Wieso wird bei Industrien eine 2.5mm Leitung immer verwendet?

4 Antworten

2,5mm^2 erzeugt logischerweise bei der errichteten Anlage eine geringere Impedanz damit wird der Kurzschlussstrom im Kurzschluss Fall größer und es können Anlagen eingesetzt werden die einen hohen Anlaufstrom benötigen die zum Teil das 8 Fache des Nennstromes erreichen können:

16A*8=128A

Bei dem B Automaten liegt der Kurzschlussstrom beim 5 Fachen Nennstrom

16A*5=80A selbst wenn wir den Faktor 1,5 dazu rechnen:

80A*1,5=120A sind wir beim 8 fachen Nennstrom drüber. Der Leitungsschutzschalter nimmt dies als Kurzschluss auf und löst innerhalb von 400ms meist schneller aus.

Deswegen wird in so einen Fall ein Leitungsschutzschalter der C Charakteristik verbaut. Hier liegt der Kurzschlussstrom beim 10 fachen Nennstrom:

16A*10=160A

die Impedanz der Anlage muss im Kurzschluss Fall für das Sichere Auslösen des Leitungsschutzes diese Stromstärke + Sicherheitsfaktor 0,5 aufweisen.

160*1,5=240A

Beim 1,5qmm stößt du dabei schnell an deine Grenzen weshalb hier auf 2,5 gesetzt werden sollte.

Auch in der Hausinstallation wird bei 16 A Automaten inzwischen überwiegend 2,5 qmm verlegt.

Der erforderliche Leitungsquerschnitt ist u. a. abhängig von Absicherung, Leitungslänge, Verlegeart und Bündelung.

Weil Geräte und Maschinen angeschlossen werden können, die eine hohe Leistungsaufnahme haben


FrostBeule123 
Fragesteller
 09.01.2021, 11:04

Ja aber wieso denn genau 2.5mm wieso nicht 4 oder so?

0
Over9000IQ  09.01.2021, 11:23
@FrostBeule123

naja sinnlos größere querschnitte zu wählen bringt auch nix außer das die Leitung teuerer ist. Man passt den Querschnitt den gegebnheiten an es kommt auf die Kabellänge an wegen max zulässigen Spannungsabfall und eben wie viel Stromstärke benötigt wird.

0

Dass "bei Industrien eine 2.5mm Leitung immer verwendet" wird, ist Unsinn. Den Leiterquerschnitt wählt man immer an den jeweiligen technischen Anforderungen aus.