Hört ihr Musik beim Schreiben?
Hi
Ich würde gerne wissen ob ihr Musik hört während ihr schreibt (zb Geschichten, Romane,...). Ich persönlich finde es inspirieren und habe dafür eine eigene Playlist auf Spotify 😉
Und ihr?
19 Stimmen
12 Antworten
Ja, am liebsten Musik, die zu der Situation in der Geschichte passt. Das sind manchmal auch einfach nur Ambiente Geräusche. Momentan schreibe ich eine Szene in einem Gewölbe/einem Verlies unterhalb eines Turms und höre dazu dashier:
https://www.youtube.com/watch?v=lnJNkjORboc&t
Ja, ich schreibe zur Zeit den zweiten Teil meines Fantasyromans, der nächstes Jahr rauskommen soll.
Ich habe auf Youtube eine Playlist mit Ambiente Musik/Geräuschen. Ich gebe einfach sowas wie "Darkambience" ein oder eben den Ort, wo die Szene spielt. Ich glaube ich hatte es mit Dungeon versucht und das dann gefunden.
So mache ich das dann mit allen Szenen. Wenn es dramatisch wird, z.B. ein Kampf, dann nehme ich oft Dramatische Filmmusik. Aber selten richtige Songs mit Gesang. Das lenkt mich zu sehr ab.
Danke für deine Antwort, sie hilft mir sehr, weil ich gerade auch einen Fantasy Roman schreibe.
Ich höre teilweise Musik, manchmal finde ich es aber auch ablenkend. Kommt immer auf den Tag an. Welche Musik hörst du, eher instrumentale oder mit Gesang?
Nur instrumentale, atmosphärische... Gesang lenkt mich auch total ab
Das kommt drauf an: Wenn ich mit meiner mechanischen Schreibmaschine tippe, habe ich Kopfhörer auf und höre Musik unterschiedlicher Coleur. Manchmal Instrumentalmusik (Soundtracks, Klassik, manchmal auch instrumentale Musik, die jemand aus Computerspielen extrahiert hat oder Musik fürs Rollenspiel, wobei diese meist auch instrumental ist).
Tja, und jetzt kommt der Brüller: Wenn ich hingegen mit der Hand schreibe, läuft bei mir der Fernseher. Frag mich bitte nicht, wie ich es hinbekomme, aber ich kann schreiben und bekomme dabei den Film mit.
Aber wie gesagt: Das klappt bei mir nur, wenn ich mit der Hand schreibe. Würde ich am Computer sitzen und tippen, wäre ich eher auf das Schreiben konzentriert und Film wäre nur Geräuschkulisse, von der ich maximal Fetzen mitbekomme.
Ich habe sogar noch vier Schreibmaschinen: Zwei mechanische und zwei elektrische. Meine Lieblingsschreibmaschine ist eine Olympia Monica, die mittlerweile an die 65 Jahre auf dem Buckel haben dürfte. Mit ihr zu schreiben ist von der Haptik her so großartig.
Nur manchmal habe ich das Problem, dass die Tastatur einer Schreibmaschine ein klein wenig anders die Zeichenbelegung hat als bei einer Computertastatur. Und wenn man dann ein Ausrufezeichen bei der 1 sucht und da ein anderes Zeichen findet ...:-/
So schaut sie übrigens aus:
https://i.etsystatic.com/7527002/r/il/a5d499/5099500151/il_794xN.5099500151_te9q.jpg
Wow ich bin beeindruckt! Es war schon immer mein Traum auf einer Schreibmaschine eine Geschichte zu schreiben!
Aber dann ist es fast immer nur instrumentale (Orchester-)Musik, mit viel Streicher-Anteil. Gesangsnummern kann ich da eher weniger gebrauchen - da lenkt mich die Stimme zu sehr ab.
Ich habe es auch eine Zeit lang gemacht, allerdings später einen sehr langen Artikel gelesen in dem es auch zum Beispiel um George rr Martin geht, der auf einem uralten Computer schreibt damit er nicht vom Internet abgelenkt wird. Ich habe es dann eine Zeit lang so gemacht, dass ich keine Musik gehört habe und mein Internet aus gemacht habe und habe gemerkt, dass ich viel schneller voran komme.
Schreibst du einen Roman? Wie hast du die Musik dazu gefunden?