Elektriker – die neusten Beiträge

Stromschlag bei ausgesteckten Stecker?

Hallo Gemeinde

mir ist gerade etwas voll Seltsames passiert. Ich habe daheim folgende Situation ich habe einen Mehrfachstecker in der wandsteckdose stecken. An dem ist eine Leuchtstoffröhre für die Küche angeschlossen und ein Mini Backofen. (unter 3000W also keine Sorge wegen Überlastung).
so dann habe ich vorhin den Mehrfachstecker Stecker aus der Wandsteckdose herausgezogen. Mini Backofen und Leuchtstoffröhre waren also zu 100% nicht mehr mit der wandSteckdose verbunden. Und dann folgendes. Ich berührte versehentlich zuerst den einen silbernen Stift des Mehrfachstecker Steckers. Nichts. Dann berührte ich versehentlich gleichzeitig beide silbernen Stifte des (ausgesteckten!!) Steckers und Zack bekam ich voll eine gewischt. Nun das finde ich mehr als seltsam. Ich meine der Stecker war ausgesteckt? Er hatte wirklich definitiv 0,0% Verbindung zu einer aktiven Steckdose. Ich las davon, dass das durch den Kondensator kommt? Hat denn der Mini Backofen oder die Leuchtstoffröhre einen Kondensator? Welcher so eine. Schlag verursachen kann?

und die aller wichtigste Frage: ist das gefährlich? Bin MedStudent also weiß ich natürlich was Stromschlag verursachen kann aber die Frage ist reicht da dieser Strom möglicherweise von dem Kondensator aus?

Elektrostatische Entladung war es definitiv nicht denn dann hätte ja ein Stift Gereicht.

Technik, Elektronik, Strom, Elektrik, Elektrotechnik, Elektriker, Elektroinstallation, Steckdose, Stromschlag, Technologie

Installation Siedle Haustelefon – für schlaue Elektriker?

Liebe Freunde der Elektrik,

ich habe Probleme bei der Installation bzw. Verkabelung eines Siedle Haustelefons HTA 811-0 (analog 6+n). Davor war ein HT 611-01 installiert – sowie bei allen anderen Parteien auch. Aufgrund von Renovierungsarbeiten habe ich das alte Ding abgemacht, da es auch zum Teil defekt war.

Ich war natürlich so dödelig und habe die vorherige Verkabelung nicht abfotografiert oder irgendwie dokumentiert, so dass ich jetzt nicht weiß, welches Kabel wofür zuständig ist. Ja, ich weiß…war doof…

Hinzu kommen einige Schwierigkeiten:

  1. Das vorherige HT 611 war intern mit einem Läutewerk ausgestattet, das aber wohl defekt war, weshalb ein externer Gong angeklemmt war.
  2. Im Schaltplan sind 6 Kabel angezeigt, die mit dem Apparat verbunden werden müssen. Aus meiner Wand kommen aber 7. Ich meine mich daran zu erinnern, dass 2 von diesen Kabeln zuvor den externen Gong betätigt haben.

Ich habe immerhin herausgefunden, welche drei Adern den Hörer bedienen. Wenn ich abnehme, höre ich unten die Straße – also Lautsprecher und Mikrofon funktionieren. Allerdings habe ich immer noch nicht herausgefunden, wie ich den Türöffner und die Klingel in Gang kriege bzw. welche Adern oder Aderkombinationen dafür zuständig sind. Also 4 von 7 Adern müssen noch angeschlossen werden, wobei aber nur Platz für 3 ist, weshalb ich vermute, dass 2 davon irgendwie gemeinsam angeschlossen werden müssen (?). Etagenruf gibt es bei mir nicht.

Tatsächlich habe ich mal bei meinen Nachbarn geschaut, wie das bei denen verkabelt ist, aber da sind ganz andere Kabel als bei mir aus der Wand kommen. Also hilft mir das auch nicht.

Ich weiß auch, wie ich den Apparat laut Schaltplan zu verdrahten habe. Das ist nicht das Problem. Ich weiß nur einfach nicht, welches Kabel welche Funktion hat. Die Aderfarben geben darüber auch keine Auskunft.

Meine Frage ist, ob jemand mir einen Trick empfehlen kann, wie ich herausfinden kann, welches Kabel wofür zuständig ist. Oder bleibt mir nichts anderes übrig, als einfach alle Kombinationen durchzuprobieren? o.O

Ich bin dankbar über jeden Tip!

(Anbei der Schaltplan, die Klemmbelegung und ein Foto der aktuellen Kabelsituation)

Bild zum Beitrag
Computer, Wohnung, Technik, Strom, Elektrik, Kabel, Elektriker, Schaltplan, Technologie, Haustelefon, Sprechanlage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektriker