Wie soll ich die Geschichte schreiben?
Ich schreibe gerade eine Geschichte über mein Leben. Uns ich weiß nicht, soll ich es in der Gegenwart schreiben (zb: Und sie setzt sich auf mich...) oder lieber in der Vergangenheit (zb: und die saß sich auf mich...)?
Es ist vollkommen egal, was man grundsätzlich schreibt, ich will nur wissen was dich emotional mehr anspricht!
5 Antworten
Vergangenheit.
"Es war einmal", wie man so schön sagt. Das spricht die Fantasie mehr an. Man kann sich ein bisschen besser in die Geschichte einfühlen.
Man stellt sich Dinge besser vor, wenn sie Geschichte sind, wenn sie einmal waren. "Wie das wohl damals so war" spricht mehr an.
Geh in die Bibliothek und lies in ein paar Biographien.
Dann kannst Du selber schauen, was Dir eher liegt.
Also, in welcher Form Du schreibst bleibt Dir überlassen, so lange es sprachlich richtig ist. Und 'und die saß sich auf mich..' ist definitiv FALSCH!
Verdammt! Wie konnte ich nur? Ich bin doch normalerweise so perfekt und mache nie, egal wobei, Fehler! Ich glaube ich sollte das mit dem „später Deutschlehrer werden“ sein lassen.
Ob 'die' oder 'sie' steht, ist egal. Falsch ist 'saß' . Richtig wäre
und die/sie setzte sich auf mich.
oder
und die/sie saß auf mir.
Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, alles in der Gegenwart zu schreiben, da dein Perfekt mehr als miserabel ist.
In der ganzen Frage gibt es kein Perfekt, auch kein "miserables". Wenn du "saß" (statt "setzte") meinst: Das ist Präteritum.
Na schreib einfach.Den Roten Faden musste dir natürlich vorher ausdenken.
Wenn es aber nur für dich sein soll,dann ist es sowieso egal
Ich glaube GuteFeage4812 hatte sich einfach nur verschrieben und selber nicht mit bekommen das dort "die" anstatt "sie" steht. :)