Momentaufnahme, aber das wird kaum verwendet. In der Fimbranche ist, ähnlich wie im IT-Bereich, Englisch die Fachsprache und man sagt daher "Shot".

...zur Antwort

Der "Staat" verbietet Drogenmißbrauch kraft Gesetz.

Den Mißbrauch von McDonalds etc. verbietet der gesunde Menschenverstand.

...zur Antwort

"Sale or return" ist die übliche Bezeichnung für die Klausel.

Wird in der Regel durch die zugestandene Rückgabefrist ergänzt, z.B. "Sale or Return within 14 days"

...zur Antwort
Neutral/Andere Antwort

Wer es sich leisten kann, soll von mir aus gern mit so einem "Traumschiff" rumschippern.

Das ständige Gequatsche über Umweltverträglichkeit nervt übrigens.

...zur Antwort

Man braucht keinen Führerschein, Alter ist gleichgültig, man darf damit nicht in den öffentlichen Verkehr, gute Pit-Bikes gibt es nicht, sondern nur Chinaramsch

...zur Antwort

Da sind einige Fehler drin.

...zur Antwort
Zusatzgebühr für Zahlung erlaubt?

Hallo!

Ich habe ein Spiel auf Steam gekauft. Meist ist Steam Original am günstigsten. Zwar gibt es Vergleichswebseiten, welche Händler listen, die angeblich 1-2 € günstiger sind, aber dort ist die Steuer nicht enthalten und fast immer fällt für die Zahlung eine Gebühr an.

Einer dieser Händler sitzt in Malta und erhebt auch für EU Konsumentenkreditkarten (also ganz normale Kreditkarten für Privatpersonen) happige Gebühren. Wenn ich mich recht entsinne, wurden doch 2018 Zusatzgebühren für Kreditkarten durch die EU verboten. Hies es damals nicht, dass SEPA Überweisung, SEPA Lastschrift und Kreditkartenzahlung mit Privaten Mastercards und VISAs aus der EU kostenlos sein müssen?

Und noch ne Sache: Auch für PayPal wird eine Gebühr erhoben. Vor einigen Wochen hat zwar ein Gericht entschieden, dass das an sich rechtens ist, aber ich meine gelesen zu haben, dass PayPal in den Verträgen mit dem Händler solche Gebührenweitergaben untersagt.

Meine beiden Fragen: Ist dass, was diese Anbieter (die in der EU sitzen) teilweise abziehen, erlaubt?

Also konkret: Darf der Händler/die Händler:

  1. Mit Nettopreisen werben (der Artikel wird dann an der Kasse 19 % teurer)?
  2. Gebühren für Kreditkartenzahlung erheben?

So wirkt es auf den ersten Blick günstig (je nach Artikel sind es wenige € Erparnis), aber durch Steuer und Zahlungsgebühren ist es dann oft letztlich (deutlich) teurer als bei Steam oder Epic Games direkt.

Würde mich sehr über vernünftige Antworten freuen.

...zum Beitrag

Frage 1 - Dem Verbraucher müssen zwingend die Bruttopreise einschl. aller Steuern genannt werden.

Frage 2 - erlaubt, wenn das voher deutlich angekündigt wird.

...zur Antwort