Christentum – die neusten Beiträge

DIE BEICHTE - kann der Priester tatsächlich Sünden vergeben und den Beichtenden mit Gott versöhnen?

Auszug aus einem Kommentar der katholischen Kirche über die Sündenvergebung durch eine Beichte:

Durch die Beichte wird an zwar mit Gott, mit der Kirche und mit seinen Mitmenschen versöhnt, allerdings muss man für begangene Schuld auch weiterhin geradestehen.>

Quelle: http://www.katholisch.de/glaube/unser-glaube/beichte

Ermächtigte nicht Jesus seine Apostel, Sünden zu vergeben?

Joh. 20:21-23 (JB): „ ,Wie mich der Vater gesandt hat, so sende auch ich euch.‘ Und als er dies gesagt hatte, hauchte er sie an und sagt zu ihnen: ,Empfanget heiligen Geist. Welchen ihr die Sünden nachlasset, denen sind sie nachgelassen, und welchen ihr sie behaltet, denen sind sie behalten.‘ “

Wie verstanden die Apostel diese Worte, und wie wandten sie sie an? In der Bibel wird nicht ein einziges Mal davon berichtet, daß ein Apostel eine Beichte unter vier Augen abgenommen und Absolution erteilt hätte. Allerdings sind die Voraussetzungen, unter denen man von Gott Vergebung erlangt, in der Bibel festgelegt. Die Apostel konnten unter der Leitung des heiligen Geistes feststellen, ob jemand diese Voraussetzungen erfüllte, und aufgrund dessen erklären, ob Gott ihm vergeben hatte oder nicht. Siehe zum Beispiel Apostelgeschichte 5:1-11; 1. Korinther 5:1-5 und 2. Korinther 2:6-8.

Siehe auch das Thema „Apostolische Nachfolge“.

Gelehrte sind sich über den Ursprung der Ohrenbeichte nicht einig

In der Catholic Encyclopedia von R. C. Broderick heißt es auf Seite 58: „Die Ohrenbeichte gilt seit dem 4. Jahrhundert als anerkannte Methode.“

In der New Catholic Encyclopedia wird gesagt: „Viele zeitgenössische katholische und protestantische Historiker schreiben die Privatbeichte als übliche Erziehung den Kirchen von Irland, Wales und Britannien zu, wo die Sakramente einschließlich des Bußsakraments vom Abt eines Klosters und von seinen Ordensgeistlichen ausgeteilt wurden. Der klösterliche Brauch der Beichte unter der öffentlichen und privaten geistlichen Anleitung diente offensichtlich als Vorbild, als man die periodische Beichte und die Andachtsbeichte für die Laienschaft einführte. . . . Die Lossprechung von geheimen Sünden zur Zeit der Beichte und vor Abgeltung der Bußauflage wurde jedoch erst im 11. Jahrhundert eingeführt“ (1967, Bd. XI, S. 75).

Der Historiker A. H. Sayce schreibt: „Aus den Ritualtexten geht hervor, daß sowohl die öffentliche als auch die private Beichte in Babylonien praktiziert wurde. Es hat tatsächlich den Anschein, als sei die Privatbeichte die ältere und üblichere Form gewesen“ (The Religions of Ancient Egypt and Babylonia, Edinburgh, 1902, S. 497).

Religion, Christentum, Beichte, Gott, katholisch, orthodox, Beichten, Bußsakrament, Sakrament

Paradoxon über Gott/Lösung?

Ich kenne mich mit Religion nicht aus, daher hoffe ich hier ein paar professionelle Christen zu finden:).

Die Frage ist folgende: Wenn Gott allmächtig ist, kann er dann einen Gegenstand erschaffen, den er nicht mehr zerstören kann?

Diese Frage macht natürlich nur Sinn wenn man davon ausgeht, dass Gott allmächtig ist (alles tun kann). Ich weiß nicht, wie das im allgemeinen gesagt wird, aber ich glaube gehört zu haben, dass das eine seiner Eigenschaften ist.

Zur Frage: Angenommen Gott erschafft ein Objekt mit der Absicht, ein Objekt zu erschaffen, welches er nicht zerstören kann. Wenn er es nun doch versucht zu zerstören, können ja nur 2 Dinge geschehen:

  1. Er kann den Gegenstand tatsächlich nicht zerstören. Dann wäre er aber nicht allmächtig.
  2. Er kann ihn doch zerstören. Dann ist er offensichtlich an der Aufgabe gescheitert, einen Gegenstand zu erschaffen, den er nicht zerstören kann. Diesen Gegenstand zu erschaffen liegt wohl nicht in seiner Macht, er ist also nicht allmächtig.

Bei den Regeln der Logik kann man also Schlussfolgern: "Wenn Gott allmächtig ist (er kann so einen Gegenstand erchaffen), dann ist er es nicht (weil er ihn entweder doch nicht erschaffen kann oder nicht zerstören)."

Das ist eine ziemlich klare Falschaussage, was mir nur eine Schlussfolgerung zulässt: Ein möglicherweise existierender Gott kann gar nicht allmächtig sein.

Wie klärt die Religion diese Kontradiktion? Was sagt ihr dazu? Wie kann man so etwas rechtfertigen? Ich bin auf fundierte Religions-verteidingende Antworten gespannt!

Danke für eure Zeit

MrKingston

Religion, Christentum, Gott, Logik, Theologie, allmächtig

Wieso sind die meisten Kirchen so langweilig und bieten keine Angebote an?

Hallo liebes Forum,

meine Freundin besucht regelmäßig eine evangelische Kirche. Ich war dabei und es war total langweilig. Die Lieder waren so langweilig und es waren laute alte Leute da. Der Prediger hat einige Sätze nur vorgelesen, ich habe Bahnhof verstanden, er betete, ich hörte aber überhaupt nichts und er drehte sich zu uns mit dem Hintern um.

Ich dagegen besuche eine moderne Kirche, dort gibt es viele Angebote für Jugendliche, es ist eine evangelische Kirche. ich habe dort mehrere Musikinstrumente spielen gelernt und das alles umsonst!!!! Hunderte Jugendliche und Verstantlungen mit Musik und Gottesdienste zum abheben.

https://www.youtube.com/watch?v=7rOUk6oghXY

Aber die Freundin sagt, meine Kirche ist eine Sekte :(, weil sie den Artikel im Internet darüber gefunden hat. Doch ich bin dort aufgwachsen, es gab nie Probleme oder Drohungen, alles ist auf freiwilliger Basis, wer kann der investiert zeit und geld in die kirche, wer nicht kann, kann eben nicht.

doch warum liegen so große welten zwischen so einer kirche und der anderen kirche? Wieso? Meine Freundin will es nicht so recht glauben, dass es keine sekte ist.

in der bibel steht ja extra, dass gottesdienste feierlich gestaltet werden sollen und nicht so traurig und mit monotoner und langweiliger musik.

jeden Sonntag gehe ich gerne hin, wir tanzen oft, haben dort cafe, essen kuchen, getränke, eis eine rießige bar und eine halle für über 1.000 Menschen.

Es werden neue menschen eingeladen, es wird den leuten von gott erzählt, so wie es halt in der bibel steht, wieso wird dies aber nicht in so einer staatlichen kirche gepredigt?

Am ostern war ich in der staatlichen kirche und uns wurde nicht erklärt, was das für ein fest ist, sondern nur paar sätze vorgelesen.

Bei uns wird genau erkärt, was ostern ist, was osterhase bedeutet und das ganze.

Was sagt ihr dazu? Warum gibt es einen unterschied? Wieso gilt das gleich als sekte, wenn es nicht staatlich ist? Wir lesen die gleiche bibel und tun das, was dort steht.

Würde mich freuen auf eure antworten.

Danke

Slawa

Religion, Jesus, Christentum, beten, christlich, evangelisch, Glaube, Gott, katholisch

Sex vor der Ehe - Sünde?

Hallo ich weiß, dass diese frage schon ein paar Mal gestellt wurde, aber irgendwie hat dort auch niemand eine "sozial sehende" Antwort gegeben.

Die Situation... ich bin noch sehr jung (14), bin aber schon sehr reif und jeder denkt ich wäre 20... vom Aussehen wie vom Charakter... nach der Trennung meines Freundes (mit dem ich keinen Sex wollte) habe ich mich viel mit dem Thema Glaube auseinandergesetzt und eben auch mit dem Thema: Sex, Verhütung etc. weil ich zuvor nicht wirklich über die kirchliche bzw religiöse Ansicht nachgedacht habe (weil es schonmal Gesprächsthema zwischen mir und meinem Ex war)... ich möchte prinzipiell bis zur Ehe in Enthaltsamkeit leben (ich sage nicht das es nötig ist aber um "auf Nummer sicher zu gehen" quasi).... aber was auch dazukommt ist, was das für mich als Jugendliche für Folgen haben wird.

Mir ist nämlich durchaus klar dass Männer nicht auf Frauen stehen, die sie nicht ranlassen, geschweige denn von pubertierenden junge.. ich möchte zwar kein Spielzeug sein, aber auch nicht bis 38 keinen Beziehungspartner finden. Deshalb wollte ich fragen... eig weiß ich nicht was ich genau fragen wollte, aber was ihr zu der Situation sagt und wie ich mich verhalten soll... da ich wirklich Angst habe deshalb eine Sünde begangen zu haben und nicht zu Gott ins ewige Paradies zu kommen... aber auch Angst habe nie das Gefühl von Liebe in meinem Leben zu spüren bzw. spüren zu dürfen..

Religion, Sex, Christentum, katholisch, Sex vor ehe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum