, leben auf dem Dorf, haben einen großen Freundeskreis, der sich überschneidet.

Er beginnt irgendwann, auf Abwege zu geraten, da er gerne seinen Fetisch ausleben möchte und da die Beziehung am Boden liegt.

Er lernt eine 16 Jahre ältere Frau kennen, die er alle paar Monate trifft. Zunächst zur Ausübung des Fetischs und seiner devoten Neigung. Er merkt aber immer mehr, dass er mit der Frau richtig gut reden und sich fallen lassen, er selbst sein kann.

Aus der ursprünglichen Fetisch Affäre entwickelt sich eine tiefe Freundschaft, in deren Verlauf er sich der Frau immer mehr anvertraut und öffnet.

Dann kommt der Tag, wo ihn das schlechte Gewissen gegenüber seiner Partnerin packt. Er klärt mit seiner Affäre, nun besten Freundin, dass er gerne seine feste Beziehung retten möchte und auf den Sex ausserhalb der festen Beziehung verzichten möchte.

Worauf er aber nicht verzichten möchte, ist die enge Freundschaft zu seiner besten Freundin, die er trotz Rückkehr zur Partnerin weiter pflegt.

Es kommt zu Treffen mit intensiven Gesprächen, in denen er einerseits die Nähe der besten Freundin geniesst und seinen Kopf beim Reden und Spazieren frei bekommt. Andererseits beginnt er die körperliche Nähe zu suchen, indem er sie beim Spaziergang umarmt, ihre Hand nimmt und sie (ohne Zunge) zur Begrüßung und Verabschiedung wieder auf den Mund küsst.

Andererseits leidet er unter dem Stress in seiner echten Beziehung und beginnt, mit der besten Freundin darüber zu reden.

Er schildert ihr, dass er mit der Beziehung nicht Schluss machen will und das gemeinsame Haus nicht aufgeben will.

Er will aber auch die beste Freundin nicht aufgeben, die nun beginnt, ihn in Gesprächen zu supporten und ihm die Knackpunkte seiner festen Beziehung und eventuelle Lösungsansätze aufzuzeigen.

Da er ein relativ geringes Selbstwertgefühl hat, redet sie viel mit ihm über Psychologie und macht ihm nach und nach klar, warum er wie handelt, wo er sein Leben verbessern kann und wo er in einer Sackgasse ist und sich entscheiden muss.

Er ist fasziniert von den Gesprächen mit seiner besten Feundin, mit er er zuvor den besten Sex seines Lebens hatte.

Dennoch hängt er an ihren Lippen und nimmt tatsächlich voller (berechtigten) Vertrauen ihre Tipps an, wie er seine Beziehung zur Partnerin retten kann und wo dort die Knackpunkte sind.

Er vertraut ihr voll und öffnet sich immer mehr.

Eine Beziehung planen beide nicht.. was geht in ihm aber in Bezug auf die beste Freundin vor?

Liebe, Männer, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Frauen, Beziehung, Trennung, Psychologie, Affäre, Altersunterschied, beste Freundin, bester Freund, Beziehungsprobleme, Emotionen, Fremdgehen, Geliebte, Liebe und Beziehung, Meinung, Partnerschaft, Vertrauen, Vertrauensperson, Beziehungspause, vertrauenswürdig, Zwiespalt, Umfrage

8 griechische Liebestypen - welcher bist du?

Ich bin gerade auf einen Test mit verschiedenen Arten zu lieben gestoßen, wie sie im antiken Griechenland unterschieden wurden. Mich würde interessieren, welche Art von Liebe ihr in einer Beziehung am besten findet. Auf welche Art liebt ihr euren Partner bzw. was für eine Liebe wünscht ihr euch? Denkt ihr, euer Partner liebt euch auf dieselbe Art oder ist er ein anderer Typ Beziehungmensch als ihr?

Da es nur 7 Antwortmöglichkeiten gibt, habe ich Philautia, also Selbstliebe, ausgeschlossen. Ihr könnt sie aber natürlich auch wählen :)

Eros - leidenschaftliche Liebe (Romantik und Anziehungskraft) 30%
Pragma: lebenslange Liebe (Reife und Beständigkeit) 20%
Philia - freundschaftliche Liebe (gleiche Interessen, Werte) 19%
Ludus - spielerische Liebe (vor allem Spaß und Vergnügen) 13%
Agape - bedingungslose Liebe (Fürsorge, mehr geben als nehmen) 7%
Mania - besitzergreifende Liebe (Eifersucht) 6%
Storge - familiäre Liebe (langsam wachsende Gefühle) 6%
Liebe, Leben, Spaß, Männer, Familie, Freundschaft, Geschichte, Gefühle, Erotik, Menschen, Frauen, Beziehung, Sex, Freude, romantisch, Altruismus, Antike, Emotionen, Fürsorge, Lebensfreude, Leidenschaft, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Mann und Frau, Partner, Partnerschaft, Partnersuche, Partnerwahl, Philanthropie, Prioritäten, Reife, Typ, Vergnügen, antikes Griechenland, Beständigkeit, Ethik und Moral, leidenschaftlich, selbstlos, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Muss ständig an ihn denken bin aber nicht verliebt, warum?

Und zwar gehts um folgendes: ich hatte mich ca einen Monat mit jemandem geschrieben und wir haben uns zweimal getroffen… bei dem ersten Date hatte ich Angst, das er doch nicht meinen Vorstellungen entspricht… nun ich stellte fest dass das Schreiben mit Ihm ganz nett war, aber ich real gar nicht mit ihm zusammen passte… ich konnte ihn irgendwie nicht an mich heran lassen, er wollte mich küssen aber ich fühlte mich nicht wohl dabei. Das zweite Treffen fand statt weil ich mir dachte ich geb dem ganzen noch einen Chance und versuche es nochmal, vielleicht hatte ich mur vorher zu viel durchgemacht und hab deswegen Probleme mit Nähe und das würde sich schon legen. Fazit das zweite Date war Katastrophal und hab ihm hinterher gesagt ich hab nicht die Gefühle die ich beim Schreiben hatte. Es passte für mich einfach nicht.

Danach kam von ihm nichts mehr, er schaut aber noch regelmäßig meine Storys und liket Fotos. Da denke ich mir vielleicht denkt er ja auch an mich.

ich muss immernoch an ihn denken, jeden Tag ist er in meinem Kopf trotz das wir keinem Kontakt mehr haben… Ist das normal? Ich habe das ganze ja nicht gewollt, er wollte eine Beziehung mit mir aber irgendwie passte es für mich nicht… warum muss ich dann ständig an ihn denken 🧐

Du scheinst vielleicht doch Gefühle entwickelt zu haben 69%
Das ist normal, das vergeht aber wieder 31%
Dating, Liebe, Leben, Freundschaft, Schwarm, Date, Liebeskummer, Gefühle, Erotik, Freunde, Sex, Anziehung, Social Media, Sexualität, Psychologie, Beziehungsprobleme, Emotionen, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Bindungsangst, Crush

Wem kann man eher glauben?

Guten Abend,

ich habe eine Kollegin, mit der ich gern und vertrauensvoll zusammen arbeite, wir verstehen uns auch privat, halten uns den Rücken frei. Es besteht kein sexuelles Interesse, ich bin vergeben. Wir mögen uns aber, die Chemie stimmt.

Eine Bekannte von mir hatte an einer früheren Arbeitsstelle mit ihr zusammen gearbeitet und spuckt Gift und Galle auf meine Kollegin - das wäre eine falsche Schlange, die über alles und jeden lästert, nix für sich behalten kann, psychisch krank sei, schwach und unzufrieden, nicht leidensfähig, was auch immer; kurzum: Sie mag sie nicht und warnt mich immer wieder vor der Kollegin, ihr nix zu erzählen und so weiter.

Diese Bekannte ist selbst eine sehr schwierige Person, zu der ich bewusst nur ganz peripher Kontakt habe. Ich verfolge den Kontakt nicht. Die Bekannte meint alles von mir zu wissen dabei bin ich ganz anders, als sie denkt dass ich wäre. Sie ist ganz nett, aber sie spielt sich immer auf und meint, ich soll bei der Kollegin aufpassen, sie meine es nicht ehrlich und zwar mit keinem. Ich weiß, dass es da früher Differenzen gab, auch von meiner Kollegin selber - die sagt wiederum, meine Bekannte hätte sie jahrelang gemobbt und oft zum Weinen gebracht, spiele Leute gegeneinander aus. Ich kann mir das vorstellen, das haben auch andere von der Bekannten gesagt unabhängig davon: Ausspielen, hetzen, belästigen, diffamieren.

Ich bin aber ein Mensch, der auch mal nachdenkt und weiß ehrlich gesagt nicht, wem ich glauben soll - der Kollegin, mit der ich gut zusammen arbeite (wir lästern auch mal, aber das bleibt nicht aus ... und ich bin nicht halb so "kultiviert", wie meine Bekannte glaubt) oder doch der Bekannten, die mich warnt und so auf Freundschaft macht, obwohl sie für mich keine Freundin ist und bestenfalls eine Bekannte?

Wäre dankbar für einen Rat.

Liebe, Arbeit, Beruf, Mobbing, Freundschaft, Job, Gefühle, Menschen, Beziehung, Psychologie, Berufsleben, Emotionen, Firma, lästern, Liebe und Beziehung, Partnerschaft

Ist das Gaslighting was er mit mir macht?

Ich bin seit 1 Jahr mit einem Narzissten in einem Verhältnis, ich erhoffte mir eigentlich mehr (eine Beziehung). Er allerdings hat mich immer nur hingehalten. Vor 2 Wochen wollte ich das zwischen uns endgültig Beenden weil ich einfach keine Hoffnung mehr darin gesehen habe. Und seine Manipulationen immer heftiger wurden.

Als ich ihn dann überall gelöscht habe, wollte er ein Gespräch. Als ich mich darauf eingelassen habe und wir uns für das Gespräch getroffen haben, behauptete er , das wir dieses Gespräch vor 1 Woche schon geführt hätten , ich war dann etwas irritiert weil ich mich an kein Gespräch erinnern konnte und sagte ihm das dies nicht Wahr ist, das wir so richtig über uns noch NIE gesprochen haben und er meinte Doch , genau über das was wir gerade sprechen haben wir vor 1 Woche geredet , denk mal an! Glaubt mir, ich hatte nie ein Gespräch zuvor... ich meinte dann, ich kann mich grad nicht dran Erinnern, sag mir einfach dein Stand und was das jetzt zwischen uns für dich ist! ... und er meinte dann Plötzlich das er Gefühle für mich hätte und natürlich sich für mich schon Entschieden hätte aber das er von mir erstmal möchte das ICH mich öfters bei ihm melde (da ich ihm selten schreibe weil ich das Gefühl habe unwillkommen zu sein) das habe ich ihm auch gesagt, er meinte das würde ich mir einbilden, im Gegenteil er würde sich sogar sehr freuen darüber wenn ich mich mal öfters Melden würde von meiner Seite aus. Also quasi ich bin Schuld daran das wir noch nicht zusammen sind weil ich mich zu selten bei ihm gemeldet hatte....

So dann 2 Tage später schrieb ich ihm dann eine nette Nachricht , den ich wollte ja was jetzt dran ändern und er meinte er will das ich mich da ändere damit das was zwischen uns wird , habe was ganz banales geschrieben , wies ihm geht und was er so macht... er liest meine Nachricht und ignoriert mich seitdem . Ich verstehe das nicht, er gibt mir zu verstehen das ich Schuld bin weil ich mich nie melde, und wenn ich es dann tue (obwohl ich nicht mal zu 100% dran Schuld bin) ignoriert er mich. Ich würde gerne den Hintergrund verstehen, was sein Problem ist.... fragen kann ich ihn ja nicht 1. würde er mich weiter Ignorieren 2. würd er es nicht einsehen etwas falsch gemacht zu haben.

Ach, das Ignorieren ist übrigens nicht das erste mal. Er hat mich öfters schon Ignoriert und mir dann unterstellt ich solle aufhören Ihn zu ignorieren.

Wisst ihr, ich wollte es wirklich beenden , dann hat er ein paar schöne Worte gesagt das er Gefühle hätte ...... das hat mich zurück geworfen .

Ich verstehe sein Handeln überhaupt nicht. Wieso er mich bestrafen will.....

Freundschaft, Gefühle, Psychologie, Emotionen, Liebe und Beziehung, Manipulation, Narzissmus, Gaslighting

Steht meine beste Freundin vielleicht auf meinen Freund?

Mein Freund und ich (21, 22) wohnen zusammen und sind seit 3 Jahren ein Paar. Meine beste Freundin kenne ich, seit ich 17 bin. Die beiden verstehen sich auch gut, was mich freut. Aber meine beste Freundin verhält sich in letzter Zeit komisch.

Sie hat keine Beziehung, aber 1-2 Typen, mit denen sie schreibt. Sie erzählt mir ständig, dass sie dauerhaft Lust auf Sex hat (sie hatte noch nie) und dass sie ständig versaute Gedanken hat. Wir redeten schon immer offen über sowas. Aber in letzter Zeit redet sie auch mit mir darüber, WÄHREND mein Freund daneben sitzt. Ich lenke dann immer auf ein anderes Thema, aber sie geht nicht drauf ein.

Sie hat auch, während ich aufs Klo gegangen bin, einfach so angefangen, meinem Freund irgendwas von einem Porno zu erzählen und ich hörte vom Bad aus auch, wie er sagte, dass er nichts davon wissen will und das komisch findet. Und sie antwortete, dass sie Leute gerne ärgert und redete weiter davon.

Einmal hatten wir nen Mädelsabend und wir beide haben getrunken. Mein Freund saß zwischendurch dabei und sie sagte dann "aus Spaß" zu meinem Freund, dass wir ja gleich einen Dreier hätten.

Sie steht eigentlich nicht auf den Typ Aussehen, wie mein Freund. Sie hasst blaue Augen und blonde Haare und sie hat grad nen Typ am Start, von dem sie ständig redet.

Aber trotzdem finde ich das Verhalten komisch, mein Freund auch. Ihm ist das mittlerweile richtig unangenehm. Aber ich will sie nicht drauf ansprechen, vielleicht bilde ich mir das ja nur ein?

flirten, Freundschaft, Gefühle, Erotik, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, anbaggern, beste Freundin, Emotionen, Liebe und Beziehung

Ich bin nicht zur Hochzeit der Tochter meines Lebensgefährten eingeladen-bin traurig und verletzt...wie verhalte ich mich richtig?

Hallo zusammen,

demnächst soll die Hochzeit von der Tochter meines Partners stattfinden, welche leider wegen Corona nicht verschoben werden soll, Mir ist klar, dass sie im engen Familiekreis unter Coronagesichtspunkten stattfinden muss. Darum haben mein Partner und ich auch mit ihr gesprochen und diskutiert und um Einhaltung der Regeln gebeten. Nun möchte sie in 3 Schichten mit der zugelassenen Zahl zuhause-immer auf 2 Stunden begrenzt- feiern: Kaffee trinken und abends Essen. Sie hofft, dass bis dahin 10 Personen im Aussenbereich wieder zugelassen sind. Jetzt habe ich beim Aufschreiben der Liste wer wann kommt mit der Tochter zusammen gesessen und ich wurde nicht erwähnt. Die Lebensgefährtin des Bräutigamvaters wurde allerdings mit auf die Liste zum Abendessen gesetzt. Ich wurde bei den Planungen gefragt, ob ich dies oder jenes (Selbsttests besorgen für die Gäste oder die Großeltern heimfahren) erledigen könnte. Weiterhin sagte sie mir, dass ich für den Fotografen bitte ein Kleid anziehen solle, weil sie gerne die Familienfotos mit Kleidern hätte. Im ersten Moment bin ich davon ausgegangen, dass sie mich nur vergessen hat aufzuschreiben. Es ist in dem Moment noch nicht mal meinem Partner aufgefallen...erst im Auto auf der Heimfahrt. Er hat nun mit ihr gesprochen und sie sagte, dass sie wirklich mich nicht dabei haben möchte...die Lebensgefährtin des Bräutigamvaters sei schon länger mit ihm zusammen und darum eingeladen. Dabei sind mein Partner und ich bereits mehr als 6 Jahre ein Paar und leben zusammen. Die Hochzeit findet, wenn, im Garten der Exfrau statt, zu der ich aber eigentlich ein gutes Verhältnis habe. Bis vor kurzem wäre auch der Freund von ihr mitgeplant gewesen. Allerdings haben sie sich jetzt getrennt und er ist nicht dabei. Die beiden waren allerdings nur 2 Jahre zusammen und er war eingeplant...ich fühle mich jetzt wie vor den Kopf gestoßen, bin traurig und enttäuscht. Die Tochter hat zu meinem Partner gesagt, sie überlegt sich das und meldet sich....was sie aber bis jetzt nicht getan hat...auch mein Partner ist traurig, wird aber dann wohl alleine hingehen. Aber ist eben doof für ihn und auch doof für mich! Vor allem, weil die Feier nur 300 m entfernt hier im 3. nächsten Haus stattfinden soll...d.h. ich kann mich in den Garten setzen und ihnen zuwinken... :-(

Das Verhältnis war bisher ok mit ihr. Sie hat zwar immer etwas versucht, zwischen mir und meinem Mann ein wenig einen Keil zu treiben, aber war schnell wieder friedlich und ich habe ihr oft auch Ratschläge geben dürfen oder sie kam mal zum Quatschen...jetzt steht alles in anderem Licht da...

Wie verhalte ich mich richtig? Wie mein Partner? Wenn sie sagt, ich soll kommen, gehe ich dann mit? Bin ich weiterhin behilflich? In meiner Küche soll das Hochzeitsessen vom Caterer gekocht werden...und ich bin nicht eingeladen....

sorry für die Länge des Textes, aber ich bin gerade sehr traurig!

VG

Hubi

Familie, Freundschaft, Hochzeit, Gefühle, Psychologie, ablehnung, Ausgrenzung, Emotionen, Liebe und Beziehung, Meinung, Partnerschaft, Soziologie, Stieftochter

Bester Freund trauert seit 15 Jahren um den besten Kumpel und war seit der Beerdigung nie an dessen Grab - soll ich mit ihm dort hin fahren?

Mein bester Freund hat mich (w) vor knapp 4 Jahren zu seiner Vertrauensperson gemacht.

Er schleppt einiges aus der Kindheit mit sich herum. U.a., dass seine reichen Eltern ihn früh bei einem Kindermädchen gelassen haben und er nie mit seiner Schwester leistungstechnisch mithalten konnte.

Er hatte seit der Kindheit einen besten Freund, von dem er mir in einer ruhigen Minute erzählte.

Sie teilten alle Geheimnisse und waren sehr enge Freunde.

Eines Tages, während mein bester Freund von der Bundeswehr auf dem Weg heim war, rief ihn sein Vater an und sagte, es sei etwas passiert, das würde er ihm zu Hause mitteilen.

Zu Hause erfuhr er, dass sein Freund mit dem Motorrad tödlich verunglückt war. Eine Frau hatte ihm auf einer Landstraße die Vorfahrt genommen.

Mein Freund erzählte mir, dass er nichts fühlte und auf der Beerdigung wie Falschgeld saß und weder weinen noch Trauer spüren konnte.

Erst eine deutliche Zeit später brach er nach einer durchzechten Nacht zusammen und hatte einen Nervenzusammenbruch.

Weinte über Stunden und ließ der Verzweiflung freien Lauf.

Seit der Beisetzung hat er das Grab nie wieder besucht, obwohl es auf dem Arbeitsweg lag.

Er erzählte mir, dass er seitdem zwar viele gute Kumpels hatte, aber keinem, dem er alles anvertrauen konnte, wie diesem und dem er voll vertraute.

Erst durch die Freundschaft zu mir, die aus einer Affäre entstand, hat er das Gefühl, wieder zu vertrauen und sich öffnen zu wollen.

Er kommt nach und nach mit Fragen und Situationen aus seiner Vergangenheit, will mir Kindheitsfotos zeigen, mir sagen, wie es war, ein Kindermädchen zu haben usw..

Immer wieder taucht gelegentlich der verstorbene Freund für ein paar Sekunden in seinen Schilderungen auf. Ich fragte auch mal, was er mir auf den Kindheitsfotos zeigen möchte und er sagte, er wisse nicht mehr genau, was in den Alben ist, aber es seien Fotos von Kindergeburtstagen drin.

Ich gehe davon aus, dass ich seinen verstorbenen Freund gezeigt bekommen werde.

Ich habe meinen Freund sehr gern und wüsste gerne, was Ihr davon haltet, wenn ich ihm vorschlage, nach den knapp 15 Jahren gemeinsam dieses Grab zu besuchen und dort etwas abzulegen.

Einen bemalten Stein beispielsweise oder einen Zettel mit einer Botschaft.

Ich wäre dann da, um ihn, in egal welcher Stimmung er dann ist, in Empfang zu nehmen bzw ihn zu begleiten.

Ich wüsste gerne, ob Ihr das für eine gute oder schlechte Idee haltet.

Von diesem Freund erzählt er mir immer, wenn er seelisch aufgewühlt ist. Und eben auch, dass er nie mehr dort war.

Vielen Dank fürs Feedback.

Schlage ihm vor, mit ihm da hin zu gehen 80%
Nein, es ist keine gute Idee, dass er dort hin geht. 9%
Anderes und zwar... 9%
Schlage ihm vor, dass er alleine dort hin geht. 3%
Verkehrsunfall, Freundschaft, Gefühle, sterben, Freunde, Trauer, Tod, Spiritualität, Trennung, Psychologie, Abschied, beste Freundin, Emotionen, Friedhof, Grab, Liebe und Beziehung, motorradunfall, Psyche, Verlust, Verlustangst, bester Kumpel, verdrängung

Welches sind für euch die größten Film- oder Serienmomente aller Zeiten?

Guten Morgen und Herzlich Willkommen zu meiner offiziell letzten Frage auf meinem Profil,

und als Abschluss dachte ich mir, dass eine reine offene Frage ohne Umfrage am besten ist.

Und ich möchte eben von euch wissen, welche eure liebsten oder größten Filmmoment/e sind?

Das darf also eine bestimmte Szene aus einem Film oder auch einer Serie sein, die euch besonders berührt oder einfach auch fasziniert hat. Dabei könnt ihr gerne auch die entsprechende Szene/n, falls bei YouTube vorhanden, verlinken und zudem würde ich es bevorzugen, wenn ihr eure gewählten Szene/n auch begründen könntet.

Bin jedenfalls sehr auf eure Antworten gespannt und wünsche euch einen wunderschönen Sonntag und einen großartigen Start in die neue Woche.

Mit den besten Grüßen

Euer SANY3000

PS.: Hier übrigens noch meine restlichen Widmungen.

Den ersten Teil davon, gibt es bereits bei meiner Stanley Kubrick Umfrage:

https://www.gutefrage.net/frage/welcher-film-von-stanley-kubrick-ist-euer-persoenlicher-favorit-neuauflage

Phoenix686 - Er ist vor allem das, was mir noch gefehlt hat und zwar ein toller Kooperationspartner für Umfragen, der wie ein Phönix aus der Asche, den SANY3000 Umfragen ein zweites Zuhause gegeben hat und auch gleich dabei war, nachdem ich ihm die erste gemeinsame Umfrage angeboten hatte und deshalb danke für bisher 10 gemeinsame Umfragen. Zudem schreibt er natürlich auch selbst lesenswerte Beiträge.

Das Gutefrage Team – Die gesamte Seite und natürlich das Support Team möchte ich natürlich ganz zum Schluss auch nicht vergessen zu erwähnen, denn ohne die Existenz von Gutefrage, gäbe es tatsächlich auch SANY3000 in dieser Form nicht, denn noch vor YouTube und auch anderen Internetaktivitäten, war das hier die erste Seite auf der ich mich als SANY3000 versucht habe und somit war sie ein Grundstein von dem, was danach gekommen ist.

Außerdem bedanke ich mich für den mal schnellen, aber auch langsameren Support auf meine vielen Verbesserungsanfragen, etc, denn mit einem Perfektionisten wie ich es bin, hat man es wohl nicht so einfach.

Danke natürlich auch an alle Nutzer, die ich aus Platzgründen nicht erwähnen konnte, denn man hat wie viele von euch wissen, neben den leider immer noch beschränkten 7 Antwortmöglichkeiten bei Umfragen, auch hier eine zum Glück großzügiger gewählte Zeichenvergabe zur Verfügung, die aber auch irgendwann zu Ende ist und ich meine Widmungen deshalb auch auf meine zwei letzten Fragen aufteilen musste.

Jedenfalls möchte ich somit allen Nutzern, die Teil meiner Umfragen und Fragen durch ihre Antworten geworden sind, ein großes Dankeschön ausschreiben. „Dies ist eine Reminiszenz an euch“ „Also Hut ab für diese geile Zeit“ (Leicht verändertes Zitat von Spaceinvaders)

Nach einer Kreativpause lesen wir uns jedenfalls zumindest in Form von Antworten wieder und Umfragen in Form von Kooperationen sind selbstverständlich auch nicht ausgeschlossen - Meine Kreativpause bezieht sich zudem vor allem auf meine Antworten.

Bild zum Beitrag
Schauspieler, Fernsehen, Film, Kino, Gefühle, Harry Potter, Star Wars, Thriller, Serie, Drama, Emotionen, empfehlenswert, Empfehlung, Film und Fernsehen, Filmbranche, Filme und Serien, Filmgeschichte, Filmklassiker, Hollywood, Kinofilm, Klassiker, Szene, Verfilmung, Filmszene, Lieblingsfilm, Kultfilm, letzte Frage, meisterwerk, Umfrage

MEINE 300. FRAGE BEI GUTEFRAGE - Welcher Schauspieler bzw. welche Schauspielerin hat euch in welchem Film am meisten beeindruckt?

Herzlich Willkommen liebe Community,

dies ist bzw. war zum Zeitpunkt des Einstellens Frage Nr. 300 und mich interessiert heute mal von euch, welcher Schauspieler oder welche Schauspielerin euch bzgl. des Schauspiels am meisten beeindruckt hat und in welchem Film oder welcher Serie war das?

Falls es da bei euch mehrere Schauspieler oder Schauspielerinnen geben sollte, wäre das auch absolut in Ordnung, denn selbst mir fällt da mehr als ein einzelner Name ein.

Freue mich jedenfalls auf eure Antworten.

Und bei mir persönlich wären es:

  • Robin Williams in Der Club der toten Dichter, König der Fischer, Good Will Hunting, Hinter dem Horizont - Das Ende ist nur der Anfang, One Hour Photo und vielen weiteren Filmen, da er mein Lieblingsschauspieler ist.
  • Tony Shalhoub in Monk.
  • Rowan Atkinson in Mr. Bean.
  • Sir Anthony Hopkins in Das Schweigen der Lämmer, Roter Drache, Instinct und Die zwei Päpste.
  • Liam Neeson in Schindlers Liste.
  • Joaquin Phoenix in Walk the Line.
  • Jim Carrey in Die Truman Show, der Mondmann und Vergiss mein Nicht.
  • Kate Winslet in Titanic und der Vorleser.
  • Leonardo DiCaprio in Titanic, The Wolf of Wall Street und The Revenant.
  • Tom Hanks in Cast Away - Verschollen und Sully.
  • Jack Nicholson in Shining und About Schmidt.
  • Christian Bale in American Psycho und Vice - der zweite Mann.
  • James McAvoy in Split und Glass.
  • Mikael Nyqvist in Wie im Himmel und Colonia Dignidad – Es gibt kein Zurück.
  • Rooney Mara in Verblendung.
  • Kathy Bates in Misery.
  • Toni Collette in Hereditary – Das Vermächtnis.
  • Bruno Ganz in Der Untergang.
  • Harald Juhnke in Der Trinker.
  • Nikolai Will in Kleines Püppchen, Teddybär.
  • Und Dieter Hallervorden in Der Springteufel und Sein letztes Rennen.
Nachtrag:

Ich möchte übrigens auch nach bereits über 100 Antworten, die Chance ergreifen, mich bei den vielen bisher großartigen und auch teils inspirierenden Beiträgen von euch zu bedanken und bedauere zugleich, das man nur einen Stern vergeben kann. Danke jedenfalls, das ihr das hier zu meiner erfolgreichsten Frage bei Gutefrage gemacht habt und euch die Zeit genommen habt, zu antworten und ich freue mich natürlich auf weitere tolle Antworten von euch und das gerne auch bei anderen Fragen und Umfragen. Zudem verspreche ich euch, das ich hier auf alle Antworten mindestens einmal reagieren werde, aber ich bitte euch, das es auch entsprechend Zeit braucht alle eure Antworten zu kommentieren. Deshalb bitte ich um euer Verständnis.

Mit den besten Grüßen und auf die letzten 33 Fragen

euer SANY3000

PS.: Nach dieser Frage sind übrigens noch 33 Fragen vorgesehen und dann werde ich mich hier von meinen Umfragen bzw. Fragen verabschieden. Also merkt euch ruhig schon mal die Zahl 333 denn die 333. Frage wird die Letzte hier sein und wenn es funktioniert dann werde ich diese letzte Frage als Gugumo stellen.

Bild zum Beitrag
Schauspieler, YouTube, Film, Stars, Kino, Unterhaltung, Emotionen, Film und Fernsehen, Filme und Serien, Filmgeschichte, Filmklassiker, Hollywood, Kinofilm, Klassiker, Medien, Oscar, Schauspielerin, Trend, Cineast

Ist irgendwas los mit meiner Freundin?

Hey Leute, folgendes: ich hatte heute Nachmittag Schule mit meiner Freundin und sie war anhänglich, hat sich gefreut mich zu sehen und so. Naja sind dann jeder zu sich nach Hause gefahren und hab sie dann mal so gut 2 Stunden später angeschrieben, gefragt wies läuft und dann haben wir noch besprochen wo und wann wir uns morgen sehen.

Und dann hatte ich noch etwas auf dem Herzen... Hab echt viele weibliche Freundinnen also Mädchen mit denen ich mich gut verstehe, mit denen ich feier usw... Sie kennt die alle und es sind auch mittlerweile ihre Freundinnen, genauso wie ihre Freundinnen mittlerweile auch mit mir befreundet sind. Ich treff mich jetzt nicht zu zweit mit denen, aber wenn man sich in der schule trifft oder haben uns halt als es erlaubt war auch zum feiern dann öfters getroffen. Naja und dann gibt's da halt noch ein Mädchen (hat auch einen Freund) und naja wir verstehen uns so echt gut also so beste Freunde mäßig. Meine Freundin ist aber nicht wirklich mit ihr befreundet, weil sie sich einfach nicht gut kennen...

Die hatte mir gestern geschrieben, dass ich ihr sagen soll wenn sie mit ihrem Handeln meine Freundin verärgert, da sie echt nicht unsere Beziehung zerstören will. Naja hab ihr gesagt "alles gut usw stört meine Freundin nicht also kein Stress😌". Doch irgendwie hat mich da nachdenklich gestimmt und hatte mal vor meine Freundin dann heute eben doch zu fragen ob sie das stört wenn ich so viele weibliche Freunde habe. Hab nen langen Text geschrieben und einfach die Situation und meine Gedanken erklärt.

So haben geschrieben und sie war die ganze Zeit schon unmotiviert, was bei ihr einfach mal vorkommt und mich nicht weiter stört mehr. Doch dann als wir über morgen gesprochen haben, hat sie sich auch gefreut und gut ist. Hab ihr dann den Text geschickt und sie hat mir auch echt lieb und gar nicht genervt und glaubwürdig gesagt "dass alles gut ist, ich mir keine Sorgen machen soll sie nicht eifersüchtig ist und ja auch viele männliche Freunde hat". Alles gut... Nichts anderes hätte ich erwartet weil sie einfach nicht so ist. Hab dann noch gefragt ob ich irgendwas blödes, verletztendes geschrieben hab (weil ich angst hatte das das so rüber kam) das sie auch glaubhaft verneint.

Doch dann ging die unmotivierte Phase los. Immer kurz online geantwortet und dann wieder offline und immer nur kurze Antworten. Hab sie dann gefragt ob alles okay ist, weil ich ein bissl das Gefühl habe das ich nerve. Sie hat es auch glaubhaft verneint und dann gemeint sie wär einfach noch auf Tiktok. Alles gut und hab sie dann in Ruhe gelassen und sie hat sich eigentlich auch nett verabschiedet. Aber meine Antwort auf ihr "bis später" lässt sie einfach ungelesen...

Will sie damit verhindern das ich ihr schon wieder schreibe, weil sie ihre Ruhe will? (hatte ich nicht vor übrigens) Ich kann ihr glauben oder? Würdet ihr die Frage schlimm finden oder ein Grund sauer zu sein? (Text war echt nett geschrieben) Kann sonst irgendwas sein.... Wie gesagt so Phasen kommen vor

chatten, Liebe, Schule, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Beziehung, Psychologie, Eifersucht, Emotionen, Freundin, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, WhatsApp

Wo ist es für Jugendliche cooler: in New York City oder London und warum fühle ich mich so von London angezogen? Ist das normal und bei euch auch so?

Hey,

ich war vor ca. 2 Jahren das erste Mal für 5 Tage mit der Schule in London. In New York & USA war ich noch nie.

Jedenfalls wollte ich sagen, dass mich das in London irgendwie voll umgehauen hat und mir wie eine art spirituelle Traumreise vorkam.

Irgendwie finde ich Hamburg und Berlin dagegen mega unspektakulär. Ich weiß, dass ist natürlich kein Wunder, da London eine der gewaltigsten Mega-Metropolen ist und sich somit nicht mit den eben genannten Städten gleichsetzen lässt.

Nur irgendwie hatte ich in London ein ganz besonderes Gefühl, was ich in dieser Form und Stärke noch nie erlebt habe: es war ein unglaubliches Gefühl von Geborgenheit und Vollkommenheit (wie eine art Trance). Es ist wirklich sehr schwer für mich, das in Worte zu fassen, aber dieses Gefühl war in Hamburg und Berlin überhaupt nicht vorhanden (obwohl ich selber aus einer Kleinstadt komme).

Ich weiß nicht, warum ich dieses Gefühl hatte, aber ich denke, dass es bestimmt auch wegen den "Internationalen Vibes" war und wegen dem Gefühl, dass man gerade tatsächlich etwas unglaubliches Erlebt, was man vorher als zu schön um war zu sein gehalten hat. Das war irgendwie so unwirklich und zugleich das tollste Erlebnis in meinem Leben.

Wobei mein Kindheitstraum eigentlich immer war, mal nach New York zu fliegen (und auch allgemein in die USA). Mit dem UK hatte ich eigentlich nie sonderlich was am Hut: ich habe zu 98 % US-Medien konsumiert, mich an das amerikanische Englisch gewöhnt und habe dies viel mehr als das britische gemocht. Außerdem fühle ich mich bis jetzt vom Amerikanischen Lifestyle und Kultur stark angezogen und finde es sehr cool.

Nur irgendwie habe ich jetzt rückblickend das Gefühl, dass ich New York trotzdem schlechter als London finden werde, obwohl ich da noch nie war. Ich weiß, dass klingt jetzt komisch, aber ich bin mir da recht sicher. Zwar ist NYC ja nochmal gewaltiger usw., aber irgendwie glaube ich, dass ich dieses Gefühl aus London dort nicht haben werde. Da kann ich jetzt auch nicht genau sagen warum, aber ich glaube, dass NY auf mich zu vertraut wirkt und irgendwie auch "zu offen". Damit meine ich, dass sich London so ein bisschen wie eine gewaltige Indoorhalle angefühlt hat - es war alles ziemlich dicht, aber trotzdem riesig und vorallem sauber. Und New York ist für mich glaube ich zu "echt" und normal.

Auch z.B. das U-Bahn fahren wirkte auf mich als Jugendlicher einfach unglaublich - in Berlin war es voll öde. Und ich habe jetzt irgendwie das Gefühl, dass New York eher wie ein Berlin mit höheren Häusern wirken würde und ich dort nicht dieses London-Gefühl habe.

Ich hoffe irgendjemand hat das alles verstanden und kann es nachvollziehen. Ich frage mich jetzt, ob das mit NY wirklich so ist, oder ob es mir nur so vorkommt und vielleicht sogar viel cooler auf mich wirken würde.

Aber wenn ich z.B. diese beiden Videos sehe, habe ich nur bei London das Gefühl, dass ich da hin gehöre:

https://youtu.be/__Eo-dvEH7g

https://youtu.be/eZe4Q_58UTU

New York City 80%
London 20%
Reise, Urlaub, Nostalgie, Schule, London, Gefühle, Menschen, Teenager, Träume, USA, Ausland, Spiritualität, Jugendliche, denken, Psychologie, Emotionen, Gesellschaft, Großbritannien, Meinung, New York, New York City, Psyche, Trance, Traumdeutung, UK, verstand, united kingdom, Reisen und Urlaub

Meistgelesene Beiträge zum Thema Emotionen