Elektriker – die neusten Beiträge

Ausbildung als Elektriker mit einer Matheschwäche?

Hallo allerseits,

Ich bin 15 (m) und bin in der 10. Klasse am Gymnasium. Ich will eine Ausbildung als Elektriker machen und habe auch schon einen Vertrag bekommen. Natürlich gab es jetzt das Problem, dass ich in Mathe eine 4 auf dem Zeugnis habe (das aber nur durch Ausnahmen die wegen Corona getroffen wurden). Normalerweise stehe ich auf einer 5/6 in Mathe, weil ich es nie wirklich verstanden habe. Ich sollte auch erwähnen, dass ich nur eine 3 in Mathe bekommen habe (und das war in der 7. Klasse) ansonsten waren es 5/6 und manchmal eine 4.

Ich habe immer Schwierigkeiten in Mathe gehabt und das schon seit der 4. Klasse. Ich konnte das 1x1 nicht gut und heute muss ich manchmal immer noch mit meinen Fingern zählen.

Ich habe schon sehr oft Nachhilfe bekommen und selbst die Lehrer bek der Nachhilfe haben meiner Mutter gesagt, dass ich keinen Fortschritt gemacht habe (1 Jahr lang).

Kurzgesagt, hatte ich immer Probleme mit Zahlen, egal was es war. Vielleicht ist es eine Rechenschwäche oder auch nicht, das lasse ich bald von meiner Psychlogin untersuchen.

Nun, was wenn es eine Rechenschwäche ist? - Was soll ich dann machen? Wenn ich meine Ausbildung nicht mehr machen kann dann wäre das sehr schlimm, weil ich von der Elektrik sehr begeistert bin und es auch als Beruf machen WILL.

Egal wie viel ich lerne, ich vergesse alles und schreibe in der nächsten Arbeit eine 5 oder 6. Das war vor 2 Wochen in meiner Klassenarbeit schon so.

Was soll ich tun?? Ich wäre am Boden zerstört wenn ich meine Ausbildung nicht machen kann.

Schule, Ausbildung, Dyskalkulie, Elektriker, Ausbildung und Studium

Musik hören bei der Arbeit?

Ich bin gerade in der Ausbildung zum Elektriker und muss im Moment eine sehr eintönige Arbeit machen. Es ist aber nicht so schlimm. Im prinzip muss ich kleine Beschriftungsschilder

Ein anderer Geselle von mir (wir sind 3) hat immer in einem Ohr Kopfhörer beim arbeiten. Ich fands erst etwas komisch aber wenn man den ganzen Tag das gleiche macht und nebenbei Musik oder Podcasts hört ist das eigentlich ganz entspannt.

Es hält einen ja nicht von der Arbeit ab und ist sogar noch besser als mit einem Makita Radio weil man dort vielleicht Leute mit stört.

Ich hab dann mal den älteren Gesellen gefragt ob ich mir auch Musik anmachen darf und er stimmte zu. Ich hab erst meine Handylautsprecher benutzt. Heute habe ich meine Airpods mitgenommen und hab einfach einen im rechten Ohr gehabt und auf Transparenz gestellt damit ich mich unterhalten kann.

Ich habe dass dann mal einen Tag ausprobiert ob das okay ist oder ob es mich beim Arbeiten stört und es war viel besser. Ich war an dem Tag sogar noch produktivier als am Vortag einfach weil ich mehr Spaß hatte und nicht jede 5 Minuten an Feierabend gedacht habe.

Es war alles okay aber am Ende kam mein Geselle (der es mir erlaubt hat) und hat mir gesagt die Bauleitung hätte ihm gemeldet ein Azubi von uns hat einen Kopfhörer im Ohr. Also sie haben sich nicht beschwert und der Geselle hat es mir nur so am Rande mitgeteilt (weil er weiß ja davon) anscheinend wollten sie einfach nur petzen. Ich fand es trotzdem extrem komisch. Ich hab den ganzen Tag gearbeitet.

Die Maler haben alle laut ihr radio an, ein paar Klempnerazubis haben auch Musik an mit ihrem Handy, mein Geselle hört Musik mit Kopfhöreren und am Ende wird gepetzt dass der schlimme Azubi beim Arbeiten seinen Podcast hört.

Findet ihr das schlimm? Ich meine es hindert mich nicht an der Arbeit sondern macht die Arbeit einfach abwechslungsreicher, es wurde mit erlaubt, es hat sich bis dato keiner beschwert und jeder andere machts auch (mit Radio halt). Warum konnte jetzt jeder seine Musik hören ausser ich? Ist das so schlimm?

Bild zum Beitrag
Musik, Arbeit, Handwerk, Azubi, Elektriker

Steckdose beschädigt Stecker?

Hallo ihr Lieben!

Ich wende mich mit einem Problem an euch, was mich wirklich verzweifeln lässt!

Ich wohne in einem Neubau und habe ein ganz großes Problem mit meinen Steckdosen. Seit einer Woche bin ich wieder hier (davor immer nur kurz da gewesen wegen Corona= Unistadt). Schon damals hatte ich das Problem, dass immer, wenn ich mein Laptopkabel in die Steckdose gesteckt habe, blaue Blitze raus kamen. Am Ende ist auch die Sicherung rausgeknallt und ich hab gesehen warum: vorne die Kontaktstecker waren bis zum Material weg"gebrannt". Es war nicht schwarz, aber man sah, dass da Strom drauf war.

Auf jeden Fall war dann der Elektriker hier, hat die Spannung gemessen, aber alles war okay. Er sagte, ich müsste nur was dazwischenschalten und es liegt an meinen Kabeln. Ich hatte mir aber sogar einen neuen Laptop gekauft und ein neues Kabel für den alten Laptop. Auch da tauchte das Problem auf. Auf jeden Fall hab ich dann Steckdosenleisten gekauft und dazwischengeschalten. Dann kam aber Corona und ich war immer nur ein paar Tage im Monat hier. Jetzt bin ich seit einer Woche da und das Problem geht weiter. Ich habe alles immer zwischengeschalten (mit Spannungsschutzleisten), aber selbst da werden die Stifte beschädigt (immer im inneren Teil, kurz unter der Spitze). Es wird von Mal zu Mal doller. Betroffen ist der Handystecker, Ipadstecker, Laptopstecker, ein Verlängerungskabel und mein Glätteisen. Mein Handystecker wird hier beim Laden auch immer total heiß, was er sonst nie wurde!

Zuhause hatte ich nie Probleme und sonst hat angeblich auch keiner in meinem Haus sowas wie ich (bei uns hat jede Wohnung einen eigenen Sicherungskasten und wohl ein eigenes "Stromnetz"). Die Verwaltung meinte zu mir, dass gar nichts sein kann, weil niemand solche Probleme hat, aber wenn jeder ein seperates Stromnetz hat, wieso sollte es nicht gehen? Überspannung ist es wohl nicht, ein Mann hat heute mit einem Phasenprüfer ein paar Steckdosen angeschaut und überall ist es gut.

Ich habe im Internet gelesen, dass es vielleicht ein schlechter Kontakt in der Steckdose sein könnte und die Übergangswiderstände Wärme erzeugen, aber keine Ahnung.

Jedenfalls sehen meine Kabel aus wie 5 Jahre benutzt und ich bin hier seit einer Woche, davor war da nichts dran. Ich bin wirklich verzweifelt, das ist nicht normal und keiner will mir helfen. Angeblich zieh ich die Stecker zu doll aus der Dose. Was ein Schwachsinn

Bitte, bitte, falls jemand eine Idee hat, lasst es mich wissen. Morgen kommen nochmal Elektriker und ich habe Angst, dass die auch wieder sagen, hier sei alles okay.

Es handelt sich nicht um eine bestimmte Dose sondern um mehrere

Bild zum Beitrag
Technik, Netzteil, Elektronik, Strom, Kabel, Elektriker, Handwerker, Steckdose, Verbranntes

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektriker