Hallo,
Ich verstehe leider nicht wie ich diese Übergangsfunktion h(t) zeichnen soll.
Die Führungsübertragungsfunktion Gyw(s) des geschlossenen Regelkreises bekomme ich problemlos Aufgestellt nur das zeichnen der Funktion h(t) erschließt sich mir nicht.
Muss ich Gyw(s) erst wieder in den Zeitbereich Rücktransformieren?
Im Bild rot makiert ist die Lösung, wieso ist die Regeldifferenz bei 0,5?
Die Übertragungsfunktion der Regelstrecke ist gegeben mit Gs(s)=