Elektriker – die neusten Beiträge

Nachlaufrelais korrekt anschließen?

Hallo zusammen,

ich möchte ein Nachlaufrelais für meinen Badlüfter (sehr alter Meltem GLK-1) anschließen doch komme momentan nicht weiter. Das Modell des Relais und dessen Schaltplan sind auf dem Bild zu sehen.

Der Plan ist mir zwar klar, ich verstehe jedoch die Verkabelung im Bad nicht:

Der Lichtschalter bringt die Badlampe zum Leuchten, wie sie soll.

  • Zur Badlampe gehen 3 Kabel aus der Wand: Schwarz (L), Blau (N) und PE
  • Zum Badlüfter jedoch 5: 2x Schwarz, 1x Braun, 1x Blau und 1x PE

Ich habe mit einem Phasenprüfer herausgefunden, dass

  • Auf einem der Schwarzen Spannung liegt
  • Auf dem anderen nur bei eingeschaltetem Schalter
  • Auf Blau liegt keine Spannung
  • Auf Braun liegt nur Spannung bei eingeschaltetem Schalter

Schließe ich das immer leitende Schwarze und das Blaue an den jeweiligen Farben des Lüfters, läuft er, sobald die Sicherung oben ist.

Schließe ich Blau an und das zweite Schwarze, das bei Schalten leitet, passiert garnichts, Schalter auf An oder Aus. Demnach ist das wohl auch nicht das Kabel, das ganz rechts in Relais gehört.

Alle Anleitungen, die ich finden kann, zeigen nur ein L und ein N

Am Anfang gingen beide Verbraucher einfach mit dem Schalter an und aus. Da jedoch noch eine Art Schutzelement zwischengeschaltet, alles chaotisch in den Schacht gestopft war und mich noch mehr verwirrt hat, habe ich erstmal alles voneinander getrennt, um besser Überblick zu haben.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Elektrik, Elektriker, Gebäudetechnik, Technologie

Ist mein Stromzähler in der Wohnung defekt?

Ich wohne seit 2 Monaten in meiner Wohnung. Am 29.01. Habe ich 82140 abgelesen. Nur aus Zufall und Interesse habe ich gestern erneut mal abgelesen, was ich denn so verbrauche, und dann der Schock: 82720!! Ich wohne alleine und arbeite Vollzeit außerhalb und ich bin schon sparsam. Ich habe einen (leistungsstarken) PC der vlt. 3h am Tag läuft, smart tv und noch ein NAS (Kleiner Server, 30W.). Viel mehr habe ich nicht, noch nicht einmal eine Küche, die kommt erst noch. Nur Kühlschrank und Elektro Platte die ich aber kaum verwende.

Jetzt habe ich mal folgendes getestet und notiert:

18.02. Beim Film schauen

21:45 : 82722,5

22:45 : 82724,5

23:30 : 82725,5

19.02.

13:00 : 82744

13:45 : 82744 (Alle Sicherungen draußen)

14:30 : 82744,5

15:00 : 82744,5 (Sicherungen drin, keine Geräte angeschlossen)

15:30 : 82745 (Nur Kühlschrank drin)

16:00 : 82745,5 (Nur Kühlschrank drin)

16:30 : 82746,5 (Kühlschrank, Mikrowelle, TV an, USV an)

17:00 : 82747,5 (Sicherung Küche raus, nur Smart TV und USV an)

Ich verbrauche also angeblich pro Stunde 2 Kwh. Sind alle Sicherungen raus, zählt der Zähler immerhin nichts. Auch mit Sicherungen und wenn kein Gerät dran ist, gibt's kein Verbrauch. Wenn NUR der Kühlschrank dran ist, verbrauche ich 1 Kwh pro Stunde. Ich habe einen Bomann KG 320.2 mit Energie Klasse E.

Da denkt man der Kühlschrank verbraucht so viel, aber wie man sieht, ist die Sicherung raus in der Küche, und nur der TV mit NAS an, ist es auch so viel.

Da stimmt doch was nicht oder?? Ist der Zähler kaputt? Muss er kalibriert werden? Was mache ich? Ich bin kein Elektriker kenne mich nicht wirklich aus mit Strom aber ich meine da stimmt was nicht... Laut meinem Rechner muss ich derzeit voraussichtlich 2500€ nachzahlen... Bei 1 Kwh / Stunde wären das 9000 Kwh pro Jahr für eine Person...

Boiler habe ich keinen. Ebenso keine Waschmaschine und trockner.

Wohnung, Technik, Elektronik, Strom, Elektrik, Stromverbrauch, Elektriker, Stromversorgung, Stromzähler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektriker