Elektriker – die neusten Beiträge

FI-Schalter fliegt raus bei Benutzung der Waschmaschine?

Hallo,

wir haben seit ca. 4 Wochen das Problem, dass unser Waschtrockner (Bauknecht), bei Benutzung den FI-Schalter und die Sicherung (auch nicht immer) raus schmeißt. Das passiert zu unterschiedlichen Zeiten im Wasch-Kreislauf und auch nicht immer.

Jetzt wurde die Waschmaschine schon zwei Mal zur Reparatur mitgenommen. Heizelement und Steuerelemente wurden ersetzt. Das Problem bleibt weiterhin.

Zuletzt wurde sie nun am vergangenen Donnerstag mitgenommen. Heute habe ich mit der Firma telefoniert. Seitdem sie da ist, läuft sie 1-2 mal täglich ohne Probleme durch. Wir können selbst vorbei gehen um uns das auch mal "live" anzusehen...

Jetzt meine Frage. Was mache ich denn jetzt? Woran kann es noch liegen? Wir haben die Waschmaschine schon mit Verlängerungskabel an andere Stromkreise gehängt - gleiches Ergebnis. Dann halt nur der andere FI-Schalter bzw. die andere Sicherung.

Die Waschmaschine ist auf einer Sicherung mit der Klingel. Gleichzeitig fliegt auch noch (manchmal!) eine weitere Sicherung raus - die für das Licht im Treppenhaus (die WaMa ist im Bad im 1. OG - die Kreise liegen also "nebeneinander").

Da ich 3 kleine Kinder zuhause habe (1 davon noch im "trocken werden"), fällt bei uns naturgemäß ein Haufen Wäsche an und ich bin langsame am Ende meiner Weisheit.

Kommentare, dass ich irgendwas falsch gemacht habe, dies oder jenes von Anfang an hätte machen sollen, bitte weglassen. Stress habe ich schon genug und ärgern tu ich mich selbst auch schon genug.

Über hilfreiche Tipps und Ideen bin ich sehr dankbar!!

Waschmaschine, Sicherung, Elektriker, Elektrizität, Sicherungskasten

Geselle sagt ich bin eine linke Bazille?

Zugegeben. Ich bin nicht der pflegeleichteste Azubi. Ich bin im zweiten Lehrjahr und finde Elektriker sein eigentlich interessant. Wir sind seit einer Woche am Kabelziehen und ich hab in dieser Zeit schon viel falsch gemacht.

Ich weiß nicht woran es liegt aber ich bin sehr vergesslich. Ich muss manche sachen einfach 2-3 mal erklärt bekommen und wenn der Geselle sagt, da kommt ein Kabel mit XY-beschriftung hin, hab ich oft fehler gemacht. Zb das kabel falsch gezogen oder falsch beschriftet oder die Beschriftung vergessen.

Zugegeben veestehe ich warum er oft laut wurde wenn solche blöden Kleinigkeiten 10-20 mal am Tag passiert und das die ganze Woche. Andererseits, was soll ich machen. Ich bin halt eben vergesslich und ein sehr verträumter Mensch aber ich mache das doch nicht mit absicht. Ich habe mir angewöhnt auch im Alltag, in Räume die ich nichtmehr betrete, nochmal reinzugehen und zu gucken ob ich was vergessen habe.

Mehr kann ich aber nicht machen. Wiegesagt verstehe ich seine Aufregung aber ich mache das doch nicht mit Absicht. Ich denke mir doch nicht mit absicht „ja heute arbeite ich verträumt damit wir langsamer vorran kommen und ich mehr ärger bekomme“.

In der Pause meinte der Geselle ich wäre eine linke Bazille. Ich hätte eine scheiss Einstellung bei der Arbeit. Das stimmt nicht. Ich würde zwar nie arbeiten gehen wenn es mir kein geld&zukunft bringen würde, aber ich versuche immer alles Ordnungsgemäß zu machen und ich kam bis jetzt noch nie zu spät. Im Gegensatz zu ihm bin ich aber kein Workaholic. Er würde warscheinlich kostenlos arbeiten gehen und er macht auch immer überstunden. Selbst in der Pause gehts nur um die arbeit.

Ich will wirklich nicht dass ich meinen gesellen zur last falle, aber ich kann gegen meine Träumerrei nicht viel tun. „Sei mehr bei der Arbeit“ sagen sie immer, aber wenn man träumt, dann träumt man, was soll ich den machen? Wenn es so weiter geht hat er vielleicht irgendwann recht, und ich bekomme eine „scheissegal-einstellung“

Liebe, Arbeit, Geld, Recht, Azubi, Elektriker, Streit

Lohnt sich privat überhaupt eine batterie für PV anlage?

Hallo die Pv anlage an meinen dach hat damals schon 7000€ gekostet.

hab mir das mal erstmal ausgerechnet nagut jetzt mit der krise und energiepreis steigerung siehts etwas anders aus.

aber ich hab ungefähr gerechnet bis sich die Pv anlage überhaupt sozusagen "ein gewinn" gemacht wird vergehen schon 10-15 jahre. wenn ich noch ganze service und alles miteinberechne lohnt sich die pv anlage so richtig erst in 15 jahren + jetzt mit der krise und wenn der strom dauerhaft so oben bleibt würde ich davon eher schon in 5 jahren gewinn erzielen aber hoffen wir mal nicht das der strom soweit oben bleibt.

damit hab gerechnet wie oft ich durschnitlich pro monat Kw produziere und meinen eignenen verbrauch usw.. natürlich ist das nicht genau weil mal scheint die sonne mal nicht, mal hab ich 500 kw in einem monat mal nur 200 usw. dezember meist nichtmal 20 ^^

nun hab ich mal geguckt was so eine batterie eher sogar kleinere geld kostet und zwar um die 6000-8000€ aber ohne montage! würde man das auch noch rechnen bin ich bei 10.000euro plus

mir wollte das nämlich einer einreden hab aber stark überlegt aber irgendwie ist es mir das nicht mehr wert.

immerhin kriegt man "auch wenn nicht viel" fürs einspeisen auch geld, das muss man ja auch bedenken, ab wann sich der stromspeicher selbst dann + pv anlage rentiert ist echt die frage ob ich in 25 jahren + überhaupt nicht sowieso ne neue anlage brauche oder sonst was für neue technik evtl gibt.

lohnt sich das also überhaupt? hat es sinn sowas zu nutzen?

würde meiner meinung nach eher sinn machen wenn man z.b. unter tags nie zuhause ist und eher abends /nachts viel strom braucht. aber auch da ist es echt fraglich.

es dürften nie reperaturen und sonst was anfallen dann würde sich ein speicher ab dem 20-25 jahr evtl auszahlen aber ob das überhaupt sinn macht?

ich meine ich bin jetzt 27 und mit 50+ macht es sich bezahlbar, also wirklich privatwirtschaftlich finde ich das nicht, alleine bei der Pv anlage finde ich das nichtmal wirklich sinnvoll...

nur wegen der krise gerade ist es eigentlich gerade gut das ich das hab aber davor wars für mich eher ein kostenfaktor der sich kaum auszahlt.

Elektrik, Elektriker, Photovoltaik, Physik, Solar, Solaranlage, Wechselrichter

Warum liegt zwischen Phase und Lampengehäuse Spannung an?

Hallo alle miteinander,

folgendes Szenario: ich würde gerne die Lampe in meinem Bad abklemmen und eine neue montieren. Vor dem Abklemmen habe ich mit einem Duspol (also so einem zweipoligen Spannungsprüfer, von diesen Phasenprüferstiften halte ich nichts) mal verschiedene Spannungen geprüft. Ich habe mehr oder weniger durch Zufall herausgefunden, dass bei angeschalteter Lampe zwischen dem Gehäuse der Lampe und der Phase (braunes Kabel) eine Spannung anliegt. Komischerweise nicht an jeder Stelle des Gehäuses! Ich halte eine Prüfspitze an die Phase und fahre mit der anderen Spitze einmal ringsherum das Gehäuse ab - an manchen Stellen blitzt die Anzeige auf und zeigt eine hohe Spannung an (größer 200V), an den meisten Stellen passiert nichts.

Für das Abklemmen der Lampe wird das nichts ausmachen, bei abgeschalteter Lampe und herausgenommener Sicherung herrscht nirgends mehr Spannung. Trotzdem hat mich diese Beobachtung stutzig gemacht, nach meinem Wissen sollte doch im Normalfall zwischen L und Lampengehäuse nichts anliegen.

Oder irre ich mich da? Woher könnte das kommen? Könnte aus dieser Situation eine Gefahr entstehen? Ich werde vorsichtshalber erstmal nichts mehr an dieser Lampe machen.

Ich würde mich freuen wenn wirklich nur Leute antworten würden, die von Elektrik etwas verstehen. Vielen Dank!

Lampe, Strom, Elektrik, Spannung, Elektriker, Elektroinstallation, Physik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektriker