FI-Schalter springt bei Backofen raus?
sobald ich den Backofen auf Umluft bzw. Grill stelle, fliegt der FI-Schalter raus.
Stelle ich nur die Beleuchtung ein, funktioniert alles einwandfrei, ebenso die Herdplatten.
Kann eventuell das Heizelement des Backofen defekt sein?
Hallo,
7 Antworten
Deine Vermutung liegt sehr nahe :-).
Möglich ist es, dass das Heizelement einen leichten Erdschluss hat, was wohl noch nicht für einen satten Kurzschluss reicht, aber den FI raushaut. Das Ding sollte mal einer Isolationsmessung unterzogen werden.
Da die Grillfunktion betroffen ist, tippe ich auf das obere der beiden Heizelemente.
Es kann auch sein, dass der Drehschalter , mit dem du Ober-, Unter-, Umluft usw. auswählst, einen Defekt hat und beim Umschalten Kurzschlüsse produziert. Halte ich aber für sehr unwahrscheinlich, wenn der Herd nicht der letzte Chinamüll ist.
Ein durchgescheuertes Kabel im Inneren käme auch noch in Frage.
Wäre die Installation schadhaft oder der Ofen falsch angeschlossen, dann würde sich das eher anders äußern als dass es immer genau dann passiert, wenn die Oberhitze Spannung bekommt.
Ein "Defekt" ist das nicht. Ein kleines, harmloses Pseudo-Erdschlüsschen vielleicht.
Ich finde es blödsinnig, geerdete und fix verdrahtete, nicht steckbare Grossgeräte wie Kochherde und Backöfen an FIs anzuschliessen.
Das ist stark übertrieben, bringt der Sicherheit kaum etwas und reduziert die "Lebensdauer" vieler solcher Geräte auf einen Zehntel des Normalen...
Falls es ein solches Gerät ist, würde ich das ändern lassen.
Die vermeintlichen "Erdschlüsse" sind oft nur leichte Kriechströme in Heizelementen durch Oxidationen und andere Ablagerungen. Das ist bei Heizelementen völlig normal und völlig harmlos!
Meist lassen sich solche "Fehler" (auch bei steckbaren Geräten mit Heizelementen) sogar kurieren. Man schliesst das Gerät einfach ein paar Minuten oder schlimmstenfalls 1-2 Stunden an eine Steckdose ohne FI und heizt voll durch.
Danach ist der Kriechstrom meist weg, weil die Ablagerungen sich anders verteilt haben oder nicht mehr leiten.
dem kann ich nur zustimmen. habe das schon erfolgreich mit einem AEG Backofen mehrmals (leider, das Problem kann nach einiger Zeit insbesondere Langer nichtnutzung bei hoher Luftfeuchtigkeit wieder auftreten) ausgeführt.
ich kann mich dir hier nur anschließen. gerade was heizelemente angeht, hast du oft mal einen kleinen ableitstrom, der schnell dazu führt, dass es einen fi schalter raus haut.
derartige probleme haben wir auch gerne und immer mal wieder mit mobilen geräten auf märkten... besonders dann, wenn alles mögliche an einem FI hängt...
ich finde es ehrlich gesagt mumpitz, dass die 32 Ampere steckdosen in dem fall ebenfalls über 0,03er zu führen sind.
lg, Anna
Mit grosser Wahrscheinlichkeit ist ein Heizelement defekt.
Hi,
schwer zu sagen woran es liegt. Mit einen Geräteprüfgerät nach DIN VDE 0701-0702/DGUV V3 könnte ein Elektriker sehr wahrscheinlich sagen woran es liegt.
Fliegt eigentlich auch die Sicherung oder nur der FI bzw. RCD?
ja wahrscheinlich. außer er ist vielleicht mit einen Elektriker befreundet der das vielleicht schnell machen könnte
Bevor da groß ein Elektriker kommt und hier einen Batzen Geld produziert: Das Ding tauschen und gut isses. Wenn es das nicht war, dann fliegt der Herd raus... das ist allemal billiger.
Sicherung überlastet,Anschlußkabel def. oder falsch angeschlossen,Kurzschluß im Gerät - such dir was raus.Es gibt immer mehrere Ursachen die in Frage kommen und deshalb lass einen Fachmann kommen um das zu überprüfen bzw. instand zu setzen.
Der FI fliegt nie bei überlast, der schmilzt vorher zusammen bevor er bei überlast fliegt. Der FI ist ein Personenschutzschalter er soll Personen die an den Gerät arbeiten vor einen Stromschlag schützen. Sicherungen schützen die angeschlossene Leitung und Gerät vor überlast oder Kurzschluss.