Backofen heizt nicht mehr nach Stromausfall?


14.09.2024, 09:18

Update:

Glühbirne ist jetzt draußen, Backofen geht aber immer noch nicht.

Sicherung sind alle drin.

6 Antworten

Sicherungen raus (falls nötig auch ersetzten)

Glühbirne raus. (irgendwie!)

Erster Versuch, die Sache mit dem "Wasserschlauch".
Versuche ein passendes Stück von einem Wasserschlauch zu finden, dass sich wie eine rundum Zange über das Glas (Breite messen) der Glühbirne "drücken" lässt. (falls möglich) und versuche sie herauszudrehen.

Wenn sie sich nicht herausdrehen lassen sollte, könnte vielleicht ein stärkerer Griff oder eine größere Hebelwirkung (Zange) helfen.
Dazu könnte man eine kleine Rohrzange und ein Stück von einem (Fenster) Ledertuch nutzen, um den richtigen Grip beim Drehen zu erhalten, aber das Glas zu schützen.
Dies kann aber nur funktionieren, wenn die Glühbirne (das Glas) auch weit genug in den Innenraum des Ofens hineinragt und nicht komplett eingelassen ist.

Sollte die Glühbirne zu weit nach hinten eingelassen sein aber an den Seiten noch ein kleiner Spalt frei sein, könne man vielleicht eine dünne lange Flachzange ansetzen.

Wenn das Glas der Glühbirne bei diesem Versuch zerspringen und/oder aus der Gewindefassung gerissen werden sollte, bleibt noch der Versuch, das Gewinde mit der schmalen Flachzange zu greifen und zu versuchen, es herauszudrehen.

Nachdem die Glühbirne und ihre Reste entfernt wurden, könntest du prüfen, ob der Backofen wieder aufheizt.
(Ober und Unterhitze auch mal getrennt prüfen, also nur Unterhitze, und nur Oberhitze/Grill)

Man könnte auch versuchen, die ganze Sache von hinten anzugehen.
Rückwand des Herds abschrauben und nachsehen, ob sich die Fassung der Glühbirne komplett nach hinten herausnehmen lässt.
(Vorhandenes Dämmmaterial an der Ofenraum Rückwand müsste natürlich erst entfernt werden)

Mit ein wenig Glück ist sie vielleicht nur mit 4 Schrauben und direkt an der Rückwand des Ofen Innenraums befestigt.


Kirsche1985 
Beitragsersteller
 14.09.2024, 09:02

Glühbirne ist jetzt draußen, aber es geht immer noch nichts

andynymous  14.09.2024, 10:17
@Kirsche1985
Glühbirne ist jetzt draußen, aber es geht immer noch nichts

Bitte nach jedem Schritt immer noch so genau wie möglich beschreiben.

Die Glühbirne ist raus, OK, ... sind die Sicherungen (Sicherungskasten) i.O?
Springt eine wieder heraus wenn du den Ofen nutzen willst?
Falls Nein ...
...sind weiterhin beide Heizspiralen außer Funktion (O/U) oder nur eine?

Auch ein Kabelbruch oder gelöste Anschlüsse des Stromkabels können möglicherweise eine Ursache sein. ... "Alles was möglich sein könnte"

Es könnte auch möglich sein, dass der Herd über zusätzliche (möglicherweise 1x) Sicherungsvorkehrungen (kleine einfache Drahtsicherung) verfügt.

Wirf doch mal mehrere Blicke in die Bedienungsanleitung / Handbuch und den Abschnitten zur Fehlerbeschreibung / Fehlerbehebung.

Das ist dann der Moment, an dem man sich anhand seiner eigenen Fähigkeiten überlegen muss, wie weit man selbst gehen will, oder kann.

z.B. Kopflampe auf, Kaffee kochen, Werkzeug bereitlegen, Herd hervorziehen und nach Verschraubungen absuchen, die Rückwand plus obere Heizplatte abschrauben, um herausfinden zu können, ob sich z.B. vorne hinter den Bedienelementen eine weitere Sicherung (für den Ofen) befinden könnte.

Suche anhand des Herd Herstellers und der Modellbezeichnung nach Explosionszeichnungen, Werkstatt Handbüchern oder Tutorial Videos für die Selbstreparatur, um weitere Informationen über deinen Herd zu finden.

Vielleicht könnte sich auch das Durchsuchen oder Fragen (Registrierung) im Hausgeräte Forum lohnen. Hausgeräteforum
Dort solltest du aber die genaue Bezeichnung deines Herdes, schon im Fragetext angeben. (z.B. vom Typenschild Rückseite oder der Anleitung)

Wenn du Geld für einen Fachmann sparen willst, versuche über deine sozialen Kontakte jemanden zu finden, der sich mit Elektrotechnik auskennt und bereit ist, dir kostenlos oder für einen freiwilligen Kleinbetrag zu helfen.
(z.B. auch über die Familie, der Vater, die Mutter, die einen Kollegen im Bereich Elektrotechnik hat u.s.w.)

Oder aber, den (teuren) Fachmann kommen lassen.
(falls die Hersteller Garantiezeit schon abgelaufen sein sollte)

Prüfe die Sicherungen.

Tippe sie von oben vorsichtig an. Selten kann es vorkommen, dass der Hebel oben ist, aber der Strom unterbrochen. Dann fällt durch leichtes Antippen der Hebel runter.

Zweitens alle Sicherungen noch mal aus und an. Gehen alle gleich gut an?

Drittens prüfen, ob noch eine andere Sicherung für die Backröhre vorhanden ist, evtl. als Schmelzsicherung.

die wahrscheinlichte (Achtung Wortspiel) Uhrsache ist ein Zeitproblem. Ein Backofen mit Uhr geht immer nur, wenn die Uhrzeit auch eingestellt ist. korrekt oder nicht, das ist dann egal.

Wenn es das nicht ist, noch mal die Sicherungen überprüfen. ggf. auch Vor- bzw. Hauptsicherungen. Das ist dann auch schon alles was der Laie machen kann!

Es gibt neuere Herde mit einer zusätzlichen internen Sicherung.

Ich denke eher nicht, dass du da alleine weiterkommst. 🤷

da liegt jetzt ein kurzschluss vor von der Glühbirne die muss raus (stromlos machen) ansonsten muss ein Elektriker kommen


Kirsche1985 
Beitragsersteller
 14.09.2024, 09:03

Glühbirne ist jetzt draußen, geht aber immer noch nichts

HesslerITCon  14.09.2024, 09:03
@Kirsche1985

dann doch mal wegen der Uhr schauen auch mechanische Uhren müssen gestellt sein das ist eine Sicherheitsfunktion