Sicherung raus oder drin lassen bei Abwesenheit?
Sollte ich die Sicherungen rausnehmen wenn ich für längere Zeit mein Haus verlasse oder lieber alle Stecker einzeln ziehen? Wenn die draußen sind kann ja auch kein Strombrand entstehen oder? Sollte ich lieber alle Sicherungen ausmachen? Wie geht ihr da vor?
4 Antworten
Ich bin im Jahr mehrere Monate nicht in meiner Wohnung und schalte die Sicherung vom Herd aus, weil dieser auch im Standbymodus Strom verbraucht.
Der Kühlschrank läuft weiter, da dort Lebensmittel eingefroren sind.
Computer und TV ausschalten und vom Netz nehmen.
Im "normalen" Betrieb eines Hausstromkreises passiert eigentlich nichts. Defekte Geräte sollten von allein abschalten oder eine (manchmal interne) Sicherung auslösen.
Verlässt man sein Haus allerdings für längere Zeit, so besteht immer die Gefahr einer Überspannung durch Blitzschlag. Der kann auch in hunderten Metern Entfernung noch Schäden im eigenen Stromkreis verursachen. Das tut er aber auch, wenn die Sicherungen alle abgeschaltet sind, da es Lichtbögen und Spannungen auf anderen sonst spannungsfreien Potentialen geben kann.
Deshalb:
Alle Stecker ziehen, so weit dies möglich ist. Geräte wie gefüllte Kühl- und Tiefkühlschränke oder Alarmanlagen sollten natürlich weiterhin am Netz bleiben. Im Winter auch die Heizungsanlage. Nach dem Ziehen der (unnötigen) Stecker auch die Sicherungen abschalten (nach Möglichkeit auch RCD/alt: FI).
Und nicht vergessen: Alle Antennenstecker aus den Dosen ziehen und den Haupthahn für's Wasser abdrehen.
Am Ende nochmal kontrollieren, ob die notwendigen Geräte tatsächlich noch mit Spannung versorgt werden. Aufgetaute Tiefkühlkost ist eine üble Überraschung nach dem Urlaub.
Hallo KnowledgeLover
Du musst nur darauf achten dass nichts im Kühlschrank oder in der Gefriertruhe ist.
Es könnte dadurch die Heizung auf Störung gehen
Gruß HobbyTfz
Wenn die Elektroinstallation deutschen Standarts entspricht, gibt es kein Risiko für einen Strombrand.