In welcher Zeitform sollte man Bücher schreiben?
In welcher Zeitform sollte man Bücher schreiben?
Ich schreibe ein Fantasyroman, über Vampire. Doch ich weiß nicht, ob man sowas in Präsens (Gegenwart) oder Präteritum (1. Vergangenheit) schreibt. Früher waren viele Bücher in Präteritum geschrieben.
7 Antworten
Es bleibt auch bei Präteritum.
An besonders spannenden Stellen kannst du ins erzählerische Präsens umsteigen, es dann aber auch wieder verlassen.
Ein Dauerpräsens hielte den Leser zwar in Atem, doch wenn er sich daran gewöhnt hat, kannst du dich als Autor nicht mehr steigern. Und das ist dann auf die Dauer frustrierend für den Autor -- und natürlich auch für den Leser.
Gibt genügend Bücher von heute, die beide Zeitformen geschrieben werden. Du kannst dir aussuchen
Es geht beides, ich persönlich würde aber im Präteritum schreiben. Ich schreibe selbst Geschichten und schreibe immer im Präteritum, ich finde das irgendwie besser.
Gerade bei Fantasy- Romanen würde ich Präteritum nehmen. Dramen sind auch oft im Präsens geschrieben, ist meiner Meinung nach aber nicht so ideal.
das ist künstlerische freiheit, genau wie die erzählperspektive
Kommt doch ganz darauf an, ob das was passiert im Hier und Jetzt passiert oder früher passiert ist. Such es dir aus.