Herd funktioniert aber Backofen def?
Hallo wie haben heute das Problem das der Bachofen nicht mehr funktioniert. Herdplatten funktionieren ohne Probleme.
Backofen schmeisst beim Einschalten des Thermostat die FI Sicherung aus . Lüfter(Umluft) läuft auch aber sobald man das Thermostat einschaltet evtl. dabei die Heizfunktion in betrieb ist ist sofort die FI Sicherung raus.
Was könnte def. sein und würde es sich da die Rep. lohnen .Ist ein Siemens Einbau Backofen mit Ceranfeld.Es ist ca 8 Jahre alt
5 Antworten
Wenns beim Backofen den FI raus haut, hat das meistens einen sinngemäßen Fehler. Für diesen sinngemäßen Fehler wurden die FI gebaut, konstruiert.
Fehlerhaft ist zu 90 Prozent ein sogenanter Erdschluss. Das bedeutet verständlicher ausgedrückt, es könnte ohne FI eine lebensgefährliche Spannung auf das berührbare Gehäuse gelangen.
Meist ist die Heizung intern defekt, sie hat ein Isolationsproblem bekommen.
Das kann man oft selbst messtechnisch in Erfahrung bringen.
Dafür gibt es zwei Wege, die ich dir empfehle und erkläre.
Aber genau zu hören, versuchen die Dinge zu verstehen, warum dies und das usw und zur eigenen Sicherheit nicht an 20 Euro sparen wollen.
Version eins, du machst "Alle" Sicherungen in deiner Wohnung aus, alle.
Nun Backofen so öffnen, dass du an die Anschlüsse der Heizung kommst.
Diese beiden Anschlüsse abziehen und so aufhängen, befestigen, dass diese mit nichts in Berührung kommen können. Wenn es Isolierband gibt, das benutzen.
Normalerweise sollte trotz abschalten aller Sicherungen zuerst gemessen werden, ob Anlage (Backofen) tatsächlich Spannungsfrei ist. Wenn Messgerät vorhanden, dann auch benutzen.
So, da die Heizungsanschlüsse nun getrennt und isolierend gemacht wurden, Sicherungen wieder einschalten, testen ob nun Backofen trotzdem den FI wirft, oder nicht mehr. Wenn nicht mehr, ist die Heizung defekt, hat ein Isolationsproblem. Dann nach Heizung für Gerät sowieso suchen, kaufen, einbauen.
Wie das zu machen ist, dürfte ohne weitere Erklärung nachvollziehbar sein, oder? Wenn nicht entsprechende oder ähnliche Suchanfrage bei youtube stellen, sich das anschauen, was da oft von Technikern vorgeführt wird.
Hatte nicht die abgeklemmte Heizung den FI geworfen, kommt nur noch Thermostat, Schaltuhr oder Lüfter in Frage. Meist ist es die Heizung.
Naja, Fehler kann man nur suchen, wenn sie vorhanden sind, sich bemerkbar machen. Kannst ja abwarten, dich per Kompliment wieder melden, bzw auf dich, dein Problem aufmerksam machen. Dann gehen wir gemeinsam da wieder ran.
FI Schalter geht auch an wenn nur Umluftheizung an ist und auch nur ober und unterhitze .
noch ein Link:
https://www.youtube.com/watch?v=SULvsPa4kDA
All diese Links betrachten nur ausgebaute Elemente. Ausbauen muss man nicht, man muss immer Sicherung raus machen und mit Voltmeter auf AC Spannungsmessbereich > 200 Volt eingestellt prüfen ob Gerät tatsächlich spannungsfrei ist!
Solltest du nicht alleine wohnen, sage jeder Person dass du eine oder mehrere Sicherungen ausgeschaltet hast und nur du diese wieder einschalten dürfen! Notfalls Zettel an Sicherung, du arbeitest an diesem Stromkreis.
Die gezeigte Fehlersuche betrifft nicht nur die Heizung sondern alle Stromverbraucher in diesem Gerät. Der Reihe nach alle durchprüfen und immer auf deine Sicherheiten achten, nichts zweifelhaftes unternehmen.
Falls du mit dieser Messmethode keinen Fehler finden kannst, melde dich wieder. Dann gehen wir die Dinge nochmals durch, ich frage dich nach Messmethode und Messergebnissen.
Hallo
erstmal bedanke ich mich für deine Mühe und hilfreichen tipps.
Ich habe geguckt und muss sagen das ich 3 Heizstäbe habe .ein grossen oben ,ein am Lüfter rechts für Umluft und ein unterhitze ,hier mal ein Bild was ich im Internet gefunden habe https://blog.thesen.eu/wp-content/uploads/2016/01/Ofen\_hinten\_offen.jpg Ich habe den Wiederstand aller Heizdrähte gemessen und alles ok. Isolationswiederstand wollte ich messen aber habe nur 20 K Ohm als höhsten zu verfügung und wo soll ich die Erde abgreifen wenn kein Erdungsanschluss an Gehäuse wie auf dem Bild hat ?
Morgen werde ich mal einzeln die Heizdrähte anschliessen und Saft drauf geben ,wäre das ok wenn ich die anderen mit Isolierband schütze ?
Kann es sein das der Thermostatgerät (Bild mit 2 lilanen Kabel) auch FI auslöst wenn es def. ist ?
ok habe ich verstanden.Lüfter geht ja an wenn Thermostat noch bei null ist und auch ober und unterhitze .sobald bal Thermostat hoch nimmt und dadurch auch stromfluss beginnt ist "NUR " FI raus ohne einzelde sicherungen. hast du ein link von einer guten erklärung wie man das macht ? Voltmeter ist vorhanden
Link in dem Sinne per Video habe ich spontan nicht. Ich muss ja nicht gucken, ich weiß was wie zu tun ist. Ich habe einen Link zu einem der sich mit Elektroherden usw befasst. Kannst da mal rein schauen.
Ansonsten ist technischer Kram mit einer gewissen Logik leicht zu verstehen. So nach dem Prinzip, wenn .... dann ....
http://www.herd.josefscholz.de/Herdanschluss/Herdanschluss.html
Ich hatte vor 15 Jahren den Fall das der Backofen def. war ,es war aber die Thermosicherung die dafür gesorft hat das der Backofen nicht geheizt hat aber sicherung ist drin geblieben .
Eine Ferndiagnose ist immer schwierig, aber das könnte durchaus auch für kleines Geld wieder zu reparieren sein. Kennst Du keinen Elektriker, der da mal reinschauen kann?
Kann es jeder elektricker oder solle man da Elektroniker oder eine Bestimmt fachrichtung haben ?
Habe ein Nachbarn der Energielektroniker ist.
Frag doch mal. Ein Verwandter von mir klettert beruflich auf den Hochspannungsmasten rum, ist da also ein Spezialist. Das hindert ihn aber nicht daran, auch gelegentlich Reparaturen an Haushaltskleingeräten bei mir vorzunehmen.
Wenns den FI schalter raus haut ist das wohl um euer Leben zu retten^^
Wer weiß was kaputt ist. Aber von den Kosten her lohnt sich das gar nicht weil ein Techniker ja schon mind 90 euro kostet um sich überhaupt das Problem erstmal anzuschauen!
Dann muss er wieder kommen u ihr zahlt wieder die 90 Anfahrt u zusätzlich die Reperaturkosten..... dann holt euch lieber nen neuen^^ reperaturen von Elektrogeräten sind meißt sehr teuer...
Eigenartige Sichtweise. Okay, Servicetechniker sind teuer, das passt.
Aber solcher Kleinkram wie Elektroherd oder Backofen sollte jeder Elektriker hin bekommen. Ich hätte da keine Probleme mit.
Es gibt Repaircafes, nur kann man solch sperrige Geräte nicht so einfach dort hin bringen. Man müsste die Geräte ja fachgerecht vom Netz trennen, da ist nicht einfach ein Stecker dran.
Wenn in unseren Repaircafes jemand fragt, gehe ich auch hin und schaue was zu machen ist. Und natürlich auch im Bekanntenkreis.
Da reparierte ich schon Spülmaschinen, Waschmaschinen, E-Herde, Backofen, Kaffeeautomaten, Bügeleisen, Staubsauger usw.
Eine Frau brachte mal ihre Spülmaschine ins Repaircafe und man wollte sie weg schicken. Wenn sie das Gerät mit gebracht hat, versuche ich es auch, sagte ich. Problem ist oft, wir haben für solcherlei Reparaturen kaum Wasserhahn usw verfügbar.
Backofen oder Herd wäre da problemloser.
repaircafe?? Ein ort wo man kaffee trinken kann während das Gerät repariert wird? :)
Hab ich ehrlich noch nie gehört :)
Hallo internetnihat
Mit größter Wahrscheinlichkeit ist ein Heizkörper defekt. Es könnte auch sein dass sich ein Blech durch Wärme verzogen hat und bei einem Elektroanschluss ansteht
Gruß HobbyTfz
Gestern dran gegangen,alle Heizungen Stromlos gemacht.Kabel entfernt.Sicherung rein und FI ist drin geblieben. Einzel Heizung in Betrieb genommen und was muss ich sehen ? Kein FI Schutz an gegangen . komisch aber funktioniert ohne Probleme.