Elektriker – die neusten Beiträge

Kein Respekt vor neuem Gesellen?

Wir haben seit einigen Wochen einen neuen Gesellen. Er ist 18 und hat schon ausgelernt. Ich bin 17 und im 2. Lehrjahr.

An seinem ersten Tag ist er mit einem Gesellen gefahren der mich nicht leiden kann. Anscheinend meinte der Altgeselle zu dem neuen dass ich blöd bin weil ich mich damals bei dem Altgesellen etwas verpeilt angestellt habe.

Als ich das erste mal mit einem Gesellen und dem neuen 18 Jährigen Junggesellen auf eine Baustelle bin meinte der neue: „Ich freu mich dich mal dabei zu haben“. „Warum?“ meinte ich. Er sagte „Na ich will mal sehen ob du wirklich so blöd bist wie [Altgeselle] es mir gesagt hat“

Ich hab mich schon angegriffen gefühlt aber ich hab es mit Humor überspielt. Ich meine, wenn ein Geselle den ich seit Anfang der Ausbildung kenne mal stichelt, dann lach ich drüber und weiß wie es gemeint ist, ist das kein Problem. Ich meine ich darf das auch (kommt auf den Gesellen natürlich an). Aber wenn ein neuer Geselle kommt, der gerade mal ein halbes Jahr älter als ich ist und voreingenommen meine Intelligenz in Frage stellt fühle ich mich schon erniedrigt

Ich hab mal die anderen Gesellen gefragt was sie vom neuen halten und die haben alle kein Problem mit ihm.

Ich merke einfach wenn jemand nur Spaß macht oder mich jemand verarscht/mich nicht ernst nimmt.

Ich bin einfach ein „Niceguy“ wie man in unserem Alter sagt. Ich hab ein Herz für jeden aber ich kann mich nicht wehren. Wenn jemand respeklos zu mir ist kann ich nicht den Mund aufmachen und etwas sagen. Jemand hat sogar mal schlecht über meine Mutter geredet und ich hab mich nicht überwinden können etwas zu sagen und hab es mit lachen überspielt.

Ich weiss nicht was ich dagegen machen soll. Soll ich mal mutig sein und ihm sagen dass er den rand halten soll, soll ich zum Chef? Das problem daran ist, dass ich auch nicht will dass die Leute wissen dass ich mich überhaupt mobben lasse. Es ist mit peinlich

Handwerk, Ausbildung, Recht, Azubi, Elektriker

Badezimmerlüfter - Anschlusskabel (NYM) mit Flexkabel verlängern?

Hallo zusammen, mein Badezimmerlüfter war nach jahrelangem Gebrauch so verdreckt, dass ich ihn zum Reinigen einmal komplett ausgebaut habe. Hierbei ist mir aufgefallen, dass die vorhandenen, starren Anschluss-Adern (NYM) sich in einem ziemlich miesen Zustand befinden. Alle 3 Adern sind an mehreren Stellen beschädigt. Der Neutral-Leiter wurde sogar schonmal mit Tesafilm nachisoliert um eine "größere" Beschädigung in der Isolierung zu reparieren.

Bei genauerer Betrachtung habe ich auch selber schnell festgestellt warum. Das Gehäuse des Lüfters ist schlicht unüberlegt und viel zu eng für die starren NYM Kabel. Vermutlich entstanden die Schäden beim Einbau des Lüfters.

Meine Idee wäre jetzt, die NYM-Kabel bis zum "gesunden" Material abzukappen und sie dann mit1,5m³ Flexkabeln (inkl.Aderend-Hülsen) zu verlängern. Verbinden würde ich das "alte" und das "neue" Material mit WAGO-Hebelklemmen. Platz wäre genug, da der Lüfter in einer Abkofferung installiert ist, in deren Hohlraum man das ganze gut verstecken könnte. Spricht etwas gegen diese Vorgehensweise?

Ps.: Bitte keine Moralpredigten à la "LASS DA NUR EINEN ELEKTRIKER RAN!!!!!!!". Natürlich arbeite ich nur bei ausgeschalteter Sicherung an dem Lüfter. Ob das ganze grundsätzlich eine gute Idee ist, frage ich ja gerade hier. Sollte die Antwort "Nein" lauten, werde ich es auch nicht so umsetzen. Danke.

Bild zum Beitrag
Lüfter, Strom, Elektrik, Kabel, Elektriker, Elektrizität, Elektroinstallation

Steckdosen abgebrannt wegen Wäschetrockner?

Hallo zusammen,

mir ist gestern aus der 3er Steckdose in der Wand in der Küche ein verbrannter Geruch aufgefallen, allerdings schon seit ca. 2 Wochen. Ich hab das nicht weiter beachtet. Ich dachte da ist nur etwas geschmolzen, weil auch kein Stecker rein ging. Vor einigen Monaten war in einer der 3 Dosen irgendwie ein Plastikteil abgebrochen. Hatte da vorher ein Nachtlicht drin, dauerhaft, welches nicht mehr so leicht raus ging.

Gestern war es richtig schlimm. Die Steckdose war heiß und oberhalb an der Wand ebenfalls. In der Küche habe ich am anderen Ende einen Wäschetrockner angeschlossen. Diese Steckdose ist eine normale, wo eben alle anderen Dosen dran hängen.

Ich frage mich nun folgendes, den Trockner nutze ich seit 10 Jahren genauso wie gestern. Da ist nie was abgefackelt. Darf man den so nutzen wie ich? Könnte der Trockner schuld sein, dass die 3er Dosen abgefackelt sind? Oder könnte einfach in der 3er Steckdose ein defekt gewesen sein? In einer der Steckdosen war nix, weil nichts mehr rein geht, in alle 3 nicht. Könnte auch weiter in der Wand die Kabel abgefackelt sein? Es war nur an der Dose heiß und ein kleiner Teil darüber.

Ich weiß nicht, ob ich den Trockner noch weiter nutzen kann. In der Bedienungsanleitung steht das: Der Anschluss darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose an 230 V Wechselstrom erfolgen. Der Anschlusswert beträgt 2,35 kW. Erforderliche Absicherung 16 A. Stecker und Steckdose sollen direkt, d.h. ohne Anwendung von Adaptern, Vielfachsteckdosen u.ä. verbunden werden.

Ich danke euch :)

P.S. Den Elektriker und den Vermieter hab ich bereits angerufen. Ich hab noch keinen Termin.

Elektrik, Elektriker, Elektrizität, Steckdose

Chef hat mich gezwungen, ohne Schutz mit Asbest zu arbeiten. Soll ich ihn bei der Suva melden?

Hallo zusammen,

Ich bin ein 23 jähriger elektriker aus der schweiz.

Als elektriker kommt man immer wieder mit Alten Asbestverteilungen in berührung. Mein Ex chef (habe deswegen gekündigt) hat mich vor 3 Wochen zu einem Kunden geschickt um ein Haus stromlos zu machen und die Verteilung zu wechseln. Dort angekommen sah ich dass es ein Asbestverteiler war der übersäht war mit altem Bohrstaub der Asbestplatten.

Habe dann in die Firma angerufen, ich hatte nen 18 Jährigen Lehrling dabei und konnte das risiko nicht verantworten.

Er sagte mir er schickt jemand (dachte es kommt ein mitarbeiter mit schutzausrüstung, spezialstaubsaugern etc.

Es kam ein typ den es nicht interessierte und die platten einfach runterschraubte, in offene kisten packte und sie in meinen Firmenwagen schmiss. Ich wollte ihn aufhhalten doch es wurde argumentiert mit dass der Kunde nur heute auf den Strom verzichten kann weil da noch ein Coiffeur im obergeschoss war und sie habe termine zudem konnen wir den müll nicht dalassen weil wir für den Termin nur einen Tag hatten.

Ich musste den müll dann mit dem firmenwagen in die firma fahren.

Habe die Kisten in der Firma abgestellt, den Wagen geräumt und fristlos gekündigt.

Es war nicht das erste mal dass ich mit asbest in kontakt kam, doch noch nie so stark und gänzlich ohne maske.

Ich mache mir sorgen ich könnte zu viel eingeatmet haben, auch der Lehrling tut mir leid. Die Auswirkungen von Asbest treten oft erst nach 10-15 Jahren auf.

Mein Chef ist schon weit über 50 und nur weil er mehr Geld verdienen will hat er mich und den Lehrling dem Risiko ausgesetzt sein Alter nie zu erreichen.

Sorry für den langen text doch das musste raus. Jetzt zur Frage. Soll ich ihn bei der unfallversicherung (SUVA) Melden so dass sie die Firma kontrollieren und er eventuell aufhört noch weitere Leute zu gefährden ??

Ich wollte erst nicht, doch ich mache mir solche Gedanken um die Sachedass ich vielleicht doch sollte.

Ps. Ich habe teilweise Atemnot und ein schmerz in der oberen Lungengend. Die Artztuntersuchung war bishher aber immer gut und ich denke dass es von Bohrstaub kommt. Will jetzt aufhören auf dem bau zu arbeiten und suche mir definitiv einen anderen Job.

Vielen Dank für all die die sich die Zeit genommen haben meine Frage zu lesen, ich schätze euch sehr.

Liebe Grüsse

Ja melde die Firma 95%
Nein um die sache machst du dir zu viele Sorgen 5%
Medizin, Arbeit, Beruf, Recht, Arbeitsrecht, Gesetz, Elektrotechnik, Asbest, Elektriker, Gesundheit und Medizin, Sorgen, Vorgesetzter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektriker